jgp25696 Geschrieben 22. Mai 2022 Melden Geschrieben 22. Mai 2022 (bearbeitet) Hallo zusammen, hoffentlich finde ich hier eine dritte Meinung. Vorweg: Ich habe absolut keine Ahnung vom Schneidern und mein Brautkleid aus diesem Grund einem Änderungsschneider anvertraut. Ich trage Größe 36, das Kleid war Größe 38 und musste dementsprechend enger gemacht und gekürzt werden. Statt unten am Saum des Rocks zu kürzen, hatte ich mich entschieden die Träger kürzen zu lassen. Allerdings wurde hier nichts abgeschnitten sondern nur kürzer vernäht, d.h. Träger können in ihre Ursprungsform zurückgeführt werden. Zusätzlich wurden noch Cups eingenäht und an den Seiten etwas verengt (allerdings nicht bis zu den Achsel). Nun war ich kürzlich zur Anprobe und bin noch etwas unglücklich. Optisch finde ich es sehr schön. Allerdings engt das Kleid mich an den Schulter/Armlöchern noch etwas ein und ich finde es dadurch eher unbequem. Das Problem ist nicht wirklich an den Achseln sondern eher dass es oben auf Schultern drückt (etwa das Gefühl einen schweren Rucksack zu tragen). Hier mal vorher und nachher Fotos: Vorher: Nachher: Mein Schneider hatte mir während der Anprobe vorgeschlagen, das Kleid an den Achseln zu vergrößern. Aber das ist eigentlich nicht mein Problem (und außerdem möchte ich mir mein Kleid nicht durch eine solche Änderung "kaputt" machen). Das Problem ist eben eher das Drücken auf der Schulter. Meine laienhaften Analysen haben ergeben, dass dieser Druck dadurch kommen könnte, dass die Außenkante des Trägers zu kurz ist. Meine Schulter ist an der Stelle, an der die Träger aufliegen eher "horizontal" (Bild 1+2 weiter unten). Aus diesem Grund hatte ich überlegt, ob man die Träger nicht an den Innenkanten so lassen kann wie sie nur an der äußeren Kante verlängert, so dass sich der Ausschnitt vorm Armloch vergrößert (Bild 3 weiter unten; die rote Linie zeigt die aktuelle Version und die blaue den Verlauf nach möglicher Änderung). Bild 1: Bild 2: Bild 3 (meine Idee): Puuuhhh, doch ein ziemlich langer Post geworden. Was haltet ihr von meiner Idee? Ich werde sie natürlich auch meinem Schneider vorschlagen, aber ich wollte mir hier vielleicht schon einmal ein paar Anregungen holen. Könnte man noch etwas anderes machen? Vielen Dank schon einmal! Liebe Grüße Paula Bearbeitet 22. Mai 2022 von jgp25696
Großefüß Geschrieben 22. Mai 2022 Melden Geschrieben 22. Mai 2022 Hallo, willkommen im Forum. Ich fange einfach mal an. Ich denke, in den nächsten Tagen melden sich noch mehrere. Ich bin jetzt kein Profi in solchen Änderungen, aber ich habe schon ein Kleid für einen festlichen Anlass enger genäht inklusive schmalerer Armausschnitte. Mir fällt auf den Nachher-Fotos von der Seite auf, dass die Taille in der vorderen Mitte hochgezogen ist. Meines Erachtens ist bei dem Kleid wichtig, dass die Taille auf der richtigen Höhe sitzen sollte. Auf dem ersten Nachher-Foto beult der Stoff auch unterhalb der Brüste. Vielleicht sollte an der Schulter weniger gekürzt werden und stattdessen doch der Saum. Eventuell muss der Rock nicht gekürzt werden, wenn du einen weiteren Reifrock drunter trägst. Bezüglich der Breite der Träger zu den Armen hin ist es schon so, dass es da üblicherweise in 36 schmaler ist als in 38. Wenn jetzt noch zusätzlich der Stoff dort in die Höhe gezogen wurde, ist es da zu breit. Bezüglich der Schulterschrägung kann ich nichts sagen.
nowak Geschrieben 22. Mai 2022 Melden Geschrieben 22. Mai 2022 Was mir beim vorher-nachher auffällt ist, dass der Träger auf der Schulter deutlich weiter nach außen gerutscht ist. Vermutlich ist er deswegen unbequem, weil er jetzt auf dem Schultergelenk sitzt (das du gerne bewegen können möchtest) und nicht mehr daneben, wie vorher. Das dürfte durch das Hochsetzen der Armausschnitte in Kombination damit, dass das Kleid eine Nummer zu groß ist Zustande kommen. Dagegen hilft deine überlegte Änderung allerdings nichts. Die Träger müssen näher an den Hals, weg vom Schultergelenk. Entweder neu ausschneiden oder man müsste gucken, ob man einen Teil der Mehrweite an der Naht über der Brust rausnehmen kann (was aufwendig ist) und ggf. auch in der vorderen Mitte. Was mit Muster der Spitze auch nicht so einfach ist (eventuell kann man den Tülleinsatz vorne etwas schmaler machen). Und dann die Mehrlänge (wobei sich Größe 36 und 38 in der Länge normalerweise nicht unterscheiden) nur teilweise aus der Schulter rausnehmen und teilweise am Saum. (Ich nehme an, das ist eher Boho Style und bekommt keinen Reifrock?) Oder eben die Träger neu zuschneiden. (Die Idee, ein gut sitzendes und bequemes Hochzeitskleid zu haben und gleichzeitig am Kleid nichts irreversibel zu ändern, um den Wiederverkaufswert zu behalten... vergiss sie. Entweder - oder.)
rotschopf5 Geschrieben 23. Mai 2022 Melden Geschrieben 23. Mai 2022 Wie @nowak so bemerkte, sitzen die Träger weiter aussen. Das hat mit dem V-Ausschnitt zu tun. Vorher saß das Kleid viel besser. Und auch da hat @nowak Recht. Entweder läßt Du es in der Länge ändern oder Du musst mit dem unbequemen Sitz leben.
jgp25696 Geschrieben 23. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2022 Vielen Dank schon einmal für die Antworten! @Großefüß Ja, genau, die Taille ist durch die Änderung nach oben gekommen. @nowak Achja, Schulterknochen, das klingt sehr logisch. Danke für den Hinweis! Und ja, das Kleid hat keinen Reifrock. Vielleicht einmal zur Klärung: Beim ersten Termin hatten wir zwei Varianten einmal abgesteckt: 1. Kleid einfach an der Taille enger machen und in der Länge kürzen. 2. Träger des Kleides kürzen, wodurch auch die Taille nach oben kommen und die Träger weiter nach außen rutschen. Optisch sah die 2. Variante besser aus, also habe ich mich naiver Weise, wie ich jetzt feststelle, dafür entschieden... An dieser Stelle habe ich mir nicht daran gedacht, dass das zu Kosten der Bequemlichkeit sein könnte. :/ Ochje, ich hatte eine kleine Hoffnung, dass man das Problem durch eine kleine Änderung beheben könnte. Aber vielen Dank für eure Vorschläge. Das ist sehr hilfreich für mich. Ich werde mir noch einmal Gedanken machen, was ich jetzt mit dem Kleid mache (oder nicht mache).
nowak Geschrieben 23. Mai 2022 Melden Geschrieben 23. Mai 2022 Wenn du etwas kleiner bist und schmaler, musst du für eine wirklich gute Änderung vermutlich an verschiedenen Stellen gleichzeitig ändern lassen. Also bisschen Schulter, damit der Brustpunkt stimmt, Rest am Saum und dann enger machen, ggf. im Verlauf. (Die Schneider können das zwar in der Regel, bieten es aber meist nicht von sich aus an, weil es dann teuer wird und die Bräute schreiend rausrennen. Das Problem hatte ich vor fast 25 Jahren bei meinem Brautkleid auch. Sie wollten einfach die Schulter heben, was einfach kacke aussah. (Zumal ich auch noch Ärmel hatte) Als ich dann sagt, dass das aus meiner Sicht so nicht geht, meinten sie, das was ich wollte, sei halt viel aufwendiger und deswegen teurer. Woraufhin ich sagte, dass mir das schon klar sei und ich das auch bezahle. Danach saß es prima.)
jgp25696 Geschrieben 23. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2022 (bearbeitet) @nowak Danke für den Hinweis! Ich bin sehr schmal gebaut, aber relativ groß (1,73m). Deswegen denke ich, dass das Kleid von der reinen Höhe meines Rumpfes eigentlich passen könnte - nur der Umfang war halt auf jeden Fall zu weit. Werde meinen Schneider aber auf mögliche andere Änderungen ansprechen. Ich tendiere gerade stark dazu, dass Kleid doch einmal in die "Ursprungsform" (d.h. Träger weiter mittig etc.) umnähen zu lassen. Bearbeitet 23. Mai 2022 von jgp25696
nowak Geschrieben 23. Mai 2022 Melden Geschrieben 23. Mai 2022 Dann würde ich doch gucken, ob man mit einer aufwändigeren Weitenänderung nicht das bessere Ergebnis bekommt.
Rumpelstilz Geschrieben 25. Mai 2022 Melden Geschrieben 25. Mai 2022 Ich halte alle Hinweise bisher für sinnvoll. Auch denke ich, dass der Schneider es gut gemacht hat. Andere Änderungen wären eben aufwendig und teuer und vor allem nicht rückgängig zu machen. Zusätzlich fällt mir noch auf, dass das Kleid wohl für "mehr Brust" ausgelegt ist, als du es hast. Ev. probierst du es nochmal mit einem BH, der etwas polstert. Oder du stopst dir ein paar Tücher ein den BH. Nicht dass du es so tragen musst, es geht nur drum, ob es vielleicht besser sitzt, wenn die Cupgrösse stimmen würde. Falls ja, wäre es ev. möglich, den Abnäher zu ändern. Das ist allerdings aufwendig, irreversibel und eher teuer. Weiter könntest du, was einfach ist, den vertieften, mit Tüll hinterlegten Ausschnitt zustecken. Wenn du Glück hast, bringt das die Träger wieder etwas höher auf die Schulter und es verschwinden ein bisschen die Falten unter der Brust. Falls das hilft, könnte man da einfach zunähen. Ein eingenähtes Taillenband mit Haken und Ösen würde ausserdem helfen, dass das Kleid nicht an den Schultern hängt, sondern der Rock von der Taille gehalten würde. Das würde aber bedingen, dass das Kleid die Taille auf höhe deiner natürlichen Taille hat. Durch das Heben der Schulter schaut mir das nicht mehr ganz danach aus. Hinten steht es in der Taille ab, d.h. die Taille trägt nichts. Das sind alles nur kleine Dinge, die helfen können, oder auch nicht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden