Polarigel Geschrieben 24. April 2022 Melden Geschrieben 24. April 2022 Ich möchte mir ein flexibles Kurvenlineal zum Abnehmen einer Schrittkurve kaufen. Mindestlänge 80cm. Die Prym-Variante habe ich, sie federt zurück und hält die Form nicht. Genau das gleiche Problem beschreiben Käufer von Kohinoor und diversen NoName Produkten. Hat jemand ein Kurvenlineal, dass die Form beim Abformen einer Schrittkurve hält?
Lehrling Geschrieben 24. April 2022 Melden Geschrieben 24. April 2022 Miß deinen Körperdurchmesser Vorderseite-Rückseite in Taillenhöhe ( oder da, bis wohin dein Kurvenlineal reicht) , zeichne das als Linie auf Papier und leg dann die Enden deines Kurvenlineals nach Abformung da an, dann sollte die Schrittkurve stimmen - weil die oberen Enden des Lineals zurückfedern und einen festen Anlegepunkt brauchen. liebe Grüße Lehrling
Capricorna Geschrieben 24. April 2022 Melden Geschrieben 24. April 2022 Hier wurde früher auch schon mal empfohlen, sich zum Abformen einen langen Streifen aus zigfach gefalteter Alufolie selber zu basteln. Vielleicht auch eine (preisgünstige) Idee…?
Polarigel Geschrieben 1. Mai 2022 Autor Melden Geschrieben 1. Mai 2022 Danke für die Tipps mit der Alufolie mit den festen Anlegepunkten. Ich habe noch zwei anderen Sachen gefunden: Im Gartencenter gab es Pflanzenbindedraht mit einer 5mm Gummiummantelung, in 5m Länge. Ich habe zwei 100cm lange Abschnitte mit Klebeband zusammengeklebt. Der Draht lässt sich gut biegen und hält die Form. Allerdings bin ich nicht sicher, wie lange haltbar das Material ist. Gefühlt lassen sich einige Bereich schon etwas leichter biegen als andere Und bei meinem Fahradsachen habe ich einen Nite Ize Gear Tie (https://niteize.com/gear-tie-reusable-rubber-twist-tie) gefunden, ebenfalls ein mit dickem Gummi ummantelter 6mm dicker Bindedraht. Das Ding habe ich seit Jahren und es hält immer noch. Der Gear Tie ist etwas steifer als der Planzenbinder, hält aber die Form ganz gut. Mein Gepäcktrager-Add-On war viel zu kurz. Ich habe mir Gear Tie in 80cm (32 inch) Länge bestellt. Formt man eine U-Kurve mit Binddraht oder Gear Tie ab, springen die oberen Enden. Eine korrekte Kurve kriegt man nur mit Lehrlings Technik: Am 24.4.2022 um 20:45 schrieb Lehrling: Miß deinen Körperdurchmesser Vorderseite-Rückseite in Taillenhöhe ( oder da, bis wohin dein Kurvenlineal reicht) , zeichne das als Linie auf Papier und leg dann die Enden deines Kurvenlineals nach Abformung da an, dann sollte die Schrittkurve stimmen - weil die oberen Enden des Lineals zurückfedern und einen festen Anlegepunkt brauchen. Gear Tie und Bindedraht sind zum Abformen um Längen besser als das Kurvenlineal von Prym. Allerdings sind sie nicht dazu geeignet, schöne Kurven zu zeichnen, scharfe Knicke bleiben lange als kleine Beulen erhalten und würden stören. Man kann übrigens sehr gut Kurven auf Papier abformen mit diesen Materialien. Auch dafür gibt es bestimmt Anwendungen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden