Steinradlerin Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Hallo ihr Lieben! Ich habe unlängst meinen ersten BH-genäht und bin mit dem Ergebnis prinzipiell zufreiden. Ich hab mich für das Model Julie von Sewy entschieden. Zur Größenermittlung hab ich mich natürlich gründlich ausgemessen und bin auf die Größe 75C gekommen. Mein Problem war aber, dass der dazu empholene Bügel so gar nicht passen will. Wenn ich mir die Schablone ausschneide und unter meine Brust halte, so dass die Brust locker umschlossen wird, käme ich auf ein E-Körbchen. Ich hab jetzt mal den Bügel vom C aufgebogen, damit es paßt, aber dass soll ja nicht die Lösung sein. Wenn ich den Schnitt eines E nehme, ist der ja an allen Stellen viel zu groß und der Bügel geht ja auch deutlich zu hoch nach oben. Meine Brust scheint eher breit und nicht sehr hoch zu sein. Was mir bei meinem ersten BH aufgefallen ist, dass er am Brustbein ganz leicht absteht. Da hab ich mal gegoogelt und das kommt anscheinend davon, dass der Bügel nicht paßt. Die Lösung wäre bestimmt, die BH‘s selbst zu konstruieren, aber wie weiß ich dann, welcher Bügel der richtige ist. Da gibt es ja sehr viele verschiedene Modelle. Wird auf diese Frage in einem der Dessous Konstruktionsbücher (Beverly Johnson oder Madeleine van der Werfen) eingegangen? Liebe Grüße
lea Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Willkommen im Club Über die Jahre wurde das Thema schon öfter im Forum besprochen; das scheint des öfteren vorzukommen. vor 8 Minuten schrieb Steinradlerin: Wenn ich mir die Schablone ausschneide und unter meine Brust halte, so dass die Brust locker umschlossen wird, käme ich auf ein E-Körbchen. Passen die Cups denn sonst? Einen um 2 Stufen grösseren Bügel verträgt ein Schnitt normalerweise, Du müsstest aber die Enden kürzen (Seitenschneider, Schmirgel, Zweikomponentenkleber). Es gibt ziemlich viele Bügelmodelle auf dem Markt und einige Anbieter haben pdfs mit abgebildeten Bügeln, wo Du Deine Schablone drauflegen kannst. Achtung: bei normalen (nicht Staby-Bügeln) einkalkulieren, dass er aussen durch den Zug noch etwas gespreizt wird! Vielleicht findest Du einen, der in der Rundung und in der Länge passt.
LindaKl Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Hallo @Steinradlerin, es ist total normal, dass der Standardbügel nicht passt, denn er ist nur eine mögliche Kombi von vielen. Standard-BH-Größen können die Komplexität von Brüsten einfach nicht abbilden Ich zum Beispiel habe links und rechts verschiedene Bügelgrößen und auch verschiedenes Cupvolumen. Um einen wirklich passenden Bh zu nähen muss zuallererst der richtige Bügel gefunden werden. Der Bügel muss passen, danach kommt das Band, und danach erst die Cups. Bh-Nähen kann viele Prototypen brauchen, bis es perfekt passt, aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall! Für die Bügel gibt es sogenannte "Passbügelsets", also ein Set aus jeweils einem Bügel in allen Größen. Die kann man dann einfach anhalten und rausfinden, welcher der richtige ist. Kostet natürlich etwas. Alternativ lässt sich aus festerem Draht die Linie unter der Brust abformen und dann mit den Bügelübersichten des jeweiligen Schnittmusters vergleichen und dadurch die richtige Größe ermitteln. Wenn du den richtigen Bügel hast, geht es mit dem Band weiter. Wenn das gut passt, geht es an die Cups. Wenn das Cup-Volumen des passenden Bügels nicht zu dem deiner Brüste passt, dann musst du das Cup-Schnittmuster entsprechend anpassen. Hier ist eine tolle Anleitung dazu, allerdings auf Englisch: https://emeralderin.com/2017/07/modifying-your-bra-pattern-for-a-different-size-wire/ Ich empfehle das Schnittmuster "Bridget Bra" von Bra&Bee. Das ist auf Deutsch und erklärt alles sehr sehr gut. Da gibt es auch nicht Standard-Größen, sondern die Kombi aus Bügel, Unterbrustumfang und unterer Cuphöhe. Das Ist viel genauer und der erste Versuch passt schon sehr sehr gut. Wirklich eine Riesen-Empfehlung von mir. Mit diesem Schnittmuster war ich schon sehr erfolgreich. Und wenn einmal alles richtig passt, bleibt das Band und der Bügel immer gleich, und die Cups lassen sich mit wenigen Kniffen verändern, von sportlich zu Spitze oder oder oder oder.
LindaKl Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Es gibt auch verschiedene Bügel-Formen, von eher flach bis sehr rund, und verschiedene Längen, je nach Zweck. Grundsätzlich sagt die Bügelgröße nichts über die Brustgröße aus. Die Brust kann ja zum Beispiel sehr breit sein, dafür aber flach, oder eher schmal und dafür voluminös. Deshalb ist es wichtig, die Bügelgröße erst einmal losgelöst vom Rest herauszufinden. Hier ist der Link zu den Passbügelsets, gar nicht so teuer wie ich dachte, zwischen 5,50€ und 11,90€. https://shop.deine-dessous.de/passbuegelsets Die verschiedenen Serien stehen für die unterschiedlichen Formen. Die sind auch als Übersicht in Originalgröße abrufbar, sodass du vor dem Kauf schon schauen kannst, welche Form du möchtest.
sikibo Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 (bearbeitet) @LindaKlgrundsätzlich hast du recht, aber das Modell Julie hat kei Unterbrustband, nur ein kleines Mittelstück. Bei dem Modell habe ich auch eher den größeren, breiteren (!) Bügel gekürzt. Man kann auch versuchen, die Cups in der Mitte und außen etwas zu erhöhen um die 9 mm zur nächsten Bügelgröße herauszuholen. Dadurch werden du Cups nicht größer. Last but not least gibt es noch andere Bügelmodelle als die von Sewy. @Steinradlerinhast du die Flexy-Bügel drin? Ich meine, Sewy hat ein Modell , dass die gleiche Rundung hat, aber etwas kürzer ist. Das hat für mich gepasst. Ich guck mal, ob ich den auf der Webseite finde.... PS: Das ist Flexy kurze Form. Bearbeitet 9. April 2022 von sikibo
AndreaS. Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 @LindaKl Vielen Dank für die Seite von Bra&Bee! Den Blog werde ich genauer studieren, wenn ich wieder BH nähe. Also bald
sikibo Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 vor 35 Minuten schrieb LindaKl: das Schnittmuster "Bridget Bra" Interessant, die bauen ja genau auf „meinem“ Bügel auf. Leider kann man ... die Tabellen nicht lesen, wollte ich schreiben, aber kaum macht mans richtig, geht’s 😂. Anklicken.
lea Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 vor 3 Stunden schrieb Steinradlerin: Wird auf diese Frage in einem der Dessous Konstruktionsbücher (Beverly Johnson oder Madeleine van der Werfen) eingegangen? Das Buch von Beverly Johnson ist kein Konstruktionsbuch, aber trotzdem ungeheuer nützlich zu allem rund ums BH-Nähen, insbesondere zum Verständnis, wie ein BH funktioniert und welche Änderung welche Auswirkung hat.
Steinradlerin Geschrieben 9. April 2022 Autor Melden Geschrieben 9. April 2022 @lea prinzipiell finde ich schon, dass er paßt. Eine kleine Änderung werde ich beim nächsten Versuch wohl vornehmen. Meine Nippel sitzen etwas höher, dass heißt der Abstand zwischen „Brustfalte“ und Nippel ist etwas länger, also werde ich mal versuchen das Untercup im Bereich des Nippels um ca 1 cm höher zu machen. Das Cup selbst paßt von der Größe gut, deshalb denke ich die nächste Größe wird zu groß werden. Dieses Passformproblem hab ich auch bei den gekauften BH‘s Ich hab gedacht der 2. Band befaßt sich mit der Konstruktion? @LindaKi diese Bügelsets kenne ich, danke, hab mir die Papier-Muster angesehen, aber ich kann ja nicht irgendeinen Büge nehmen, der paßt dann doch nicht zum Schnitt. Danke für den Link für die Änderungen und die Empfehlung von Bra&Bee dar werd ich wohl mal zuschlagen😉 @sikibo ja ich hab die Flexy Bügel drin, so wie im Schnittmuster empfohlen.
sikibo Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 vor 5 Minuten schrieb Steinradlerin: ja ich hab die Flexy Bügel drin, so wie im Schnittmuster empfohlen. Ja, ich weiß. Du kannst aber genauso gut die kürzeren nehmen, da kannst du dann 1 oder 2 Größen hoch gehen = breiter werden und bist bei der Länge trotzdem erst beim empfohlenen Flexy.
Steinradlerin Geschrieben 9. April 2022 Autor Melden Geschrieben 9. April 2022 @sikibo 👍 das werd ich mal probieren danke!
lea Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 vor 9 Minuten schrieb Steinradlerin: Ich hab gedacht der 2. Band befaßt sich mit der Konstruktion? Sorry, Du hast recht!! Ich hatte nur Band 1 im Kopf, den ich selber besitze. Band 2 kenne ich nicht. vor 10 Minuten schrieb Steinradlerin: ich kann ja nicht irgendeinen Büge nehmen, der paßt dann doch nicht zum Schnitt. Doch, kannst Du. Natürlich nicht beliebig weit in der Krümmung abweichend, aber eine oder 2 Grössen sind i.a. kein Problem. Zu lange Bügel musst Du dann natürlich kürzen. Mir fällt allerdings auf, dass folgende zwei Sachen nicht recht zuammenpassen: vor 15 Minuten schrieb Steinradlerin: der Abstand zwischen „Brustfalte“ und Nippel ist etwas länger vor 4 Stunden schrieb Steinradlerin: Meine Brust scheint eher breit und nicht sehr hoch zu sein.
Steinradlerin Geschrieben 9. April 2022 Autor Melden Geschrieben 9. April 2022 Doch paßt schon zusammen. Vom Nippel zum Brustansatz ist der Weg dann kurz
nowak Geschrieben 9. April 2022 Melden Geschrieben 9. April 2022 Kenn ich, bei mir ist das Volumen auch in der Unterbrust... Als ich mit BH Nähen angefangen habe, hatte ich einen 80C BH und 105 B Bügel. Bei BHs mit kleinem Mittelteil ging das sogar ohne große Probleme. Nur die Bügel zu Kürzen und die Enden so zu sichern, dass sie nicht durchkamen hat letztlich nie so ganz befriedigend funktioniert. (Zumindest nicht bei den BH, die häufig getragen und gewaschen wurden.) Inzwischen hat sich das Problem durch Gewichtszunahme gelöst. Ich habe jetzt 85F und kann somit BHs kaufen (Bügel 105B=85F), weil Cup und Bügel zusammen passen. Dafür haben ich keinen passenden BH Schnitt mehr... eigentlich würde ich gerne mal wieder einen nähen, ich habe ja auch noch einiges an Material. (Den vorhanden Schnitt vergrößern bekomme ich nicht befriedigend hin, zumindest nicht mit vertretbarem Zeiteinsatz. Ich will ja auch mal was fertig Genähtes haben und nicht drei Jahre an einem Schnitt basteln. Die zwei oder drei anderen, die ich ausprobiert habe, waren nicht so prickelnd und den Anbieter, von dem ich meinen Schnitt hatte gibt es nicht mehr. ) Also jedenfalls... ja, das kann so sein.
Steinradlerin Geschrieben 10. April 2022 Autor Melden Geschrieben 10. April 2022 Wenn ihr euch an einen Schnitt herantastet, was Änderungen betrifft. Macht ihr das mit dem schönen Stoff oder näht ihr da Nesselmodelle?
sikibo Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Nessel geht nicht, du brauchst schon die Dehnbarkeit. Und am besten immer genau gleich. Es gibt aber manchmal günstige Restpakete zu kaufen und wenn du einige BHs genäht hast, reichen die Reste wieder für einen. Komischerweise sind bei mir die aus Resten zusammengewürfelten oft die, die am besten sitzen 🤣. Aber du kannst dir ein Unterbrustband oder bei Julie einen Satz Mittelstück und Seiten-/Rückenteil machen mit Trägern und Verschluss, mit denen du immer die Passform der Cups probieren kannst. Mit Fünfer Stich geheftet, ist das schnell aufgetrennt (wasserlösliches Heftgarn wäre mir da zu teuer).
eboli Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 (bearbeitet) Bei Kundinnen finde ich die passende Bügelgröße folgendermaßen heraus: die Kundin hat einen BH an und ich schiebe einen Bügel darunter. Wenn er den Brustansatz umfasst, bitte ich die Kundin, den Oberkörper ein paar Mal zu verdrehen und die Arme zu heben und zu senken. Wenn der Bügel an der Stelle geblieben ist, passt er. Zu kleine Bügel werden von der Brust weggedrückt und zu große Bügel rutschen. Beides wird beim Tragen sehr unangenehm. Bestell dir also zuerst mal ein Passbügel-Set und suche damit den passenden Bügel aus. Eine Papierschablone ist nicht geeignet. Ich empfehle die Bügel von Deine Dessous, weil deren Größensystem sehr klar ist. Der Basisbügel ist die Serie 17. Wenn dir da z.B. die Größe 6 passt, dann kannst du auch von jeder anderen Bügelform Größe 6 bestellen. Zur Konstruktion: unbedingt das Buch von Madeleine Van der Werve. Johnson schreibt einigen Blödsinn. Wegstehendes Mittelstück: das kann am Bügelmaterial liegen (zu weich), meist liegt aber das Problem im Cup (zuwenig Volumen, falsch verteiltes Volumen, zu kurze Ausschnittlänge, falsch platzierter Träger) oder im Mittelstück (falscher Winkel der Bügel zueinander, unzureichende Aushöhlung). Ob auch ein unpassender Bügel der Grund sein kann, weiß ich nicht, denn ich baue die Cups immer auf genau passenden Bügeln auf. Bearbeitet 10. April 2022 von eboli
Steinradlerin Geschrieben 10. April 2022 Autor Melden Geschrieben 10. April 2022 vielen Dank für eure Tipps!!!
LindaKl Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 vor 1 Stunde schrieb sikibo: Aber du kannst dir ein Unterbrustband oder bei Julie einen Satz Mittelstück und Seiten-/Rückenteil machen mit Trägern und Verschluss, mit denen du immer die Passform der Cups probieren kannst. Mit Fünfer Stich geheftet, ist das schnell aufgetrennt (wasserlösliches Heftgarn wäre mir da zu teuer). So mache ich das auch. Im Englischen heißt das "Fitting Band". Ich habe eine Weile gebraucht, aber jetzt habe ich eins, das genau passt mit meinen unterschiedlichen Bügelgrößen. Wenn ich ein neues Schnittmuster kaufe, benutze ich dann nur die Cups und spare mir die Arbeit, immer von neuem auch das Unterbrustband anzupassen. Das Bügelband setze ich dann auf und lasse die Nahtzugabe für die Cups ruhig ein bisschen länger als die üblichen 6mm, weil da ja immer wieder neue Cups eingenäht und rausgetrennt werden. Von dem wasserlöslichen Heftgarn habe ich auch schon gehört. Ich empfinde das aber als unpraktisch, das auszuwaschen und dann warten zu müssen, dass der Bh wieder trocken ist. Wenn ich an meinen Schnitten rumtüftele, will ich gleich die Änderungen machen und den nächsten Probecup einnähen. Da ist so eine relative kurze Naht schneller aufgetrennt. Es gibt auch BH-Schnitte, die genau so aufgebaut sind, also dass Band und Cups je nach Bügel separat angeboten werden. Für den "Eve Bra" von Porcelynne zum Beispiel gibt es das Unterbrustband für 7 verschiedene Bügelarten, und dann einzeln dazu unterschiedliche Cups. Wirkt am Anfang etwas kompliziert, ist aber sehr passgenau.
sikibo Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Das hört sich interessant an. Ich habe bis jetzt nur mit Sewy-Schnitten gearbeitet. Anfangs Julie, dann Isabell. Mein Problem ist das Mittelteil, das ist mir immer zu breit.
LindaKl Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 vor einer Stunde schrieb sikibo: Mein Problem ist das Mittelteil, das ist mir immer zu breit. Das ist bei mir auch so! Ich muss in der vorderen Mitte die beiden Bügelbänder aufeinander nähen und die Bügel liegen auch aufeinander, damit alles passt. Das ist nur eine kleine Änderung, die aber viel ausmacht. Jeder Körper ist anders, es wäre ein Wunder, wenn ein Bh-Schnittmuster einfach so passen würde.
nowak Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 Bei mir passen zwischen die Brüste auch keine zwei Bügelbänder. Oder nur grade so. (Wenn man Bügel reinschieben will, ist nebeneinander dann dochirgendwie sinnvoller.) Mehr darf aber vom Mittelteil dann nicht übrig sein. Oder man nimmt einen Schnitt, wo der Bügel in den Cup hineingeklappt wird. (Also der dafür konstruiert ist.)
sikibo Geschrieben 10. April 2022 Melden Geschrieben 10. April 2022 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb nowak: Oder man nimmt einen Schnitt, wo der Bügel in den Cup hineingeklappt wird. (Also der dafür konstruiert ist.) Hilft nicht. Denn das Bügelband muss auch da zwischen die Brüste. Es soll ja nicht auf dem Brustgewebe liegen. Das Mittelstück meines Julie besteht oben nur aus Nahtzugabe. Bearbeitet 10. April 2022 von sikibo
CosimaZ Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 Am 10.4.2022 um 18:13 schrieb nowak: Bei mir passen zwischen die Brüste auch keine zwei Bügelbänder. Oder nur grade so. (Wenn man Bügel reinschieben will, ist nebeneinander dann dochirgendwie sinnvoller.) Mehr darf aber vom Mittelteil dann nicht übrig sein. Oder man nimmt einen Schnitt, wo der Bügel in den Cup hineingeklappt wird. (Also der dafür konstruiert ist.) Wenn zwischen den Brüsten zu wenig Platz ist, dann lege die Bügelbänder vorne übereinander, dies hat auch zur Folge das Mittelteil zu verschmälern.
CosimaZ Geschrieben 14. April 2022 Melden Geschrieben 14. April 2022 Am 10.4.2022 um 09:00 schrieb sikibo: Nessel geht nicht, du brauchst schon die Dehnbarkeit. Und am besten immer genau gleich. Es gibt aber manchmal günstige Restpakete zu kaufen und wenn du einige BHs genäht hast, reichen die Reste wieder für einen. Komischerweise sind bei mir die aus Resten zusammengewürfelten oft die, die am besten sitzen 🤣. Aber du kannst dir ein Unterbrustband oder bei Julie einen Satz Mittelstück und Seiten-/Rückenteil machen mit Trägern und Verschluss, mit denen du immer die Passform der Cups probieren kannst. Mit Fünfer Stich geheftet, ist das schnell aufgetrennt (wasserlösliches Heftgarn wäre mir da zu teuer). Das ist nicht ganz korrekt, es hängt vom Schnittmuster ab, da es auch Cups aus undehnbarem Material gibt und dann ist es egal ob Nessel oder etwas anderes undehnbares. Zu BEginn meiner Dessouskarriere hatte ich auch mit sewy Schnittmustern angefangen, Julie, Amelie, ... Aber alle passten irgendwie nicht, der Bügel drückte genauso wie bei den Kaufschnitten. Bis ich bei einem anderen Dessouskursanbieter einen KUrs besuchte und bei der Bügelanpassung ein Aha Erlebniss hatte. Meine damals noch Miniaturbrust (Kaufgröße 75AA) hatte die gleiche Bügelgröße wie so manche Teilnehmerin mit erheblich mehr Brustumfang. Meine Brust ist zwar Volumenmäßig klein, aber eben sehr breit angelegt. SEither drücken mich Bügel nicht mehr, allerdings habe ich dadurch auch den Schnittmusteranbieter gewechselt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden