WupperDorkas Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Ich habe mir eine Shorts genäht (meine Suri von meine Herzenswelt). Ich habe schon Probemodelle genäht und bin inzwischen, nach einigen Änderungen, recht zufrieden. Zum Beispiel habe ich Weite für die Reiterhosen zugegeben. Meine Frage bezieht sich auf die vertikalen Falten vorne am Bauch. Bekomme ich die noch irgendwie weg, oder muss ich bei Webwarehosen mit Gummizug damit leben? Wenn ich an der Schrittnaht etwas wegkneife, dann sind die Falten weg. Es scheint also zu viel Stoff da zu sein. Aber ob ich die Hose dann noch über den Po bekomme, weiß ich nicht. Ist das generell ein Problem bei „starke Hüfte + schlankere Taille“? Vermutlich lässt sich der überschüssige Stoff dort nicht vermeiden, oder?
3kids Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Der Hosenausschnitt muss größer sein, ich würde das einfach mal abstecken und schauen, ob du sie noch anziehen kannst. Ich habe auch ein paar Schlupfhosen, da muss ich erst das Gummi vorne hochziehen bis in die Taille undd dann hinten über den Po. Gleichzeitig über beides wäre zu knapp. Ist Gewohnheit. Viel Erfolg Rita
Großefüß Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Ich schließe mich @3kids an. Vorne im Schritt und oberhalb des Schrittes ist zu viel Stoff. Probier es erst mit Abstecken wie von Rita vorgeschlagen. Oben am Bund die Weite dann so lassen.
AndreaS. Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Mir kam spontan der Gedanke von X-Beinen… könnte aber auch eine optische Täusching sein Karen Natalie hat ein,paar schöne Videos auf Youtube für Anpassungen. Ich schaffe es auf dem iPad gerade nicht zu verlinken. Sorry!
WupperDorkas Geschrieben 22. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Nein, leider keine optische Täuschung. ;-) Meinst du, dass das auch Einfluss auf die Falten haben könnte? Die Videos schaue ich mir mal an, danke!
lealeni Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 https://www.youtube.com/watch?v=eX-NnDW7f-Q Ich denke, dass die Vorderhosen- und Hinterhosenspalt sind für dich zu klein. Auch hast du "volles Bein/Oberschenkel" von innen und auch am Knie brauchst du mehr Weite. Viel Erfolg!
nowak Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Ich hätte jetzt aus dem Bauch gesagt, Schrittnaht etwas tiefer ausnähen. Wenn es die Gesamtweite noch zulässt. (Sonst als Änderung für die nächste Variante vormerken.)
WupperDorkas Geschrieben 22. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Danke für eure Ideen! Hier lernt man wirklich immer dazu. Die Videos helfen mir auch schon sehr. Ich denke, es ist tatsächlich eine Kombination aus zu viel Stoff, zu kleinem Schrittdurchmesser und den X-Beinen. Diese Hose lasse ich jetzt so, aber ich werde nochmal eine geänderte nähen.
Sternrenette Geschrieben 22. Juli 2022 Melden Geschrieben 22. Juli 2022 Es könnte hilfreich sein, auch ein Foto von der Seite und von hinten zu sehen. Solche Falten hatte ich bei mir schon, wenn vorne über dem Bereich, wo bei einer Jeans der Reißverschluss ist, zu viel Weite ist. Also die Hose dort vom Körper absteht. (man kann noch gut eine Hand vor dem Bauch im Stoff unterbringen ). Allerdings könnte ich mir hier auch noch andere Ursachen vorstellen, wie z.B. die Beinstellung und die sich berührenden Oberschenkel, die den Stoff zur Mitte hin ziehen. Vielleicht täuscht die Perspektive, aber ich meine, dass die Innennähte auch nach oben in den Schritt gezogen werden (die Unterkante der Hose verläuft am Knie nicht parallel zum Boden).
Capricorna Geschrieben 25. Juli 2022 Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Am 22.7.2022 um 13:35 schrieb WupperDorkas: Meine Frage bezieht sich auf die vertikalen Falten vorne am Bauch. Bekomme ich die noch irgendwie weg, oder muss ich bei Webwarehosen mit Gummizug damit leben? Wenn ich an der Schrittnaht etwas wegkneife, dann sind die Falten weg. Es scheint also zu viel Stoff da zu sein. Aber ob ich die Hose dann noch über den Po bekomme, weiß ich nicht. Ist das generell ein Problem bei „starke Hüfte + schlankere Taille“? Vermutlich lässt sich der überschüssige Stoff dort nicht vermeiden, oder? Ja, bei einer Schlupfhose mit Gummizug muss die obere Kante der Hose (bei gedehntem Gummi) mindestens so weit sein wie die stärkste Stelle der Hüfte, sonst klappt das nicht mit dem Anziehen. (Bei solchen Figuren verwendet man dann besser ziemlich dünne Stoffe für eine Schlupfhose, wenn man nicht möchte, dass es zu sehr aufträgt.) Um eine größere Differenz zwischen Taille und Hüfte zu überbrücken, braucht es ansonsten entweder einen ganz anderen (klassischen) Verschluss, oder eine Kombi aus Gummizug (zB nur hinten) und klassischem Verschluss (zB kurzer Reißverschuss vorne). Die Falten bei dir scheinen mir auch eine Kombi zwischen der nötigen Weite für die Hüfte zu sein und einer zu geringen Spaltbreite. Der Schritt „frisst“ den Stoff und produziert so die schrägen Falten. Die Richtung der Zug-Falten zeigt immer auf das Problem, und hilft einem so, es besser zu machen…
WupperDorkas Geschrieben 25. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 25. Juli 2022 Danke auch euch, Sternrenette und Capricorna! Stimmt, ein dünnerer Stoff wäre für diese Variante wohl sinnvoller. Damit würde ich dem Schnitt noch eine Chance geben. Und ansonsten schaue ich mal nach Schnittmustern mit klassischem Verschluss. Hat vielleicht jemand Tipps für Birnenfiguren, damit ich nicht ganz so viel basteln muss? Cashmerette hat ja eine Jeans dafür, mal schauen, ob es da auch „normale“ Hosen für diese Passform gibt.
Moon42 Geschrieben 26. Juli 2022 Melden Geschrieben 26. Juli 2022 Ich trage und nähe gerne Schlupfhosen und nehme einfach ganz normale Bündchenware als Hosenbund. Da packe ich bei langen Hosen noch ein breites Gummiband mit rein. Da ich niemals Oberteile in die Hose stecke, sieht das niemand. Sieht au wie eine ganz normale Hose und ist sehr bequem.
3kids Geschrieben 26. Juli 2022 Melden Geschrieben 26. Juli 2022 vor 17 Minuten schrieb Moon42: Ich trage und nähe gerne Schlupfhosen und nehme einfach ganz normale Bündchenware als Hosenbund. Da packe ich bei langen Hosen noch ein breites Gummiband mit rein. Da ich niemals Oberteile in die Hose stecke, sieht das niemand. Sieht au wie eine ganz normale Hose und ist sehr bequem. Das ändert aber doch nix daran, dass - bei mir - 30cm Stoff in der Taille zusammen gerafft werden müssen, was dann unschön bollert. LG Rita
Capricorna Geschrieben 27. Juli 2022 Melden Geschrieben 27. Juli 2022 Doch, klar, Rita - je nachdem, wie hoch das Bündchen ist muss man ja nicht die komplette Höhe - und damit die kompletten 30 cm Umfangsdifferenz - überbrücken, sondern unter Umständen weniger. Und wir wissen noch nicht, wie hoch Moon42 ihre Hosen trägt; wenn die gar nicht bis zur Taille gehen, ist die Differenz ja auch noch mal kleiner. Und Bündchenstoff (vielleicht sogar mit Elasthan?) ist ja dann auch wieder kürzer im un-gedehnten Zustand, so dass man auch hier an der Differenz spart. Und wenn dann noch der Hosenstoff dünner ist….
3kids Geschrieben 27. Juli 2022 Melden Geschrieben 27. Juli 2022 @Capricorna bei dem benutzten Begriff Hosenbund denke ich an etwas, das bis zu 5cm breit ist und mit einem Gummiband drin wandert bei mir - evt auch wegen der Differenz - jede Hose beim Tragen in die natürliche Taille, es sei denn sie ist im Bereich Oberschenkel und Schritt knatscheng - bei mir sieht das dann immer vezogen aus und ist auch unbequem LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden