Querkopf Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 (bearbeitet) Mir ist nach nicht einmal 20 Runden eine nagelneue KnitPro Nadelspitze glatt durchgebrochen. Ich habe eine Reklamation auf den Weg gebracht - mal schauen, ob es klappt. Meine alten Nadeln und Nadelspitzen von KnitPro sind 1A. Bei den Nachkäufen hatte ich aber jetzt zum zweiten Mal Schwierigkeiten und überlege, ob ich umsteige. Kann mir jemand sagen, ob die Drops Nadelspitzen mit den KnitPro Seilen kompatibel sind? Sind die stabiler als die KnitPro Spitzen oder gar gleich? Mich würden auch Alternativen aus Holz - stabil und ggfs. massiv - interessieren. Bearbeitet 21. April 2022 von Querkopf
nowak Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 Ich fand die Knit Pro schon immer ein kleines Glücksspiel. Die meiste sind gut, aber gerade die dünnen brechen auch mal schneller als einem lieb ist. Ich fände Alternativen für die gleichen Seile aus Holz auch interessant.
achchahai Geschrieben 21. April 2022 Melden Geschrieben 21. April 2022 Zu den Alternativen kann ich nichts beitragen, aber mir ist vor etlichen Jahren im Urlaub eine Spitze gebrochen, weit ab von möglichem Ersatz. Ich habe sie damals mit Sekundenkleber (ja, sowas habe ich immer dabei) geklebt, dabei den Kleber schön verstrichen, dass es keine Knubbel gab. Tatsächlich stecken die Nadeln noch immer in diesem Projekt, und ich stricke problemlos in jedem Urlaub damit weiter. Wie gesagt, ist nicht wirklich die Antwort auf Deine Frage, vielleicht aber trotzdem als Übergangslösung hilfreich
Querkopf Geschrieben 21. April 2022 Autor Melden Geschrieben 21. April 2022 Am 21.4.2022 um 18:53 schrieb achchahai: Zu den Alternativen kann ich nichts beitragen, aber mir ist vor etlichen Jahren im Urlaub eine Spitze gebrochen, weit ab von möglichem Ersatz. Ich habe sie damals mit Sekundenkleber (ja, sowas habe ich immer dabei) geklebt, dabei den Kleber schön verstrichen, dass es keine Knubbel gab. Tatsächlich stecken die Nadeln noch immer in diesem Projekt, und ich stricke problemlos in jedem Urlaub damit weiter. Wie gesagt, ist nicht wirklich die Antwort auf Deine Frage, vielleicht aber trotzdem als Übergangslösung hilfreich Aufklappen Das hatte mir mein Mann auch schon angeboten Gut zu wissen, dass das klappen könnte. Mal schauen, wie es mit der Reklamation aussieht. @nowak Ja, die letzte Nadel war auch eher dünn. Davor hatte es eine doppelte Häkelnadel erwischt. Die wurde etwas abgeschliffen und ist jetzt einfach…
nowak Geschrieben 22. April 2022 Melden Geschrieben 22. April 2022 Die doppelte Häkelnadel hat bei mir auch nicht lang gehalten. Der Laden wollte sie zur Reklamation schicken... Naja, den Laden gibt es nicht mehr. (Und dass innerhalb von den ersten sechs Monaten eigentlich der Händler zuständig ist... wollte ich dann da auch nicht ausdiskutieren.)
Querkopf Geschrieben 22. April 2022 Autor Melden Geschrieben 22. April 2022 Der Händler hat sich schnell gemeldet und will mir Ersatz schicken Beim nächsten Kauf würde ich trotzdem auf andere massive Holznadeln umsteigen wollen, wenn möglich.
Capricorna Geschrieben 22. April 2022 Melden Geschrieben 22. April 2022 KnitPro ist ziemlich kulant, wenn die kaputt gehen; ich hatte auch schon zweimal Ersatz vom Händler bekommen, weil die die wohl ziemlich unkompliziert bei KP reklamieren können. Und von welcher Stärke reden wir denn hier? Bei 3er Nadeln habe ich mir auch schon mal statt Holz Ersatz aus Metall gekauft. Allerdings waren die mir an der Verbindungsstelle von Holz und Metall gebrochen, nicht vorne an der Spitze. Bei einem Strick-Kurs wurden mir statt der Holz-KnitPro mal die HiyaHiya empfohlen. Ich weiß nicht, ob die kompatibel sind, aber als Vorzüge wurden mir genannt, dass die Übergänge der Schraubverbindungen sehr gut sind und dass die Kabel sich mitdrehen können; das ist bei KP ja nicht der Fall und nervt mich auch manchmal. In Metall wurde mir Zing-Serie von KP empfohlen.
akinom017 Geschrieben 23. April 2022 Melden Geschrieben 23. April 2022 Ich mag die Karbonz von KnitPro, hab ich als Nadelspiel und inzwischen auch zwei Rundnadeln mit festem Seil (Stärke 2.0mm) es gibt da auch auswechselbare Spitzen Hersteller Online Seite Übersicht https://www.knitpro.eu/a/karbonz/de Die Karbonz sind nur an den spitzen Metall, sind in den Händen nicht kalt und stricken schnell
Querkopf Geschrieben 23. April 2022 Autor Melden Geschrieben 23. April 2022 Am 22.4.2022 um 21:39 schrieb Capricorna: KnitPro ist ziemlich kulant, wenn die kaputt gehen; ich hatte auch schon zweimal Ersatz vom Händler bekommen, weil die die wohl ziemlich unkompliziert bei KP reklamieren können. Und von welcher Stärke reden wir denn hier? Bei 3er Nadeln habe ich mir auch schon mal statt Holz Ersatz aus Metall gekauft. Allerdings waren die mir an der Verbindungsstelle von Holz und Metall gebrochen, nicht vorne an der Spitze. Bei einem Strick-Kurs wurden mir statt der Holz-KnitPro mal die HiyaHiya empfohlen. Ich weiß nicht, ob die kompatibel sind, aber als Vorzüge wurden mir genannt, dass die Übergänge der Schraubverbindungen sehr gut sind und dass die Kabel sich mitdrehen können; das ist bei KP ja nicht der Fall und nervt mich auch manchmal. In Metall wurde mir Zing-Serie von KP empfohlen. Aufklappen Die drehenden Kabel finde ich interessant.
Querkopf Geschrieben 23. April 2022 Autor Melden Geschrieben 23. April 2022 Am 23.4.2022 um 07:03 schrieb akinom017: Ich mag die Karbonz von KnitPro, hab ich als Nadelspiel und inzwischen auch zwei Rundnadeln mit festem Seil (Stärke 2.0mm) es gibt da auch auswechselbare Spitzen Hersteller Online Seite Übersicht https://www.knitpro.eu/a/karbonz/de Die Karbonz sind nur an den spitzen Metall, sind in den Händen nicht kalt und stricken schnell Aufklappen Die Karbonz könnten für mich auch eine Alternative sein. Die wirken stabil, kommen meinen kalten Händen entgegen und haben eine Spitze, die sich bestimmt nicht so schnell abnutzt
Querkopf Geschrieben 25. April 2022 Autor Melden Geschrieben 25. April 2022 Habe gerade bei Amazon Bewertungen mit Fotos der Karbonz gesehen, die nicht so klasse waren. Die Spitzen sind wohl beschichtet und bei einigen Strickerinnen hat sich die Beschichtung gelöst und es gab am Übergang zum Karbon einen Spalt. Das finde ich nicht so prickelnd. Da muss ich wohl weiter schauen
Capricorna Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 Och ja… ich habe vermutlich noch kein einziges Produkt gekauft, mit dem jemand anders nicht auch schon schlechte Erfahrungen gemacht hätte. Aus welchem Grund auch immer (Probleme bei der Fertigung, der Qualitätssicherung, der Behandlung durch den Käufer etc.) Gerade bei amazon & Co. hat man ja ein Rückgaberecht, und KP habe ich, wie geschildert, bislang auch als sehr kulant kennen gelernt. Warum nicht mal ausprobieren, wenn sie für dich interessant klingen?
Junipau Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 Ich stricke Socken mit Karbonz und finde die prima. Nicht so rutschig wie Metall, deutlich stabiler als Holz. Nur für die positive Bewertung 😅 Die Spitze einer Nadel hat sich mal gelöst; aber fest wieder draufgesteckt, hat sie es kein zweites Mal gewagt.
akinom017 Geschrieben 25. April 2022 Melden Geschrieben 25. April 2022 Ja das ist ein (mit geschlossenen Augen fühlbarer) Übergang zwischen Spitze und Nadelschaft, mich stört der überhaupt nicht. Ich stricke mit den Spitzen und ich schiebe auch aktiv die Maschen mit dem linken Daumen nach. Bei den Bewertungen mit wenig Sternen hab ich langsam das Gefühl, das die Käufer beim billigsten Anbieter gekauft haben (gibt ja meist mehrere) und dann durchaus mal 2. Wahl Ware geliefert wird. Ich hatte mir zum Beispiel ein Set Knit Pro Zing gekauft und mochte die gar nicht. Die Nadeln waren völlig in Ordnung lagen mir aber einfach nicht. Die Spitzen zu stumpf, nee nicht meine Nadeln. Sie fanden eine neue Besitzerin die glücklich damit nadelt
Querkopf Geschrieben 26. April 2022 Autor Melden Geschrieben 26. April 2022 Meine Ersatznadeln sind schnell angekommen Für die Rücksendung der Bruchnadeln war sogar ein Rücksendeaufkleber dabei. Ich könnte mir bei den Karbonz aufgrund des Fotos vorstellen, dass es bei Händen, die vermehrt schwitzen, Schwierigkeiten gibt. 2. Wahl kann man auch nicht ausschließen… Normalerweise hätte ich die Nadeln auch bei uns im Fachgeschäft gekauft. Dort ist aber schon seit geraumer Zeit der Stricknadelvorrat ausverkauft. Die Inhaberin möchte nach 40 Jahren in den Ruhestand gehen und sucht eine Nachfolge. Ich denke, das ist der Grund der fehlenden Bestände. Hoffentlich findet sie jemanden für Laden und Onlineshop.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden