andrea59 Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Ich möchte etwas neues probieren und habe jetzt aber keine Ahnung, wie man das näht, also das Gummi darein. Ein Video wäre super Es geht nur um die Lasche LG Andrea
Gypsy-Sun Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Wenn Du jetzt noch sagst, was das ist und wofür es verwendet wird, könnten Vorschläge einfach sein.
akinom017 Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Ganz einfach Einen entsprechend breiten Schlauch nähen durch abnähen unterteilen Gummis einziehen, auf beiden Seiten befestigen, fertig
Großefüß Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb akinom017: durch abnähen unterteilen Gummis einziehen, auf beiden Seiten befestigen, fertig Oder ein ganz breites Gummi einziehen, auf beiden Seiten befestigen und gedehnt längs durchsteppen.
Rehleins Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 "Bauch-Gürtel", der den Hundemantel auf dem Rücken in der richtigen Position hält? Ich würde es genauso machen, wie @akinom017 es vorgeschlagen hat.
andrea59 Geschrieben 21. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2022 @Gypsy-Sun das ist eine Bauchlasche von einem Hundemantel, die durch das Gummi sich besser anpasst und der Mantel dann weniger verrutschen kann. Rehleins hat es richtig erkannt @akinom017 manchmal steht man wirklich auf dem Schlauch. Da der Hundemantel als Wendemantel sein soll ist deine Idee absolut super. Dadurch sieht man dann auch das Gummi nicht. Daaaaaaaaaanke LG Andrea
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 (bearbeitet) Okay, danke. Ich tippe bei der Verarbeitung des Beispielmantels auf ein breites Gummi, das so verarbeitet ist wie @Großefüß geschrieben hat. Ist bei allen meinen Sportshorts mit 4cm Gummiband auch so. Nur die ganz alten meines Mannes haben @akinom17s Tunnellösung. Zum Austausch leieriger Gummibänder ist diese Verarbeitung besser. Nachteilig könnte sein, dass sich breitere Gummis eventuell bei der Benutzung in den einzelnen Tunneln verdrehen können. Wäre das störend? Bearbeitet 21. Juli 2022 von Gypsy-Sun
Stoffsuchti Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 Wenn mensch später den Elastik austauschen möchte, ist ein Tunnel wo der Elastik reingezogen und dann unter Spannung festgesteppt wird, vermutlich die austauschfreundliste Variante. Mensch könnte Elastik und die Aussenteile auch ein einem Schritt zusammennähen und danach wenden zum Schlauch, das ist aber weniger änderungsfreundlich, dann müsste der ganze Bauchgurt ersetzt werden, wenn Elastik durch ist.
namibia2003 Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 Ich denke bei dieser Länge verdreht sich der Gummi nicht so leicht und mann kann diese ja mittig auf Zug nochmal durchstehen dann hält es bestimmt. Das mache ich bei breiten Hosengummis.
andrea59 Geschrieben 21. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2022 @Gypsy-Sun vor 4 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Nachteilig könnte sein, dass sich breitere Gummis eventuell bei der Benutzung in den einzelnen Tunneln verdrehen können. Wäre das störend? ja, vorallem die Windigen sind sehr empfindlich. Und auch das breite Gummi ist deutlich teurer. Aber probieren werde ich es trotzdem. @Stoffsuchti @namibia2003 ich denke, ich werde verschiedenes probieren. Ich muss da verschiedenes beachten: schnell, günstig unf ordentlich nähen, Material so günstig aber gut wie möglich, Langlebigkeit und einfacher Austausch, wenn das Gummi mal kaputt ist, weiches Gummi, gute Passform. Ja, ich weiß, hohe Ansprüche, aber es kann gehen. Danke euch LG Andrea
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 30 Minuten schrieb andrea59: ja, vorallem die Windigen sind sehr empfindlich. Gut. Dann steppe bei der Tunnelllösung an zwei bis drei Stellen quer rüber. Damit ist ein Verdrehen des Gummis nicht mehr möglich. Für einen Austausch müssen die Quernähte wieder aufgetrennt werden.
akinom017 Geschrieben 21. Juli 2022 Melden Geschrieben 21. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Gut. Dann steppe bei der Tunnelllösung an zwei bis drei Stellen quer rüber. Damit ist ein Verdrehen des Gummis nicht mehr möglich. Für einen Austausch müssen die Quernähte wieder aufgetrennt werden. Zustimmung @andrea59 Verarbeitungstechnisch ist die Tunnellösung einfach in der Handhabung, Du mußt halt keinen Gummi strecken und dabei ordentlich nähen. Schmale(re) Gummis gibt es in weich auch auf 50m Rollen. Ich finde auch die Kräuselung im Stoff wird gleichmäßiger.
andrea59 Geschrieben 24. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2022 @akinom017 danke dir. Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Leider läuft hier gerade nix, wie ich es gern hätte. Und nähen geht bei den Temperaturen nicht wirklich, denn mein Nähzimmer ist im Dach und obwohl sehr gut isoliert ist es für mich wirklich zu warm. Sobald hier wieder alles normal läuft, werde ich probieren. Nochmals Danke an Alle LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden