Isis Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Mit Vollwaschmittel, Sil Fleckensalz und 95°-Programm habe ich bisher jeden Fleck auf weißer Baumwolle gekillt
nowak Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 4 Stunden schrieb steinmetz: Da müsste man mit Spiritus schnell zu einem Ergebnis kommen Das hätte ich damals mal wissen müssen... (Wobei nicht nur Alkohol die Farbe gelöst hat, sondern auch Wasser. Aber die Tischoberfläche war schon sehr mitgenommen...) Naja, die Tischdecken waren von der Oma vom Ex, die sind nicht mehr mein Problem...
Gypsy-Sun Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Auf 100% BW und Leinen habe ich bisher auch nie Probleme gehabt. Die Frage hier ist doch, ob die Decke nicht aus Mischgewebe ist.
SiRu Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Polyesther-Tischdecken guter Qualität können problemlos gechlort werden. Sogar die farbigen... (Schönen Gruß aus der Gastro...) Aber es gibt ja noch anderes, als gutes Polyesther, was man in 'nem Tischdeckendamast ggf. mitverweben kann... Mich irritiert das Verhalten der Flecken: Kaffee überlebt keine Chlorbleiche, daher geh ich da durchaus von etwas anderem aus. Paprikapulver, Chilipulver, Tomatenmark + Fett könnte solch ein Verhalten eher. Aber auch das macht beim verblassen üblicherweise keine Ausblutstreifen. (Was nicht heißt, das das nicht doch... und grade Chili kann als fettiger Fleck sehr haltbar sein.)
Kiwiblüte Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Versuche doch mal das von Dr. Beckman Oxy Magic plus.
Kiwiblüte Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 12 Minuten schrieb Kiwiblüte: Versuche doch mal das von Dr. Beckman Oxy Magic plus. Ich hab Dir eine PN geschickt.
Großefüß Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 6 Minuten schrieb Kiwiblüte: Ich hab Dir eine PN geschickt. Wenn du eine PN verschickst, musst du das nicht extra für das gesamte Forum verkünden. Die Empfängerin kriegt sowieso eine Meldung vom System. Oder schreib es gleich öffentlich für alle.
Kiwiblüte Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 vor 1 Minute schrieb Großefüß: Wenn du eine PN verschickst, musst du das nicht extra für das gesamte Forum verkünden. Die Empfängerin kriegt sowieso eine Meldung vom System. Oder schreib es gleich öffentlich für alle. O.K.
Engelmann Hedi Geschrieben 5. April 2022 Melden Geschrieben 5. April 2022 Hi, ich habe über meine gute Damastdecke - auch mit diversen Flecken gepunktet - einfach mit meiner Sticki ein paar Blümchen drüber gestickt. So ist sie weider Salonfähig. LG Hedi
Bavoni Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Meine letzte Rettung bei Flecken auf weisser Baumwolle ist Eau de Javel. Stoff trocken oder etwas feucht auf den Badewannenboden legen und etwas davon auf die Flecken träufeln. Meistens kann ich dabei zusehen, wie der Fleck verschwindet. Aber bitte vorsichtig sein, das ist reine Bleiche und entfärbt so ziemlich alles.
Eva-Maria Geschrieben 6. April 2022 Autor Melden Geschrieben 6. April 2022 Moin, @Engelmann Hedi die Idee hatte ich auch gehabt, nur leider nicht umgesetzt - das hätte ja passieren müssen, bevor die Flecken "ausgeblutet" sind. Inzwischen ist die Decke, die aus reiner Baumwolle besteht, tatsächlich wieder salonfähig! Nach Einsatz verschiedener Mittel und diversen Waschgängen und Trockenphasen hat schließlich ein Tip aus diesem Thread geholfen. Ganz großer Dank geht an knittingwoman: Mit Geschirrspülpulver für Spülmaschinen bei 90°-Wäsche (mehr gibt die Waschmaschine nicht her) sind sämtliche Flecken verschwunden.
Marie-Arlette Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Neben den üblichen Tabs gegen Kalk, kann man ab und an seine Waschmaschine mit 3-4 Geschirrspültabs reinigen. Hilft nicht nur bei Wäsche. Pulver und Tabs lösen besonders gut Eiweisse, deshalb sind Waschmaschinengeschirrspülmittel ideal um Insekten von Scheinwerfern und Windschutzscheiben zu entfernen. Lappen tränken, einreiben, abwischen.
knittingwoman Geschrieben 6. April 2022 Melden Geschrieben 6. April 2022 Freut mich, dass ich dir helfen konnte.
xpeti Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 @Eva-Maria du hast also das Geschirrspülpulver genommen und nicht den Maschinenreiniger. Muss ich mir gleich mal merken, weil es ist ja bald Ostern und wer weiß was einem da passiert.
Gypsy-Sun Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 vor 15 Stunden schrieb Eva-Maria: Mit Geschirrspülpulver für Spülmaschinen bei 90°-Wäsche (mehr gibt die Waschmaschine nicht her) sind sämtliche Flecken verschwunden. Cooler Tipp, merke ich mir. Der Antifleck-Effekt von Geschirrspülpulver hilft sicher auch bei Baumwollkleidung.
knittingwoman Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 damit keine Missverständnisse aufkommen - mein Tip bezog sich auf das AlltagsspülmaschinenreinigerPULVER, nicht den Grundreiniger
Gypsy-Sun Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 vor 25 Minuten schrieb knittingwoman: AlltagsspülmaschinenreinigerPULVER, nicht den Grundreiniger Wow, Du verwirrst mich! Was ist Grundreiniger und was Alltagsspülmaschinenreinigerpulver 🤔?
xpeti Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 vor 26 Minuten schrieb knittingwoman: damit keine Missverständnisse aufkommen - mein Tip bezog sich auf das AlltagsspülmaschinenreinigerPULVER, nicht den Grundreiniger Du meinst Geschirr-Reiniger für die Spülmaschine? Reiniger für die Maschine wäre etwas anderes
knittingwoman Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 @gypsysun mit Grundreiniger meinte ich diese Mittel, die man alle heilige Zeit der Maschine gönnen sollte, damit Schläuche etc. frei werden. DAMit sollte Eva-Maria nicht handeln. Die gleiche Hauswirtschafterin empfahl mir Leerlauf bei höchster Temperatur und längstem Programm und halber Reinigermenge.
Gypsy-Sun Geschrieben 7. April 2022 Melden Geschrieben 7. April 2022 Danke, @knittingwoman, dann hätte ich es richtig gemacht 😊.
Eva-Maria Geschrieben 7. April 2022 Autor Melden Geschrieben 7. April 2022 Dann habe ich ja alles richtig gemacht ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden