Animal Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 Hallöchen, ich suche ein Fleece für Puppen (natürlich mit Bezugsquelle in Deutschland), das die Nähte im Nachhinein möglichst leicht verstecken lässt. Antron-Fleece gibt's ja leider nicht mehr, 12oz Nylon-Fleece auch fast nicht und wenn, dann jedenfalls nicht in Deutschland. Lg, Animal
Großefüß Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 Hast du schon mal bei Extremtextil, Aktivstoffe.de oder Funfabric geschaut?
Animal Geschrieben 15. August 2022 Autor Melden Geschrieben 15. August 2022 vor 1 Minute schrieb Großefüß: Hast du schon mal bei Extremtextil, Aktivstoffe.de oder Funfabric geschaut? Ja, danke, hab ich schon. Das nützt mir in diesem Fall nur leider nichts, weil es mir hier ja gerade um Erfahrungen mit dem Verstecken der Nähte geht.
lea Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 Erklär' doch bitte mal, was "Fleece für Puppen" ist; ich kann mir darunter überhaupt nichts vorstellen. Fleece ist für mich das Material, aus dem Fleecejacken gemacht sind.
Animal Geschrieben 15. August 2022 Autor Melden Geschrieben 15. August 2022 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb lea: Erklär' doch bitte mal, was "Fleece für Puppen" ist; ich kann mir darunter überhaupt nichts vorstellen. Fleece ist für mich das Material, aus dem Fleecejacken gemacht sind. Gerne. Denk mal an Ernie & Bert oder Kermit den Frosch. Deren "Haut" (über dem Schaumstoff) ist aus Fleece gemacht. Da gibts natürlich ne Menge Abnäher zum Anpassen an die Kopfform. Kermit hat eine Naht mitten durchs Gesicht von oben nach unten. Und damit man die möglichst wenig oder sogar gar nicht sieht, nimmt man ein Fleece, bei dem man nach dem Nähen die Nähte möglichst leicht verstecken kann. Bearbeitet 15. August 2022 von Animal
Floriane-Lilian Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 @Animal Ich habe noch einen Original Kermit aus den 70ern . Fleece ist das irgendwie nicht. Wirkt mehr wie Filz, aber mit Polytierchen drin? Kann gar nicht genau sagen, was das für eine Stoffart ist. Hat auf alle Fälle keinen gleichmäßigen "Flaum" wie Fleece. Vielleicht hilft das irgendwie weiter, wenn Du es gerne original haben möchtest.
Animal Geschrieben 15. August 2022 Autor Melden Geschrieben 15. August 2022 vor 10 Minuten schrieb Floriane-Lilian: @Animal Ich habe noch einen Original Kermit aus den 70ern . Fleece ist das irgendwie nicht. Wirkt mehr wie Filz, aber mit Polytierchen drin? Kann gar nicht genau sagen, was das für eine Stoffart ist. Hat auf alle Fälle keinen gleichmäßigen "Flaum" wie Fleece. Vielleicht hilft das irgendwie weiter, wenn Du es gerne original haben möchtest. Uff, du hast einen ORIGINAL Kermit von Jim Henson? Der ist heute ja vermutlich zigtausend Euro wert Das Antron-Fleece gab es in den 70ern bestimmt noch gar nicht. Die Produktion von Antron wurde aber 2006 eingestellt und die Firma von Jim Henson, der da natürlich leider schon lange tot war, soll sich noch einen riesen Vorrat von dem Stoff beiseite gelegt haben, der aber wohl langsam zuneige geht.
Floriane-Lilian Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Animal: Uff, du hast einen ORIGINAL Kermit von Jim Henson? Der ist heute ja vermutlich zigtausend Euro wert Uff, ob der von dem ist keine Ahnung??? Ich habe den ca. 1979 bekommen, wurde hier im Spielzeugladen gekauft und ist definitiv aber Merchandise. Hab keine Verpackung mehr dazu. Aber die gab es einige, sind sicher nicht so viel wert! Aber schön ist er noch! Den hab ich immer geschont!! Mochte ihn so gerne. Bearbeitet 15. August 2022 von Floriane-Lilian
Animal Geschrieben 15. August 2022 Autor Melden Geschrieben 15. August 2022 vor 2 Stunden schrieb Floriane-Lilian: Uff, ob der von dem ist keine Ahnung??? Ich habe den ca. 1979 bekommen, wurde hier im Spielzeugladen gekauft und ist definitiv aber Merchandise. Hab keine Verpackung mehr dazu. Aber die gab es einige, sind sicher nicht so viel wert! Aber schön ist er noch! Den hab ich immer geschont!! Mochte ihn so gerne. Ah, du hast die Spielzeugpuppe. Das ist was anderes. Daran kann ich mich auch noch aus meiner Kindheit erinnern. Dann weiß ich auch, was du mit dem Filz meinst.
Großefüß Geschrieben 15. August 2022 Melden Geschrieben 15. August 2022 @Animal Bestell dir doch einfach Stoffproben, die deinem Fleece ähnlich sehen, und mach damit Probenähte. Bist du übrigens sicher, dass die Figuren innen aus Schaumstoff sind? Meist wird doch Füllewatte aus Polyester o.a. verwendet.
Animal Geschrieben 16. August 2022 Autor Melden Geschrieben 16. August 2022 vor 7 Stunden schrieb Großefüß: @Animal Bestell dir doch einfach Stoffproben, die deinem Fleece ähnlich sehen, und mach damit Probenähte. Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben. Ich hatte gehofft, dass ich mir die Bestellerei durch eine Frage im Forum ersparen kann. vor 7 Stunden schrieb Großefüß: Bist du übrigens sicher, dass die Figuren innen aus Schaumstoff sind? Meist wird doch Füllewatte aus Polyester o.a. verwendet. Ich bin ja noch ganz neu in der Materie. Bisher ist es so, dass alle Bauanleitungen, die ich für Puppen ohne bespielbaren Mund gesehen habe, mit Füllwatte arbeiten, und alle für Puppen mit bespielbar Mund mit Schaumstoff.
Rumpelstilz Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Hinweis: Was man so normalerweise als Fleece kauft, ist meist elastisch. Das eignet sich wohl überhaupt nicht, um Puppen zu nähen - wenn man diese befüllt, beulen sie aus. Ev ist eine gewisse Elastizität zur Formung erwünscht? Vielleicht ist es ein ÜBersetzungsthema: Ich denke, es wird eine Art von Vlies verwende (engl. Fleece). Vielleicht mal mit diesem Suchwort suchen. Es gibt doch Shops extra für Puppenmacherei - da würde ich mal nachfragen. Ich kenne nur das Trikot, das für Köpfe verwendet wird, aber das ist eher für Imitation der Haut.
nowak Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Ich habe schon Fleece für Stofffiguren verwendet, das geht durchaus, aber man muss beim Stopfen aufpassen. (Weswegen meine Figuren auch meistens mehr oder weniger schief sind, was in dem Fall aber egal ist.) Ich mache das ja nur als Resteverwertung, neulich hatte ich einen Fleece von Stoff und Stil, der ließ sich um die Nähte erstaunlich gut "aufplüschen". Ich habe da nicht viel Sorgfalt drauf verwendet, aber mit etwas mehr Mühe und Beachtung des Strichs hätte man wohl viele Nähte unsichtbar bekommen. Problem dürfte sein, dass Fleece in den Läden für Endverbraucher ein Massenprodukt ist, was der Händler da einkauft, wo er es gerade zum passenden Preis bekommt. Die kommen nicht alle aus der gleichen Fabrik und manchmal sind nicht mal die unterschiedlichen Farben beim gleichen Händler (grad bei den großen Händlern und Ketten) gleich. Selbst wenn der sie vom gleichen Großhändler hat. Und dass die nächste Charge wieder die gleiche Qualität hat.... vielleicht, vielleicht nicht. Soweit sich weiß, gab es von vor 20 Jahren oder so noch mehr Markenhersteller beim Fleece, die gleichbleibende Qualität geliefert haben. Die meisten gibt es aber nicht mehr. Die meisten Stoffe kommen aus Asien, werden dort billig hergestellt, weil sie billig weiter verkauft werden müssen. Um gleichbleibende Qualität zu bekommen, müsste man vermutlich auf eine der großen Stoffmessen gehen, die sind aber nur für gewerbliche Kunden und wenn man dort einen Hersteller findet, sind die Abnahmemengen entsprechend hoch. Wenn man das also im kleinen Rahmen machen will, bleibt letztlich nur entweder die Tour durch die großen Stoffläden vor Ort oder auch zu den großen Lagerverkaufen im Land oder viele Probestoffe bestellen. Und wenn man einen hat, der passt, in genau der Farbe, genug für die nächsten Jahre bevorraten. Weil bei der nächsten Bestellung beim gleichen Händler ist vielleicht schon wieder was ganz anderes drin.
Animal Geschrieben 16. August 2022 Autor Melden Geschrieben 16. August 2022 vor 7 Stunden schrieb nowak: Weil bei der nächsten Bestellung beim gleichen Händler ist vielleicht schon wieder was ganz anderes drin. Vielen Dank! Das hatte ich mir ja echt einfacher vorgestellt ...
Floriane-Lilian Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 @Animal Hab jetzt auch etwas gestöbert und bin eher bei Plüsch hängen geblieben statt Fleece? Oder Nicki? Auch kurzer Flaum?
Animal Geschrieben 16. August 2022 Autor Melden Geschrieben 16. August 2022 vor 37 Minuten schrieb Floriane-Lilian: @Animal Hab jetzt auch etwas gestöbert und bin eher bei Plüsch hängen geblieben statt Fleece? Oder Nicki? Auch kurzer Flaum? Danke für dein Stöbern! Ich habe mir mal Plüsch zum Ausprobieren bestellt und bin schon sehr gespannt. Plüsch ist ja echt ein ganz anderes Thema als Fleece.
xpeti Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Ich würde da auch mal bei Dekosamt oder Velours suchen.
eufrosyne Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Ist Nylafleece das, was Du suchst? Grüssle, eufrosyne
Animal Geschrieben 17. August 2022 Autor Melden Geschrieben 17. August 2022 vor 5 Stunden schrieb eufrosyne: Ist Nylafleece das, was Du suchst? Ja Weißt du etwa eine Bezugsquelle in Deutschland?
eufrosyne Geschrieben 17. August 2022 Melden Geschrieben 17. August 2022 Leider nein, aber ich habe nur ganz kurz gegoogelt. Vielleicht findet sich ja unter den Markennamen etwas. Grüssle, eufrosyne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden