Zum Inhalt springen

Partner

Ein einfacher Bettüberwurf - mein allererstes Patchworkprojekt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

vor 15 Stunden schrieb Jana:

Ich stärke alles, was ich nähe. Ausser Fleece und laminierte Stoffe. Maximal gestärkte Seide zu nähen ist ein Traum. Beim Bügeln von üblen Patchworkkreuzungen - nachstärken und immer trocken pressen, nicht gleiten.

 

Interessant. Ich habe bisher noch keinen einzigen Stoff gestärkt... :o War aber auch bislang nicht wirklich nötig, ehrlich gesagt, da ich bislang noch keinen wirklich zickigen Stoff vernäht habe.

Auf jeden Fall behalte ich den Tip im Hinterkopf; der ein oder andere Stoff in meinem Lager könnte durchaus schwieriger zu verarbeiten sein. Danke dir. :bussi:

 

 

 

vor 6 Stunden schrieb jadyn:

Ich hatte mir für große Quilts immer einen Stoff an der Wand aufgehängt (Gardinenschiene) und alle Teile dort angesteckt....immer wenn ich da vorbei ging, habe ich ich einzelne Teile umdekoriert, wenn mir die Farbfolge so nicht gefallen hat..und das war ganz oft...aber ich fand es sehr praktisch..das Ganze hing manchmal lange da, da ich oft schon die ersten Blöcke dort untergebracht habe und manchmal sogar neue Stoffe gekaufen mußte...nicht umsonst benutzen auch schon erfahrene Patchworker ihre "Designwand"

 

 

Danke auch dir. :bussi:  Das habe ich schon einige Male hier im Forum gelesen; wirklich eine tolle Idee! :super:

Leider habe ich keine freie Wand, die groß genug dafür wäre... entweder steht dort schon ein Schrank, oder es sind Fenster/Türen "im Weg"... :nix: Von daher werde ich wohl wirklich auf das Bett ausweichen müssen, wenn es soweit ist. Wird schon klappen... :o

Werbung:
  • Antworten 40
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • running_inch

    15

  • akinom017

    3

  • Junipau

    3

  • Grüner Faden

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb running_inch:

entweder steht dort schon ein Schrank

Ich habe mir schon mit einem Bettuch am Schrank geholfen. Ist natürlich nicht so edel wie eine Designwand, an der man tagelang basteln kann, aber wenn man die Blöcke mit Sicherheitsnadeln befestigt, kann man das Tuch zwischendurch auch gut abhängen und wegfalten.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

*Staub wegpuste* 

Sooo, ich war in der Zwischenzeit tatsächlich fleißig und habe

 

a. die restlichen Fluffquadrate fertig genäht

 

P1020773.thumb.JPG.927b9d00d9e95eaf7a41fe548fe350c1.JPG

 

b. die fertigen Quadrate auf dem Bett ausgelegt (woanders war nicht genug Platz, und auch das Bett war schon knapp) und anschließend numeriert (sorry für die schlechte Bildqualität; es war schon spät - und mit Blitz fotografiert sah es noch schlimmer aus)

 

P1020774.thumb.JPG.8af8d34035e15a7ba696bf40fb07bb9f.JPG

 

c. die ersten 6 Reihen (von 14) bereits zusammengenäht

 

P1020778.thumb.JPG.49393a31480806c969857a4ff8399c92.JPG

 

 

Ich kann nur sagen, daß der Tip, den Stoff vorher zu stärken, wirklich Gold wert ist. Leider habe ich das ja nicht gemacht, und entsprechend schwierig gestaltet sich das Zusammennähen jetzt. Aber ich geb nicht auf! Bis Ostern spätestens will ich den Überwurf fertig haben!

 

Mein vorläufiges Fazit:

a. Diese Methode des QAYG gefällt mir definitiv sehr gut, auch wenn sie die Mustermöglichkeiten einschränkt, aber für meine Zwecke hier ist sie optimal.

b. Ich mag Patchwork. Aus kleinen Teilen etwas Neues zu machen, ist toll!

c. Dieser Überwurf wird das einzige Projekt in dieser Größe bleiben. Mir ist das einfach zuviel. Kleinere Projekte (Mugrug, Tasche, Kissenbezug...) hingegen wird es durchaus mal wieder geben. Schließlich habe ich hier noch reichlich ausrangierte Hemden und sonstige Stoffreste liegen, die zu etwas Neuem verarbeitet werden wollen. :)

 

 

Geschrieben

Ich kann dich sooooo gut verstehen! Für mich wird es auch keine Wiederholung von Sachen geben, die ich in der Größenordnung quilte. Was ich mir aber vorstellen könnte, irgendwann ein Top zu nähen, und da dann mit einer Longarm (zu) quilten (lassen) :engel:

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb running_inch:

Mein vorläufiges Fazit:

...

c. Dieser Überwurf wird das einzige Projekt in dieser Größe bleiben. Mir ist das einfach zuviel. Kleinere Projekte (Mugrug, Tasche, Kissenbezug...) hingegen wird es durchaus mal wieder geben. Schließlich habe ich hier noch reichlich ausrangierte Hemden und sonstige Stoffreste liegen, die zu etwas Neuem verarbeitet werden wollen. :)

 

Sag niemals nie.

(kommt mir nämlich bekannt vor ☺️)

Geschrieben

 

@AndreaS. :hug:  Sollte ich tatsächlich mal irgendwann doch noch eine große Quiltdecke brauchen - was ich derzeit bezweifle, dann wäre quilten lassen wohl durchaus auch eine Option für mich. :)  

 

@gabi die erste 😂 Grundsätzlich sag ich das ja auch immer. Aber in diesem Fall bin ich mir doch recht sicher... 😇:hug:

 

Morgen geht es weiter mit Reihe 7 - sofern nicht wieder was dazwischenkommt... :o

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

 

Es ist vollbracht! Die Decke ist fertig - und tatsächlich noch rechtzeitig vor Ostern! :ja:

 

Ein Foto noch vom Entstehungsprozess:

 

P1020789.thumb.JPG.54b5eabbbffd22b678e142bbb1eb079c.JPG

 

Und das Endergebnis:

 

P1020790.thumb.JPG.2b7b9dbce81cf67cabe576bd2e67e8d6.JPG

 

 

Fazit:

Diese QAYG-Technik bleibt definitiv mein Favorit! Vor- und Rückseite sehen sauber aus, und das, ohne dass ich immer den ganzen Trum unter die Nadel würgen musste. (Zum Ende hin habe ich einen kleinen Eindruck davon bekommen, was es heißt, diese Stoffmassen während des Nähens zu bändigen. My dear Mr. Singingclub... :o)

 

Der labberige (Rückseiten-)Stoff hat sich als ziemlich tricky in der Verarbeitung erwiesen, aber das hatte ich ja bereits erwartet. Entsprechend krumpelig-schief sieht es an der ein oder anderen Stelle aus, aber wenn man nicht gerade von ganz nahem schaut - und das werden am Bestimmungsort die wenigsten tun - sieht es ganz okay aus. Zumal für den allerersten Versuch. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem Erstlingswerk. :) 

 

Wenn ich irgendwann den nächsten Versuch mit Patchwork starte, wird der Stoff definitiv vorher gestärkt! :o

Für dieses Projekt ist es nicht so wichtig gewesen, dass es am Ende absolut akkurat aussieht; deswegen hatte ich das auch bewusst als allerersten Versuch umgesetzt. Die Decke soll (hauptsächlich in unserer Abwesenheit) in einer dunklen Hütte als Staubschutz dienen; dafür ist sie perfekt.

 

Wenn ich dran denke, den Knipsapparat mitzunehmen, zeige ich euch nach Ostern noch ein paar Fotos vom tatsächlichen Einsatzort. :)

 

 

Danke für eure Hilfe :hug: und eure Aufmerksamkeit. :)

 

Falls ich es vor Ostern nicht mehr ins Forum schaffen sollte, wünsche ich euch jetzt schonmal schöne Feiertage. :bussi:

 

Geschrieben

:klatsch1:klasse! ich mag dieses Gerade, Großflächige sehr -irgendwann mal trau ich mich auch an sowas - irgendwann :nix:

Geschrieben

Total schön 😊 

Und das nennt sich Staubschutz! Man bräuchte einen angemesseneren Namen, würde ich sagen 😉

Geschrieben

Hallo und Wow,

 

die Decke ist toll geworden, Glückwunsch zum gelungenen Projekt. Die Farben gefallen mir auch sehr. Danke fürs zeigen :) und anregen ;) 

 

Liebe Grüße Adam

Geschrieben

Die Decke gefällt mir sehr gut! Sie strahlt Ruhe und Klarheit aus.

 

lg

birgit

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

 

Am 4.4.2023 um 16:30 schrieb Lehrling:

:klatsch1:klasse! ich mag dieses Gerade, Großflächige sehr -irgendwann mal trau ich mich auch an sowas - irgendwann :nix:

 

Danke schön. :hug: Trau dich einfach! Wenn ich das geschafft habe, schaffst du das schon lange - und sogar mit links. :)

 

 

Am 4.4.2023 um 16:33 schrieb Ceri:

Prima geworden, die Ausdauer hat sich gelohnt!

 

Danke schön. :hug:

Ich bin froh, dass es eine Deadline gab - und eine Notwendigkeit! - sonst hätte ich das Teil wohl in die Ecke geschmissen und es wäre - vielleicht auf ewig - ein UFO geblieben... :o

 

 

Am 4.4.2023 um 19:19 schrieb froggy:

Total schön 😊 

Und das nennt sich Staubschutz! Man bräuchte einen angemesseneren Namen, würde ich sagen 😉

 

Danke schön. :hug: Lieb von dir. Da es ein Staubschutz ist, finde ich die Bezeichnung auch okay. Sagt ja keiner, dass der nicht auch hübsch aussehen darf. :engel: :)

 

 

Am 4.4.2023 um 19:32 schrieb sewing Adam:

Hallo und Wow,

 

die Decke ist toll geworden, Glückwunsch zum gelungenen Projekt. Die Farben gefallen mir auch sehr. Danke fürs zeigen :) und anregen ;) 

 

Liebe Grüße Adam

 

Danke schön. :hug: Ja, ich bin auch ganz stolz drauf - und heilfroh, dass es fertig ist. 😂 Die Farben fand ich auch am schönsten; ich mag generell die Kombi von rosa/flieder/lila/beere und grau. Die größte Herausforderung war, die Quadrate halbwegs harmonisch anzuordnen, da ich von jeder Farbe eine unterschiedliche Menge zur Verfügung hatte... :o

Freut mich, dass du es als Anregung siehst. :hug: Dann können wir uns ja auf ein entsprechendes Projekt von dir freuen, wenn du deine Ausbildung beendet hast, gell? :engel: :lol: :hug:

 

 

Am 4.4.2023 um 19:40 schrieb birgit2611:

Die Decke gefällt mir sehr gut! Sie strahlt Ruhe und Klarheit aus.

 

 

Danke schön. :hug: So hab ich das noch gar nicht gesehen. :)

 

 

Am 4.4.2023 um 19:51 schrieb Grüner Faden:

Die Decke ist toll geworden! Mir gefällt sie sehr

 

Danke schön. :hug: Mir gefällt sie auch sehr gut; für ihren Zweck ist sie perfekt, und nur darauf kommt es an. :)

 

 

So sieht sie an ihrem Bestimmungsort jetzt aus:

 

P1020793.thumb.JPG.0e5b4ff9a97e095d0a9ad9af1d89bce7.JPG

 

Und das Bett steht in dieser Hütte:

 

P1020795.thumb.JPG.52383e6a3ede097c427f4ccfbaf634fe.JPG

 

Das ist unser Pausenplatz (schön in der Sonne), bevor wir weiter eingeräumt haben. Später war das "moderne Teufelszeug" natürlich komplett verschwunden.

(Die Bierflaschen stammen übrigens von mehreren Leuten; meist treffen sich alle bei uns zum gemütlichen Beisammensein...) :)

 

Damit ist dieses Projekt erfolgreich beendet. Danke, dass ihr zugeschaut und mich so lieb unterstützt habt. :hug:

 

Geschrieben

Das sieht ja sehr urig aus :classic_love:.

Wir sind Mitpächter einer ganz einfachen Hütte in den Bergen. Das ist auch immer schön.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...