violaine Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Meine Grosse hat sich in ein Kauf-Kleid verliebt, dass es so nicht mehr im Laden gibt. Jetzt habe ich einen Schnitt gefunden, der dem sehr ähnlich ist und stehe nun vor der Herausforderung, einen Stoff zu finden, der zum einen in den benötigten Mengen erschwinglich ist (5m ) und zum anderen Gnade vor ihren Augen findet (wobei die zweite Anforderung die Suche fast unmöglich macht... ) Jetzt muss ich aber erstmal herausfinden, wonach ich überhaupt suchen muss. Es geht um diesen Schnitt: https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/rueschenkleid-07-2014-120_2074411020990std Als Stoffart ist Batist angegeben. Wenn ich mir aber das genähte Kleid ansehen, hätte ich den Stoff nicht für Batist gehalten, eher für etwas noch dünneres. Zu sehen zum Beispiel oben rechts, wo der Volant so hoch fliegt. Was meint Ihr, wonach sollte ich suchen? Doch nach Batist oder nach einem Voile? Oder nach was ganz anderem? Und eher welches Stoffgewicht (Batist habe ich mit so um die 71g/qm gefunden, wäre das leicht genug?) Fragen über Fragen
chittka Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Klar Batist ist schön, aber Baumwolle und zu bügeln, oder? Rüschen und Volants zu bügeln............ Habe mir ein Kleid mit Carmenausschnitt ohne Rüschen und Co aus einem Baumwoll Leinenstoff genäht, ziehe es selten an, weil nach dem waschen kommt das..........................
3kids Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Ich habe Batist, der würde gehen, aber ohne anfassen dürfte das schwierig sein. Sonst eher Voile. Vielleicht ein Viscose Voile mit ein bisschen Poly drin für weniger bügeln? Wobei reines Poly noch pglegeleicter sein dürtfte und auch günstiger sein. Aber ganz was anderes - 5m? Wir haben früher solche Kleider genäht, weil man dafür weniger Stoff brauchte als für Tellerröcke zB. Ist das ein Schnittmuster oder sind es bemaßte Teile? Da würde ich erst malpzllen wie viel man wirklich braucht - ich habe schon burda Sachen mit wenig mehr als der Hälfte der angegebenen Stoffmenge genäht LG Rita
Lehrling Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 evtl. auch mal einen Blick auf pflegeleichte Hemden-/Blusenstoffe werfen?
froggy Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Lieber kein Polyester, vor kurzem habe ich meiner Tochter ein Neckholderkleid aus so einer Art Chiffon oder sehr sehr dünnem Crepe genäht. Das ist überraschend schwer geworden. Und das Kleid somit ein ganzes Stück kürzer als geplant.
moniaqua Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Eventuell das, was ich als "Käseleinen" kenne, ist aber ein Baumwollstoff. Oder das, was heute als "Mull" verkauft wird, das ist so ähnlich. Da muss man nicht so bügeln, weil die Struktur sonst verloren geht 5 m kommt mir aber auch arg reichlich vor. Ist ja kein großer Rapport bei dem Kleid und so arg gekräuselt schaut das dann auch wieder nicht aus.
violaine Geschrieben 16. August 2022 Autor Melden Geschrieben 16. August 2022 Das mit der Stoffmenge ist ein guter Punkt. Bevor ich Stoff bestelle, warte ich auf ale Fälle, bis ich das Schnittmuster habe und mal ausmessen kann. Ich brauche eigentlich immer deutlich weniger, als angegeben. Klingt für mich mal so, als ob BW-Batist rausfällt. Gross bügeln will ich das Kleid wirklich nicht. Passt für mich immer weniger zu dem Kleid auf dem Bild... Wenn ich nach Voile suche, kriege ich hauptsächlich Gardinen. Vielleicht ein bedruckter Chiffon?
moniaqua Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 vor 5 Minuten schrieb violaine: Klingt für mich mal so, als ob BW-Batist rausfällt. Naja, den hier könnte ich mir schon vorstellen, ist halt die Frage, ob er zu Deiner Vorstellung von bezahlbar passt: https://www.naturstoff.de/shop/Stoffe/Baumwollstoffe/Baumwollgewebe-(Bio)/Mille-Fleurs-Batist/Melusine-elfenbein/B40-098/905522/i.html So durchsichtig wie an dem Volant ist er nicht, aber das muss ja auch nicht, denke ich. Den muss man nicht so arg bügeln, leicht feucht aushängen lassen hilft schon viel. Je nach Vorstellung von glatt . Er bügelt sich aber auch gut und trägt sich total angenehm.
Kiwiblüte Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb violaine: Als Stoffart ist Batist angegeben Wie wäre es mit schön fallendem Leinen. Es sind Westfalenstoffe. Bearbeitet 16. August 2022 von Kiwiblüte Nachtrag
Großefüß Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Bei Batist solltest du drauf achten, wie durchsichtig er ist. Das Kleid scheint mir nicht gefüttert zu sein.
Querkopf Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 (bearbeitet) Ich habe mehrere Stufenkleider genäht und mit Viskosewebware gute Erfahrungen gemacht. Viskosewebware trägt sich bei Hitze angenehm und die Volants fallen schön. Bei meinen Kleidern hält sich das Knittern in Grenzen und blickdicht sind sie auch. Ich schleudere die Kleider nicht sehr stark und lasse sie auf einem Bügel trocknen. Sie sind dann meistens schon recht glatt. Hier ein Link zu meinem letzten Kleid: Bearbeitet 17. August 2022 von Querkopf
Junipau Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 Bei Viskosewebware kann es aber auch schnell recht schwer werden, da gibt's recht unterschiedliche Qualitäten. Ich habe einen langen Stufenrock, den ich nur mäßig schätze, weil er so schwer ist. Da muß man genau gucken, was man erwischt. Vorteil ist aber wirklich, daß man das kaum bügeln muß, und so durchsichtig wie der Burda-Stoff ist es auch nicht (meine Töchter würden das Kleid so wohl nicht anziehen).
Querkopf Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 Ich habe mit meinen Stoffen dann wohl Glück gehabt. Meine Kleider gehen bis Wadenmitte. Bei stärkerem Wind muss ich den Rock jedenfalls festhalten
Grüner Faden Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 Wäre Seersucker eine Alternative? Oder Musselin? Da entfällt das bügeln
Susisue Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 Es gibt so dünnen Batist tatsächlich. Ich habe Ausbrenner Batist. Der ist stellenweise durchsichtig und ebenfalls sehr dünn, ein Fliegengewicht. Evtl. kannst Du Viskose Batist verwenden. Durch die Bindung Erhalt der Stoff trotz seiner Weichheit einen gewissen Stand.
Paula38 Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 Ich mache das oft so: Ich markiere auf dem Boden die Breite des Stoffes und puzzle da die Schnittmusterteile drauf. Dann messe ich die benötigte Länge an. Da kann man auch gut probieren, ob man evt noch Stoff sparen kann, indem man z.B. Taschenfutter aus anderem Stoff zuschneidet. Ich würde für das Kleid auch keinen Batist nehmen. Wenn sie da länger drauf gesessen hat, hat sie sich schön Falten an den Mors gebügelt. vielleicht ViskoseKrepp? Hab ich im Sommer gern getragen, weiß aber nicht, ob es den im Moment gibt.
SiRu Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 Das Kleid besteht aus vermaßten Rockteilen - die werden jeweils angekräuselt. Da geht je Stufe ordentlich Stoff rein. Und wieviel Länge die kleine Rüsche unten braucht, damit sie ohne allzuviele Nähte noch an den Saum passt... die könnte auch ein Grund für die 5 m sein. Zumal wohl keiner in solch zartem Stoff "Anstückel"-Nähte in den großen Rockteilen haben möchte. Die Schnittteile, die als Papierschnitt dazu gehören, sind übersichtlich. Oberteil Vorder- und Rückenteil. Ich wär für leichten Viskose-Krepp.
violaine Geschrieben 17. August 2022 Autor Melden Geschrieben 17. August 2022 Ihr seid super! Mit Eurem Input kreise ich langsam die Entscheidung ein. Inzwischen habe ich mich durch gefühlt hunderte Shoplinks geklickt und mir die ganzen von Euch genannten Stoffarten genauer angeschaut. Ich denke, etwas "kompaktes" (auch wenn super dünn und zart) ist eher nicht, was meine Tochter will. Damit fällt Batist oder Leinen raus. vor 6 Stunden schrieb Grüner Faden: Wäre Seersucker eine Alternative? Oder Musselin? Da entfällt das bügeln Das klingt für mich jetzt sehr dick und schwer. vor 4 Stunden schrieb Paula38: Ich markiere auf dem Boden die Breite des Stoffes und puzzle da die Schnittmusterteile drauf. Dann messe ich die benötigte Länge an. Da kann man auch gut probieren, ob man evt noch Stoff sparen kann, indem man z.B. Taschenfutter aus anderem Stoff zuschneidet. Das werde ich wohl auch so machen. Das Heft ist schon auf dem Weg zu mir. Und bodenlang will sie es eh nicht, von daher stimmen die 5 m sowieso nicht. Ich habe mich jetzt entschieden, die Stoffempfehlung des Schnittmusters zu ignorieren und habe dafür das Kleid, das ich nachbauen soll, aus einem Berg Schmutzwäsche gewühlt. Bisher ging alles aus der Erinnerung raus. Und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Das Schnittmuster ist ja exakt das Kleid, ok, mit ein paar kleinen aber wirklich unproblematischen Änderungen. Den Teil ab Taille bis zur ersten Stufe muss ich nur länger machen, lediglich eine Stufe dran und die Rüsche unten weglassen - und schon habe ich eine genaue Kopie. Das Kleid besteht aus Chiffon. Und weil... vor 8 Stunden schrieb Junipau: so durchsichtig wie der Burda-Stoff ist es auch nicht (meine Töchter würden das Kleid so wohl nicht anziehen). ist es im Bereich des Oberkörpers bis zur ersten Stufe runter mit einem sehr leichten Jersey gedoppelt. Den Teil muss ich einfach doppelt nähen. Und mit sehr leichtem Jersey meine ich tatsächlich sehr leicht. So, dann muss ich "nur" noch einen Chiffon finden, der meiner Tochter gefällt. Und ich sage Euch - das wird was, sie weiss nämlich gerade selbst nicht, was sie will. (nur, was sie nicht will - das dafür ganz genau)
Bineffm Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 Lass sie selber suchen :-) Das mit dem Futter, an dem die unterste Stufe drangenäht ist, habe ich auch bei einem Kaufteil - ich finde das ganz nett, weil dann die Stufe darüber schon unten frei schwingt..... Material könnte Wirkfutter sein.... Sabine
Junipau Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 vor 1 Stunde schrieb Bineffm: Lass sie selber suchen :-) Das wollte ich auch empfehlen. Hat sich bei uns jedenfalls bewährt. Da sind dann plötzlich auch Kompromisse möglich 😅
violaine Geschrieben 17. August 2022 Autor Melden Geschrieben 17. August 2022 vor 15 Minuten schrieb Junipau: vor 2 Stunden schrieb Bineffm: Lass sie selber suchen :-) Das wollte ich auch empfehlen. Hat sich bei uns jedenfalls bewährt. Da sind dann plötzlich auch Kompromisse möglich 😅 Yup, das werde ich machen. Nachdem ich jetzt nach ca. dreiunddrölfzig Stoffvorschlägen nur Kopfschütteln geerntet habe. Spart mir auf zwei Arten Arbeit. Zum einen die Suche und zum anderen vermutlich das Nähen...
violaine Geschrieben 17. August 2022 Autor Melden Geschrieben 17. August 2022 Ah und @Bineffm danke für den Tipp mit dem Wirkfutter. Falls sie dann mal einen Chiffon ausgesucht hat, kann ich mich auf die Suche nach einem farblich passenden Innenleben machen.
namibia2003 Geschrieben 18. August 2022 Melden Geschrieben 18. August 2022 @violaine ich habe mir ja jetzt auch so zwei Wallekleidchen aus Viskose Webware genäht und bin mit 2 m ausgekommen. Da bekommst Du das doch bestimmt für Deine Tochter auch hin
violaine Geschrieben 20. August 2022 Autor Melden Geschrieben 20. August 2022 @namibia2003 ja, Schnittmuster Tetris spiele ich ja auch gerne und ganz erfolgreich. Aber mehr als Faktor 2? Das habe ich noch nicht hinkommen. Das Schnittmuster wartet inzwischen beim Paketdienst, dass ich es abholen komme und ich darauf, dass sich meine Grosse an die Stoff-Recherche macht. Es werden noch Wetten angenommen, ob ich das Kleid wirklich nähen muss.
violaine Geschrieben 20. August 2022 Autor Melden Geschrieben 20. August 2022 So, jetzt habe ich das Heft. Das Kleid ist noch in zwei weiteren Varianten drin. eine davon fast identisch mit dem Klei meiner Grossen - ich werde also gar nicht viel umbauen müssen. Und - tadaa - der Stoffverbrauch in der Variante sind gerade mal 2m. @namibia2003damit dürfte das gar kein Probem mehr sein. Die grosse Mehrmenge geht in die unterste Stufe, von dem Schnittteil braucht man vier (also eigentlich mit Naht mittig vorne - nicht schön) und in die Rüsche unten, die fällt auch weg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden