Zum Inhalt springen

Partner

Schnittanpassung Hemd – Müller & Sohn


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich habe Dir einen Proportionalschnitt Gr. 50 gemacht. Siehe das rückwärtige Armloch unten (ich arbeite mit Bezierkurven, da steuere ich mit dem unteren (Kurven)Punkt) Du siehst das rückw. Armloch ist nicht so hakenförmig.  Diese 2 cm die bei 1/4 der Rh sind er Bewegung geschuldet, denke ich.  Ich habe Dir eine Bauchbreite eingezeichnet. Sie wird in der Taille vom vorderen Armvortritt aus gemessen.  Ist die BBr 20 mit Zugabe 1.5 cm = 21.5 cm wird sich die Bauchbreite von 22.6 bemerkbar machen. Das muß nicht unbedingt ein "Bauch" sein, das kann auch mit Haltung zu tun haben.

Das Verkleinern des vorderen Armloches zieht auch eine Änderung des Ärmels mit sich. Siehe untere Werte.

lg

heidiherrenhemd.png

  • 2 Wochen später...
Werbung:
  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gentilhomme

    29

  • stofftante

    17

  • sewing Adam

    5

  • flocke1972

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Heidi,

 

danke für deine ganze Mühe!

 

Leider komme ich gerade nur wenig dazu, aber immerhin habe ich inzwischen die Linien auf mein Probeteil übertragen.

Bevor ich Bilder mache, würde ich noch die Einschnitte am Halsausschnitt machen. Magst du mich da nochmal erleuchten? ;-)

Du hast geschrieben: 1,5cm einschneiden. Ich arbeite mit 1cm Nahtzugabe, also 0,5 cm über die Naht hinaus? Oder bis zur Nahtlinie?

(Irgendwie verstehe ich das Verfahren noch nicht so ganz: Wenn die Nahtzugaben ausgeklappt sind, ist die Kante ja enger, als der fertige Ausschnitt, deshalb müssten die Einschnitte dann doch in jedem Fall aufspringen, oder? – Daher meine Nachfrage.)

 

Danke auch für den Schnitt, den du gezeichnet hast.

Mit der geänderten Verteilung von Brustbreite und Rückenbreite, passt meine Bauchbreite nach meiner Rechnung auch ohne diese Anpassung in den Schnitt. Das kann ich aber erst nach neuem Zuschnitt prüfen.

Falls ich es doch brauche: Legt man den Fadenlauf im Vorderteil dann parallel zur neuen, schrägen VM? Oder lässt man den senkrecht? Das würde bei gestreifen oder karierten Stoffen doch sicher komisch aussehen.

 

Das rückwärtige Armloch habe ich geändert. Die Kurve ist jetzt weniger gekrümmt.

 

Lieben Gruß
Christoph

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ja, das Teil wird rotiert.

Mit dem 1/4 der Differenz BU zu TU wird die VM schräg gestellt.

Damit die Weite besser verteilt wird, legt man noch 1/8 der Differenz von BU  zu TU in den Taillenpunkt der Seitennähte.

Differenz TU zu BU = 2 cm. Dann 0.5 cm in die Vordere Mitte an der Taille und linke und rechte Seitennaht an der Taille  0.25 cm ausstellen. Vorderteil rotieren. So belibt es oben eng genug, aber hat die nötige Mehrweite um den Bauch. Aber ist wahrscheinlich nicht nötig

lg

heidi

 

Mit dem Hals. Hat man ein Helferlein, macht er die Einschnitte und zwar so tief, bis das Teil glatt um den Hals liegt und nirgendwo hochgezogen wird. Wie ich schon vorher schreib, alles nur kleine "kosmetische Eingriffe." Um die Form der Nähte zu kontrollieren, legt man die Teile so zusammen, wie sie genäht werden. Dann sieht man ganz gut, wo es an der Kurvenform hapert.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Endlich habe ich es geschafft.

 

Hier die Bilder mit den Konstruktionslinien:

 

Hemd5_vorne.JPG

 

Hemd5_hinten.JPG

Hemd5_links.JPG

Hemd5_rechts.JPG

 

Zu den Balancelinien:

Die fallen nach hinten ein bisschen ab. Ich nehme an, wegen meiner Haltung; vielleicht auch wegen der Änderung an der Schulterschräge, durch die das Vorderteil oben kürzer geworden ist.

@stofftante Wie berücksichtige ich das im Schnitt?

 

Außerdem ist mir noch nicht so ganz klar, wie sich die Änderung der vorderen Schulterschräge auf den Ärmel auswirkt: Das Armloch wurde ja kleiner, damit wird automatisch auch der Ärmel kleiner. Aber die geänderte Verteilung vorne zu hinten ist in meiner Konstruktion noch nicht berücksichtigt. Muss ich den Schulterknips versetzen?

 

Die Rückenbreitenlinie verschwindet auf den Bildern leider in der Falte... :-(

Ich habe die geänderten Linien (Bb breiter, Rb schmaler) noch daneben gesteppt. Für mich sieht das ganz gut aus. Nur wenn ich die Arme nach vorne strecke sieht die Rb-Linie etwas knapp aus. Aber dafür sind ja vermutlich die 2cm da, die noch bis zum Armloch kommen.

 

Im Halsausschnitt habe ich an beiden Seiten jeweils zwei Einschnitte (zu beiden Seiten der Schulternaht) gemacht. Damit liegt der Bereich für meine Augen ziemlich gut und fühlt sich merklich entspannter an als vorher.

Ich habe nochmal mein Körpermaß kontrolliert und in der Konstruktion die Kragenansatzlinie um 0,5cm erweitert.

 

Auf meiner linken Schulter gibt es noch ein paar Falten. Ich habe den Eindruck, dass der Stoff da in den Hohlraum zwischen Trapezmuskel und Schlüsselbein durchhängt. Oder muss ich den Ausschnitt noch mehr erweitern?

 

Zur Form (Naht auf Naht zusammengelegt):

IMG_0973.JPG

So sieht der ursprünglich konstruierte Halsausschnitt aus. In dieser Ansicht kommt mir die Kurve in der Passe recht eng vor. Soll ich die etwas sanfter runden?

 

Rein geometrisch könnte ein Teil des Problems aber auch durch die Änderung der Schulterschräge gekommen sein:

Dadurch drehen sich Vorderteil und Passe ein wenig zueinander und es entsteht am Halsausschnitt eine kleine Spitze.

 

Lieben Gruß
Christoph

Geschrieben

Hallo Christoph,

Das ist alles ziemlich viel und durcheinander. Zuerst zur Balance: Da Du soo schön in der Tür stehst, kann man mit eingezeichneten Rechtecken die Balancelinien gut verfolgen. Seitlich: Das VT steigt hoch (hier 1.5 bis 2cm) der Rücken läuft (fast) horizontal.  Normalerweise müßtes Du jetzt das Vorderteil um diesen Betrag am Hals (1.5 cm )bis Schulter (hemd2.png0 cm) nach unten auslassen. bis dieses Linie gerade verläuft.hemd1.png

Hals geht an der Seite zu hoch. Mache bei Vorderteil diesen Test: Nur an der Rh linie vorne zusammenstecken und dann schauen,  was die vordere Mitte macht. Fällt sie gerade, geht sie unten auseinander oder fällt sie übereinander, zieht eine Seite hoch? In der Vorderansicht sieht man a) ein schlampig gesteckte Mitte (Entschuldigung) b) unterhalb des Bauchpunktes wird das Hemd zur Seite gezogen. Das Halsloch ist unsymmetrisch ausgeschnitten. Das kann z.B. die Ursache sein für den Zug zur Schulter. Aber wahrscheinlich wäre hier eine Annäherung an die Schulterform angebracht. Du hast ein kleines "Tal" zwischen Schulterknochen und Hals. Aber es kann auch sein, das Du die rechte Schulter im Moment etwas hochziehst, kann man bei Photos schlecht beurteilen.

Auch am Armloch unten kannst Du die kleinen Schnitte wie am Hals machen. Ich denke, es müßte etwas tiefer runter.

Den Rücken würde ich nochmal etwas Breite klauen und sie dem Vorderteil geben.

Allgemeine Bemerkung. Teil anziehen, darauf achten, das die Mitten gerade fallen, das Teil nirgendwo aufstock (wie bei dein Rücken).  Und ja, es ist schon besser!

hemd3.png

Geschrieben

Hallo Heidi,

 

vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.

Und sorry für die suboptimalen Fotos und den vielen Text gestern. Vor lauter Freude, wieder dazu zu kommen, wollte ich wohl zu viel auf einmal.

 

Den Test zur vorderen Mitte konnte ich schon machen:

Sie fällt ziemlich gerade. Wenn ich sie gerade lege bleibt sie von selbst so. Wenn ich ein bisschen rumhampele, landet sie mal so mal so ;-)

Vielleicht tendenziell ein bisschen nach außen (5-10mm ganz unten), kam aber auch nach innen vor.

 

Die vordere Schulternaht am Hals auslassen: Dazu muss ich wohl etwas Stoff ansetzen. Ich habe nur 1cm NZG. Muss aber gleich los zum Dienst.

 

vor 1 Stunde schrieb stofftante:

Den Rücken würde ich nochmal etwas Breite klauen und sie dem Vorderteil geben.

Bisher habe ich nur die Markierungen für die schmalere RB und breitere BB hinzugefügt (die man leider auf den Bildern nicht so gut sieht). Am Stück selbst gibt es diese Änderung noch nicht. Soll ich mal das hintere Armloch weiter nach innen schneiden, damit man sieht, wo die Ärmelnaht landet?

 

Lieben Gruß
Christoph

Geschrieben

Wenn die horizontale RH-linie im Vorderteil so nach oben geht, dann ist dort meist etwas zu kurz. Als Folge müßten die Kanten der VM vorne so gehen \/  (übereinander) und nicht /\ (auseinander). Also stimmt irgend was anderes nicht. Ich habe immer noch den Bauchpunkt in Verdacht. Siehe Bild, der Bauchpunkt ist vor dem Brustpunkt!

Hefte die vorderen Kanten so um, das sie vorne in Taillenhöhe ungefähr 1.5 cm mehr haben als jetzt. Am Hals bleibt es wie es ist und am Taillenpunkt 1.5 cm austellen und nach unten weiter laufen lassen, Kante wird dadurch schräg.  Jetzt nur zum probieren! Dann schneidest Du den Hals noch so aus wie die kleinen Einschnitte auseinander gehen. Schau auf eine schöne runde Kurve (ich schicke Dir im Laufe des Tages nochmal ein Bild). Und danach kümmern wir um den Schulterwinkel.

lg

heidi

hemd4.png

hemd5.png

Geschrieben (bearbeitet)

hier noch das versprochene Beispiel vom Halsausschnitt eines Hemdes. Man sieht bei genauem Hingucken die Bleistiftlinie für die Korrektur

lg

heidi

Halsauschnitt_hemd.JPG

Bearbeitet von stofftante
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Heidi,

 

vielen Dank für deine unermüdlichen Vorschläge, Zeichnungen, Bilder. Ich freue mich sehr über deine großartige Unterstützung.

 

Ich habe mich um die vordere Mitte und den Halsausschnitt gekümmert.

 

Obwohl ich mich bemüht habe, die schräge Kante ordentlich zu bügeln und zu stecken, ist es nicht ganz perfekt geworden. Ich hoffe, du kannst auf den Fotos trotzdem etwas erkennen.

 

Beim Hals habe ich erstmal eher vorsichtig geschnitten. Soll da noch mehr weg? (NZG ist ja auch noch dran gedacht)

 

Hier der aktuelle Stand:

 

Hemd6_vorne.JPG

Hemd6_hinten.JPG

Hemd6_links.JPG

Hemd6_rechts.JPG

@stofftante Was meinst du dazu?

 

Mein Eindruck:

Vorne ist nun sehr viel Luft. Ich finde, zu viel; der Stoff fällt lose in die zwei großen Falten beidseitig der Mitte. Da würde ein wesentlich größerer Bauch rein passen ;-)

Nur zum Vergleich: Meine Körpermaße sind

BU 90

TU 74

Im Schnitt waren bisher an der Taille 85 vorgesehen. Nach der Änderung der VM jetzt also 88. Vielleicht etwas zu viel Mehrweite...

Und nach unten wird es durch die Schräge ja noch mehr.

Wieder zurück? Oder mit weniger probieren? Oder im Rücken wegnehmen?

 

Lieben Gruß
Christoph

Bearbeitet von Gentilhomme
Rechtschreibung
Geschrieben

Jetzt ist der Text weg!! Wie denn das?

Also ich finde den Fall besser. Für die Tüte: Brustpunkt markieren und Tüte von unten her abstecken bis Brustpunkt. Dann an den Nadeln entlang markieren. Nadeln wieder entfernen. (Ich habe 4 cm Inhalt angenommen) An dem äußeren Schenkel entlang hochschneiden bis Brustpunkt und dann leicht schräg nach oben in das Armloch. Seitliches Vorderteil am Brustpunkt festhalten und nach unten drehen. Ich habe hier 0.5 cm im Armloch geöffnet. Den Saum ausgleichen.

Natürlich kann es sein, das Du noch mehr Höhe für den vorderen Schulterknochen und das hintere Schulterblatt einbauen mußt, aber immer eins nach dem Anderen.

lg

heidi

Geschrieben

Hallo Heidi,

 

ich habe die Abnäher gesteckt. Damit sieht es so aus:

 

Hemd7_vorne.JPG

Hemd7_links.JPG

 

Hemd7_rechts.JPG

 

Hemd7_hinten.JPG

Ich konnte ein klein wenig mehr wegstecken, als ich hinzugefügt hatte. Da ich vor dem Fotografieren zu Mittag gegessen habe, finde ich, es dürfte vielleicht wieder ein My weiter sein.

 

Um den Abnäher ins Armloch zu drehen, habe ich erstmal ein verkleinertes Papiermodell von meiner Konstruktion abgezeichnet. Das erschließt sich mir nämlich noch nicht so ganz:

Wenn ich so viel herausdrehe, dass die Taille mit dem alten Schnitt übereinstimmt (eben ein My weniger als auf dem Bild), unterscheiden sich die beiden Schnitte (vor der Bauch-Verbreiterung vs. Abnäher ins Armloch gedreht) ab der Brustlinie abwärts original überhaupt nicht.

 

IMG_1001.JPG

(Die schräge Bleistiftlinie vom Brustpunkt bitte ignorieren. Ich hatte zuerst einen stark konvexen Abnäher gesteckt und dessen Breite an der Taille dann gerade nach unten verlängert. Das war natürlich viel zu viel...)

 

Die effektiven Unterschiede sind nur:

Brustbreite etwas breiter (das steht ja eh auf unserer Liste bzw. passiert beim nächsten Zuschnitt)

Armloch etwas länger (durch den offenen Abnäher)

Schulterschräge etwas flacher

Hals-Schulter-Punkt etwas weiter innen (beides kommt durch die gedrehte vM zustande).

 

Die letzten drei Punkte scheinen mir dem entgegen zu gehen, was wir bisher gemacht haben:

Mehrweite aus vorderem Armloch nehmen, vordere Schulter schräger, Halsausschnitt erweitern

 

Wäre es daher nicht sinnvoller, wir würden zuerst Rb und Bb, Schulterschräge und Balance korrigieren? Und wenn das alles passt, uns Gedanken zur Bauchbreite machen?

Die breitere Brustbreite müsste da doch ohnehin schon eine Besserung schaffen, oder?

 

Lieben Gruß
Christoph

Geschrieben (bearbeitet)

Christopher, das ist wieder besser geworden. (Und wirklich Du solltest nicht ganz soviel rauskneifen, das wird ja knalleng. Das ist ein Hemd!  Wieviel Zugabe willst Du denn? ) Und nein, die Taillenweite soll nicht erreicht werden. Es soll unten höchstens das rausgenommen werden, was unten angefügt wurde. Darum wird die vordere Taille weiter! Ich würde nicht soviel rausnehmen.

Die 0.6 cm höheres Vorderarmloch (bei meiner Zeichnung) haben den Sitz in der Schulter verbessert(weniger Strahlen, muß noch besser werden), nach meiner Meinung. Keine schrägen Züge zum Bauchpunkt. Und die Balancelinie über der Brust läuft jetzt gerade. Ist also in Ordnung. Nur die Taillenlinie spickt nach oben. Auch dier Rücken sitzt etwas besser. Jetzt solltest Du etwas mehr Länge über den Schulterblätter rauslassen (rechts mehr als links). Ob die Rb schmäler werden soll, sehen wir wenn die Ärmel drin sind. Ich denke ja. Gut gemacht. Schwarz geändertes Hemd, grün Urform

lg

heidi

hemd7.png

Bearbeitet von stofftante
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb stofftante:

Es soll unten höchstens das rausgenommen werden, was unten angefügt wurde. Darum wird die vordere Taille weiter!

Jetzt wo du das so schreibst, ist es völlig einleuchtend. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können... 😉

Ich stecke morgen nochmal etwas weiter.

Zu weit möchte ich es aber nicht. Bei meinen gekauften Hemden nervt mich immer der viele Stoff, wenn ich sie in die Hose stecke.

Aber ich sehe ein, dass es vorne eher eng ist. Vielleicht kann ich stattdessen die hinteren Taillenabnäher noch etwas erweitern?

 

vor 3 Stunden schrieb stofftante:

Die 0.6 cm höheres Vorderarmloch (bei meiner Zeichnung) haben den Sitz in der Schulter verbessert(weniger Strahlen, muß noch besser werden), nach meiner Meinung.

Ja, die Strahlen habe ich auch gesehen. Bisher habe ich aber auch nur den Abnäher gesteckt. Die Strahlen sollten doch erst besser werden, wenn ich ihn ins Armloch drehe. Oder?

 

vor 3 Stunden schrieb stofftante:

Jetzt solltest Du etwas mehr Länge über den Schulterblätter rauslassen (rechts mehr als links).

Meinst du wirklich Schulterblätter, also hinten? (Wie?)

Oder vorne? (Strahlen...)

 

vor 3 Stunden schrieb stofftante:

Christopher, das ist wieder besser geworden.

Danke! Ich war selbst noch nicht so überzeugt.

Danke für alles, was ich hier lernen und verstehen darf!

 

Lieben Gruß

Christoph (ohne er)

Geschrieben

Nachdem gestern meine Bilder nichts geworden sind, habe ich heute nochmal welche bei Tageslicht gemacht.

 

Ich habe zwei Versionen gesteckt: Einmal so, dass am Saum genau das rausgeht, was ich hinzugefügt hatte; und einmal etwas enger (also die Mitte zwischen Version 1 und der vom letzten Mal).

 

Erste Version:

 

Hemd8_vorne.JPG

 

Zweite Version:

 

Hemd9_vorne.JPG

 

Mir gefällt die zweite Version besser. Bei der ersten wellt sich der Saum zu beiden Seiten der VM noch etwas, 2 sieht für mich glatter aus (auch weiter oben).

Außerdem habe ich beide Versionen auch in der Hose getestet: Bei der ersten kann (bzw. muss) ich den Stoff an beiden Seiten in Falten legen. Das erzeugt dann eine "Muffintop"-Optik über dem Gürtel. Ich finde, damit kann ich noch warten, bis ich irgendwann mal tatsächlich einen Bauch habe ;-)

 

Heidi, was meinst du?

 

Und wie gehen wir weiter vor? Als nächstes müsste ich ja den Abnäher ins Armloch drehen. Soll ich das simulieren durch einen Schnitt vom Armloch zum Brustpunkt und Stoff unterlegen?

 

Lieben Gruß
Christoph

Geschrieben

Huhu Christoph und Heidi,

 

ich wollte nur mal kurz sagen das ich eure Fleißarbeit hier sehr bewundere - und mir dabei ganz unzulänglich vorkomme :lol:

 

Im Ernst, ich bewundere deine Geduld Christoph und vor deinem Fachwissen knie ich, Heidi.

 

Sehr spannend und lehrreich hier mitzulesen.

 

Danke!

 

LG

Adam

Geschrieben

Oh Adam,

noch nie hat ein Mann vor mir gekniet......................................:classic_biggrin:

aber zum Hemd.

Natürlich, an diesen Exemplar kannst und sollst Du einschneiden und unterlegen bis es in Fetzen hängt.

Noch mal zur Theorie: ich habe einfach den Drehpunkt auf die Rh-Linie gelegt, richtiger wäre der Brustpunkt.  Das gibt meist einen größeren Einschnitt.

Wenn Du genau schaust hast Du noch 2 "Strahlen"gänge vorne.

1.)Von Schulterkugel zum Brustpunkt und zum Hals quer.

2.) Vom vorderen Armloch zum Brustpunkt.

für 1. fehlt da Länge über der Armkugel,  bekommst Du eventuell durch den Einschnitt, des weiteren könnte der Hals seitlich noch nicht tief genug sein (kleine Einschnitte). Sonst rauslassen am Schulterpunkt (Passe). Alles nicht viel.

für 2. das vordere Armloch sieht zu kurz aus für mich,  der Stoff wird an der Seitennaht gestaucht und kann nicht hoch.

hier erstmal die kleinen Einschnitte probieren. Könnte auch der Schulter helfen.

 

lg

heidi

 

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Lang ist's her...

Wie das immer so geht, ist mir das Leben dazwischen gekommen.

Aber jetzt soll es mit frischer Motivation weiter gehen. Irgendwann muss ich ja auch mal zu einem Ergebnis kommen.

 

In der Zwischenzeit habe ich die gesteckten Abnäher nach innen genäht und ins Armloch gedreht. (Immerhin...)

 

Dann waren da ja noch die  Schrägzüge zur Schulter.

Am 13.6.2022 um 15:22 schrieb stofftante:

1.)Von Schulterkugel zum Brustpunkt und zum Hals quer.

2.) Vom vorderen Armloch zum Brustpunkt.

für 1. fehlt da Länge über der Armkugel,  bekommst Du eventuell durch den Einschnitt, des weiteren könnte der Hals seitlich noch nicht tief genug sein (kleine Einschnitte). Sonst rauslassen am Schulterpunkt (Passe). Alles nicht viel.

für 2. das vordere Armloch sieht zu kurz aus für mich,  der Stoff wird an der Seitennaht gestaucht und kann nicht hoch.

hier erstmal die kleinen Einschnitte probieren. Könnte auch der Schulter helfen.

Daran hänge ich noch.

Ich habe aus der Schulternaht etwas rausgelassen, bin aber nicht sicher, ob es dadurch wirklich besser geworden ist.

 

Hemd10_vorne.JPG

Hemd10_hinten.JPG

Hemd10_links.JPG

Hemd10_rechts.JPG

 

@stofftante Heidi, du hast auf jeden Fall einen Punkt mit dem kurzen vorderen Armloch: mir ist auf der linken Seite schon zweimal bei einer Bewegung das eingesetzte Dreieck ausgerissen. Wo genau soll ich denn einschneiden? Um die Seitennaht herum, also vorne und hinten? Oder mehr im Bereich der vorderen Kurve?

 

Und was meinst du zur Schulterschräge? Ich verstehe diese große Welle mitten in der Schulter nicht...

Ich weiß nur, dass sie besser wird, wenn ich meine Schultern nach vorne drücke.

 

 

 

Ganz vergessen: @sewing Adam Vielen Dank für deine lieben Worte und deine Unterstützung, Adam. Auch wenn ich das mit der Fleißarbeit und Geduld ja erstmal Lügen gestraft habe...

 

Lieben Gruß

Christoph

Bearbeitet von Gentilhomme
Ergänzung
Geschrieben

Hallo Christoph,

die Bilder mal wieder mit frischem Auge betrachtet.

Ich glaube immer noch, die vordere Länge ist zu kurz. Ich weiß nicht, was los ist. Die Schulternaht bricht in der Mitte ein und die Brust zieht auch den unteren Teil hoch.

Die Seitennaht ist so schön senkrecht - aber die Balancelinien werden schlimmer- sonst immer ein Indikator das die Balance nicht stimmt. Es könnte also eine Kombi sein, aus zu wenig Brustbreite und Vorderlänge. Wenn Du mutig bist, machst Du einen Längsschnitt über den Brustpunkt (Weite prüfen).  Anziehen und gucken wie es sich verändert. Ich rechne so mit 1-2 cm pro Seite. Und sollte sich Besserung abzeichnen noch mal einen quer (Länge abgleichen).

Ich denke, deine entwickelte Brustmuskulatur braucht Platz. Hast Du das gemessen oder kalkuliert? Ich denke der Rücken kann schmaler und die Brustbreite weiter.

lg

heidi

Geschrieben

Hallo Heidi,

 

Schön, dass du weiter an Bord bist 😉

 

Zu den Schnitten:

Ich denke,  ich bin mutig genug dazu. Ich hoffe, dass ich die Tage genug Ruhe dazu finde.

Also so ein Stück über und unter dem Brustpunkt, richtig? Nicht von ganz oben bis ganz unten?

 

Die Brustbreite bzw Rückenbreite hatte ich versucht zu messen. Es kann aber gut sein, dass das nicht akkurat war.

 

Ich bin gerade bei meinen Eltern und morgen kommt auch meine Schwester, die auch näht. Ich werde sie bitten, mich mal zu vermessen. Dann kann ich mit meinen früheren Werten vergleichen.

Leider habe ich mein Müller & Sohn-Buch nicht dabei. Daher die Frage: Können wir die Balance denn irgendwie messen?

In der Tabelle stehen ja Rh und Rl. Aber können wir für vorne etwas zum Vergleich messen?

 

Danke und lieben Gruß

Christoph

Geschrieben

@stofftante

Hallo Heidi,

 

hier ein Zwischenstand:

Ich habe auf beiden Seiten insgesamt 30cm lang eingeschnitten. Das hat sich jeweils 14mm weit geöffnet und sieht nun so aus:

 

Hemd11_vorne.JPG

 

Hemd11_links.JPG

 

Hemd11_rechts.JPG

Hemd11_hinten.JPG

Es gibt jetzt auf jeden Fall mehr Platz über die Brust. Die schrägen Falten auf der Seite sind irgendwie entspannter, aber auch tiefer geworden.

 

Was meinst du, soll ich noch quer schneiden? Lieber über der Brustlinie, damit die waagrecht werden kann? Oder am Brustpunkt (der liegt ein Stück darunter)?

 

Die Messung von meiner Schwester habe ich noch nicht mit den alten Werten verglichen, damit ich beim Einschneiden und unterlegen nicht voreingenommen bin. Sonst messe ich nur, was ich messen will... :classic_wink:

 

Lieben Gruß
Christoph

 

Geschrieben

So als interressierter Laie:

2 Einschnitte quer rüber - einer oberhalb der Brustlinie (die zieht leicht nach oben, halber cm, schätz ich)

und eine schätzungsweise auf halber Strecke zwischen Brust- und Taillienlinie. (Die Taillienlinie steigt vorne derzeit recht deutlich hoch.)

Geschrieben

Und ich harre als interessierter Laie darauf, wie man so partiell eingefügte Weite bzw. Länge ohne Teilungsnähte in das Schnittmuster integrieren kann :kratzen:

 

Geschrieben (bearbeitet)

 

an die stofftante: bitte,

wenn eine Figur keine "Standart-Figur" ist, aber keine besonderen Abweichungen hat,

- vorausgesetzt, dass die Maße richtig genommen wurden,

- ist es möglich einen Schnitt zu erstellen, der gleich an die Figur passt? Oder es ist eine Bedingung/Voraussetzung in jeder Methode -eine Korrektur an bestimmten Stellen.

-Bei dem jungen Mann hätte ich kaum vermutet, dass seine Figur "keine Standart-Figur" ist, oder besonderen Abweichungen hat.

Danke.

 

-Ich selber habe sehr viel Zeit verbracht nach meinen Maßen einen Grundschnitt nach M&S zu erstellen. Ohne Korrektur ging bei mir nicht. Deswegen es ist für mich eine schmerzhafte Frage -bin ich daran schuld, oder es nicht möglich ist. Ob meine Maße korrekt gewesen sind -ich bin mir nicht sicher.

Das Problem war das selbe, wie dem jungen Mann: vorne zieht nach oben.

Bearbeitet von lealeni

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...