Evelyn** Geschrieben 8. Oktober 2022 Melden Geschrieben 8. Oktober 2022 vor 10 Minuten schrieb sikibo: Kannst du - auch mit anderen Covermaschinen. Als meine Ovi mal zur Reparatur war, war ich sehr froh, die Cover zu haben und habe T-Shirts einfach damit genäht. Ja nur mit meiner Bernina L220 habe ich mir sowas nicht getraut, da sie leicht anfängt zu zicken. Deshalb bisher nur Säume usw. Ich nähe bisher alles mit meiner Näma Juki DX7, zum versäubern habe ich die Ovi W6 454 D und wie erwähnt für die Säume die Bernina. Ich bin mit meiner Näma und Ovi seit Jahren super zufrieden, nur eben die Cover nervt mich. Aber wenn ich mir nun die Euphoria leiste, dann werde ich mich wohl bissel umstellen müssen und mit ihr einfach viel mehr nähen, als nur Säume.
Evelyn** Geschrieben 9. Oktober 2022 Melden Geschrieben 9. Oktober 2022 Hallo ihr Lieben, ich wollte nur Bescheid sagen, dass ich bei meiner Cover Bernina L220 nun doch eine super Naht mit Bauschgarn als Nadelfaden (2 Nadeln) hinbekommen habe. Im Greifer habe ich normales Overlockgarn drin. Hab nochmal in Ruhe alles neu eingefädelt und siehe da, es funktioniert. Aber trotz alledem werde ich mir die Babylock holen. Wollte euch nur die Info geben, dass also auch die Bernina L220 das locker ohne Zicken hinbekommt, falls jemand auch in dieser Situation ist.
SiRu Geschrieben 9. Oktober 2022 Melden Geschrieben 9. Oktober 2022 Neugiermodus Warum das Bauschgarn in die Nadeln? Da gibt's doch eh nur 2 parallele Geradstichnähte? Spontan würd ich Bauschgarn als Greiferfaden sinniger finden? Der Greiferfaden ist doch der, der viel Fläche zum scheuern auf der Haut hat... Neugiermodus aus
Evelyn** Geschrieben 9. Oktober 2022 Melden Geschrieben 9. Oktober 2022 vor 7 Stunden schrieb SiRu: Neugiermodus Warum das Bauschgarn in die Nadeln? Da gibt's doch eh nur 2 parallele Geradstichnähte? Spontan würd ich Bauschgarn als Greiferfaden sinniger finden? Der Greiferfaden ist doch der, der viel Fläche zum scheuern auf der Haut hat... Neugiermodus aus Ja ich weiß. Nähe gerade Jeans und habe kein Denim Garn mehr im Haus. Und somit habe ich das Bauschgarn für die obere Doppelnaht benutzt. Klappt super.
Broody Geschrieben 9. Oktober 2022 Melden Geschrieben 9. Oktober 2022 Ist das denn haltbar genug? Ich habe Bauschgarn irgendwie mit leichtem und stretchigem Material verknüpft. Jeans ist da doch deutlich fester.
SiRu Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 Da liegt doch keine Last drauf, auf den doppelten Absteppungen. Daher sollte das gut funktionieren. (Und Jeans heute... für viele trifft die Beschreibung "leicht und stretchig" erschreckend exakt in's Schwarze...)
Broody Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 Kann ja jeder machen, wie er will.
SiRu Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 Ich guck hier eh nur zu und senf rum...
Broody Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 Ich halte mich einfach an das, wofür die Garne konzipiert sind. Bauschgarn soll mit seinen vielen feinen weichen Fäden Kanten weich umschließen. Für mich macht die Verwendung als Nadel Faden überhaupt keinen Sinn, weil das Garn so nicht seine Eigenschaften entfaltet.
SiRu Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 *grins* Hast ja recht. Aber es fächert sich eben auch etwas voluminös auf - das macht als Zierde dann auch was her. (Ich hab sowas nicht mal im Fundus...)
jadyn Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 Ich nähe Badezeug immer mit Bauschgarn in den Nadeln und im Greifer....ich habe es mir bei der Konfektion abgeguckt........
Evelyn** Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 Am 9.10.2022 um 22:17 schrieb Broody: Ist das denn haltbar genug? Ich habe Bauschgarn irgendwie mit leichtem und stretchigem Material verknüpft. Jeans ist da doch deutlich fester. Bis jetzt gab es noch keine Probleme. Hatte vor Jahren schon mal Jeans genäht aus dem gleichen Garn, weil ich davon mal so viele unterschiedliche Farben gekauft hatte. Muss ja auch mal weg. Mein Sohn hat es gefreut, dass er viele Jeanshosen bekam, jeder mit einer anderen Kontrast Farbnaht. Da sind bis jetzt ehr die Jeans zerschlissen als die Naht. Das Bauschgarn, was ich verwende ist ziemlich derb und reißfest. Vielleicht gibt es davon auch unterschiedliche Sorten. Kann ich nicht beurteilen, da ich noch kein Neues wieder kaufen musste.
Evelyn** Geschrieben 10. Oktober 2022 Melden Geschrieben 10. Oktober 2022 vor 7 Stunden schrieb Broody: Ich halte mich einfach an das, wofür die Garne konzipiert sind. Bauschgarn soll mit seinen vielen feinen weichen Fäden Kanten weich umschließen. Für mich macht die Verwendung als Nadel Faden überhaupt keinen Sinn, weil das Garn so nicht seine Eigenschaften entfaltet. Ich bin da Gottseidank anders gestrickt. Ich benutze schon immer alles, was mir unter die Finger kommt, auch mal zweckentfremdet und das nicht nur beim nähen. Ich probiere viel aus. Durch meine Kreativität sind schon viele coole Sachen entstanden.
Broody Geschrieben 11. Oktober 2022 Melden Geschrieben 11. Oktober 2022 Ich bezog das ausschließlich auf das Garn, in anderen Bereichen experimentiere ich auch. Dabei versuche ich aber immer die besonderen Eigenschaften von Dingen zu nutzen. Zweckentfremdet wird auch bei mir vieles.
Evelyn** Geschrieben 11. Oktober 2022 Melden Geschrieben 11. Oktober 2022 vor 14 Stunden schrieb Broody: Ich bezog das ausschließlich auf das Garn, in anderen Bereichen experimentiere ich auch. Dabei versuche ich aber immer die besonderen Eigenschaften von Dingen zu nutzen. Zweckentfremdet wird auch bei mir vieles. Ja genau, normalerweise benutze ich auch Garn dafür, für was es gedacht ist. Aber aus der Not heraus, muss das Garn auch mal für was anderes herhalten. Gestern habe ich mir meine Baby Lock nun bestellt. Freue mich so sehr auf sie. Als würde meine Bernina das wissen, seit dem schnurrt sie wie ein Bienchen in allen Situationen. Aber egal, ich freue mich auf die Euphoria, allein schon die Einfädelerleichterung ist es für mich wert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden