Zum Inhalt springen

Partner

Welcher Rockschnitt für eher steifes Gewebe? (Baumwolle mit Kunstfell innen)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hoffe ich stell die Frage im richtigen Forum, sonst bitte verschieben. Hab auch auf die Schnelle keine Antwort hier gefunden, ich hoffe die Frage kam nicht schon einmal.

Ich habe eben im Sale einen karierten Baumwollstoff mit innendrin "Fell" gesehen, ist so eine dünne Lage Synthetikplüsch würd ich das nennen. Würd die Gelegenheit gern beim Schopfe packen und mir den Stoff kaufen, weil er mir so gut gefällt.

Bin aber noch so unerfahren, welcher Rockschnitt wär denn da gut? Bündchen aus was anderem denke ich mal, weil der Stoff schon ein bisschen dick ist. Aber woraus?

Ich möchte ungern so auf gut Glück den Stoff kaufen, ich hätte gern schon einen passenden Schnitt, auch damit ich weiß wieviel Stoff ich kaufen muss.

Falls ihr kein genaues Muster wisst, aber so ungefähr was gehen würde, wäre mir auch recht. :) Also so was wie A-Linien Rock, Bahnenrock irgendwie sowas. Der Stoff ist schon ein bisschen steif. Ach und ich mag es wenn ein Rock am Bauch nicht anliegt, sondern gleich so locker nach außen "wegfällt", falls das verständich ist.

(Bin 186, Rock soll bisschen übers Knie gehen. Hab so viel unterschiedliches gelesen was die Menge an Stoff ist die für einen Rock nötig sind, bin so planlos jetzt... Wegen dem Karomuster schätze ich lieber eine Reihe Karos mehr als benötigt, damit es möglichst gut passt an den Nähten?)

LG

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Lu_Honeychurch

    2

  • lea

    1

  • chittka

    1

  • knittingwoman

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

So wie du den Stoff beschreibst, fällt der sicher nicht locker am Bauch weg. Ich seh den schon tütenartig abstehen.

Ich vermute nach deiner Beschreibung und der momentan eintrudelnden Herbstware eher einen Jackenstoff.

Geschrieben

@Lu_Honeychurch  Wo hast du den Stoff gesehen?

Wenn es ein Geschäft ist, hingehen, fragen anhalten und schauen. Einen Rock mit Fellfutter finde ich etwas sonderbar und würde auch einen Jackenstoff vermuten. Aber auch bei einem guten Online Handel kann man fragen, wofür sich der Stoff eignet, manchmal steht es schon dabei. Hast du schon Röcke genäht? Bei einem Karostoff hängt die Stoffmenge nicht nur vom Schnitt ab, sondern auch von der Art des Karos und wenn noch Fell darunter ist....

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Lu_Honeychurch:

Ich habe eben im Sale einen karierten Baumwollstoff mit innendrin "Fell" gesehen, ist so eine dünne Lage Synthetikplüsch

Ist das denn ein Webstoff oder ein Jersey? Ich komme darauf, weil es seit einigen Jahren Sweat mit Fleeceabseite gibt (nennst sich Alpenfleece).

Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich für einen Rock eignet.

vor 12 Minuten schrieb chittka:

fragen, wofür sich der Stoff eignet

Das würde ich auch empfehlen!

Geschrieben

Ein sehr warmer Rock... wenn man gerne experimentiert oder es extravangant mag... erlaubt ist alles. Ich würde einen A-Linien Rock nehmen, der geht für solche Experimente am ehesten.

Geschrieben

Wenn der Stoff so steif ist, macht da nur ein A-Linien-Rock Sinn, oder ganz gerade geschnitten (sofern er dann weit genug ist, sich darin zu bewegen). *find*

 

Schnittmuster zB bei Burda:

https://www.burdastyle.de/search/results?keys=rock+a-linie&op=

Und dann gucken, dass man einen Schnitt verwendet, der auch für ein festes, nicht-dehnbares Material gemacht ist. Der Jeans-Rock, zum Beispiel, oder der Karo-Rock mit den aufgesetzten Taschen aus der Ausgabe 3/22. So in etwa würde dann auch deiner aussehen.

 

Der Stoff klingt für mich auch nicht nach einem geeigneten Rock-Stoff. Warum möchtest du unbedingt einen Rock daraus machen? :)

 

Man kann das schon so machen - die großen Meister der Haute Couture können einen Badeanzug aus Fell nähen, und einen dicken Mantel aus Organza. Geht alles, wenn man weiß wie.

Geschrieben

Aus steifem Stoff geht auch ein Godetrock super. Der steht dann nicht zeltartig ab, sondern in Wellen. Aber einen Rock mit Fellfutter stelle ich mir nicht sonderlich angenehm vor. Der klebt auch mächtig an der Strumpfhose.

Vor der Frage, welcher Rock aus einem Rest steifem Stoff entstehen soll, stehe ich auch gerade. Bei mir ist es ein steifer Baumwollfischgrat in schwarz-weiß;) (Nein, ich kann kein Foto zeigen. Der Stoff ist noch in der Post).

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Lu_Honeychurch:

 

Ich habe eben im Sale einen karierten Baumwollstoff mit innendrin "Fell" gesehen,...

 

eine kleine bemerkung: beim zu schneiden muss man unbedingt richtung des fells beachten  , sonst kriecht der rock hoch.

Geschrieben

Dankeschön für die vielen Tipps, auch so schnell, ihr seid super!

Ich hab zu Hause dann noch zusätzlich ein bisschen im Internet gestöbert nach Fotos und hab im Laden der Verkäuferin mehrere Schnitte gezeigt, die ich mir so vorstelle könnte, sie meinte kein Problem, der Stoff wäre gut für einen Rock geeignet, wäre nur sehr warm. Aber das ist mir sehr recht, ich frier nämlich im Winter ziemlich. :)

Er soll auch nicht super schick werden. Ich war manchmal am überlegen ob ich mir in einem Outdoorladen einen Rock kaufe, aber die sehen immer ein bisschen aus, als ob es gleich auf Expedition geht und haben diesen Michelin-Männchen-Look.

Wegen der Stoffmenge war ich kurzzeitig verwirrt, weil ich zu Hause mit 140cm überlegt habe, aber im Laden rausgefunden daß der Stoff 150 cm breit war. Da hat mich aber die Verkäuferin denke ich gut beraten. (_Ich_ hätte nämlich mehr genommen, aber sie meinte so viel brauche ich nicht.)

Falls ihr das Projekt für eine Anfängerin ein bisschen überambitioniert haltet :) ich hab neben meinem regulären wöchentlichen Nähkurs im Herbst einen Nähsamstag (6 Stunden) und auch noch einen Schnittkonstruktionskurs Rock gebucht, also ich will das nicht allein angehen. :) Und falls die Lehrerin sagt es ist noch zu kompliziert mit Karos, dann halt im nächsten Jahr.

LG

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...