Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben,

 

ich möchte mir ein paar Dinkelkörnerschuhe nähen, um nach langen Hunderunden die Füße schnell wieder warm zu bekommen.

In der Anleitung steht, dass man für die Sohle Thermolam benutzen soll. Da ich aber noch ein großes Stück Vlieseline H630 da habe und das Thermolam erst kaufen müsste, hab ich mich gefragt, ob ist statt des Thermolams auch die H630 (zur Not doppelt) nutzen kann, oder ob dieser Kleber beim erhitzen der Körnerschuhe Probleme macht.

Im Internet und im Forum habe ich leider noch keine Antwort auf meine Frage finden können. Habt ihr Erfahrungen oder Wissen zu diesem Thema, welches ihr mit mir teilen würdet?

 

Liebe Grüße

Lulu

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    5

  • achchahai

    3

  • Stadtschnauzer

    3

  • Scherzkeks

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Weder Thermolan noch H630 würde ich in Backofen oder Mikrowelle erhitzen wollen und würde an Deiner Stelle vorsichtshalber bei Freudenberg nachfragen. Du könntest aber ein Körnerkissen zum Einlegen nähen.

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb norimberga:

Du könntest aber ein Körnerkissen zum Einlegen nähen

Die Idee finde ich auch gut. Also ein paar großzügige Puschen, in die die Körnerpuschen eingelegt werden. Die Außenpuschen sollen dann isolieren und verhindern, dass die Wärme aus den Körnern zu schnell Richtung Raum entschwindet. Die Außenpuschen dafür gerne auch aus Wolle machen. Und berücksichtige bitte, das zusammengedrückte Polyesterwattierung kaum wärmt. Daher unter dem Fuß nicht nehmen.

Geschrieben

Danke für eure schnellen Antworten.

 

Mh, wenn ich mich recht entsinne stand bei Thermolam "hitzebeständig", aber stimmt, das heißt nicht, dass man es wirklich Erhitzen kann. 🤔

 

Auch wenn die Anleitung das nicht vorsieht, habe ich tatsächlich auch schon über einlegbare Kissen nachgedacht. Schon allein, weil man solche Schuhe ja auch hin und wieder waschen möchte (Füße schwitzen ja doch Mal mehr, als z.B. der Nacken) und immer neue zu nähen ist mir einerseits zu mühselig und andererseits auch zu verschwenderisch, was die Ressourcen angeht.

 

Und danke für den Hinweis bzgl der Isolierung, weil die Anleitung das Thermolam tatsächlich für sie Sohlen vorsieht, was ja dann vollkommener Blödsinn wäre. 😅

 

Gut, dann pfeif ich einfach auf das Vlies und gehe Mal tüfteln.

Habt ihr Empfehlungen bzw Hinweise, was ich bei der Stoffwahl beachten sollte? In der Anleitung steht man soll Jersey verwenden, aber da bin ich tatsächlich skeptisch, weil der ja oft Elastan enthält und da habe ich auch so meine Zweifel bzgl der Hitzebeständigkeit. 🤷🏼‍♀️

Einen Wollstoff habe ich leider nicht da, aber ein altes Flanellhemd. Meint ihr, das würde sich auch eignen?

 

Auf jeden Fall schon Mal vielen Dank für eure Ratschläge und Meinungen. 😊

 

Liebe Grüße

Lulu

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb Stadtschnauzer:

Thermolam tatsächlich für die Sohlen vorsieht, was ja dann vollkommener Blödsinn wäre.

Thernolam wird als Mittelschicht für Topflappen verwendet, isoliert also zwischen heißen Topfgriffen und den Händen. Ich denke, aus dem gleichen Grund wird es für die Sohlen empfohlen, Isolierung zwischen kaltem Fußboden und den Füßen.

HIER gibt es die Anleitung für einen Fußsack für warme Füße, da könntest du vermutlich Körnerkissen mit reinlegen - aber eben stillsitzen und nicht herumlaufen.

Geschrieben

Ich kenne das Thermolan nicht. Aber Baumwoll-Flanellhemd hört sich sehr geeignet an. Und sollte auf Dauer robuster sein als Jersey.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Großefüß:

Ich kenne das Thermolan nicht. Aber Baumwoll-Flanellhemd hört sich sehr geeignet an. Und sollte auf Dauer robuster sein als Jersey.

 

Warum schreibst Du dann, daß Thermolam sich nicht eignet?  Es wurde nach Erfahrungen und Wissen gefragt....

Manchmal bringt es nur Verwirrung ...wenn man über Dinge schreibt, die man nicht kennt...

 

Ich finde, Thermolam ist ein gutes Isolier-Vlies für Topflappen. Ich benutze es nur nicht mehr, weil ich Topflappen bei 95 ° wasche, da läuft es ein..

Ich denke, es isoliert besser als Baumwollflanell, Fliese isolieren durch die Luftschichten ..aber ob es in die Microwelle kann, da würde ich auch bei Freudenberg oder dem Anbieter der Anleitung nachfragen...

Thermolam ist auch ein etwas steif, ein bißchen wie Filz....deshalb wurde es vielleicht auch für die Sohle empfohlen...

 

Geschrieben

Ich habe Thermolam in Topflappen verarbeitet. Schon bei 60°-Wäsche hat sich die Form verändert. Kein Wunder, ist nur 30°C-Wäsche empfohlen... Ich weiß nicht, ob ich das Material dem Ofen bzw. der Mikrowelle anvertrauen würde.

 

Ein altes Hemd zum Ausprobieren ist auf alle Fälle o.k., ansonsten gibt es Jersey auch in reiner BW-Ausführung, ohne Elasthan. Leiert dann auch schon mal aus bzw. verliert an Form.

 

Viel Erfolg!

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jadyn:

Warum schreibst Du dann, daß Thermolam sich nicht eignet?

Ich habe das nicht geschrieben. Lies oben nochmal nach.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jadyn:

Warum schreibst Du dann, daß Thermolam sich nicht eignet?  Es wurde nach Erfahrungen und Wissen gefragt....

Manchmal bringt es nur Verwirrung ...wenn man über Dinge schreibt, die man nicht kennt...


Danke, Du sprichst mir aus dem Herzen! Neulich habe ich mal einen schönen Spruch gelesen: Erfahrung statt (angelesenem) Wissen. Wie schön es doch wäre, wenn hier mal wieder Raum für erfahrene Schneiderinnen gelassen würde. Jemand Neues kann es ja noch gar nicht einschätzen, wer hier nur „Wissen“ hat, zumal die anderen mittlerweile ja schon fast gänzlich verschwunden sind… 

 

vor 4 Stunden schrieb Stadtschnauzer:

Schon allein, weil man solche Schuhe ja auch hin und wieder waschen möchte (Füße schwitzen ja doch Mal mehr, als z.B. der Nacken)


Deshalb werfe ich mal noch das Kirschkernkissen statt der Dinkelkörner in den Raum. Das könntest Du dann auch ab und an waschen. Allerdings stelle ich mir das Laufen auf Körnern etwas bequemer vor, die Kerne sind dann vielleicht doch eher mehr für die Version „Auftauen auf dem Sofa“ 😊

 

Thermolam kenne ich auch nur von Topflappen, Eierwärmern & Co. Mit der Mikrowelle wäre ich da auch sehr zurückhaltend, allerdings wurde die Anleitung sicherlich erprobt? Was steht denn da zu den Einstellungen? Zu Deiner ursprünglichen Frage, ersetzen würde ich es aufgrund völlig anderer Eigenschaften nicht mit H630.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Großefüß:

Ich habe das nicht geschrieben. Lies oben nochmal nach.


Du erweckst aber den Eindruck. Und genau das ist halt für jemanden, der Rat sucht, wenig hilfreich 

Geschrieben

@achchahai Das mit Polyestervlies habe ich getest. Ich hatte zum Thermolan nix geschrieben. Ich habe nur zu Wolle geraten, und da weiß ich, warum. Ich habe keinen Eindruck erweckt. Das habt ihr durch einandergebracht.

 

vor 9 Minuten schrieb achchahai:

Neulich habe ich mal einen schönen Spruch gelesen: Erfahrung statt (angelesenem) Wissen. Wie schön es doch wäre, wenn hier mal wieder Raum für erfahrene Schneiderinnen gelassen würde.

 

vor 9 Minuten schrieb achchahai:

Allerdings stelle ich mir das Laufen auf Körnern etwas bequemer vor,

Da bist du richtig, mir auch unterstellen, ich schreibe über was, was ich nicht weiß und selber Vermutungen über Laufen auf Kirschkernen und Körnern verbreiten.

 

Du machst mich jetzt zum 2 . Mal innerhalb kurzer Zeit in mieser Form an wegen Erfahrungen die ich schreibe. 🙊

 

Und soll ich aus deinem Text herauslesen, ich sei keine erfahrene  Hobbyschneiderin und sollte mich nicht weiter äußern? Dir ist ja Klar, dass das hier kein Berufschneiderforum ist.

Geschrieben

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe heute einer Bekannten auf der Hunderunde von meinem Thermolam-Dilemma berichtet und wie der Zufall es wollte, hatte sie noch ein Bisschen davon aus einem anderen Projekt über, was sie nicht mehr benötigt.

Für meine Zwecke reicht das aber vollkommen, da ich zum Glück kleine Füße habe. 😁

 

vor 5 Stunden schrieb Lehrling:

Thernolam wird als Mittelschicht für Topflappen verwendet, isoliert also zwischen heißen Topfgriffen und den Händen. Ich denke, aus dem gleichen Grund wird es für die Sohlen empfohlen, Isolierung zwischen kaltem Fußboden und den Füßen.

HIER gibt es die Anleitung für einen Fußsack für warme Füße, da könntest du vermutlich Körnerkissen mit reinlegen - aber eben stillsitzen und nicht herumlaufen.

 

Ahhh, dann nehme ich alles zurück, dann ist es doch kein Blödsinn. Danke für die Anleitungen, für mich persönlich ist der Sack zwar nichts, da ich gerne Beinfreiheit genieße. Zwar sind die anderen Schuhe auch nicht zum rumlaufen gedacht, aber mit denen könnte ich zumindest noch meine Nähmaschine bedienen, oder beim Arbeiten am PC auch mal die Beine übereinander schlagen.

Allerdings finde ich den Beitrag an sich spannend, vor allem die Tasche für die Wärmflasche werde ich glaube auch noch in Angriff nehmen. 😉

 

 

vor 5 Stunden schrieb Großefüß:

Aber Baumwoll-Flanellhemd hört sich sehr geeignet an. Und sollte auf Dauer robuster sein als Jersey.

Ja, das denke ich auch und werde es mal versuchen. Wobei es vermutlich jetzt eh nicht mehr ganz so relevant ist, wenn ich den Schnitt eh umändere und dann nur nich die Körnersäckchen der Mikrowelle ausgesetzt werden. Diese würde ich einfach aus Baumwolle, welche ich noch vom Masken nähen übrig habe, nähen.

Aber für das Innere des "Überschuhs" stelle ich mir Flanell als sehr angenehm vor.

 

vor 4 Stunden schrieb jadyn:

 

Warum schreibst Du dann, daß Thermolam sich nicht eignet?  Es wurde nach Erfahrungen und Wissen gefragt....

Manchmal bringt es nur Verwirrung ...wenn man über Dinge schreibt, die man nicht kennt...

 

Ich finde, Thermolam ist ein gutes Isolier-Vlies für Topflappen. Ich benutze es nur nicht mehr, weil ich Topflappen bei 95 ° wasche, da läuft es ein..

Ich denke, es isoliert besser als Baumwollflanell, Fliese isolieren durch die Luftschichten ..aber ob es in die Microwelle kann, da würde ich auch bei Freudenberg oder dem Anbieter der Anleitung nachfragen...

Thermolam ist auch ein etwas steif, ein bißchen wie Filz....deshalb wurde es vielleicht auch für die Sohle empfohlen...

 

 

Hm, vlt habe ich mich da auch blöd ausgedrückt bzgl des Flanells, dass hier jetzt etwas Unstimmigkeiten aufkamen. Da ging es mir nämlich tatsächlich um den Stoff in den die Körner sollen und nicht um die Isolierung. Tut mir leid, es war nicht meine Absicht für schlechte Stimmung unter den Forenmitgliedern zu sorgen.

 

Das Einlaufen beim Waschen sollte bei den Körnerschuhen ja nicht so das Thema sein, da ich diese Schuhe höchstens bei 30-40 Grad waschen werde. Da ich sie primär an der Nähmaschine, PC oder auf dem Sofa tragen werde, ist da glaube nicht mit einer so starken Verschmutzung zu rechnen, wie bei einem Topflappen. Aber Danke auf jeden Fall für den Hinweis, da ich auch schon überlegt hatte aus Resten noch einen Topflappen zu machen und spätestens da hätte ich mir genau diese Frage bzgl der Heißwäsche gestellt.

 

vor 2 Stunden schrieb Sewing Nurse:

Ein altes Hemd zum Ausprobieren ist auf alle Fälle o.k., ansonsten gibt es Jersey auch in reiner BW-Ausführung, ohne Elasthan. Leiert dann auch schon mal aus bzw. verliert an Form.

 

Danke für den Tip, aber ich wollte nicht extra nochmal etwas kaufen und ob mein Jersey, den ich noch da habe aus 100% Baumwolle besteht kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Wobei das nach den Änderungen am Schnitt ja auch gar nicht mehr so relevant ist. Aber abgesehen davon, hätte ich, wie du auch schon anmerkst, Bedenken, dass die Schuhe mit der Zeit immer größer und labbriger werden würden. Von daher nehme ich bei diesem Projekt glaube ich einfach Abstand von Jersey. Aber auf jeden Fall Danke für den Gedankengang, darüber hatte ich vorher gar nicht so genau nachgedacht. 🤔

 

 

vor 2 Stunden schrieb achchahai:

Deshalb werfe ich mal noch das Kirschkernkissen statt der Dinkelkörner in den Raum. Das könntest Du dann auch ab und an waschen. Allerdings stelle ich mir das Laufen auf Körnern etwas bequemer vor, die Kerne sind dann vielleicht doch eher mehr für die Version „Auftauen auf dem Sofa“ 😊

 

Thermolam kenne ich auch nur von Topflappen, Eierwärmern & Co. Mit der Mikrowelle wäre ich da auch sehr zurückhaltend, allerdings wurde die Anleitung sicherlich erprobt? Was steht denn da zu den Einstellungen? Zu Deiner ursprünglichen Frage, ersetzen würde ich es aufgrund völlig anderer Eigenschaften nicht mit H630.

 

 

An sich ist das auch eine gute Idee, aber ich habe bereits aus der Drogerie Dinkelkörner mitgebracht. Ich wusste gar nicht, dass man Kirschkernkissen waschen kann. Wieder was gelernt! 😊

Tatsächlich kommen im Ursprünglichen Schnitt keine Körnerkissen in die Sohlen, aber ich überlege dennoch, die Sohle einfach etwas weiter zu machen und wie eine Art Hotelverschluss "einzubauen" um an ganz harten Tagen auf dem Sofa auch mal die volle Packung Wärme in die Schuhe packen zu können. Dann kann ich natürlich nicht damit nähen, aber auf dem Sofa lümmeln geht damit garantiert super. 😅

Was die H630 angeht, von der Idee hab ich mich tatsächlich verabschiedet, das sehe ich nun ein. War halt so ein Gedanke, aber zu dem Zeitpunkt wusste ich auch noch nicht genau, was und wofür Thermolam ist. Muss mal schauen, wofür ich die H630 mal verwenden kann, da die schon seit Jahren auf einen Einsatz wartet. 🤔

 

 

Auf jeden Fall nochmal vielen lieben Dank für eure Ratschläge und euer Wissen, ich denke, ich bin jetzt mit dem nötigen Know How für mein Projekt ausgestattet und mache mich mal ans tüfteln und werkeln.

 

Euch allen noch einen schönen und entspannten Abend!

 

Liebe Grüße

Lulu

Geschrieben

Isolierung im Oberschuh.

Nur als Sohle taugt das nix.

 

Sesam, Hirse, Leinsaat, Raps, Mohn (die rohen Körnchen, nicht die backfertigen Zubereitungen, nech?) ... alles als wärmefüllende Schicht verwendbar. Nix davon ist waschbar.

Aber: je kleiner die Körnchen, desto angenehmer das drauf stehen.

 

Milchreis, sonstiger Reis, Weizenkörner, Roggenkörner, Gerstenkörner, Graupen, Bulgur ... völlig wumpe. Funktioniert alles.

Hat durch die Bank genug Restfeuchte im Korn.

Und: Gibt alles feuchte Wärme.

 

Kirschkerne geben trockene Wärme - das ist manchmal angenehmer.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb SiRu:

Kirschkerne geben trockene Wärme - das ist manchmal angenehmer.

Und feiner -> Traubenkerne?

Zumindestens als wärmende Nackenkissenfüllung hatte ich das mal gedacht, weil Kirschkerne mir da etwas grob erscheinen... 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Scherzkeks:

Und feiner -> Traubenkerne?

Zumindestens als wärmende Nackenkissenfüllung hatte ich das mal gedacht, weil Kirschkerne mir da etwas grob erscheinen... 

 

Liebe Grüsse

Silvia 


Traubenkerne, das ist eine gute Idee! Die dürften auch waschbar sein, oder? 

Geschrieben

So sehen meine gekauften Körnersocken aus. Die Füllung scheint Reisähnlich zu sein. 
 

image.thumb.jpg.8650b10fc64ddb9e045822bc8c4ff07b.jpg

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb achchahai:


Traubenkerne, das ist eine gute Idee! Die dürften auch waschbar sein, oder? 

Ja, waschbar sind sie.

Genau deswegen dachte ich an sowas.

 

Ich mag waschbare Sachen, und der Gedanke das vielleicht Festfeuchtigkeit o.ä. die Körner oder Saaten zum Gammeln anregen könnten, finde ich gruselig.

Deswegen habe ich von solchen Füllungen bisher immer Abstand genommen.

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Geschrieben

Bei normalen Körnerkissen habe ich es nach längerer Nutzung schon so gemacht, dass ich die Kissen aufgetrennt habe, den Stoff leer gewaschen und danach wieder neu befüllt habe. Um die Kissen habe ich selbstgenähte Bezüge, die ich öfter waschen kann.

 

Die Kerne könnte man dann getrennt im Backofen oder im Dörrapparat gründlich trocknen. Ich habe schon Kirschkerne selber gewonnen, die habe ich zur Kirschenzeit dann auf Metalltablets in der Sonne getrocknet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...