Stuntel Geschrieben 20. Dezember 2022 Melden Geschrieben 20. Dezember 2022 (bearbeitet) Hallo meine Lieben, ich habe zwei Maschine von Elna. Einmal die 780 am Nähplatz und die 540 als „Reisemaschine“ zu Kursen. Ins Nähcamp habe ich aber meine große Maschine mitgenommen, weil ich kein Pedal brauche, der Faden automatisch angeschnitten wird und weil sie hell ausgeleuchtet ist. All das hat meine 540er nicht. Zähneknirschend verzichte ich hier auf automatischen Fadenabschneider und nutze das blöde Pedal. Aber das Licht ist eine richtige Funzel. Es ist noch ein Glühbirnchen. meine Frage nun: kann man dieses Birnchen gegen eine LED austauschen? Geht das selber oder muss das ein Fachmann machen? Wie hoch wären ungefähr die Kosten? LG Bearbeitet 20. Dezember 2022 von Stuntel
Machi Geschrieben 21. Dezember 2022 Melden Geschrieben 21. Dezember 2022 Hallo, ich befürchte, es ist wie bei meiner Janome 6600P. Hier kannst du eine Lösung finden ... Das Lämpchen habe ich bekommen . Gemacht habe ich es noch nicht.
MrMurphy Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 Laut Anleitung kannst du die Birne selbst wechseln. Dazu muss der Kopfdeckel geöffnet werden, die Birne kann dann nach unten herausgezogen werden. Original ist eine Birne 12V 5W. Dafür sollte es als Ersatz auch eine LED-Leuchte geben. Ohne die Glühbirne in der Hand zu haben ist es schwierig eine direkte Kaufempfehlung zu geben. Als Laie solltest du sie ausbauen und damit in entsprechenden Geschäften suchen. Nähmaschinengeschäfte, Lampengeschäfte, Elektriker, Baumärkte. Wenn du ein Foto der Glühbirne hier ins Forum stellst kann dir vielleicht auch jemand einen direkten Anbieter verlinken.
Machi Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 Hallo, Ersten muss man wissen ob die Maschine Gleich - oder Wechselstrom hat. Die LED flackern beim ' falschen" Strom.
MrMurphy Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 (bearbeitet) Die Birne benötigt Gleichstrom. Bearbeitet 22. Dezember 2022 von MrMurphy
Großefüß Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 12 Volt Gleichstrom könnte auch beim Autozubehör zu finden sein.
Machi Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 Hallo, die Elna ist nicht so ganz neu und ich denke die könnte Wechselstrom haben. Slso zunächst das klären. Deswegen habe ich den Link zur Janome gesetzt.
MrMurphy Geschrieben 22. Dezember 2022 Melden Geschrieben 22. Dezember 2022 (bearbeitet) Nein, die Glühbirne hat keinen Wechselstrom. Lass dich nicht von Kommentaren aus anderen Themen irritieren. 12 Volt Wechselstrom wirst du zumindest in Deutschland nicht antreffen. Bearbeitet 22. Dezember 2022 von MrMurphy
jettaweg Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 vor 18 Stunden schrieb MrMurphy: Nein, die Glühbirne hat keinen Wechselstrom. Lass dich nicht von Kommentaren aus anderen Themen irritieren. 12 Volt Wechselstrom wirst du zumindest in Deutschland nicht antreffen. leider stimmt das nicht zu 100% ; es gibt einige -vor allem ältere- Nähmaschinen, bei denen die Lämpchen mit Klein-Wechselspannung betrieben werden; allerdings dürften die meisten neueren Maschinen, die eine getaktete (und deshalb viel preisgünstigere) Elektronik besitzen, nur noch mit 5 oder 12V Gleichspannung(gepulst oder gelättet) für die Beleuchtung arbeiten; eigentlich ist das aber völlig unerheblich, weil es eine ideale Lösung mit LED-Lämpchen gibt; diese besteht -in diesem Fall-darin, dass ich diese B15- Bajonett-Fassungen aus dem Kunststoffhalter entferne und stattdessen in diesen -auf 11mm D aufgebohrten- ein 12 Volt LED-Lämpchen einschiebe; dieses muss dann um so viel eingeschoben werden, dass die Unterkante des Lämpchens nicht unten rausguckt, weil es sonst blenden würde; die beiden Drähtchen werden dann direkt an das LED-Lämpchen bzw. dessen Stifte angelötet -vorher noch dünnen Schrumpfschlauch drüberschieben und nach dem Anlöten (muss schnell gehen, damit das Lämpchen nicht überhitzt und daurch defekt wird) den Schrumpfschlauch drüberschieben und schrumpfen... hier sind ein paar Bilder der verschiedenen Typen = AC 12 Volt, DC 12 Volt, AC 220/230 Volt, die Abmessungen sind = Durchmesser ca. 11 mm, Länge (ohne Stifte) 30 mm ; die Lichtfarbe kann zwischen warmweiss (ca. 3000 K) und kaltweiss (ca. 6000 K) gewählt werden, erhältlich für ca. 2-3 € p.St. bei Aliexpress (bei Ebay gibts die sicher auch, nur etwas teurer) ; die mit 220/230 Volt sind sicher auch als Nachrüstung für div. Maschinen interessant (hab ich auch schon mal 2 davon in einen klassischen Bajonettsockel (bei älteren Pfaff usw.) und auch einen E 14 Sockel eingelötet, das Licht ist ein Traum...)
jettaweg Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 vergessen = hier ist noch ein Bild von einer 12 Volt DC - LED ...afair passen aber auch die 12 Volt AC-LEDs für 12 Volt DC Gleichspannungen 😁
jettaweg Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 nicht unten rausguckt = damit meine ich die Unterkante der Abstrahlung der NähMa
Großefüß Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 @jettawegMit löten und so aber wohl die Lösung für den gut geübten Bastler. Es wird doch auch eine direkt passende Lösung für Bajonett geben? Meine ältere Husqvarna Viking Nähmaschine hat auch ein 12 Volt Gleichstrombirnchen mit Bajonettfassung, seit 22 Jahren immer noch die erste. Wenn die durchbrennt, würde ich die auch mit LED ersetzen wollen. Für mehr Licht haben wir bei ihr schon vor Jahren eine andere Lösung gefunden: wir haben einen LED Streifen in den Durchlass geklebt, der wird mit einem getrennten kleinen Netzgerät an der Steckdose betrieben. Wir heißt in diesem Falle mein Mann und ich.
jettaweg Geschrieben 23. Dezember 2022 Melden Geschrieben 23. Dezember 2022 (bearbeitet) ach ja, hab ich fast vergessen, da gibt es auch noch afair bei Aliexpress diese kleinen Bajonettsockel mit einem nach unten gerichteten Teller, auf dem 8 kleine LEDs sitzen, unten ist das letzte, das ich noch hier habe, allerdings ist das für ´6 Volt bzw. genau genommen 6,3 Volt AC/DC (z. B. für eine Schlussleuchte bei einer 6 Volt Motorradspannung) ; die hab ich bisher immer bei älteren Berninas (1020-1630) verbaut... wenn es dann bei den späteren 12 Volt waren, hab ich 2 davon -statt parallel- in Reihe geschaltet (dort sind immer zwei drin) = ging einwandfrei... für 12 Volt sollte es sowas dort aber sicher auch geben 😁 Bearbeitet 23. Dezember 2022 von jettaweg
jettaweg Geschrieben 26. Dezember 2022 Melden Geschrieben 26. Dezember 2022 hier gibt es sie, mit 6V/12V/24V in div. Farbtönen, interessant dürfte wohl nur Kaltweiss und mit Gelbton sein... **** Shoplinks bitte nur in den Kleinanzeigen - Danke
jettaweg Geschrieben 27. Dezember 2022 Melden Geschrieben 27. Dezember 2022 dass Links hier nicht gesetzt werden dürfen, wusste ich nicht...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden