tintenfass Geschrieben 19. Juni 2022 Melden Geschrieben 19. Juni 2022 Ich habe diese Tage nach seeeeehr langer Zeit wieder einen Grundschnitt für Jeanshose konstruiert. Das Problem ist, daß der Schritt aber gar nicht passen will und ich weiß nicht mehr, was und wie ich korrigieren soll... Die Sache ist nun mal so: das letzte mal habe ich es mit einem Schneider vor 22 Jahren gemacht. Natürlich habe ich damals alles brav mit notiert und habe heute keinen blassen Schimmer mehr wie wir Maß genommen und konstruiert haben. Also habe ich das heilige Utube konsultiert. Die Krux dabei: entweder alles für Frau, oder auf einer perfekt proportionierten Puppe. Sehr hilfreich würde ich meinen, wenn man weder Frau noch Puppe ist... Gibt es also für Masculina andere Formeln zur Konstruktion als wie für Feminina? Vielleicht kann ja jemand helfen...
chittka Geschrieben 19. Juni 2022 Melden Geschrieben 19. Juni 2022 https://www.vhs-hamburg.de/sites/default/files/user-generated/editor/161701/hosenschnitt.pdf Die Männer kommen nach den Damen
tintenfass Geschrieben 19. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2022 Prompt! Dankeschön! Ooook. Weitere Frage: Wenn ich mit der Leibhöhe arbeite (also Taille-Leibhöhe), liege extrem falsch. Da wird meine Kreuznaht immer um ca 4,5cm zu hoch sein. Also muss ich mit Schritthöhe (Boden-Schritt Arbeiten). Soll ich also die Schritthöhe einfach als Leibhöne nehmen?
Lehrling Geschrieben 19. Juni 2022 Melden Geschrieben 19. Juni 2022 @tintenfass in der pdf steht<< Beim Jeans-Grundschnitt befindet sich die Taille an der natürlichen Stelle (in Bauchnabelhöhe). Je nach Modell wird die Taille später um ca. 4-6 cm vertieft.>> ich würde erst mit den Maßen konstruieren und am Schnitt nachher kürzen.
tintenfass Geschrieben 20. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2022 Ja das ist schon klar. Habe auch genau so gearbeitet... Das Problem dabei ist, daß meine Schrittlänge im Vergleich zu meiner Hüfte und sonstigen Maßen, seeehr lang ist. So fehlte mir ständig Stoff. Der Segen ist die Seite 8 (Fig. 3); genau so habe ich den Schnitt aufgemacht, die fehlende Länge eingeschoben (1/3 vorne, 2/3 hinten), alles nachgezeichnet, und TADAAAA!, es passt fast perfekt. Ich muss Nur noch den Schrittdurchmesser etwas nacharbeiten, damit das Popöchen und die Kronjuwelen etwas mehr Platz bekommen. Nun sagt noch, bitte: wenn ich die Hose dann (als ganze, auch im Bund) größer haben will (es sollte dann eine kurze Latzhose werden, die aber schön luftig ist), soll ich im Schritt oder an der Seite breite zugeben? Oder beides aufgeteilt? Ich würde den Schritt auf jeden fall etwas tiefer und die Beine breiter machen. Soll ich dann einfach an der Vorder- und Hinternaht die 10cm einschieben (wieder 1/3 vorne, 2/3 hinten)? Ich komme gerade drauf, daß ich viel zu Wenig Hosen nähe. Mäntel, Korsetts und Kleider, sind ein Kleks iM vergleich zu einer Hose.
Luthien Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Wenn Du mehr Platz in der Hose willst, ist eine Jeanskonstruktion eigentlich die falsche Grundlage. Die ist auf einen möglichst geringen Spaltdurchmesser ausgelegt und liegt in der Regel unter dem Hintern an. Du solltest mal schauen, ob Du noch irgendwo im Netz eine Standadhosenkonstruktion findest. Vielleicht kannst Du ja über die Fernleihe der Bücherei ein Müller&Sohn-Buch bekommen. Die Müller-Hose hat bei meinem Mann sehr gut funktioniert. Grundsätzlich brauchst Du bei Deinem Plan einen größeren Spaltdurchmesser (weitere Oberschenkel) und auch einen tiefer ausgeschnittenen Schritt. Einfach nur Weite an der Seite zugeben reicht nicht. Hosen können einen wirklich in den Wahnsinn treiben Alles Andere ist dagegen wirklich Kinderkram
chittka Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Äh.............., kratz am Kopf, die Latzhosen sind doch schon genäht?????? Oder passt da etwas nicht wirklich, weil dann könnte am bestehenden Schnitt geändert werden! Oder bin ich auf dem ganz falschen Dampfer?
SiRu Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Die Damen-Latzhosen sind fertig. Der Herr braucht noch eine...
sikibo Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 53 Minuten schrieb SiRu: Die Damen-Latzhosen sind fertig. Der Herr braucht noch eine... Äh...zwei Herren?
lea Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 3 Stunden schrieb chittka: die Latzhosen sind doch schon genäht???? Wo steht hier was von Latz?
SiRu Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 Oder so. Ich hab bei den Latzhosen nur mal schnell drübergeguckt - und festgestellt: Interessiert mich nicht. Weil eben Latzhosen. (Und das Schnellgucken gab jetzt irgendwie nicht zwingend männliche Wesen her...)
tintenfass Geschrieben 21. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2022 mann o mann o mann! Doch doch! Wir sind 2 männliche wesen. Wir (mein Sohnemann und ich) tragen zwar keinen Bart, lange Haare und sind nicht mit unnötigen Mukkis bepackt, sind aber nichtsdestotrotz... warte, lass mal greifen! ja, doch, ich fühle es; männlich. Zur Hose; die 2 Jeans- Latzhosen sind in der Tat fertig und zufriedenstellend. Jetzt möchte ich mir aber eben eine kurze und etwas luftigere (aus einem ganz leichtem Denim) machen. Deswegen frage ich wie ich meinen Grundschnitt am besten vergrößere. Zusätzlich möchte ich diese hinten am Stück machen (ohne Bund). Ich würde gerne den Schnitt für die Jeans nehmen, da ich diesen geraden schnitt echt gerne habe und er mir auch am besten steht... Ich werde einfach mal probieren. Wenn ich auf keinen grünen Zweig kommen sollte, dann mache ich halt einen neuen normalen Hosenschnitt. Das Müller-Buch müsste ich sowieso mal besorgen... Ist sicher etwas, was in meinem Schneiderregal nicht fehlen sollte... Und jetzt nochmal grundsätzlich; Wenn man einen Schnitt (auch einen normalen Hosenschnitt), nicht wirklich vergrößern, sondern nur etwas luftiger machen möchte, wie geht man am besten voran? Beininnennah verkürzen und um genau so viel den Oberschenkeldurchmesser verbreitern? An der Seite auch was? Auf jeden Fall danke fürs reinschauen und für die Ezzes.
Lehrling Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 wenn du die nächste Größe nimmst und zum Bund auf deine Größe verkleinerst, wäre dir das zu viel an Weite? Ich hab mir mir eine 40er Bermuda mit Gummieinzug ins Bündchen auf eine legere Culotte 38 geändert, die ich sehr gern trage ( muß bald erneuert werden )
chittka Geschrieben 21. Juni 2022 Melden Geschrieben 21. Juni 2022 vor 23 Stunden schrieb tintenfass: Ja das ist schon klar. Habe auch genau so gearbeitet... Das Problem dabei ist, daß meine Schrittlänge im Vergleich zu meiner Hüfte und sonstigen Maßen, seeehr lang ist. So fehlte mir ständig Stoff. Der Segen ist die Seite 8 (Fig. 3); genau so habe ich den Schnitt aufgemacht, die fehlende Länge eingeschoben (1/3 vorne, 2/3 hinten), alles nachgezeichnet, und TADAAAA!, es passt fast perfekt. Ich muss Nur noch den Schrittdurchmesser etwas nacharbeiten, damit das Popöchen und die Kronjuwelen etwas mehr Platz bekommen. Nun sagt noch, bitte: wenn ich die Hose dann (als ganze, auch im Bund) größer haben will (es sollte dann eine kurze Latzhose werden, die aber schön luftig ist), soll ich im Schritt oder an der Seite breite zugeben? Oder beides aufgeteilt? Ich würde den Schritt auf jeden fall etwas tiefer und die Beine breiter machen. Soll ich dann einfach an der Vorder- und Hinternaht die 10cm einschieben (wieder 1/3 vorne, 2/3 hinten)? Ich komme gerade drauf, daß ich viel zu Wenig Hosen nähe. Mäntel, Korsetts und Kleider, sind ein Kleks iM vergleich zu einer Hose. hier!
tintenfass Geschrieben 24. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2022 Jetzt bin ich also echt angefressen, frustriert und fühle mich sexistisch behandelt! War gerade in de Bücherei: 3/4 der Bücher kann man vergessen. Nadel einfädeln und Zip einnähen können wir schon mal. Das andere 1/4 traktiert weit und breit über Schnittkonstruktionen und richtige Schneiderei. Mal gut. ABER! Das Wort "Mann" kommt nicht einmal am Rande vor. Alle Modellzeichnungen, alle Schnitte, alle Anpassungen, einfach alles nur für Weib. Was soll das denn bitte???? Es wird nicht einmal erwähnt, ob es doch egal ist, ob man für Frau oder Mann konstruiert. Mann existiert einfach nicht! Liegt es an der größten Wiener Bücherei, oder an den Verfassern? Oder verstehe ich etwas ganz falsch? Jetzt mal ganz direkt: kann mir jemand ein Buch nennen, wo Schnittkonstruktionen für den Mann traktiert werden? Das einzige, das ich bezüglich Mann finden konnte, ist das Buch "Hemden Schnittechnik" von Müller&Sohn. Da gibt es aber keine Hosen, geschweige denn Sakkos, Mäntel, Gehröcke usw...
hobbytaenzer Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 Aber Müller und Sohn hat doch alle von Dir gesuchten Bücher. https://www.muellerundsohn.com/shop/haka-fachbuecher/
Luthien Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 (bearbeitet) Von Müller gibt es noch eine Sammlung von "Rundschau"-Beiträgen, die Hosen, Sakkos usw. für Herren behandelt. Leider kann ich Dir nicht mehr sagen wie das Buch heißt. Ich hatte es nur geliehen. P.S.: Es ist definitiv nicht egal, ob man für Männer oder Frauen konstruiert! Das frustriert mich jedesmal, wenn ich versuche, für meinen Mann etwas zu nähen. Es ist so anders als für mich. Männer und Frauen sind halt verschieden Und das ist auch gut so! Bearbeitet 24. Juni 2022 von Luthien
lea Geschrieben 24. Juni 2022 Melden Geschrieben 24. Juni 2022 vor 25 Minuten schrieb tintenfass: kann mir jemand ein Buch nennen, wo Schnittkonstruktionen für den Mann traktiert werden? Winfried Aldrich: "Metric Pattern Cutting For Menswear"
flocke1972 Geschrieben 25. Juni 2022 Melden Geschrieben 25. Juni 2022 Die Herrenschneiderei: Grundschnitte selbst erstellen (Vom Schneidermeister erklärt) von Sven Jungclaus steht auf meinem Wunschzettel und Die Passform in der Herrenschneiderei: Schnittmuster individuell angleichen vom gleichen Autor. LG flocke1972
Billie2 Geschrieben 25. Juni 2022 Melden Geschrieben 25. Juni 2022 Habe Folgendes gefunden: https://www.becomeatailor.com/produkt/grundschnitt-hose-anleitung/ Vielleicht hilft's ja weiter...
hobbytaenzer Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 die Herrenschneiderei hat aber keine Konstruktion für Jeans. Es gibt nur eine Hose mit und ohne Bundfalten.
hobbytaenzer Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Hier hatte ich einen Artikel dazu geschrieben. Die Herrenschneiderei
tintenfass Geschrieben 26. Juni 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Hey yo. Danke für eure Bemühungen. Den Jungclaus habe ich auch schon vor Jahren entdeckt. Der Mann scheint etwas drauf zu haben. Und, gerne hätte ich ihn in der Bücherei mal durchgeblättert; hamma net... Ich tue es mir echt mega schwer Sachbücher zu kaufen, in die ich nicht zuerst reinschauen konnte. Jetzt werde ich aber wohl genau das tun müßen, was ich zutiefst verabscheue; alles mögliche beim Amazon bestellen, durchblättern, 1-3 behalten und den Rest zurückschicken. Bleibt nichts anderes übrig. Ich wünsche mir einfach eine Literatur die, die Grundschnitte beschreibt, erklärt wie, und vor allem! erkläret WARUM so. Das Problem, das ich oft bei vielen Erklärungen habe, ist, daß es ja! erklärt wird wie. Und das auch sehr ausführlich. Die Krux dabei ist aber, daß niemand, oder vielleicht nur marginal erklärt warum so. Und das ist, finde ich das wichtigste. Hat man verstanden warum so, hat man alles gelernt. naja... nochmal danke!. ich wühle mich mal durch und komme, hoffentlich zu dem was ich suche. Die Hose ist übrigens schon in der Arbeit.
Luthien Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Bietet Eure Bücherei keine Fernleihe an?
knittingwoman Geschrieben 26. Juni 2022 Melden Geschrieben 26. Juni 2022 Hier kann man bei Hugendubel im Laden zur Ansicht bestellen. Hat mei e Freundin schon bei Kreativbüchern gemacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden