Filzmotte Geschrieben 5. Dezember 2022 Melden Geschrieben 5. Dezember 2022 ciao, ich habe ein neues Strickprojekt begonnen, angeregt durch Bilder auf Pinterest, versuche ich mich an einer Kreisjacke, wie immer ohne Anleitung, also freiHand. Den Kreis habe ich mit einem "Windrad" begonnen (habe ich schön öfter gestrickt) und nun stricke ich über 12 Maschen, die immer an der Randmasche des vorigen Kreises angedockt werden, im Kreis herum, mit schwarz-blauer Sockenwolle, farblich für mich etwas trostlos ( DAS muss ja nicht so bleiben) und damit mir nicht langweilig wird, wechsel ich ständig mehrere Strickmuster innerhalb der Runde. Irgendwie hat das Kreisgestricke Suchtpotenzial, sooo habe ich noch nie im Kreis gestrickt und es tun sich ganz neue Mustergedanken auf, wabern in der Hirnstube und wollen gestrickt werden.... gruss Filzmotte
3kids Geschrieben 5. Dezember 2022 Melden Geschrieben 5. Dezember 2022 Ich bewundere immer deine Ideen. Und dass du uns dran teilhaben lässt! LG Rita
Filzmotte Geschrieben 5. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2022 grazie mille, allerdings bin ich manchmal selbst überrascht welche Wendungen manche meiner Projekte nehmen, manchmal gibt es allerdings auch Fehlschläge und auch diese, vor allem die Fehlerquelle lohnt es dann mit zu teilen. Warten wir ab, wie sich DASHIER weiter entwickelt, noch ist der Ausgang offen und keine Ziellinie in Sicht.... viel Spass und gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 14. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 14. Dezember 2022 ciao, ich habe an der Kreisjacke "Herbstglühen" eifrig rundum gestrickt. Jetzt noch bis zur Rundenmarkierung stricken und dann beginne ich mit den Armausschnitten.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 16. Dezember 2022 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2022 ciao, irgendwie sind das schnelle Runden beim Kreisstricken, immer nur 12 Maschen hin-u.her und dann an der Randmasche anstricken, DAS geht ratzfatz! Hier nun die beiden Armausschnitte und freudig hat sich Titus in das Strickteil gekuschelt, kein Wunder ihm ist es jetzt viel zu kalt hier, wir erinnern uns ??? Titus ist ein sizilianischer Wanderhase! Da stricke ich mal munter weiter, damit der Sizilianer es warm hat... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 1. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 1. Januar 2023 (bearbeitet) ciao, es ist weiter "rundgegangen". Ich habe jetzt die Maschenzahtl von 12 auf 24 Maschen verdoppelt, allerdings knapp unter dem Armausschnitt die Zunahme begonnen und vor dem Ende des Armausschnittes (Richtung Schulter) wieder auf 15 Ma. abgenommen. Jetzt ist mein Kreis nicht mehr ganz so rund aber die grosse Maschenzahl benötige ich um die Kreisjacke vor der Brust schliessen zu können und deutlich weniger Maschen im Hals-Schulterbereich, sowie über die Hüften, ich möchte die Jacke nicht unnötig lang haben - weder am Hals, noch am Hintern, nur damit es ein Kreis ist. Die Variation der Maschenzahl ist meine letze Runde und ich habe ein Strickmuster gewählt, das beidseitig gleich ist, da der Kragen ja nicht angestrickt sondern umgeschlagen wird. Ich stricke Hinrh. links, Rückrh. rechts, Hin-u. Rückrh, glatt rechts, also 4-Reihenmuster, zeitweise füge ich eine verkürzte rechte Reihe ein, damit der "Kreis" erhalten bleibt, mache ich per Augenmass.... Die Faszination des Kreisstrickens liegt in dem Musterverlauf, der in Zukunft möglich ist, da gibt es schon Ideen und Möglichkeiten, warten wir es ab, nun erstmal dieses Strickteil umsetzen.... und Allen, die so ausdauernd meine Projekte verfolgen, ein gutes neues Jahr, gutes Gelingen - was immer Ihr tut und bleibt gesund! gruss Filzmotte im Bruch zusammen gelegt, damit der Kreis besser aufs Foto passt Titus guckt durch einen Armausschnitt, gemütlich was sonst....???? Bearbeitet 1. Januar 2023 von Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 3. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2023 ciao, Ihr Lieben- hier geht es z.Z. etwas langsamer voran, ich habe die letzte Runde beendet und beim Draufgucken gefällt mir die Verbindungsmasche nicht, mit der ich die jeweilige Runde in der Randmasche der Vorrunde, zusammen gestrickt habe. Aaaalso bin ich jetzt dabei, mit einer "Häkelmasche" die Anstrickmasche zu überhäkeln, Runde für Runde und nicht nur auf der Aussenseite, sondern auch die Innenseite, wenn schon -- dann richtig aber es ist sehr zeitintensiv.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 15. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2023 ciao, ich bin endlich mit dem Überhäkeln der Anstrickmaschen fertig, im Schneckentempo Runde für Runde auf der Innen-und Aussenseite. Geschafft!! Jetzt nehme ich an den Armlöchern Maschen auf und stricke kurze Ärmel an.... gruss Filzmotte
3kids Geschrieben 15. Februar 2023 Melden Geschrieben 15. Februar 2023 Wow. Ich abe mich mal einer gehäkelte Kreisjacke versucht Hier habe ich ein Foto der Vorlage gezeigt. Allerdings nervt die schon beim Anprobieren, daher blieb sie unvollendet. Meine Idee war mal, den Rumpf mit einer genähten Jacke zu füttern, oder einer gestrickten, also etwas, das die Form hält. Denkst du das hilft? LG Rita
Filzmotte Geschrieben 15. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2023 ciao, ich habe jetzt fest gestellt, dass die aufgehäkelten Maschen, rundenweise, der Kreisjacke mehr "Form" geben. Füttern mit Stoff -- das Gestrickte ist immer etwas dehnbar, zumal so grosse Teile, da halte ich es schon für problematisch ein Futter zu finden, dass sich soweit mit dehnt, bzw. schneidest Du das Futter zu weit zu, wird sich das hässlich "Beulen". Ein Teil meiner Hut-Mützecreationen sind gestrickt und mit Sweatstoff gefüttert, dass funktioniert, weil hier die Strickelemente sehr klein sind, kein ausleiern durch Waschen & Tragen ( da Waschen eher selten) stattfindet. gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 23. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2023 ciao, Ich habe jetzt mehrmals die Kreisjacke anprobiert und während der Fertigstellung des Lodenparkas (siehe Thread "Lodenlust") Zeit gehabt darüber nach zu denken, denn so Einiges gefällt mir an der Kreisjacke überhaupt nicht! Am Rücken sitzt sie tadelos aber der Umschlagkragen ist eigentlich zu gross und dadurch der Halsausschnitt viel zu weit und über der Brust sitzt sie überhaupt nicht bzw. eine "Verschlussmöglichkeit" wie von mir gewünscht -- sooo nicht machbar. Somit - hat die Kreisjacke zu viele Minuspunkt und es liegt mir nicht, mich mit "Halbheiten" zufrieden zu geben bzw. weiter zu Stricken, mit der Gewissheit: Ich ziehe das Teil SO nicht an! Also - eine Kreisjacke wird es nicht geben! Allerdings will ich nicht umsonst gestrickt haben und einen Strickrock hatte ich schon länger auf dem Plan und genau DAS mache ich jetzt daraus, es startes Plan B: ..... gruss Filzmotte
3kids Geschrieben 23. Februar 2023 Melden Geschrieben 23. Februar 2023 Das ist fast so wie bei meiner. Ich habe schon überlegt, ob ich meine nicht einfach kleiner mache oder den Kreis nur in Rückengröße mache und den Rest dann "Häkeln nach Schnittmuster". LG Rita
Filzmotte Geschrieben 24. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2023 Am 23.2.2023 um 16:41 schrieb 3kids: Das ist fast so wie bei meiner. Ich habe schon überlegt, ob ich meine nicht einfach kleiner mache oder den Kreis nur in Rückengröße mache und den Rest dann "Häkeln nach Schnittmuster". LG Rita Aufklappen wie auch immer Du ES machst aber mach ES! Ist immer besser eine Lösung zur Fertigstellung zu suchen, als einfach auf zu geben und in die Ecke zu schmeissen. Gutes Gelingen gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 25. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2023 ciao, ich habe die Kreisjacke zu einem Viertelkreis zusammen gefaltet und die Spitze ab geschitten. Sofort die Schnittkante durch die O-Lok laufen lassen, damit die Maschen nicht flitzen gehen. An dieser versäuberten Kante setze ich mir ein Stoffbund an weil: Alle Stoffröcken, die ich in Pinterest & Co gesehen habe, bauscht es sich auf Bauch u. Hüfte faltenreich auf, tut es DAS nicht, weil mit aufwendigen Zu-u. Abnahmen gestrickt, bleibt auf lange Sicht der Verdacht, dass die Strickbündchen/Bahnen ausleiern werden, alleine schon durch das Eigengewicht des Strickrockes, zumal es sich hier um einen umfangreichen Tellerrock handeln wird. Ich habe einen nicht zu dicken Stoff gewählt, der sich nur in der Weite leicht dehnt, somit in der Länge stabil bleibt, wenn das Strickteil angesetzt wird. Am unteren Rand meines neuen "Kreisrockes" stricke ich jetzt mehr Farbe ein, munter weiter in den "Schneckenrunden".... gruss Filzmotte Ps. natürlich schneisse ich die ab geschnittene Spitze nicht weg, die wird säuberlich aufgeribbelt!
Filzmotte Geschrieben 26. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2023 ciao, ich habe gestern den Rockbund genäht, der Durchzugsbändel fehlt noch, mal im Fundus gucken was an blaugrünen BW-Stoffresten noch da ist.... gruss Filzmotte
steinmetz Geschrieben 26. Februar 2023 Melden Geschrieben 26. Februar 2023 Wie genial! Ich steh ja eh nicht so auf Kreiswesten, deine fand ich cool wegen der Technik, aber als Rock unschlagbar! Wo find ich als Anfänger denn was zur Technik? Weiter so und viel Spaß, Iris
Filzmotte Geschrieben 26. Februar 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2023 Am 26.2.2023 um 09:28 schrieb steinmetz: Wie genial! Ich steh ja eh nicht so auf Kreiswesten, deine fand ich cool wegen der Technik, aber als Rock unschlagbar! Wo find ich als Anfänger denn was zur Technik? Weiter so und viel Spaß, Iris Aufklappen hmhm, ich habe einfach mit nur 3 Maschen begonnen, einige Reihen kraus rechts gestrickt und dann am linken Rand immer eine Masche in weiten Abständen zugenommen (so alle 5 cm) bis ich 12 Ma. auf der Nadel hatte. Immer schön hin -u. her über die 12 oder 15 Ma oder mehr, bis die Hüftweite erreicht ist, (dann musst Du aber ein Bund extra ansetzen, entweder genäht od. Stricken) dann den Kreis schliessen, aufpassen das nix verdreht wird, also re. Seite Aussen, Schliessen u. weiter stricken: bei den Anfangs-3 Maschen also "Anstricken", dabei immer in die RandMaschen stechen, Faden durchholen und als Masche auf die Nadel heben. Bei der anschliessenden Rückreihe diese Masche und die Nächste zusammen stricken, somit wieder 12 Ma. auf der Nadel. Wenn Du so anstrickst erhälst Du automat. einen "Schneckenkreis". So habe ich es gemacht, ohne Anleitung, ich stricke nie nach Anleitung, klappt wunderbar, am Schluss des Rocksaumes werde ich dann in Abständen wieder Maschen abnehmen bis keine Maschen mehr auf der Nadel sind, mache Foto... gruss Filzmotte
steinmetz Geschrieben 26. Februar 2023 Melden Geschrieben 26. Februar 2023 Aaaaaha! Super, danke schön! Und prima erklärt!
Filzmotte Geschrieben 6. März 2023 Autor Melden Geschrieben 6. März 2023 ciao, ich habe mich entschieden, nun doch schon, dass Bund u. Strickrock aneinander zu nähen. Ist beim Rundumstricken etwas unhandlicher aber erleichtert die Anprobe, zwecks Rocklänge und überhaupt - der Gesamteindruck ist gleich ein ganz anderer. Ich stricke noch im Schneckenkreis rundum, mache mir aber schon Gedanken wegen der Rocktaschen, nur Stoff aufsetzen oder Gestrickte oder oder....???? gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 8. April 2023 Autor Melden Geschrieben 8. April 2023 ciao, während ich auf der letzten Runde stricke, die Ziellinie ist schon zu sehen, hat sich Titus (der Gigolo) nette Gesellschaft gesucht. Also schöne Ostertage Euch Allen, gruss Filzmotte
Großefüß Geschrieben 9. April 2023 Melden Geschrieben 9. April 2023 Euch wünsche ich auch Frohe Ostern.
Filzmotte Geschrieben 9. April 2023 Autor Melden Geschrieben 9. April 2023 Am 9.4.2023 um 11:50 schrieb Großefüß: Euch wünsche ich auch Frohe Ostern. Aufklappen grazie mille gruss Filzmotte
Lieby Geschrieben 9. April 2023 Melden Geschrieben 9. April 2023 Buoana Pasqua ....die Idee aus ner Jacke nen Rock zu kreieren, das ist wieder mal klasse. Bisher kannte ich nur, aus Hose wird Rock Saluti, Lieby
Filzmotte Geschrieben 10. April 2023 Autor Melden Geschrieben 10. April 2023 ciao Lieby, die Rockidee - sozusagen aus der Not geboren, da ich das Strickteil nicht komplett aufgeben wollte. So kurz vor der Ziellinie überlege ich schon beim Stricken, wie die Rocktasche aussehen könnte, 1 oder 2 Taschen , gestrickt oder genäht?? und einen schönen Abschluss am Rocksaum hätte ich auch noch gerne und je öfter ich den Rock anprobiere (wegen der Länge) desto mehr wabert im Kopf der Wunsch nach einem Leder-Strick-Rock-Projekt. Am liebsten in hellen Naturfarben und einem Zopfmuster, das im Schneckenstrickstil rundum läuft..... achja--??? Lederhose & Naturwolle wären im Fundus vorhanden😏 nun bringen wir erstmal dieses Strickteil ans Ziel und dann schaunwermal.... gruss Filzmotte
Filzmotte Geschrieben 26. April 2023 Autor Melden Geschrieben 26. April 2023 ciao, endlich ist ES geschafft, die Ziellinie erreicht! Habe die querliegenden Luftmaschen aufgehäkelt, Aussen-sowie Innenseite des Rockes, die Luftmaschen, die den Strickansatz an der Vorreihe überdecken und dann noch eine kleine Tasche gestrickt, Fimoknopf aus dem Fundus und Tasche auf genäht, den kompletten Saum mit einer "Mausezähnchenreiche" umhäkelt, jetzt fehlen nur noch die Tragefotos, folgen in Kürze.... gruss Filzmotte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden