Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten Morgen - sicher können erfahreren Strickerinnen meinen Gedankenblock auflösen...wo fange ich an nach Anleitung - sie Abbildung -  zu stricken mit den 71 Maschen, die ich auf der Nadel habe.

Und wie wird die am Anfang gestrickte Blende damit die eine Seite????

 

vielen Dank und liebe Grüße

Peggy

heft 05 tuch 7A.pdf

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mzw

    7

  • Nixe28

    6

  • froggy

    3

  • akinom017

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich muss zugeben, ich finde es gerade etwas verwirrend. Normalerweise würde ich sagen, so ein Steg wird als Anfang genutzt und bildet am Schluss  die stumpfe Ecke des Dreiecks. In dem Fall ist der Anschlag aber ziemlich lang. 

Stur die Anleitung nacharbeiten und sehen, was passiert? 

Ist jedenfalls ein sehr schönes Tuch. 

Geschrieben

Die am Anfang gestrickte Blende findet sich als gerades Stück in der oberen Mitte des Tuches wieder.

Auf dem Foto geht es in etwa von den Augenbrauen des Models bis zur Tasche auf der Bluse.

Strick mal wirklich stumpf nach Anleitung, dann wird das schon!

Das Tuch ist wirklich hübsch!

Geschrieben

Ach jetzt verstehe ich das gerade! Das Dreieck auf der 2. Seite ist ja gar nicht das ganze Tuch, sondern die Strickschrift 2, richtig??

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb froggy:

Ach jetzt verstehe ich das gerade! Das Dreieck auf der 2. Seite ist ja gar nicht das ganze Tuch, sondern die Strickschrift 2, richtig??

Ja genau und nachdem dann 3x der Rapport nach Strickschrift 1 gearbeitet wird, müsste es das dreieckige nochmal in spiegelverkehrt geben.

Das Tuch ist dann quasi halbrund...

Geschrieben

hmmmmm so richtig vortellen kann ich es mir noch nicht...also mal anfangen und gucken was passiert....vielen Dank für Euren Input und Eure Gedanken !!!!! liebe Grüße

Geschrieben

Okay, ich hab mal zwei Zeichnungen gemacht, vielleicht schafft das etwas Klarheit:

So sollte meiner Vorstellung nach das fertige Tuch geformt sein

20220806_101125.jpg

und so ist die Strickrichtung bzw. entsteht das Tuch

20220806_101241.jpg

Die gebogenen Linien sollen die Reihen darstellen.

 

Sorry aber ich bin eine eher mittelmäßige Zeichnerin :classic_blush:

 

Geschrieben

vielen lieben Dank für die Mühe !!! Die Zeichnung ist gut, meine grauen Zellen nicht ...es gibt auch Strickschrift 2 mit dem Seitenteil spiegelverkehrt....

also ich habe 71 Maschen - 2x6 werden kraus rechts und links jweils als Blende gestrickt - bleiben 59 Maschen  - was mache ich mit denen ----3x14 = 42 -------und die andern 17 ....???? ganz zu schweigen von dem gezeichneten -Anfang mit Zunahmen    ---vielleicht schaffe ich es einfach nicht .....:classic_unsure:

 

liebe Grüße

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb mzw:

also ich habe 71 Maschen - 2x6 werden kraus rechts und links jweils als Blende gestrickt - bleiben 59 Maschen  - was mache ich mit denen ---

Schau dir die Anleitung nochmals an, nochmals durchlesen.

 

Tuch: 6 M über einen Hilfsfaden mit Rundstricknadel Nr. 3,5
anschlagen und für die Blende 118 R kraus re str. = 59 Randknötchen.
M stilllegen. Aus jedem Randknötchen einer Seite
59 M auffassen und beids. je 6 M dazu nehmen = 6 M aus
dem Anschlag und die stillgelegten 6 M = 71 M. Danach 1
Rückr rechte M, Arbeit wenden und nach Strickschrift 1 und 2
str.,...

 

Ich verstehe diese so:

Die Blende wird als erstes gestrickt, es sind 6 Maschen, die angeschlagen werden und 118 Reihen werden gestrickt, also immer nur diese 6 Maschen stricken,, und zwar so, dass es diese 59 Randknötchen gibt, die du dann als Maschen aufnehmen musst. Aber nur auf einer Seite.

Dann wird das Muster gestrickt, dann das Mittelteil, dann die andere Seite und dann als Schluss die 6 Maschen kraus.

 

Geschrieben

liebe Pauline - bis dahin habe ich kein Problem ....aber danach finde ich mich in den Strickschriften nicht zurecht....nirgends finde ich die die 59 Maschen (blende mit 6 Maschen ist klar) .....wahrscheinlich habe ich eine Denkblockade.....liebe Grüße Peggy

Geschrieben

Deine 6 Randmaschen sind in den Strickschriften enthalten

Erste Reihe nach Strickschrift 1 und 2, von rechts nach links lesen und von unten nach oben!

 

Damit beginnt das mit Randmasche, 5 M kraus rechts, 1 Umschlag = +1 (Zunahme am Rand), 1 Masche rechts

dann folgt der nächste Umschlag = +1 (2. Zunahme) und der Sprung über die Lücke in der Strickschrift.

 

Zitat

Tuch: 6 M über einen Hilfsfaden mit Rundstricknadel Nr. 3,5
anschlagen und für die Blende 118 R kraus re str. = 59 Rand-
knötchen. M stilllegen. Aus jedem Randknötchen einer Seite
59 M auffassen und beids. je 6 M dazu nehmen = 6 M aus
dem Anschlag und die stillgelegten 6 M = 71 M. Danach 1
Rückr rechte M, Arbeit wenden und nach Strickschrift 1 und 2
str., dabei in Strickschrift 1 das Mittelmuster mit dem Rapport
von 14 M insgesamt 3 x arb.

 

beginnend am rechten Rand:

RM, 5m kr re, 1U, 1re, 1U, aus 7 Maschen

8 M heller Bereich 

14 M x 3 Muster = 42 M

7 M heller Bereich (die eine lange Reihe ist meiner Meinung nach doppelt zum wieder finden) Strickschrift2

1U 1re 1U 5mkr re, RM aus 7 M

 

7 + 8 + 42 + 7 + 7 = 71 M

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb mzw:

:classic_biggrin::jump:    Blockade aufgelöst dank Eurer Geduld ...Daaaaaanke :freu:

Super, bin gespannt auf Dein Tuch!

Viel Spaß beim Stricken!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mzw:

schicke Fotos vom Werdegang .....:)

Unbedingt :jump:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...