Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte es ja im Island Home Erfahrungsbericht angedroht kündigt:

Das ist der Realitätstest, ob ich dank des online-Kurses in der Lage bin, einen normalen Quilt im qayg-Verfahren auszuführen.

 

Ich habe einen hellblauen Stoff mit Schwimmerinnen von Stof auf Lager. 
Ausserdem dazu passenden uni pink Stoff. 

Und ich habe ein Hole Punch Dot Fat Quarter Bundle von Kimberley Kight für Ruby Star Society.

 

Das schreit nach Picknickdecke - aktuell gibt es den RSS Summer Sew Along

Das Muster ist grundsätzlich simpel: Quadrate in zwei sich wiederholenden Stoffe und einmal bunt.


Die Schwimmerinnen lasse ich einmal waagrecht und einmal senkrecht schwimmen. Das war von Anfang an klar.

Für die Quadrate aus hole dot punch wollte ich nichts den Zufall überlassen und habe den Farbverlauf geplant.

Weil 112 Quadrate gebraucht werden, habe ich 14 Farben gewählt.

 

B7E0B375-8AD0-4507-9E5A-F6F90A0B2785.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Für das Binding habe ich gleich Streifen von 3“ x 5“ mit zugeschnitten.

 

Den pink farbenen Uni Stoff habe ich verworfen, nachdem ich ihn zugeschnitten hatte.

das war einfach zu heftig,

Deshalb habe ich einen pink gemusterten Stoff bestellt, 

Bee Basics Raspberry Gingham von.Lori Holt für Riley Blake.

 

Ich habe die Nähreihenfolge aller Quadrate geplant und die Blöcke sortiert.

 

419E9A6C-D9C3-4111-9685-8DBBE525A2A4.jpeg

 

 


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit heute sind alle fertig genäht und so sieht es gerade auf der Design Wall aus.

4577A49B-0CED-4160-BF1D-8D17BDEBA0EF.jpeg

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Die Rückseite mache ich abwechselnd aus dem Schwimmerinnen - und dem  Ginghamstoff.

Die Rückseite plane ich jetzt mal und prüfe es dreimal :classic_wink:

 

 

 

Bearbeitet von Jana
Werbung:
  • Antworten 39
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jana

    22

  • akinom017

    3

  • Großefüß

    2

  • Friedenstaube

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wow bist Du schnell.😲Von einem fertigen Quilt gleich in den Nächsten.

Das Legemuster  find ich gut, sieht aus wie ein rosa Gitter.

Und ich hoffe auf eine Nahaufnahme der Schwimmerinnen  da ich einfach drauf neugierig  bin😁

Geschrieben (bearbeitet)

@Friedenstaube

hier ein schnelles Handybild, ich finde der schreit nach Picknickquilt :D


 

Von „ fertig“ bin ich noch meilenweit entfernt!
Es sind nur die Blöcke genäht, das ging mit Chainpiecing ruckzuck. Das war meine Ablenkung vom Leben 1.0, das sich aktuell anfühlt, als wäre ich in einen Horrorfilm geraten.

Deshalb:

keep calm & sew on

 

 

A6FD698B-2C1F-4B78-BAD7-AC1DFBE7A2AF.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Jana:

Seit heute sind alle fertig genäht und so sieht es gerade auf der Design Wall aus

Das verstehe ich nicht.

Du schreibst in der Überschrift doch, du machst "quilt as you go", und dann nähst du das Top in  einem Stück??? Ich zitiere dazu mal Google:

 

Quilt-as-you-go ist eine Technik, bei der man auf dem Weg bereits quiltet… das sieht dann so aus, guck… Man stellt also nicht erst die Vorderseite fertig und fügt dann alles zusammen, sondern man macht es gleich in einem Schritt.

 

Der Schwimmerinnenstoff ist echt toll, eigentlich schade, ihn zu zerstückeln.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)

@großefüß Es gibt verschiedene Merhoden.

Nach dem online-Kurs, den ich gemacht habe, ist eine Variante, erst den Block zu machen. Dann Vlies und Rückseite 1“ grösser zuschneiden. Darauf wird Block im Nahtschatten gesteppt, aber 1“ an den Rändern wird frei gelassen. Ich zeige es, wenn ich so weit bin. Hier ein Video, wie ich es machen werde.  

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

Ok, interessant. Es gibt wieder was neues zu sehen. :classic_rolleyes: Ich schaue weiter zu. Aber erstmal gute Nacht.

Geschrieben

Ich denke, da ist nicht schon das gesamte Top fertig zusammengenäht - sondern einzelne Blöcke aus jeweils 4*4 Quadraten. Ist nur so aufgehängt, dass das kaum auffällt :-)

 

Sabine

Geschrieben

Ich find ja die Schwimmerinnen für die Rückseite eigentlich auch zu schade .......

 

Sabine

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Bineffm:

Ich find ja die Schwimmerinnen für die Rückseite eigentlich auch zu schade .......

 

Sabine

Ich stimme dir zu.

Geschrieben

Auch von mit eine klares Nein zu den Schwimmerinnen auf der Rückseite. Der Stoff ist so schön, der braucht die Vorderfront.

Und Danke für das Foto der schwimmenden Damen @Jana

Geschrieben

Also, ich finde eine schöne Rückseite kann sich ab und zu auf die Vorderseite mogeln. Macht die Rückseite bei meinem Quilt ganz gerne mal :D 

Von daher bin ich für Schwimmerinnen auf der Rückseite. Jawoll 🤩

Geschrieben

Sollte eine Picknickdecke nicht eine wasser- und schmutzabweisende Rückseite haben? Wäre mir jedenfalls lieber (im Gras versteckter Entendreck lässt grüßen - das Handtuch war für die Tonne😂). 

Geschrieben

Das wird eine tolle Picknickdecke. Für eine normale Decke würde ich auch die Schwimmerinnen nehmen, bei einer Picknickdecke etwas "robusteres"/ fleckenunempfindliches und ordentlich imprägnieren.

Geschrieben

Hmpf. Ich mache ganz gerne hübsche Rückseiten. Und ich mag nicht Stoffe horten. Wir haben im Auto immer auch so eine plastifizierte Picknickdecke vom Kaffeeröster. Da kann die Selfmade Decke drauf. Ich mag so eine Decke im Auto, weil ich a) gerne eindöse und b) mein holder Gatte die Klimaanlage mit einem Gefrierschrank verwechselt. Weiterhin liegt oder sitzt man im Herbst am Atlantik  gerne mal unter einer Decke statt Handtuch.

Geschrieben

Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, ich habe nochmal gemessen und festgestellt, dass ich mich vertan hatte.
Vom Stoff mit den Schwimmerinnen habe ich nur noch rund 60", das reicht sowieso nicht.
Also lasse ich mir was anderes einfallen. Vielleicht nur ein Quadrat auf der Rückseite mit dem Schwimmerinnenstoff.
Oder vier diagonal, jeweils in Gegenrichtung schwimmend.
Schau mer mal...

Geschrieben

Achso, dann sind die Schwimmerinnen ja für „auffe Picknickdecke“, dann ist ja alles gerettet 😂👍

Sieht toll aus, viel Spaß weiter ✌️

Geschrieben

6E465682-9069-43E0-AC4F-CE9184E9002C.jpeg
 

 

 

 

 

 

 

so mache ich das jetzt: die Schwimmerinnen laufen auf der Rückseite einmal diagonal durch 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Jana:

die Schwimmerinnen laufen auf der Rückseite einmal diagonal durch 

:clown: kein Wasser mehr im Becken, daß sie laufen müssen? :clown:

Geschrieben (bearbeitet)

Noch 1 3/4 Reihen, dann bin ich am Ziel und kann zusammennähen. Bisher habe ich nur einen Fehler entdeckt.

 

 

 

 

68EECD4C-CA2B-468C-95A9-E4E0BE8AFECF.jpeg

Bearbeitet von Jana
Geschrieben

Ich versteh ja nicht viel von Patchwork, aber klassisch produziert man doch einen Fehler mit Absicht, oder?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...