Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Nähgemeinde

 

Ich will mir auf die Schnelle eine Sportleggings nähen und durchforste daher den Bestand (viel burda, einige Fashion Style/Knip und ottobre, wenig Bücher). Bevor ich alles aufblättere, habe ich gegoogelt und burda 1/2016-106  https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/laufhose-01-2016-106a_2069141021990std trifft einigermaßen meine Vorstellung. Nur leider ist das im Heft gar nicht drin?! Habe ich im falschen Heft geguckt oder haben die die falsche Zahl angegeben? Hat jemand zufällig den Fehler bereits aufgelöst? Oder andere Vorschläge? Wenn sich sonst gar nichts findet, kaufe ich das Teil von pattydoo… oder nähe nach bewährtem Simpelschnitt aus coolmax nach… haben sich bei euch die hübschen Teilungsnähte bewährt?

 

Schöne Grüße

 Katharina

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kitkath

    4

  • Capricorna

    2

  • Rumpelstilz

    2

  • Gypsy-Sun

    2

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Kitkath:

Nur leider ist das im Heft gar nicht drin?!

 

Guck mal in 1/2017 ;)

Geschrieben

HIER  kannst du die technischen Zeichnungen der Burda Jahrgänge anschauen, danach würde ich eine Sporthose eher in 2/2016 sehen.

Ich bin überhaupt sehr verwundert, weil da so viele Teile pro Heft gezeigt werden :kratzen:

Geschrieben

Danke! Alle eure antworten werden mir nacheinander helfen, wunderbar!

Geschrieben
Am 26.5.2022 um 22:54 schrieb Lehrling:

HIER  kannst du die technischen Zeichnungen der Burda Jahrgänge anschauen,

Ich bin überhaupt sehr verwundert, weil da so viele Teile pro Heft gezeigt werden :kratzen:

 

Wieso denn, das stimmt schon so… :)

 

Man muss die Varianten natürlich eigentlich raus rechnen. Bei Ausgabe 1/21 sind es einzeln gezählt 36 Modelle. Minus Varianten in den Details sind es dann nur noch so circa 25. Was ja für den Preis eines Heftes immer noch ein sehr lohnenswerter Deal ist, bei gleichbleibender Schnitt-Qualität. Da kann nach meinem Dafürhalten niemand anderer mithalten, auch nicht international. :roller:

 

Das von Kitkath gesuchte Modell ist in der 1/2017 enthalten; da stimmt der Burda-Link nicht. Mit der Farbgebung des Einsatzes im Schritt würde ich aufpassen… :D 

 

Das Modell aus 2/2016 ist für Baumwoll-Satin gedacht, also mehr Athleisure als richtige Sportkleidung: https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/7-8-hose-02-2016-113_2037221020990std

Geschrieben

Das mit der Farbgebung bei der Schnittaufteilung ist mir auch aufgefallen.

 

Weiter kann ich Burda Schnitte (so sehr ich sie sonst schätze) generell nicht für Sportkleidung empfehlen. Es ist einfach nicht deren Ding, für Sport funktionale Kleidung zu entwerfen. Diese Legging kenne ich aber konkret nicht.

Die TZ sieht mir sehr nach "formlose Legging" aus, dh. man darf keine Muskeln und keine weiblichen Formen haben. Sie sehen sehr gerade konzipiert aus und die Teilungsnähte folgen nicht den Muskelsträngen.

Jemand mit etwas Hintern, Oberschenkel und Waden - egal ob eher Speck oder Muskeln oder beides - wird (sofern die TZ realistisch ist) vermutlich eher nicht glücklich mit diesem Schnitt.

Wenn, dann unbedingt sehr elastischen Jersey nehmen, am besten "Lycra" oder sowas - und sehr elastische Nähte arbeiten.

Der Schnitt sieht mir aber eher nach geeignet für jemandem mit schmalen Hüften und langen schlanken Muskeln (sprich "Läufertyp" ) aus.

Geschrieben

Ja, Sportkleidung ist definitiv nicht deren Kernkompetenz. Und die Schnitte sind nach den gleichen Grundschnitten gemacht wie alle anderen Mode-Schnitte auch, habe ich den Eindruck. Das ist nicht für eine spezielle sportliche Zielgruppe gemacht. Eher Athleisure als „richtige“ Sportkleidung. (Dafür fehlen da auch meist die ganzen praktischen Details, die hochwertige Sportkleidung so, naja, praktisch machen.)

 

Kleidung für Läufer und Radfahrer ist ja meist extrem eng geschnitten, während Kleidung für Bodybuilder sehr weit ist. Spezielle Hersteller schneidern halt schon für ihre jeweilige Zielgruppe bzw. deren Durchschnitt/Ideal, was sich ja aber gsd auch gerade ändert.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Input. Ich habe auch die Schnittteile genau betrachtet und gemerkt, dass die Teilungsnähte rein für die Optik sind, also weder mit dem maschenlauf noch den Nähten eine Form reingebracht wird, wie ich das erwartet habe. Dann reicht auf die Schnelle auch etwas ohne Puzzle. Werde also vermutlich die normalen Viskosejersey-leggings erstmal kopieren (Naht nur am Innenbein) und eventuell dort einen „Einsatz“ am Oberschenkel machen, damit die Nähte stattdessen nach vorne und hinten versetzt laufen. Oder kaufe mir für den Einstieg das Schnittmuster von Pattydoo („Taylor“).

 Ich mache bisher keinen richtigen Sport, aber hätte gerne für die Kur etwas Schnelltrocknendes zum  Wohlfühlen, was aber auch jetzt im Sommer mit langem Bein vor Brennnesseln und Stechbiestern schützt. Meine Beine sind dankenswerterweise bis auf die Extralänge unauffällig geformt- ohne viele Muskeln oder viel Fett:-D - ich wollte halt nur gerne den neu erworbenen coolmax-Jersey stilecht verwenden;-)

 viele Grüße

 Katharina

Bearbeitet von Kitkath
Geschrieben

So, nochmal nachgedacht. Wenn ich gerne prophylaktisch die innenbeinnaht weg hätte, kann ich ja im Prinzip den Stoffbruch von Außennaht wie bisher auf innennaht verschieben. Hat das schon eine gemacht? Leidet dann die Beweglichkeit wegen der etwas anderen Ausrichtung des Stoffes? Oder verbraucht es im Zweifel nur etwas mehr Stoff?

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Kitkath:

Wenn ich gerne prophylaktisch die innenbeinnaht weg hätte, kann ich ja im Prinzip den Stoffbruch von Außennaht wie bisher auf innennaht verschieben. Hat das schon eine gemacht? Leidet dann die Beweglichkeit wegen der etwas anderen Ausrichtung des Stoffes? Oder verbraucht es im Zweifel nur etwas mehr Stoff?

Normal verläuft die Innennaht doch geschwungen, damit die Leggings am Bein anliegen. Du müsstest die Beinkontouren von innen nach außen verlegen - hat eine Forista hier mal gezeigt, ich finde den Beitrag nur nicht.

Geschrieben

Da schliesse ich mich an - eine gut konzipierte Legging hat keine geraden inneren Beinnähte. Vor allem oben sollte es geschwungen sein.

 

Leggings ohne innere Beinnaht arbeiten oft mit einem Spickel oder sowas wie einem "verlängerten Spickel" wie z.B. die Suger G Thigts von Greenstyle oder deren Spark Tights. Ich kenne deren Schnitte nicht, aber sie sehen mir durchdacht aus.

Klassiker für funktionale Sportkleidung ist natürlich jalie. Da kannst du mal die Cora Leggings anschauen, wie es dort mit der Beininnenaht gelöst ist: der abgerundete Teil am Hintern wird nach vorne gezogen., damit nichts scheuert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...