Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Hobbyschneiderinnen, ich habe eine hochwertige Markenjeans in Beige, die nur einmal getragen wurde und nun zwei Nummern zu eng geworden ist. Leider habe ich niemanden dem sie passt und würde sie evtl. gerne mit einem Streifen an der Seite weiter machen. Was haltet Ihr davon? Sitzt sie nach der Erweiterung noch oder ist das vergebliche Liebesmüh?

Hat das schon jemand selbst gemacht und wie sind die Erfahrungen?

Schon mal vielen Dank für eine Antwort.

Werbung:
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Flaschengeist

    22

  • Großefüß

    7

  • Lehrling

    5

  • 3kids

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich hab's für die Tochter  schon gemacht und wir waren beide  zufrieden mit dem Ergebnis. Es war allerdings keine knallenge Röhre, sondern eine normalweite Hose.

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Lehrling:

Ich hab's für die Tochter  schon gemacht und wir waren beide  zufrieden mit dem Ergebnis. Es war allerdings keine knallenge Röhre, sondern eine normalweite Hose.

Danke liebe Lehrling. Meine Hose hat auch gerade Beine, dann sollte es also funktionieren. Nun muss ich noch etwas Passendes für den Einsatz besorgen. Welche Farbe sieht zu beige gut aus? Schwarz oder dunkel braun? Ich bin schon recht alt und es darf nicht mehr zu knallig werden.

Geschrieben

Zwei Größen ist schon einiges. Da kann es sein, dass auch im Schritt eine Erweiterung erforderlich ist.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Großefüß:

Zwei Größen ist schon einiges. Da kann es sein, dass auch im Schritt eine Erweiterung erforderlich ist.

Die Hose ist um den Bauch bis Anfang Oberschenkel viel zu eng. Die Beine sind in Ordnung. Wenn ich dann an jeder Seite entsprechendes zugebe, müsste der Schritt doch auch passen oder habe ich da einen Denkfehler?

vor 5 Minuten schrieb Großefüß:

 

 

Geschrieben

Danke für Deine Mühe. Ich denke ein Keil wird nicht reichen. In einer anderen Farbe sieht es ja dann auch nicht gut aus und da es eine Kaufhose ist, fehlt mir der passende Stoff dazu.

Die Optik macht mir keine Probleme, es geht mir um die Passform und ich möchte den Streifen von oben bis unten durchgehend machen. Welche Farbe sieht zu beige besser aus. Schwarz oder Braun? 

Geschrieben

Wenn du einen breiten Streifen durchgehend einsetzt,  kann es sein, dass die Hose an Hüften und Beinen viel zu weit wird. 2 Größen sind je nach Konfektionsgröße 8 bis 12 cm im Umfang. 

 

Farblich absetzen könnte man mit einem sog. Gallonstreifen, damit es nicht "ausgebessert " aussieht 

 

Ich habe mal an einer Hose seitliche Keile aus Nappaleder eingesetzt. Das hielt jahrelang, trotz Maschinenwäsche. 

 

An einer anderen Hose konnte ich nach dem teilweise Abtrennen des Bundes die vorderen Abnäher auftrennen und damit nötige Mehrweite erlangen. Den zu kurzen Bund habe ich mit farblich passenden Stoff ergänzt. 

 

 

Geschrieben

Streifen in den Seiten ist eine gute Methode. Wenn man nicht möchte, dass das Hosenbein an manchen Stellen viel zu weit wird, kann man den Streifen mit unterschiedlich breiter Nahtzugabe (des Hosenstoffs) aufnähen. 

Geschrieben

Ich habe auch so eine Hose, die ist zwar nicht zu eng, aber enger als ich es mag, ein echter Fehlkauf, da skinny in war, dachte ich, probierst du mal ... Schrankleiche!

 

Ich dachte daran, so einen Galon-Streifen einzusetzen - finde aber keinen! ICh bin halt zu wählerisch.

 

Evt wäre das ja auch eine Lösung für dich

 

LG Rita

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb froggy:

Streifen in den Seiten ist eine gute Methode. Wenn man nicht möchte, dass das Hosenbein an manchen Stellen viel zu weit wird, kann man den Streifen mit unterschiedlich breiter Nahtzugabe (des Hosenstoffs) aufnähen. 

 

Das wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen.

Geschrieben

Ich mache den Vorschlag: trenne die Seiten mal auf und probiere die Hose an. Dann weißt du schnell , wie viel wo fehlt.

 

Wenn die Weite im Bein okay ist, kannst du den Streifen dort auch einfach nur auf den Stoff aufsetzen.

Geschrieben

Die fertigen Galonstreifen sind doch zum Aufnähen, und nicht zum Einnähen gedacht, oder?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

Die fertigen Galonstreifen sind doch zum Aufnähen, und nicht zum Einnähen gedacht, oder?

 

Ich habe eine Kaufhose in der Hand gehabt, da sah es nicht so aus. Je nach Stabilität würde ich aber was unterlegen. 

 

LG Rita

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Capricorna:

Die fertigen Galonstreifen sind doch zum Aufnähen, und nicht zum Einnähen gedacht, oder?

wenn man die auf die Nahtzugabe von Vorder- und Rückenteil aufnäht, sind sie doch sowohl aufgenäht wie auch zwischengesetzt ;)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Lehrling:

wenn man die auf die Nahtzugabe von Vorder- und Rückenteil aufnäht, sind sie doch sowohl aufgenäht wie auch zwischengesetzt

Genau so habe ich das vor ein paar Monaten bei einem Blazer gemacht. Den hatte ich auch im Forum gezeigt .

Geschrieben

Auch wenn ich mir jetzt vermutlich eine Shitstorm einhandele: Wenn es eine hochwertige Markenjeans ist und diese nur 1 mal getragen wurde, würde ich wahrscheinlich eher versuchen sie zu verkaufen als sie anzupassen, und eine neue Hose kaufen oder nach einem passenden Schnitt nähen. Aber das ist nur meine Meinung. :classic_smile:

Geschrieben

Nun will ich mich mal wieder melden, nachdem ich gestern gefühlt den ganzen Tag damit verbracht habe, einen passenden Galonstreifen für die Hose zu finden. Leider ergebnislos. Entweder waren die Streifen viel zu schmal oder die Farbe passte nicht. Ein Streifen hätte mir gefallen, war hellblau, weiß und beige gestreift, aber leider konnte die Seite nicht aufgerufen werden.

In meinem Fundus fand ich eine beige Spitze, von der Breite o.k. aber das Beige ist zu kalt, was mir auch nicht gefällt. Dann viel mir noch ein Stoff in die Hände mit blassen Farben und Karos. Der könnte gehen, aber sieht das nicht gewollt und nicht gekonnt aus? Fotos füge ich später bei. Mein Sohn muss mir dabei helfen, habe einen neuen Läppi und blicke da nicht ganz durch.

Ihr habt mir bei meiner Strickjacke mit dem ungeliebten Muster so toll geholfen. Ich ziehe sie jetzt richtig gerne an.

Geschrieben

Mit der Spitze, das war schon eine tolle Idee. Ihr seid aber auch sowas von kreativ. Hut ab. Beim Weitersuchen nach Galonstreifen bin ich auf eine sehr schöne Borte - genau mein Geschmack - gestoßen. Der Preis bei 12 Metern betrug sage und schreibe 380,66 Euro.:classic_ohmy: Kein Tippfehler. Da kann ich mir aber einige Hosen für kaufen.

Vielleicht hab ich ja doch noch Borten gefunden, dann müsste ich aber zwei oder drei aneinander setzen. Mal sehen. Meine vorrätige Spitze ist ein gelbliches beige und die Hose ist etwas ins taupe gehend. Ich bin noch total unschlüssig.

Geschrieben

Meterware Stoff.

Und dann selber in gewünschter Breite (und Länge) zuschneiden, versäubern, einsetzen.

 

Hab ich vor... öhm... 20 Jahren so rund mal bei 'ner schmalen Hose gemacht, die irgendwie im Schrank geschrumpft war:clown: - die hatte so'n olives, wildes, kleines Raubtierfleckenmuster auf cremigem Untergrund, und hat 'nen olivgrauen Satinstreifen verpasst bekommen.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb SiRu:

einsetzen

Oder aufsetzen ginge auch, die Schnittkanten nach innen umgebügelt .

 

Bevor du Borten bestellst, kläre erst, welche Breite zu zusätzlich brauchst. Ich würde keine Bänder längs aneinanderstückeln wollen. Und breite Borten sind schon seltener als welche mit 3-4 cm . Du musst ja auch die Nahtzugaben bedenken  .

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...