WupperDorkas Geschrieben 28. August 2022 Melden Geschrieben 28. August 2022 Ich möchte mir gerne das Tulpentop von Crafteln nähen. Dort wird das Vorderteil aus Webware im schrägen Fadenlauf zugeschnitten. Soweit, so verständlich. Ich habe hier aber einen Viskosetwill liegen und grübel gerade über den Zuschnitt. Twill ist ja bereits schräg gewebt. Wenn ich den dann schräg zuschneide, hebt sich das nicht gegenseitig auf und ich habe dann einen geraden Fadenlauf? Sollte ich diesen Stoff lieber gerade zuschneiden?
elbia Geschrieben 28. August 2022 Melden Geschrieben 28. August 2022 vor 2 Minuten schrieb WupperDorkas: Twill ist ja bereits schräg gewebt. Twill ist nicht schräg gewebt, der hat nur eine schräge Struktur Schräger Fadenlauf beim Zuschnitt sorgt für einen weicheren Fall und für etwas Dehnbarkeit. Wo schräger Fadenlauf verlangt wird, sollte man auch schräg zuschneiden. Du kannst dir höchstens Gedanken machen, wierum du schräg zuschneidest - so dass die Struktur des Stoffes hinterher senkrecht oder so, dass sie waagrecht verläuft. Oder dir Gedanken machen, ob der Stoff für das Projekt der Richtige ist
Stopfwolle Geschrieben 28. August 2022 Melden Geschrieben 28. August 2022 Bitte behalte den schrägen Zuschnitt, wie in der Anleitung angegeben, ein. Ein Webstoff besteht immer aus Kett- und Schussfäden, die im rechten Winkel zueinander gewebt sind. Das schräge Bild ergibt sich ausschließlich daran, dass die Fäden nicht in Leinwandbindung (ein Faden oben, einer unten) gewebt wird, sondern in einem anderen Rhythmus (z.B. ein Faden oben, drei unten; versetzt in jeder Reihe).
WupperDorkas Geschrieben 28. August 2022 Autor Melden Geschrieben 28. August 2022 Ah ok, danke! Ja genau, dass das für den schöneren Fall ist, ist mir bewusst. Ich dachte nur, dass der Stoff schräg gewebt ist, aber das ist dann ja nicht der Fall.
nowak Geschrieben 28. August 2022 Melden Geschrieben 28. August 2022 Guck dir mal einen Webstuhl an (so ein simpler Schulwebstuhl reicht) und versuch mal, schräg zu weben.
WupperDorkas Geschrieben 28. August 2022 Autor Melden Geschrieben 28. August 2022 Ja, wenn ich so darüber nachdenke, hätte ich irgendwie auch selber darauf kommen können. Manchmal starrt man einfach einen Stoff an und hat ein Brett vorm Kopf.
Capricorna Geschrieben 31. August 2022 Melden Geschrieben 31. August 2022 Hast du den Twill mal im schrägen Fadenlauf an dich dran gehalten, oder allgemein geguckt, wie der Faltenwurf von dem Stoff aussieht, wenn du den schräg anhebst/drapierst? Um zu gucken, ob der für den Schnitt geeignet wäre?
WupperDorkas Geschrieben 31. August 2022 Autor Melden Geschrieben 31. August 2022 Es ist schon fertig. Er fällt eigentlich ganz schön, ist ja auch Viskose. Wahrscheinlich gibt es noch geeignetere Stoffe, aber fürs erste Testshirt bin ich zufrieden.
Capricorna Geschrieben 2. September 2022 Melden Geschrieben 2. September 2022 Ah, das sieht gut aus; der Stoff scheint ja wirklich ziemlich dünn zu sein; das klappt ja sehr gut mit dem Wasserfall! Tolle Farbe!
lea Geschrieben 2. September 2022 Melden Geschrieben 2. September 2022 Die Farbe ist super und der Stoff fällt gut und schimmert schön! Eigentlich ist es schade, den mit Jersey zu kombinieren.
WupperDorkas Geschrieben 2. September 2022 Autor Melden Geschrieben 2. September 2022 Danke! Ja, von dem Stöffchen habe ich noch ein paar Meter, um ihn auch mal einzeln zu vernähen. Für 2,90€/m musste ich damals zuschlagen. Für Testsachen ist er eigentlich fast zu schade.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden