Zum Inhalt springen

Partner

FBA bei Raglanshirt mit Abnäher an der Ärmelnaht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Fingerhut 07:

er sollte doch die gleiche Größe haben wie der alte,

das kann nicht sein, wenn die Schnittlinien unterschiedlich lang sind.

Der Bogen am Kreis ist bei größerem Radius länger bei gleichem Winkel!

Werbung:
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fingerhut 07

    33

  • lea

    9

  • SiRu

    5

  • akinom017

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Okay, ich hab‘s getan und den Abnäher verlegt. Er ist etwas größer als der obere, aber nicht so gigantisch wie der gestern.

Ganz bis zum Brustpunkt habe ich nicht geschnitten, so wäre das Teil ja kaputt gegangen.

 

Ich versuche jetzt weiter nach Anleitung…

43B29BC1-EA28-4B02-9794-38E43DDE8808.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt habe ich zum ersten Mal das Gefühl, es geht in die richtige Richtung.

Jedenfalls konnte ich etwas auseinanderziehen und es hat sich auch eine Art Mehrlänge unten ergeben.

 

Der Abnäher rechts ist freilich wieder abartig groß.(10cm)

 

Aber ich kann ja erstmal das neue Papierschnittteil herstellen und dann sehen, wie ich den teilen kann.

 

(Ich habe einen Heidenrespekt vor Abnähern, und es ist mir immer noch ziemlich neu, dass man die einfach versetzen kann!)

 

Entschuldigt das Durcheinander auf dem Tisch!

8FE72FDA-75E7-4383-B925-933258EF75FD.jpeg

Bearbeitet von Fingerhut 07
Rechtschreibung
Geschrieben (bearbeitet)

Sieht jetzt aus wie ein schlecht verbundener Verletzter - und so komme ich mir auch vor. :D

 

Beim Anhalten vorm Spiegel passt es aber um Klassen besser, ist lang und weit genug.

 

Wahrscheinlich sollte ich das alles ordentlich kopieren, bevor es an den Stoff geht.

 

Herzlichen Dank euch für eure Geduld und die tollen Tipps!

 

 

D530C6E2-7A0E-43A3-A845-DEC50766EDDD.jpeg

Bearbeitet von Fingerhut 07
Ergänzung
Geschrieben

Ich hätte wohl zwar den Abnäher im Armloch so gedreht, dass er auf den Brustpunkt zeigt, ihn sonst aber gelassen und einen zweiten aus der Seitennaht kreiert, so wie man aus einem Shirt ohne Abnäher eines mit macht, denn so ein großer Abnäher aus dem Armloch kommend, das habe ich mal gemacht, das sah blöd aus.

 

LG Rita

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 3kids:

Ich hätte wohl zwar den Abnäher im Armloch so gedreht, dass er auf den Brustpunkt zeigt, ihn sonst aber gelassen und einen zweiten aus der Seitennaht kreiert, so wie man aus einem Shirt ohne Abnäher eines mit macht, denn so ein großer Abnäher aus dem Armloch kommend, das habe ich mal gemacht, das sah blöd aus.

 

LG Rita

 

Ja, ich weiß wohl, dass das nicht gut aussieht, aber mit dem bestehenden Abnäher war die Änderung/das Drehen/Verschieben für mich zu schwierig.

 

Jetzt bin ich erstmal ein ganzes Stück weiter, habe ein neues Papierschnitteil erstellt und lasse das Ganze ruhen, bis ich wieder Zeit habe (ab nächstem Wochenende). Dann kann ich immer noch weiter probieren.

 

Es ist ja auch die Frage, wie das bei den Mustern aussieht, wenn es zwei Abnäher gibt.

 

Es werden Jersey-Shirts (hoffe ich zumindest).

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Fingerhut 07:

Beim Anhalten vorm Spiegel passt es aber um Klassen besser, ist lang und weit genug.

Sehr gut! :)

Den Abnäher hast Du auch schon gekürzt, wenn ich das richtig sehe?

 

Nachdem Du jetzt weisst, wie man Abnäher durch Zudrehen verlegt, kannst Du den auch woanders hinlegen oder auf 2 aufteilen, ganz wie Dir das gefällt.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb lea:

Sehr gut! :)

Den Abnäher hast Du auch schon gekürzt, wenn ich das richtig sehe?

 

Nachdem Du jetzt weisst, wie man Abnäher durch Zudrehen verlegt, kannst Du den auch woanders hinlegen oder auf 2 aufteilen, ganz wie Dir das gefällt.

 

Ja, mir schien er gekürzt schon nicht mehr ganz so schlimm! :classic_biggrin:

 

Das mit dem Aufteilen habe ich noch nie gemacht - eine neue Herausforderung… Wie gesagt, nächstes Wochenende, geht‘s weiter.

 

Ich habe in diesem Forum echt schon total viel gelernt, das ist toll! Danke!

Geschrieben

Aufteilen ist das, was meine Idee gleich gegeben hätte, also im Armloch der Abnäher wie er war und den "Rest" als normalen Brustabnäher.

 

Das kannst du jetzt auch drehen, also wieder den Abnäher verlängern, aufteilen udn dann wieder kürzen

 

LG Rita

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Margali:

zum Thema FBA liebe ich diese Seite

 

https://www.beswingtesallerlei.de/2018/04/anpassung-fuer-eine-grosse-brust-full-bust-adjustment-fba-naehen.html

 

geht jetzt nicht ganz konkret auf Dein Problem ein, erklärt die verschiedenen FBA Varianten in meinen Augen sehr gut.

 

Weiterhin gutes gelingen

 

Margali

Danke dir! Ich kenne die Seite und sehe sie mir immer wieder an. Sie beschreibt das wirklich gut!

 

vor 25 Minuten schrieb akinom017:

und zu Abnähern und ihrer Verwandlung gibt es auch eine Seite auf dem Blog

https://www.beswingtesallerlei.de/2017/01/abnaeherkunde-abnaeher-naehen.html

 

Das kannte ich noch nicht - wirklich interessant! Ich dachte immer, ein Abnäher sei quasi "in Stein gemeißelt". :classic_rolleyes: Spannend, dass es nicht so ist! Danke!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich versuch mal, hier weiterzumachen:

 

bevor es an das Verkleinern des großen seitlichen Abnähers geht, wollte ich mal den Halsausschnitt überprüfen.

 

Auf keinen Fall sollte er so üppig wie im Heft ausfallen:

 

Es ist ein altes Heft - ich hoffe, es ist okay, wenn ich die Bilder einstelle?

 

Jedenfalls habe ich die Teile aneinenander gelegt, ausgemessen  und war überrascht, dass der Ausschnitt so eng ist.

Der Kopf würde nur gerade so durchpassen! Das wollte ich nun auch nicht.

Oder habe ich etwas falsch gemacht?

 

LG

Fingerhut

 

 

 

703B0042-0A47-478E-B9AE-B5BB12E1092A.jpeg

8ECCAAD5-3D85-4628-ADD6-8F94A9EF46EC.jpeg

A4C2D7B4-098C-42E0-8C40-C244FD9703DF.jpeg

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Der Kopf würde nur gerade so durchpassen! Das wollte ich nun auch nicht.

Oder habe ich etwas falsch gemacht?

Das glaube ich nicht.

Laut Anleitungsheft ist das Teil aus elastischem Wiktüll und die Ausschnittkanten sind als "Wellensaum" gearbeitet (also ausgedehnt).

Wenn Du einen anderen Stoff hast und/oder den Ausschnitt anders versäuberst, darfst Du nicht nach dem Foto gehen!

Geschrieben

Meinst du wirklich?

Ich habe Jersey mit etwas Elasthan und will wieder die burda-Ausschnittlösung umsetzen: Schrägstreifen gegensetzen, einschlagen und mit Kettstich absteppen. Soooo dehnbar ist das auch wieder nicht.

Aber gut, ich kann den Ausschnitt ja noch ändern, wenn alles zusammengenäht ist.

Geschrieben

Ich glaube, wir reden aneinander vorbei ;)

Ich versuch's nochmal:

Du wolltest den Ausschnitt nicht so weit wie auf dem Foto und hast beim Ausmessen überrascht festgestellt, dass er nur etwa den Kopfumfang hat.

Wenn Du ihn mit der "Burda-Methode" mit Streifen versäuberst, behält der Ausschnitt die Grösse, die er im Papierschnitt hat.

Du kannst Dir den Schnitt ja mal anhalten (incl. Vorderärmel), ob Dir das so gefällt.

 

Auf dem Foto ist derselbe Ausschnitt nur deshalb so gross, weil es sich um dünnen elastischen Wirktüll handelt, der beim Ummsteppen der Ausschnittkante gedehnt wurde. Dabei bilden sich diese Wellen und die Kante wird natürlich länger.

Geschrieben

@lea Ich hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt :classic_blink: - ich dachte, wenn ich keinen Wirktüll mit Wellensaum nehme, hätte ich einen ganz normalen Rundhalsausschnitt. Das ist aber nicht der Fall, er würde, wenn ich überhaupt hineinkomme, ganz am Hals sitzen.

 

Ich frage mich jetzt, was genau ich machen muss, um besagten „normalen“ Halsausschnitt zu bekommen.

Angehalten habe ich beides schon - Vorderteil und Vorderärmel - es müsste noch ca 10 cm vorn dazu kommen, dass er in etwa so aussieht wie bei den anderen T-Shirts.

Sollte ich das auch schon am Papierschnittmuster machen?

 

LG

Fingerhut

Geschrieben

Vielleicht hab ich es überlesen... Warum verwendest du nicht einen Schnitt, der auch für die Verwendung von Jersey gedacht ist und wo der Ausschnitt so ist wie du ihn bevorzugst? Es gibt diese Schnitte doch ich einer gigantischen Vielfalt. 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb Broody:

Vielleicht hab ich es überlesen... Warum verwendest du nicht einen Schnitt, der auch für die Verwendung von Jersey gedacht ist und wo der Ausschnitt so ist wie du ihn bevorzugst? Es gibt diese Schnitte doch ich einer gigantischen Vielfalt. 

 

Ich dachte einfach, „elastischer Wirktüll“ würde sich so ähnlich wie Jersey verhalten, dehnbar halt.

Und ich finde burda-Schnitte für Oberteile einfach gut oder, sagen wir mal, früher haben sie mir immer gut gepasst.

Deshalb kaufe ich heute ältere burda-Hefte nach und versuche, daraus zu nähen.

Geschrieben

Vielleicht findest du bei Burda was, das noch besser passt. Deine Vorgehensweise erscheint mir sehr mühsam. Der Charakter des verwendeten Schnittes wird durch das Material geprägt. Gerade der wellige Ausschnitt ist da das Besondere und du quälst dich, das abzuändern. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Broody:

Vielleicht findest du bei Burda was, das noch besser passt. Deine Vorgehensweise erscheint mir sehr mühsam. Der Charakter des verwendeten Schnittes wird durch das Material geprägt. Gerade der wellige Ausschnitt ist da das Besondere und du quälst dich, das abzuändern. 

 

Lieb, dass du das sagst! :classic_biggrin: Der Raglanschnitt hat es mir angetan…

 

Jetzt habe ich mich aber schon mit den Abnähern herumgeschlagen -ja, und tatsächlich den riesigen zur Hälfte wieder an den Ärmel verlagert - und da fände ich es schade, wenn ich jetzt auf halber Strecke aufgeben würde.

Verstehst du?

 

Morgen werde ich auf jeden Fall ein Probeteil anfangen und wenn es nichts wird, kommt es in die Tonne, aber ich habe wenigstens gelernt, mit Abnähern umzugehen. :D

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Morgen werde ich auf jeden Fall ein Probeteil anfangen und wenn es nichts wird, kommt es in die Tonne, aber ich habe wenigstens gelernt, mit Abnähern umzugehen.

Gute Einstellung! :)

Wegen des Halsausschnitts: ich würde ihn so zuschneiden wie im Schnitt, aber ohne Nahtzugaben. Dann bei der Anprobe mit Kreide oder Stecknadeln markieren, wie er sein soll, als saubere Linie auf den Papierschnitt übertragen (Kurvenlineal!), den Papierschnitt nochmal auflegen (Teil sauber an VM bzw. HM falten, so dass die Schultern genau aufeinanderliegen!) und mit Nahtzugabe zuschneiden.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb lea:

Gute Einstellung! :)

Wegen des Halsausschnitts: ich würde ihn so zuschneiden wie im Schnitt, aber ohne Nahtzugaben. Dann bei der Anprobe mit Kreide oder Stecknadeln markieren, wie er sein soll, als saubere Linie auf den Papierschnitt übertragen (Kurvenlineal!), den Papierschnitt nochmal auflegen (Teil sauber an VM bzw. HM falten, so dass die Schultern genau aufeinanderliegen!) und mit Nahtzugabe zuschneiden.

 

So mache ich‘s! :super:

Geschrieben

Hier ist es heute weitergegangen, nicht ohne  Überraschungen :classic_huh::

 

Beim Zusammenstecken nd Anprobieren - ich weiß, das sollte man eigentlich nicht machen, gerade auch, wenn der Stoff nachgibt - war der Ausschnitt rieeesig, keine Ahnung, warum.

Nun war die Nahtzugabe aber schon ab.

Also habe ich tapfer genäht, was bei dem Schnitt ganz prima ging, die Raglannähte waren ratzfatz zusammengesetzt und dann sah ich, dass der Ausschnitt eigentlich genau richtig gewesen wäre.

Da aber die Zugabe fehlte, habe ich ein Bündchen zugeschnitten und mit der Overlock angenäht. Oha!

Zum Glück sieht man bei dem dunklen Stoff nicht all zu viel, ich schaffe es nämlich einfach nicht, dass das Bündchen überall gleich breit ist.

Es liegt aber gut an, leider kratzt die Nahtzugabe am Hals. :mad:

 

Ansonsten sitzt es ziemlich gut, der seitliche Brustabnäher könnte etwas höher liegen, aber es sieht immer noch besser aus als jedes gekaufte T-Shirt.

 

Fazit: das Probeteil kann man anziehen und es werden definitiv weitere Teile nach dem Schnitt folgen.

 

Wie immer kann ich mich nicht fotografieren, daher nur ein „Hänge-Foto“.

 

 

73537241-C04E-4871-8E8A-E81A5FAE8641.jpeg

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Fingerhut 07:

dann sah ich, dass der Ausschnitt eigentlich genau richtig gewesen wäre.

Da aber die Zugabe fehlte

Das tut mir leid, weil der Tipp von mir war, aber Du hattest ja geschrieben:

 

Am 29.6.2022 um 19:59 schrieb Fingerhut 07:

es müsste noch ca 10 cm vorn dazu kommen, dass er in etwa so aussieht wie bei den anderen T-Shirts.

und auch, dass der Kopf gerade so durchgeht. Das hatte ich so verstanden, dass der Ausschnitt wirklich sehr viel zu klein ist :o

 

vor 14 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Ansonsten sitzt es ziemlich gut, der seitliche Brustabnäher könnte etwas höher liegen, aber es sieht immer noch besser aus als jedes gekaufte T-Shirt.

 

Fazit: das Probeteil kann man anziehen und es werden definitiv weitere Teile nach dem Schnitt folgen.

Das hört ich doch aber richtig gut an! Gratulation!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...