violaine Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 Ich hoffe auf das Schwarmwissen. Vor ein paar Jahren habe ich meiner Mutter einen Rucksack genäht, teilweise aus Kunstleder. Seitdem hat sie ihn praktisch ständig benutzt und nun fängt das Kunstleder an, zu reissen. Inzwischen mag sie ihn schon gar nicht mehr nehmen, um ihn zu schonen, damit er nicht noch kaputter wird. Habt Ihr eine Idee, wie man das wieder flicken (oder wenigstens stabilisieren) kann, ohne die Kunstlederteile auszutauschen? Ich glaube nicht, dass der Austausch wirklich gehen würde, der ist in einer ausgeklügelten Reihenfolge zusammen gesetzt (Roana von Hansedelli).
knittingwoman Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 Nachteil vom Kunstleder: die "lederoptik" bröselt weg , Reibung UV sttahlen u.a. Es gibt Pflegetücher für Kunsttleder, damit lässt sich vielleicht weiterer Schaden vermeiden. Aber was weg ist ist weg. Vlt. Bleibt da doch nur ein Austausch, da kannst fast schon ein neues Teil nähen.
chittka Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 Flicken, damit es stabil ist und dann kaschieren, vielleicht mit dem Material, das du zusätzlich benutzt hast. Oder einen neuen für Mama...............
Friedenstaube Geschrieben 25. August 2022 Melden Geschrieben 25. August 2022 @violaine ich habe im Moment das gleiche Problem. Und habe mir nun neues Kunstleder gekauft um einen neuen Rucksack zu nähen. Bei mir handelt es sich um den Delari Bag. Also auch nix, um mal alles zu zerlegen und neue Teile einzufügen. Zumal der Rucksack,insgesamt schon gelitten hat und ich nicht weiß, wann das nächste Stück bröckelt. Wie Du siehst, habe ich leider keinen Tipp für Dein Problem, außer neu nähen.
violaine Geschrieben 25. August 2022 Autor Melden Geschrieben 25. August 2022 Hübsch flicken dürfte auch schwierig werden. So hat er mal neu ausgesehen: Weggebröselt ist eigentlich kaum was, bis jetzt ist nur an den gezeigten Stellen die Beschichtung gebrochen und Teile stehen weg. Die Stellen halt sehr sichtbar genau oben. (UV-Strahlen klignt daher plausibel) Einen neuen nähen war auch meine erste Reaktion. Aber meine Mutter wollte nix davon wissen. War doch so viel Arbeit - ist doch sonst noch gut - hast doch so viel anderes zu tun - .... tja.
andrea59 Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Mir würde noch einfallen, eine Applikation aufnähen oder auch aufkleben. Und, da Weihnachten vor der Tür steht, hättest du ein schönes Geschenk für deine Mama. Also einen neuen nähen. LG Andrea
violaine Geschrieben 26. August 2022 Autor Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 7 Stunden schrieb andrea59: Mir würde noch einfallen, eine Applikation aufnähen oder auch aufkleben. So nah an der Naht wird wohl geklebt nicht halten und was gerade angenäht kriege ich auch kaum hin. vor 7 Stunden schrieb andrea59: Und, da Weihnachten vor der Tür steht, hättest du ein schönes Geschenk für deine Mama. Also einen neuen nähen. LG Andrea Wäre wohl wirklich das sinnvollste. War halt beim Letzten schön, dass sie das Material mit ausgewählt hat. Nur dazu müsste sie akzeptieren, dass ich einen neuen mache. Ach Mensch - Mütter... (und zeigt den Kommentar jetzt nicht meinen Mädels...) Puh, hab ich schon fast befürchtet, dass da wohl nix zu machen ist. Danke trotzdem für Eure Ideen!
Großefüß Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 @violaine Schade. Aber die meisten Kunstleder sind leider das Gegenteil von robust und langlebig. Ich nehme da lieber Cordura oder ähnliches. Hat aber eine andere Optik. Der Rucksack ist aber wirklich sehr schön. Und die Stelle oben ist wahrscheinlich nicht nur vom UV-Licht belastet, sie wird auch immer wieder angefasst und hin und her geknautscht, wenn die Tasche be- und entladen wird.
Lehrling Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 vor 2 Stunden schrieb violaine: Wäre wohl wirklich das sinnvollste. War halt beim Letzten schön, dass sie das Material mit ausgewählt hat. Nur dazu müsste sie akzeptieren, dass ich einen neuen mache. Ach Mensch - Mütter.. gönn ihr doch die Wahlfreiheit: Ich will einen neuen Rucksack nähen, möchtest du mit aussuchen oder soll ich allein entscheiden ?
unusual1984 Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Gibt es vielleicht die Materialien sogar noch? Ich habe auch immer meinen einen Rucksack am liebsten und mag nicht so gerne wechseln. Bei einem neuen Rucksack ist immer alles anders.
chittka Geschrieben 26. August 2022 Melden Geschrieben 26. August 2022 Höchstens noch das Trägerband aufnähen über den gesamten Bereich jeweils neben dem Rv, aber du müsstest durch das Futter durchnähen und ob das schön ist................. Einen Textilkleber könntest du auch probieren, aber ich denke, das ist alles mehr Arbeit als neu. Vier Jahre und oft getragen- ein schöneres Kompliment für die Tochter gibt es doch kaum!
rotschopf5 Geschrieben 28. August 2022 Melden Geschrieben 28. August 2022 Die Lösung schlechthin habe ich leider auch nicht. Damit es aber nicht schlimmer wird, würde ich die kaputten Stellen mit Schmucksteinkleber fixieren. Schmucksteinkleber ist elastisch und wird beim Trocknen durchsichtig.
violaine Geschrieben 28. August 2022 Autor Melden Geschrieben 28. August 2022 vor 27 Minuten schrieb rotschopf5: Die Lösung schlechthin habe ich leider auch nicht. Damit es aber nicht schlimmer wird, würde ich die kaputten Stellen mit Schmucksteinkleber fixieren. Schmucksteinkleber ist elastisch und wird beim Trocknen durchsichtig. Danke für den Tipp! Danach muss ich mich mal umschauen.
Stopfwolle Geschrieben 28. August 2022 Melden Geschrieben 28. August 2022 Nun, vielleicht ein Band neben den Reißverschluss aufnähen/aufkleben um die defekten Stellen zu verdecken. Ich denke, viel ist da nicht möglich, ohne dass es geflickt aussieht und wenig Aufwand ist.
Grüner Faden Geschrieben 28. August 2022 Melden Geschrieben 28. August 2022 @violaine Wenn du einen neuen nähst, wäre vielleicht echtes Leder eine Alternative? Das gibt es auch dünn und bronzefarben, das ist vielleicht haltbarer. Ich habe oben zwei goldene Stücke liegen, hab es aber selbst noch nicht vernäht.
Capricorna Geschrieben 31. August 2022 Melden Geschrieben 31. August 2022 Für echtes Leder habe ich neulich Werbung für Flüssigleder gesehen - was es alles gibt! Aber ich schätze, das Zeug geht nicht für Kunstleder…? - Oh, ich sehe gerade, für den Preis wäre neu nähen vermutlich eh ökonomischer… Ich kenne das Drama, mit Müttern, und mit Taschen…
knittingwoman Geschrieben 1. September 2022 Melden Geschrieben 1. September 2022 In der Beschreibung ist auch kunstleder genannt.
Capricorna Geschrieben 2. September 2022 Melden Geschrieben 2. September 2022 Ah, stimmt. Aber für den Preis, den ich gesehen habe, kann man auch anderthalb Meter sehr gutes Leder kaufen…
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden