Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich blicke nicht durch, wie ich den angesetzten Hosenaufschlag des Modells Short nähen soll. Die Anleitung gibt meiner Meinung nach zu wenig her.

 

Hat jemand die Hose genäht und kann weiterhelfen?

 

Das Schnittteil hat einen Saumumschlag ca 3cm und einen Umbruch für den Hosenumschlag (je 4 cm).


Die Saumaufschläge jeweils rechts auf rechts auf die untere Hosenkanten steppen, die Aufschlagnähte treffen auf die Nähte der Hose.

 

—> wenn ich es richtig verstehe, steht der Rest des Saumes über die Hosenkante und die Seitennähte treffen aufeinander.

 

Nahtzugabe zusammengefasst versäubern.

 

—> wenn ich das mache, entferne ich den Überstand der Saumbreite, finde ich komisch.

 

Aufschläge nach unten legen. Nahtzugaben nach oben bügeln. Aufschläge an der Umbruchlinie zur Hälfte falten und bügeln, linke Seite innen.

 

—> das verstehe ich.

 

Saumzugaben versäubern, an der Saumumbruchlinie nach innen falten und bügeln.

—> wieso wird hier nochmal versäubert, vorhin wurde die Nahtzugabe doch zusammengefasst versäubert und die Saumbreite damit verkürzt.

 

Saumzugabe von Hand locker annähen. Aufschläge an den Nähten mit einigen Stichen von Hand auf der Hose fixieren.

 

—> Die Aufschläge würde ich im Nahtschatten der Seitennaht mit der Nähmaschine fixieren, müsste doch auch gehen.

 

Hoffe das Rätsel kann gelöst werden.

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Beaflex

    5

  • sikibo

    4

  • elbia

    4

  • akinom017

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich kenne das eigentlich so, dass ich einen breiten Saum mache und dann nach außen umschlage. 

Die anfängliche Saumkante ist also später die Kante des Aufschlags. 

Ich kann aber Anleitungen gut ignorieren :D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Beaflex:

Die Saumaufschläge jeweils rechts auf rechts auf die untere Hosenkanten steppen, die Aufschlagnähte treffen auf die Nähte der Hose.

 

Ich würde die separaten Aufschläge zum Ring schließen - jeweils für ein Hosenbein.

Diesen "Ring" nähst du unten an die Hosenkante, so, dass die Seitennähte von Hose und Ring aufeinandertreffen.

Diese Naht versäuberst du gemeinsam. Dann klappst du diese Aufschlag"ringe" nach unten und an der Umbruchlinie auch nach innen.

 

Viel Erfolg :classic_smile:

Geschrieben

Angesetzt“ - richtig lesen will auch gelernt sein:rolleyes: 

Entschuldigung, Thema verfehlt, setzen, sechs.

Geschrieben

Könntest du mal ein Foto von den Schnitteilen zeigen? Ist der Aufschlag ein extra Teil? Beim ersten Versäubern hört es sich für mich nämlich so an, als wären nur die Seitennähte gemeint.:nix:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb chittka:

Könntest du mal ein Foto von den Schnitteilen zeigen?

 

Die sind beim verlinkten Schnitt dabei :classic_smile:  Bisschen runterscrollen bei Schnittteile  ;)

 

Geschrieben

Nochmal ich:classic_smile:, könnte es sein, dass du den Aufschlag zusammenfalten musst, das offene Ende an die untere Hodenkante nähen und dann die Seiten versäubern musst. Danach das Ganze weiter arbeiten und die ansatznaht versäubern und umschlagen???????

Geschrieben

War heute so frustriert deswegen und habe das ganze zur Seite gelegt. Leider komme ich auch mit euren Hinweisen nicht so richtig weiter. 
@elbia, danke für den Hinweis auf die Schnittteile.

 

Dort sieht man, dass es separate Schnitteile für das vordere und hintere Hosenbein gibt. Auf den Schnittteilen gibt es zwei Linien, eine Saumumbruchlinie und eine Umbruchlinie für den Aufschlag.

 

Mir ist nicht klar, ob ich die Saumumbruchlinie als Nahtlinie an der unteren Hosennaht verwenden soll und wie die Nahtzugabe der Aufschläge schön versteckt genäht wird.

Morgen muss ich mal weiter knobeln.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Beaflex:

Das Schnittteil hat einen Saumumschlag ca 3cm und einen Umbruch für den Hosenumschlag (je 4 cm).


Die Saumaufschläge jeweils rechts auf rechts auf die untere Hosenkanten steppen, die Aufschlagnähte treffen auf die Nähte der Hose.

 

—> wenn ich es richtig verstehe, steht der Rest des Saumes über die Hosenkante und die Seitennähte treffen aufeinander.

Nein tut es bestimmt nicht, der angesetzte Saum wird nicht irgendwie überstehend aufgelegt sondern Kante auf Kante.

 

Ich hab das mal mit zwei verschieden farbigen Stoffstücken gelegt und gesteckt, das geht dann natürlich am Hosenbein rund herum, hier geht es nur drum die Faltung zu verstehen.

 

Gelb gemustert Hosenbein, weiß Saum, liegt hier Hose oben anzusetzender Saum unten
beide Teile rechte Seite nach oben

 

PICT3499.JPG

 

Klappe den Saum auf das Hosenbein, Nahtkanten aufeinander
PICT3500.JPG

 

diese Naht nähen wo die Stecknadeln bei mir Stecken

 

PICT3501.JPG

 

Saum nach unten klappen, Nahtzugaben nach oben (bügeln)

von innen

PICT3502.JPG

 

Ich würde jetzt die Kante vom Saumaufschlag nach innen bügeln
den Saum an der Umbruchlinie nach oben klappen
und dann auf Saumhöhe von Hand annähen

 

PICT3503.JPG

 

sieht von außen dann so aus

PICT3504.JPG

 

jetzt noch den Aufschlag nach oben klappen und an den Seitennähten fixieren

PICT3505.JPG

 

 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb akinom017:

Ich hab das mal mit zwei verschieden farbigen Stoffstücken gelegt und gesteckt, das geht dann natürlich am Hosenbein rund herum, hier geht es nur drum die Faltung zu verstehen.

 

hihi, da bist du mir zuvor gekommen ;) 

Ich hatte gerade Fotos gemacht - dann kann ich mir das einstellen und erklären ja "sparen" :D 

Übrigens mit fast dem gleichen Ergebnis - ich würde nur den Umbruch einbügeln bevor die Aufschläge an der Hose angenäht sind  ;)

 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb elbia:

hihi, da bist du mir zuvor gekommen ;) 

:entschuldigung: :D es ergab sich gerade so, gut das die Lösungen zusammenpassen :super:

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb akinom017:

:entschuldigung:

 

Dafür gibt es absolut keine Veranlassung :classic_smile: :hug:

 

@Beaflex  falls du immer noch nicht klar kommst, dann probieren wir, ob eins meiner Fotos Erleuchtung bringen kann ;)

 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb elbia:

Dafür gibt es absolut keine Veranlassung :classic_smile: :hug:

Weiß ich doch :) :hug: deshalb ja auch der :D direkt dahinter

Geschrieben

Schön beschrieben @akinom017, das läuft dann nach dem Annähen des Aufschlags genauso, wie meine Vorgehensweise. 

Geschrieben

@akinom017, danke fürs zeigen, leider habe ich es nicht gesehen bevor ich selbst Raumprobleme habe. Meine Lösung ist etwas anders, deshalb stelle ich die Bilder auchdazu ein.

 

Dank auch an @elbia für die Mühe, auch Fotos zu machen, dafür an beide eine Liebe :hug:
 

Anbei eine zweite Variante, um den Hosenaufschlag anzunähen.

 

Zuerst werden die Seitennähte geschlossen und auseinandergegangen. Es ist nicht notwendig die Kanten zu versäubern, so trägt es später weniger auf.

 

8CAAE982-CC38-474F-8E43-2C2CBA2CBBD2.jpeg

Ich habe die Aufschlagkante an die Hosenkante gelegt und gesteppt.

 

92ED47E9-D342-4A9F-A9DB-712CFE3E9770.jpeg

Das sieht dann fertig so aus.

 

888D2B80-66C8-46D1-846D-41FB31FA0131.jpeg
Als nächstes die Nahtzugabe in die Hose bügeln.

 

F8E22D6C-3CC5-4E91-9BCF-C7E3FF151C1C.jpeg

Dann den Hosenaufschlag an der Aufschlagsumbruchlinie nach innen bügeln. Bei mir sind das 4cm.

 

A2587ED2-85EF-4215-83B4-08A4EDA83406.jpeg

Den Hosenaufschlag habe ich dann fixiert und im Nahtschatten der Saumkante gesteppt, dabei habe ich eine etwas größere Stichlänge verwendet, anstatt 2,5 die 3 mm.

 

DB76D6EB-60D4-42DD-BC62-F633E0C1EB27.jpeg

Ich wollte keine offenen Kanten, deshalb habe ich den überstehenden Rest vom Saum halbiert und auf die Nahtzugabe der Saumkante festgesteckt.

 

C25B815A-8274-4F9C-8157-7681EEF1D8F3.jpeg
Um die Nahtzugabe dann endgültig zu verstecken wird der Saum nochmal umgeklappt, festgesteckt und gesteppt.

 

A6E987A7-E818-41DF-B8C9-931B5129BD84.jpeg

Das Ergebnis sieht dann so aus, wie ein Hosenband. Was bei einer Short natürlich den Zweck einer stabilen Stoßkante nicht erfüllt, aber dennoch Stabilität bietet, dass der Aufschlag außen schön liegt.


92724F6E-7B38-4018-8C31-D2040E548A2E.jpeg

Zuletzt fixierte ich den Hosenaufschlag im Schatten der Seitennaht.


64677DB2-2B5F-4E34-9CE2-A83D230E35C2.jpeg

Und so sieht es dann von außen aus.

 

B865838D-A1D9-4262-BA0C-4C75B24305D8.jpeg

Und noch eines :classic_smile:.

363372F8-2BC8-4098-A84A-5C5F8FD16BEC.jpeg
 

Danke an alle nochmal, die hier Ihre Ideen mit eingebracht haben. 💐

Geschrieben

Danke @sikibo, die Hose ist inzwischen auch komplett fertig und kann hoffentlich bald getragen werden.

 

Den Schnitt habe ich etwas abgeändert, anstatt am Rückteil am Bund einzuhalten, habe ich noch eine Falte eingelegt, gefällt mir besser.

Geschrieben

Ist vielleicht damit gemeint, daß unten nix angesetzt wird und der Stoff "zieharmonikamäßig" so gefalten wird, daß zum Schluß 3 Lagen Stoff aufeinander liegen? Die Stoffkante zeigt dabei nach unten, steht etwas über und wird nach innen umgeschlagen und festgenäht. Der dadurch entstandene Umschlag wird dann rechts und links in den Nähten festgeheftet.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...