achchahai Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 Neulich habe ich einen selbstgenähten Blazer / eine schickere Jacke gesehen, der mir nicht mehr aus dem Kopf geht. Leider habe ich nicht nach dem Schnitt gefragt, und kann das auch nicht nachholen. Daher hier die Bitte um Hilfe. Es war kein klassischer Blazer mit Revers sondern mit Stehkragen. Er hatte sowohl Prinzess- als auch Wiener Nähte, und genau das macht für mich den Reiz des Schnitts aus, da man durch die Drei-Teilung des Vorderteils toll mit Stoffen / Mustern spielen kann. Bei Zwischenmaß habe ich einen ähnlichen Schnitt gefunden, allerdings "nur" mit Wiener Nähten. Der Schnitt gefällt mir schon sehr gut, trotzdem versuche ich noch näher an meine Wunschvorstellung zu kommen. Ich habe meine Vorstellung mal in der Skizze des Zwischenmaß-Blazers eingezeichnet: Natürlich könnte ich diese Naht dann auch entsprechend im reellen Schnitt einzeichnen, allerdings müsste ich dann ja Brustpunkte und Proportionen abstimmen. Und ich befürchte, dass ich bei anstehenden Bastelarbeiten das Projekt auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschieben würde... Es gibt zwar bei Zwischenmaß auch einen dreigeteilten Schnitt (620503), der gefällt mir aber leider überhaupt nicht. Insofern die Frage, ob jemand von Euch einen entsprechenden - fertigen - Schnitt kennt, gerne auch aus dem amerikanischen Markt? Ich möchte den Blazer aus einem Wollstoff nähen, insofern wäre eine Stoff-Empfehlung für Walk schon recht gut.
lüer Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 Guten Morgen, wie findest du den? https://www.stoffekontor.de/Zwischenmass-Schnittmuster-BLAZER-MIT-KLEINEM-KRAGEN ich habe diesen für meine Schwiegertochter genäht, man könnte aus den Abnähern neue Schnittteile konstruieren LG Delia
Stopfwolle Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 Du könntest die „fehlende“ Naht in den Schnitt einfügen, ohne Brust- oder Taillenabnäher zu berücksichtigen, die ohnehin schon in der vorhandenen Naht berücksichtigt wurden. Es soll halt „nur“ eine Ziernaht sein. Am fertigen Stück kann man nicht unterscheiden, ob eine Naht Zierde ist oder eine fortgebende Funktion erfüllt.
achchahai Geschrieben 3. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 @Stopfwolle Noch hoffe ich auf die "fertige Lösung für Faule" 😊 Denn ansonsten muss ich auf Zeit und Motivation für die nötige Anpassung hoffen, bei beidem habe ich so meine Zweifel... @lüer Der Schnitt aus der Ottobre gefällt mir richtig gut, Danke für die Erinnerung daran! Allerdings ist er für gewirkte Stoffe vorgesehen, daher denke ich nicht, dass er mit meinem unelastischen Wollstoff funktionieren würde. Aber in jedem Fall für einen Stoff, für den ich aktuell gerade eine Verwendungsmöglichkeit gesucht habe, insofern doppeltes Danke! 💐 Der verlinkte Schnitt von Zwischenmaß ist doch aber der, den ich auch schon verlinkt hatte, oder?
elbia Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb achchahai: Es war kein klassischer Blazer mit Revers sondern mit Stehkragen. Das ist kein Stehkragen, das ist ein Kelchkragen Ich habe mich an ein altes WIP erinnert, bei dem die Jacke zwar keinen Kelchkragen hatte, aber eben die 2 Teilungsnähte. Sie schrieb, dass der Schnitt von Cilly´s Nähkästchen war Folgende Fotos habe ich auf besagter Website gefunden (ich sollte es eigentlich wissen, aber bin mir gerade selber unsicher, ob erlaubt , aber ich gehe davon aus, dass das der Hersteller ist, also erlaubt) http://www.cillys-naehkaestchen.de/pixlie/pixlie.php?q=/gal_598_o.jpg http://www.cillys-naehkaestchen.de/pixlie/pixlie.php?q=/gal_599_o.jpg Ggf. mal dort nach dem Schnitt fragen ?
menuet Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 onion 9017 hat allerdings nur Wiener Naht Schnieke Wibke Revers mit rückw. Beleg auf Kelchkragen angleichen und nicht umklappen.
Bineffm Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 Garconne J-014 (Schößchenjacke mit englischen Nähten) dürfte der Schnitt zu den Bildern in elbias Beitrag sein. Leider sind die Schnitte momentan nicht im Internet zu bestellen (und auch nicht anzuschauen). Sabine
achchahai Geschrieben 3. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 Kelchkragen! Ich sag's ja, ich habe so lange nur noch Wirkware zusammengetackert und nicht mehr wirklich genäht, dass mir die einfachsten Begriffe nicht mehr einfallen... Verzeiht mir bitte, dass ich Euch jetzt "pauschal" anspreche, aber durch die momentan fehlende "@" Funktion ist es so unbequem, alle Namen tippen zu müssen. Eure Ideen sind allesamt toll, damit könnte ich schon loslegen (soweit die Schnitte verfügbar sind), die Jacken gefallen mir eigentlich alle. Trotzdem suche ich noch weiter nach dem einen, speziellen Schnitt...
Allyson Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 DELIA, den Schnitt den Du da zeigst ist doch aus einem Ottobre-Heft und aus einem Walk-Stoff genäht. Selber habe ich ihn aus einem dünnen festen Baumwolljersey genäht und finde diesen Schnitt sehr schön.
elbia Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Bineffm: Garconne J-014 (Schößchenjacke mit englischen Nähten) dürfte der Schnitt zu den Bildern in elbias Beitrag sein. Denke ich nicht , denn sie schrieb : https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/63232-kostüm-aus-walk/?do=findComment&comment=626711 Test : @achchahai - hmmm, bei mir geht es - zwar erst beim 2. Anlauf, aber das passierte bisher auch manchmal
achchahai Geschrieben 3. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 @elbia Mit Eintippen geht es bei mir auch, aber die praktische Funktion fehlt bei mir sowohl am Rechner als auch mobilen Gerät. So sieht das hier aus: Kommt bestimmt aber wieder! Jetzt wollte ich mit der Ottobre Jacke beginnen - aber meine Hefte starten erst mit 06/2013, davor habe ich nur Einzelausgaben Vielleicht auch besser so, sonst wären die "Pflichtprojekte" heute zu sehr in den Hintergrund geraten...
Karla A. Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 Ich hätte noch diesen Schnitt aus der Diana Moden Näh style Nr. 54 vorzuschlagen:
lüer Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 @Allyson Hi, ich habe die Jacke aus einem festen Mantelstoff genäht. Dann muss man die Größe ein bischen anpassen. Hierfür habe ich ein Probemodell genäht. LG Delia
achchahai Geschrieben 3. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 (bearbeitet) @Allyson & @lüer Danke für Eure Erfahrungen! Ich muss mal schauen, dass ich mir das Heft bestelle oder ausleihe @Karla A. Der Schnitt sieht auch toll aus! Könntest Du mir evtl. ein Foto von der Titelseite der Zeitschrift schicken? Dann finde ich die leichter... Weiß eigentlich jemand von Euch zufällig den englischen Begriff für den Kelchkragen? Edit: Gerade selber gefunden: Cup-shaped Dollar Bearbeitet 3. Oktober 2022 von achchahai
lüer Geschrieben 3. Oktober 2022 Melden Geschrieben 3. Oktober 2022 (bearbeitet) Hallo Nane, das ist die 05/2013. Kann man bestimmt noch bestellen Habe ich mir hier als E-Magazin gekauft: https://www.ottobredesign.com/subscription/single-2.php?i=200070&t=irto LG Delia Bearbeitet 3. Oktober 2022 von lüer
Allyson Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 Das Heft 2013/5 verleihe ich gerne gegen Porto, ich brauche das in nächster Zeit sicher nicht.
achchahai Geschrieben 5. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 Ganz lieben Dank Eich allen, insbesondere auch für das Leih-Angebot, Allyson! Die nächsten beiden Wochen habe ich eher keine Nähzeit, danach muss ich die Adventskalender für Tochter und hier fertig bekommen. Zuerst würde ich es auch gerne mit dem Ottobre Schnitt probieren, da muss ich mir aber auch das Heft leihen, denn es ist derzeit vergriffen. Hat aber alles noch Zeit…
chittka Geschrieben 5. Oktober 2022 Melden Geschrieben 5. Oktober 2022 @achchahaimal eine blöde Frage. Ich hatte zuerst gedacht, du hast die Linie für den Beleg eingezeichent. Wäre das nicht die Schnittlienie? Oder einfach den Bleg durchsteppen?
achchahai Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 8 Stunden schrieb chittka: @achchahaimal eine blöde Frage. Ich hatte zuerst gedacht, du hast die Linie für den Beleg eingezeichent. Wäre das nicht die Schnittlienie? Oder einfach den Bleg durchsteppen? Naja, die Linie habe ich ja nur mal zur Erklärung grob in die technische Zeichnung gesetzt. Aber ich hatte den von Elbia genannten Schnitt „unterschätzt“, weil ich die Wiener Naht übersehen hatte. Bislang bin ich noch nicht dazu gekommen, Cillys Nähkästchen zu kontaktieren, dort werde ich in jedem Fall aber nachfragen, ob es den Schnitt noch gibt, und ob sie ihn mir schicken würden. Nur gefallen mir die anderen Schnitte, die hier genannt wurden, auch sehr gut, und da sowohl Bedarf als auch Stoffe (*hust*) da sind… Du weißt schon 😉 Den Zwischenmaß-Blazer werde ich mir, bei genügend Zeit und Motivation, wohl in jedem Fall kaufen und „im Original“ nähen, wenn ich dann weiß, ob und wie er sitzt, traue ich mich vielleicht doch noch an das Einzeichnen der Prinzessnaht.
3kids Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Das bei Cilly ist eher eine Kombi aus Prinzess- und Flankennaht. Ich mag das sehr. Da läuft die (formende) Prinzessnaht über oder knapp neben dem Brustpunkt und die Flankennaht ziemlich weit außen bei Zwischenmass 620503 übrigens auch. In deiner Zeichnung formt die Wiener Naht, die mehr zur Mitte sitzende Naht ist eher eine Zierde, gibt allenfalls dem Kragen eine bessere Form. Wie war denn das Modell, das du gesehen hast? Welche Naht lief über den Brustpunkt? LG Rita
achchahai Geschrieben 6. Oktober 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 (bearbeitet) Lustig, dass Du das gerade geschrieben hast, Rita! Hier stand vor ein paar Minuten meine Mutter vor der Tür und trug fast identisch den Blazer vom Nähkästchen! Den habe ich natürlich spontan unter die Lupe genommen und genau das festgestellt: Die fortgebende Naht ist die Prinzessnaht, die Wiener schien mir mehr der Optik zu dienen. Gerade tendiere ich also doch wieder zum Schnitt von Zwischenmaß und eigener Schnittlinie. Ach, ich habe noch Zeit zum Überlegen! Und kann vor allem nochmal in Ruhe den Blazer meiner Mutter begutachten und überlegen, was mir besser gefällt 😊 Ach so, der besagte Blazer ist gekauft. Meine Mutter hat zwar eine Nähmaschine, nutzt sie aber nur zum Ändern und Ausbessern. Ihre Tante war Maßschneiderin und ihre Tochter näht auch schon seit 40 Jahren, da war der Bedarf zum Selbstnähen nie da und die handwerklichen Interessen sowieso anders gelagert 😉 Bearbeitet 6. Oktober 2022 von achchahai
3kids Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 34 Minuten schrieb achchahai: Meine Mutter hat zwar eine Nähmaschine, nutzt sie aber nur zum Ändern und Ausbessern. Ihre Tante war Maßschneiderin und ihre Tochter näht auch schon seit 40 Jahren, da war der Bedarf zum Selbstnähen nie da und die handwerklichen Interessen sowieso anders gelagert Eine Bekannte sagte mal, dass solche kreativen Interessen immer eine Generation überspringen. Ihre Mutter hat genäht und gestrickt. Sie selbst bastelt, macht Schmuck aus Perlen, faltet und schneidet tolle Sachen aus Papier. Und ihre Töchter ist von Nähvirus infiziert - der habe ich alle zu klein gekauften BH Schnitte verkauft ... Ich bin mal gespannt, wie du dich entscheidet bis dann mal Rita
elbia Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 vor 6 Stunden schrieb achchahai: Hier stand vor ein paar Minuten meine Mutter vor der Tür und trug fast identisch den Blazer vom Nähkästchen! Trägt sie denn annähernd deine Größe, so dass du mal anprobieren konntest um beurteilen zu können, ob diese Art Jacke an dir magst ?
Carlista Geschrieben 6. Oktober 2022 Melden Geschrieben 6. Oktober 2022 Hi Ich könnte mir gut vorstellen, das der Händler entweder in Hanau oder Frankfurt das nächste Mal da ist. Aber ich verstehe, dass Du nicht warten willst. Ich habe mal ein wenigen meine Patrones durchgeschaut. 2 Modelle mit doppelten Nähten habe ich gefunden, beide aber mit Revers und nicht Kelchkragen. Hast Du schon spanische Schnittmuster genäht? So von wegen Längenmaße. Für mich natürlich von Vorteil, weil ich nicht mehr so viel kürzen muss, für Dich könnte es aber auch hinkommen. In der Fashionstyle 1/2017 ist ein Jeansblazer, der zumindest eine interessante Alternative mit mehren Teilungsnähten darstellt. Wenn Du bis dahin nicht fündig wirst, könnte ich sie Ende Oktober mitbringen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden