egs Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Hallo, ich habe mir einen schönen Crinkel Stoff aus der Türkei mitgebracht, jetzt ist er zu einem Top geworden. Ich habe ihn mit der Ovi genäht, was Problemlos ging. Jetzt habe ic versucht das zu Säumen. 2 mal umgeschlagen und mit ZigZack drüber genäht, aber leider funktioniert das mal so gar nicht. Die Maschine näht sonst anstandslos im ZigZack und nu geht so gar nix gescheit. Durch dieses gecrinkelte glaube ich habe ich die Probleme. Ich habe versucht mit kleinem ZigZack und mit großem, habe versucht den Stoff glatt zu ziehen beim nähen... Habt Ihr noch ne Idee wie ich nen gescheiten Saum zu Stande bekomme? Es wäre zu schade wenn der schöne Stoff und das tolle Top daran scheitern würde.
lea Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor 6 Minuten schrieb egs: Habt Ihr noch ne Idee wie ich nen gescheiten Saum zu Stande bekomme? von Hand säumen - das sieht auch schöner aus
samba Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Ich würde mit der Ovi einen zarten Rollsaum machen.
running_inch Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Eventuell hilft auch ein dünner Streifen Saumfix?
egs Geschrieben 18. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Äh von Hand...habe ich noch nie gemacht. Hat jemand eine gute Anleitung zur Hand?
lea Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Leider nein, ich kann das schon seit mehreren Jahrzehnten Das steht aber eigentlich in jedem guten Grundlagenbuch (das man sowieso haben sollte).
MOC Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Wenn du es mit Avalon versuchst. Einen Streifen unterlegen und versäubern, ist auswaschbar
Großefüß Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 vor 1 Stunde schrieb MOC: Wenn du es mit Avalon versuchst. Einen Streifen unterlegen Dann besser drunter und drüber legen und feststecken. Dann ist das wie glatter Stoff und nicht so beweglich wie das Crinkle pur.
Rehleins Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Und mit normalen Gradstich? Wenn Du den Saum 2 mal eingeschlagen hast, reicht das doch. Kannst Du bei Deiner Ovi das Messer "abschalten"? Dann würde ich es mit damit versuchen.
MOC Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Das sieht mir eher wie ein Zickzack Stich aus um zu versäubern
Bavoni Geschrieben 18. Juli 2022 Melden Geschrieben 18. Juli 2022 Ich würde es mit der Ovi versäubern , evt das Differential höher stellen damit es sich nicht wellt. Dann nur 1x umschlagen und mit dem Geradstich nähen. Oder mit der Ovi einen Rollsaum.
egs Geschrieben 19. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Da es nicht nur der Saum ist, sondern auch die Hals- und Armausschnitte, werde ich nicht meinen ersten Rollsaum versuchen. Messer kann ich an der Ovi abschalten. Habe ich noch nie gemacht. Beim Geradstich hätte ich jetzt immer Angst das der nicht elastisch genug ist und durch das crinkel dann auch nicht glatt sondern schlaufig ist. Ich habe gestern mal gegoogelt und ein Anleitung gefunden für den Handsaum. Ich glaube das werde ich mal versuchen. Wird viel Arbeit werden, aber ich glaube das Ergebnis wird nicht ganz daneben gehen, so zumindest meine Hoffnung.
Gallifrey Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 33 Minuten schrieb egs: Wird viel Arbeit werden Da muss ich immer ein bisschen schmunzeln. Leute nähen Kleidung selbst, wollen aber keine Arbeit damit haben. Gern noch kombiniert mit minderwertigem Material weils so schön billig ist. Glauben die ernsthaft, dass sie es besser könnten als jemand aus einem Sweatshop in Bangladesch? (Rhetorische Frage, bitte nicht beantworten) Dreh den Gedanken um! Du investierst viel Zeit und Geld für hochwertige und individuelle Kleidung. Selbstverständlich ist auch das Finish dem angemessen und und wenn ein Handsaum dran gehört, dann trägt das nur zur Qualität bei und schützt den Invest. Das gleiche gilt für Probeteile. Viel Erfolg beim ersten Handsaum, von da ist es nicht weit zu Heftnähten, Schnittmusteranpassungen und passenden Hosen.
egs Geschrieben 19. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Ich nähe einfach nicht gerne mit der Hand. Das wird bei mir nicht so akkurat wie ich es gerne hätte (liegt vermutlich an der wenigen Übung und meiner Ungeduld) und mir tun anschließend gerne mal die Hände weh, vermutlich verkrampfe ich mich irgendwie dabei. Und jetzt nicht lachen, ich verletze mich dabei deutlich mehr als mit der Näma - ein Trottelchen bin ich auch noch! Pst... das mit den Hosen klappt Mitlerweile ganz gut...eine Schneiderin hat mir verraten wo mein Denkfehler ist und ich habe eine Schnittempfehlung hier aus dem Forum, die meinem Pöppes wirklich passt mit einer kleinen Schnittanpassung habe ich jetzt auch ganz viele Hosen im Schrank
Prallinchen20 Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb egs: Beim Geradstich hätte ich jetzt immer Angst das der nicht elastisch genug ist und durch das crinkel dann auch nicht glatt sondern schlaufig ist. Haben dir ja schon so viele Anregungen gegeben. Nur ein Tipp von mir! Ich habe das auch schon gemacht , Ein.u.Umschlag und mit ganz kleinem Zickstick gesäumt, und vielen Stecknadel fixiert. Kleinern Zickzackstich mache ich auch, wenn ich einen Jerseystoff einen Abnäher am T-Shirt nähe.
Großefüß Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 2 Stunden schrieb egs: Ich nähe einfach nicht gerne mit der Hand. Das wird bei mir nicht so akkurat wie ich es gerne hätte Hab ich auch lange gedacht. Aber mit Übung wird es wirklich viel besser. Mittlerweile nähe ich gern mal was mit der Hand, ganz entspannt bei Musik. Bei mir kommt hinzu, dass ich nicht ganz so gute Augen habe und das wohl auch nicht genau gesehen habe. Mittlerweile habe ich im Nähzimmer eine Lupenleuchte, unter der mache ich feines Handnähen und auch Trennen.
mecki.m Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 Am 18.7.2022 um 11:29 schrieb egs: Äh von Hand...habe ich noch nie gemacht. Schlechter als jetzt, kann es kaum werden. Das schaffst du. Erst mal an einem Probestück und wenn du merkst, dass du verkrampfst eine Pause machen. Ich würde den Saum von Hand machen und Hals- und Armausschnitte mit Beleg arbeiten.
moniaqua Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 5 Stunden schrieb egs: Und jetzt nicht lachen, ich verletze mich dabei deutlich mehr als mit der Näma Das finde ich normal. Ich stech mich oft beim Nähen, nicht stark, aber man sieht einfach, mit welcher Hand ich gegengehalten habe Früher habe ich auch nicht gern mit der Hand genäht, ich war viel zu ungeduldig. Aber Reihen, wenn es schön sein soll, geht einfach nur händisch (ich meine hier stifteln, wie es bei Dirndelgewändern üblich ist) und Säume bekomme ich mit Blindstich auf der Maschine auch nicht so unsichtbar hin wie mit der Hand. Außerdem habe ich, nachdem es mir beim Färben eine Einlage zerfetzt hat, eine Jacke mit Rosshaareinlage ausprobiert, die gefiel mir sehr gut. Seit ich gelernt habe, nicht mehr auf's Ziel zu schauen und mich auf die Arbeit an sich zu konzentrieren, mache ich es ganz gerne. Schöne, entspannende Musik einlegen und auf geht's!
stoffmadame Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 6 Stunden schrieb egs: Ich nähe einfach nicht gerne mit der Hand. Das wird bei mir nicht so akkurat wie ich es gerne hätte (liegt vermutlich an der wenigen Übung und meiner Ungeduld) und mir tun anschließend gerne mal die Hände weh, vermutlich verkrampfe ich mich irgendwie dabei. Und jetzt nicht lachen, ich verletze mich dabei deutlich mehr als mit der Näma - ein Trottelchen bin ich auch noch! Das geht mir genau so! Ist Crinkle so ein Stoff wie Crash? Der war hier vor einigen Jahren mal modern, und da habe ich mir einige Blusen draus genäht, die liebe ich. Ich habe das damals mit der Burda Chiffonmethode gesäumt: 1,5 cm umlegen und dann mit dem Over Lock Fuß und einem Zickzack oder ähnlichem Stich, das habe ich vorher ausprobiert was mir gefiel, entlang genäht. Und dann den Rest abgeschnitten. Da hat sich noch niemand drüber beschwert 😅 Das sieht man natürlich, aber es fällt bei diesem ganzen Gecrinkle 😉 nicht auf 😅 viel Spaß mit deiner Bluse (oder was du nähst)✌️
egs Geschrieben 20. Juli 2022 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2022 gecrashter Stoff sieht eher aus wie sehr viele kleine Falten in allen Richtungen. Meiner hat mehr so längs Falten oder Wellen. Wenn man an dem Stoff zieht geht der wie ne Ziehamonika auf. Ihr seid so toll, dass ihr mich so motiviert! Danke dafür. Gestern war mir zu warm zu allem...ich habe mich erfolgreich gedrückt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden