Kevclassics Geschrieben 21. November 2022 Melden Geschrieben 21. November 2022 Hallo Leute Ich habe mir gestern eine Pfaff 563 mit Digital Synchro motor und Pneumatischem füßchenheber gekauft. Heute bei den ersten versuchen, ist mir aufgefallen dass egal ob die Stichlänge auf 1 oder 4 steht es keine veränderung gibt Handwerklich und technisch kenn ich mich an sich aus (schon mehrere autos, motorräder etc repariert.) aber Nähmaschinen sind dann doch etwas anders.. Hat das problem schonmal jemand gehabt oder kann mir sagen wo ich da am besten mit der suche anfange? Besten Dank
josef Geschrieben 22. November 2022 Melden Geschrieben 22. November 2022 wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos Bilder bitte als Anhang hochladen verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Kevclassics Geschrieben 24. November 2022 Autor Melden Geschrieben 24. November 2022 Achso alles klar ich habe mittlerweile gemerkt dass sich die stichlänge doch verstellt, mir aber der stich bei 4 eher wie ne 2 vorkommt.. ich würd gern taschen nähen jnd da ist ne längere stichlänge schon nett ah und mir rutscht der faden immer oder fast immer aus der nadel nach dem abschneiden. Woran kann das liegen? Eingefädelt ist sie richtig :)
Großefüß Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 vor einer Stunde schrieb Kevclassics: mir rutscht der faden immer oder fast immer aus der nadel nach dem abschneiden. Woran kann das liegen? Faden weit genug rausziehen durch die Nadel Beim Weiternähen Faden festhalten (gegen die Grundplatte der Maschine drücken) Hilft das?
Kevclassics Geschrieben 24. November 2022 Autor Melden Geschrieben 24. November 2022 Sorry, hätte noch schreiben sollen: wenn ich nach dem nähen bzw am ende den integrierten fadenabschneider nutze.
Großefüß Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 vor einer Stunde schrieb Kevclassics: Sorry, hätte noch schreiben sollen: wenn ich nach dem nähen bzw am ende den integrierten fadenabschneider nutze. Insbesondere dann wie oben. 10 cm sollten reichen. Der Fadengeber , also dieses Teil , was oberhalb des Nähfußes im Gehäuse hoch und runter geht, zieht beim wieder anfangen zu nähen den Faden nach oben und dann aus dem Nadelöhr raus.
Kevclassics Geschrieben 24. November 2022 Autor Melden Geschrieben 24. November 2022 Ich glaub ich hab mich falsch ausgedrückt 🫣 also ich nähe eine strecke. Drücke dann mit dem fuß auf dem „pedal“ nach hinten (ferse) und dann schneidet die maschine von selbst den faden ab. Und genau dann rutscht/springt der faden aus der nadel. Also ich kann da nichts festhalten. ich hab gestern ein paarmal versucht zu nähen, ich sag mal 3 von 5 mal ist der faden aus der Nadel gerutscht/gesprungen wie auch immer. Ich kann sonst auch gleich mal ein video machen liegt das an der Fadenspannung? Oder an der kleinen Feder vor dem fadengeber? Die maschine hat ja schon einige Jahre auf dem rücken… 😕
Ulrike1969 Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 Ist denn der Fadengeber in der obersten Position, wenn du den Faden abschneiden lässt?
Kevclassics Geschrieben 24. November 2022 Autor Melden Geschrieben 24. November 2022 Nein, also wenn ich „vom gas“ gehe dann bleibt die nadel im nähgut (um das füßchen zu heben und das nähgut zu drehen) und wenn ich dann auf abschneiden trete sozusagen, geht die nadel hoch und er schneidet ab. So war das auch in der Ausbildung in der Berufschule an den Maschinen damals
Ulrike1969 Geschrieben 24. November 2022 Melden Geschrieben 24. November 2022 Dann würde ich erst die "Nadel oben Position wählen und dann abschneiden lassen. Ich kenne ja deine Maschine nicht.
josef Geschrieben 25. November 2022 Melden Geschrieben 25. November 2022 in diesen Fällen klemmt die Spannungsauslösung oder die OFS ist nicht richtig montiert
Kevclassics Geschrieben 25. November 2022 Autor Melden Geschrieben 25. November 2022 Wo oder wie kontrolliere ich denn die Spannungsauslösung? Oder die richtige Montage der OFS?
josef Geschrieben 26. November 2022 Melden Geschrieben 26. November 2022 servus Test : am Faden ziehen und Abschneidevorgang auslösen
MrMurphy Geschrieben 3. Dezember 2022 Melden Geschrieben 3. Dezember 2022 (bearbeitet) Zitat ah und mir rutscht der faden immer oder fast immer aus der nadel nach dem abschneiden. Woran kann das liegen? Dafür gibt es viele Ursachen. Ohne selbst vor der Maschine zu sitzen kann man nur raten. Wird eine passende Nadel benutzt? Ist die Nadel korrekt eingesetzt? (zum Beispiel: Bis zum Anschlag hochgeschoben oder Fadendurchführung von links nach rechts?) Der Anleitung nach ist die Maschine für 134er Nadeln ausgelegt. Bei einer neuen Gebrauchten würde ich grundsätzlich neue Nadeln verwenden. Nadeln sind beim Nähen Verschleißteile. Dem Foto nach nähst du mit einem üblichen Nähmaschinenfaden. Nähmaschinen mit 134er Nadeln sind aber eher für dickere Fäden ausgelegt. Es kann sein, dass zu dünne Fäden nicht korrekt gespannt werden können oder nicht richtig gegriffen werden können. Wobei auch Nadel- und Fadenstärke zueinander passen müssen. Auch in der Dehnbarkeit unterscheiden sich die Fäden. Wenn ein Faden zu dehnbar ist kann es sein, dass es sich nach dem Abschneiden zu sehr zusammenzieht und deshalb aus der Nadel rutscht. Was für Stoff / Material benutzt du? Auch der kann Probleme verursachen, wenn Nadel und Faden nicht korrekt durch ihn hindurchgleiten. Wie sieht das Stichbild aus? Gibt es auf der Unterseite Schlaufen? Bearbeitet 3. Dezember 2022 von MrMurphy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden