Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff Hobbylock 2.5 lässt Stiche bei dicken Lagen aus


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@lea Bei Nähwelt flach wurde auch ein dicker Stoff getestet. Aber auch bei deren Teststücken sieht man, dass sich vorab keine richtige Kette gebildet hat, bevor in den Stoff genäht wurde. Wenn ich den Stoff nicht bis zu den Nadeln schiebe, sondern davor unter das nähfußchen lege, klappt es, dass sie anfangs keine Stiche auslässt, Aber wenn ich über zwei Nahtstellen muss, wie zum Beispiel wenn ich Ärmel einnähe oder Bündchen, hab ich den Stellen auch wieder Fehlstiche .

 

Es ist einfach nicht mehr die Maschine wie ich sie anfangs hatte. Da brauchte ich kein großes Theater und konnte fädeln, den Stoff bis an die Nadeln legen und los nähen, die Fäden haben sich gleich verbunden und ich brauchte vorab keine Stiche mit dem Handrand oder eine Fadenkette nähen ohne Stoff drunter zu legen und sie hat dickere Nahtstellen problemlos genäht.

Ich weiß nun einfach nicht mehr weiter. Mich beschäftigt es so sehr, dass ich nachts schon nicht mehr schlafen kann. Irgendwie glaubt mir auch niemand, wenn ich sage, dass es für die Maschine nicht normal ist, wie sie nun näht. Ich habe schon überlegt sie zu verkaufen. Mir würde das echt sehr leid tun, aber so weiter machen kann ich auch nicht. Weil es mich einfach nur Nerven kostet und natürlich auch schon einiges an Geld

Werbung:
  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähbienchen18

    24

  • josef

    5

  • SEB-NL

    5

  • Ulrike1969

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Nähbienchen18:

@SEB-NL Trojalock 120 oder Toldilock und Organ Needles ELx705 80er , habe auch 70er und 90er schon probiert

Das sind Nadeln für Webware und da könnte auch das Problem liegen. 
Du hast ja Maschenware und da wäre mein Vorschlag ELx705  Suk 90 oder Organ Superstretch 90. Diese Nadeln sind extra für Maschenware und das macht wirklich einen Unterschied. Es kommt darauf an, welches Nadelsystem deine Maschine braucht.

Auch wenn du es für unwahrscheinlich hälst könnte das evt. die Lösung sein. 
Es sei denn, an der Maschine ist wirklich etwas nicht in Ordnung. Aber einen Versuch ist es meiner Meinung nach wert. 

Geschrieben

Oder vielleicht näht diese Overlock mit normalen SUK Nadeln besser?

 

Leider gibt's so viele Fehlermöglichkeiten, selbst z.b. nicht ganz exakt befestigte Nadeln können stören. (Ich hatte mal so eine Diva, da musste eine Nadel wieder minimal herausgezogen werden,  vor dem festschrauben. Fragenicht, wie lange ich geflucht habe!)

Geschrieben

Ich habe Suk Nadeln, habe ich nur vergessen dazu zu schreiben. Ich nähe überwiegend Jersey und Sweat. Da sind die natürlich am besten.

Danke Ulrike, dass werde ich auch mal testen mit den nadeln. Ich habe heute ein Video gemacht und wollte das morgen nochmal zu Nähwelt flach schicken.

Geschrieben

@Ulrike1969 Ich habe es gleich mal mit den Nadeln getestet, aber leider war es das auch nicht. :( Aber danke für die Idee. 

Geschrieben
On 2/5/2023 at 11:27 AM, Bavoni said:

Das sind Nadeln für Webware und da könnte auch das Problem liegen. 
Du hast ja Maschenware und da wäre mein Vorschlag ELx705  Suk 90 oder Organ Superstretch 90. Diese Nadeln sind extra für Maschenware und das macht wirklich einen Unterschied. Es kommt darauf an, welches Nadelsystem deine Maschine braucht.

Auch wenn du es für unwahrscheinlich hälst könnte das evt. die Lösung sein. 
Es sei denn, an der Maschine ist wirklich etwas nicht in Ordnung. Aber einen Versuch ist es meiner Meinung nach wert. 

In dem falle das die nadelspitze (davon sprechen wir) das problem wäre, dan würde es ein ganz anderes bild zeigen. Bei manche (nicht alle) tricot arten, vor allem die schwerere, ohne elastane, ist es durchaus möglich normale R rundspitzen (universal beim 705) zu benutzen. Falls der Nadelspitze das problem wäre dan wurde die Stoff aufgerissen sein, weil die nadelspitze dann die material faden bricht. Wass mann dann sieht sind eine reihe Löcher mit faden drin, statt ein normale naht und alles sehr unregelmäßig.  Das ist hier aber nicht der fall.  dort wo die stich ausgelassen sind, ist die stich länge verkürzt weil die faden wohl Spannung hat, aber in nichts als die Stoff statt andere faden richtig herein greifen kann.

 

 

 

Ich bin aber auch der Meinung das es wohl kein schlechtes Idee ist, sicherheitsweise SES oder SUK nadeln zu verwenden wann mann tricots näht. Einfach weil dies das Risiko auf Beschädigung der Stoff minimalisiert. Bei dem 100% Baumwolle Waffel tricots aber macht das wirklich nichts aus. Ich nahe manchmal henley shirts daraus und das schon seit Jahren und ich verwende da auch ganz normale nadeln in sowohl mein overlock, mein step Maschine, mein coverstitch und mein Knopfloch Maschine. Das würde ich aber mit eine sehr feine tricot nicht mal versuchen.  

 

Das problem hier ist einfach faden Spannung und/oder (ich denke eher und..) timing der Maschine. 

 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich denke im photo zu sehen das die Spannung von der Linke Nadel zu hoch ist. Ich wurde mall kontrolieren ob das Garn nicht igendwo hängen bleibt.

Geschrieben (bearbeitet)

das Problem kann doch wohl nicht plötzlich an den Nadeln liegen;

= wenn sie früher ohne irgendwelche Mucken aussetzerfrei über Kreuzungen usw. genäht hat, kann das Problem -logischerweise- nur an der Mechanik selbst liegen

...und dort mit Sicherheit entweder

am Zustand der Greifer (Beschädigungen durch Nadelbruch usw.),

der Fadenspannungen ( verflust oder / und oxidiert/verklebt),

der Ausrichtung und Höhe der Nadelstange (paralleler -gegen Null- Abstand beider Nadeln zum Untergreifer)

und evtl. sogar am verstellten Timing von Obergreifer-Untergreifer-Nadeln liegen;

auch der Zustand der Stichplatte (keine tiefen Riefen, Schrammen usw.) ;

diese Ovi muss einfach komplett revidiert und justiert werden,

das ist aber auch etwas, das bei jeder Maschine früher oder später mal sein muss...

andernfalls = bleibt nur noch der Blick in die Glaskugel (Dieter hat eine) 🤩

Bearbeitet von jettaweg
Geschrieben

Schönen guten Morgen zusammen.

Bei meiner Maschine hatte ich den gleichen Effekt. Hier lag es tatsächlich am Timing. Es hatte sich einfach die Klemmung des Greiferarms auf der Welle verstellt.

LG Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...