Näh-Elflein Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Hallo liebe Nähbegeisterte! Ich habe ein Problem mit dem Nähen von Ecken Nachdem ich gestern gefühlt endlos rumprobiert habe, frage ich mal euch, ob ihr vielleicht den ultimativen Tipp habt Die Ecken nach außen funktionieren schon ganz gut, aber die nach innen nicht. Wie kann ich das besser hinkriegen?
Ulrike1969 Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Zeig doch mal wie es von innen aussieht bzw. Wo schneidest du Stoff zurück und wie schneidest du ihn zurück? LG Ulrike
Topcat Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 leider hab ich vergeblich nach einem Video geschaut........... was ich dir raten kann kann (von Doris&Su beim Patten-/Leistentaschennähen abgeschaut) - mit ganz kleinen Stichen ums Eck (Stichlänge 1), das sichert ganz gut gegen das Ausreißen, auch wenn du bis knapp an die Naht zurückschneidest, zum Ausformen eher Gegenstände mit rundlicher Spitze verwenden, wie Kantenformer oder Esstäbchen, Scherenspitzen und Nadeln neigen dazu die Fäden des Gewebes aus der Naht nach außen zu befördern
Näh-Elflein Geschrieben 15. März 2022 Autor Melden Geschrieben 15. März 2022 das sind die letzten drei Versuche, wobei die Ecke auf dem letzten Bild (das ist das große Teil vom Bild im Anfangspost) am besten aussieht - wenn ich nicht zu weit eingeschnitten hätte
Bineffm Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Ich unterschreib mal bei Topcat - so 2 Stiche vor der Ecke die Stichlänge deutlich reduzieren... Sabine
gabi die erste Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Und nicht spitz nähen, sondern einen stich quer machen. So ähnlich wie auf deinem ersten bild die rechte innere ecke. Aber eben nur einen einzigen stich. Dann wird das auch super.
Näh-Elflein Geschrieben 15. März 2022 Autor Melden Geschrieben 15. März 2022 Danke für euer Feedback! Das mit den winzigen Stichen muss ich mal ausprobieren, vielleicht hilft das ja schon vor 1 Minute schrieb gabi die erste: Und nicht spitz nähen, sondern einen stich quer machen. So ähnlich wie auf deinem ersten bild die rechte innere ecke. Aber eben nur einen einzigen stich. Dann wird das auch super. Das mit dem quer Nähen hab ich ausprobiert, aber dann wird die Ecke zu rund, sie soll ja sehr spitz sein. Ich brauch wohl noch ein paar Versuche vor 12 Minuten schrieb Topcat: leider hab ich vergeblich nach einem Video geschaut........... was ich dir raten kann kann (von Doris&Su beim Patten-/Leistentaschennähen abgeschaut) - mit ganz kleinen Stichen ums Eck (Stichlänge 1), das sichert ganz gut gegen das Ausreißen, auch wenn du bis knapp an die Naht zurückschneidest, zum Ausformen eher Gegenstände mit rundlicher Spitze verwenden, wie Kantenformer oder Esstäbchen, Scherenspitzen und Nadeln neigen dazu die Fäden des Gewebes aus der Naht nach außen zu befördern Ja genau, ich hab die Schere genommen und durchgestochen hab leider keinen Kantenformer und mit Essstäbchen komme ich nicht bis in die Spitze hinein, der Winkel muss allerdings so spitz sein, sonst wird es nicht so, wie ich es haben will
Topcat Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb Näh-Elflein: hab leider keinen Kantenformer dann schau (wenn du das nächste Mal Kurzwaren kaufst) ob dein Dealer nicht sowas im Sortiment hat (die kosten keine 5 Euronen) was du auch nehmen kannst -> Stricknadel (allerdings mit eher runder Spitze - ich hab auch Nadelspiele, da könntest locker wen erstechen damit ) alternativ auch eine nicht zu dünne (weis sonst zu spitz) Häkelnadel doch noch ein Anleitung gefunden: Ecken & Rundungen nähen von pattydoo Bearbeitet 15. März 2022 von Topcat
Näh-Elflein Geschrieben 15. März 2022 Autor Melden Geschrieben 15. März 2022 (bearbeitet) Ja, Stricknadel aus dem Spiel hab ich auch versucht... auch durchgestochen Mal sehen, am Mittwoch geh ich in die Stadt, dann schau ich, ob mein Stoffdealer sowas hat! Ich kann ja nicht ewig rumprobieren, schade um den feinen Stoff - ist schöner Baumwollsatin Bearbeitet 15. März 2022 von Näh-Elflein Fehler
Myrin Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Bei der Außenecke die Nahtzugaben an der Naht aufeinander falten und dann erst drehen. Gruß Myrin
Topcat Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 (bearbeitet) ich hab den obigen Beitrag noch ergänzt Bearbeitet 15. März 2022 von Topcat
Topcat Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 vor 7 Minuten schrieb Näh-Elflein: Ja, Stricknadel aus dem Spiel hab ich auch versucht... auch durchgestochen weil Stich zu groß
Myrin Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Bei der Außenecke einen doppelten festen Faden so um den "Querstich" legen, dass die Fadenenden auf der rechten Stoffseite zu liegen kommen. Beim Wenden vorsichtig an beiden Fadenenden ziehen. Ist die Wendung komplett, kann der Faden ausgezogen werden. -----I-I-------- Das läßt sich jetzt nicht so gut darstellen. Das rote ist der Faden, der beim nähen "um" einen Stich eingelegt wird.
Gast derhindemith Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Probieren mit andere Stoff geht auch, nur fuer die Methode. Mit viel Uebung, und kurze Stichlaenge um die Ecken klappt's bei mir. Falls kein Kantenformer vorhanden ist, geht's immer mit Garn (video leider nur auf english)
Gast derhindemith Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 (bearbeitet) 1 minute ago, Myrin said: Bei der Außenecke einen doppelten festen Faden so um den "Querstich" legen, dass die Fadenenden auf der rechten Stoffseite zu liegen kommen. Beim Wenden vorsichtig an beiden Fadenenden ziehen. Ist die Wendung komplett, kann der Faden ausgezogen werden. -----I-I-------- Das läßt sich jetzt nicht so gut darstellen. Das rote ist der Faden, der beim nähen "um" einen Stich eingelegt wird. Genau das ist die Methode in dem video. (Ich haette das nie so gut in Worte fassen koennen.) Bearbeitet 15. März 2022 von derhindemith
steinmetz Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Du kannst zusätzlich noch einen kleinen Fetzen Einlage auf die Innen-Ecke bügeln, vor dem Nähen. Das macht man bei V-Auschnitten auch...
Näh-Elflein Geschrieben 15. März 2022 Autor Melden Geschrieben 15. März 2022 Die Pattydo-Anleitung kannte ich, funktioniert auch sehr gut bei rechten Winkeln und Außenecken. Bei mir nur leider nicht bei den Innenecken, die sind tricky. Entweder werden sie zu rund oder es entstehen Falten beim Umdrehen, was sehr hässlich aussieht. Werde später noch ein bisschen mit Stichlängen experimentieren, irgendwann kriege ich es bestimmt hin
Gast derhindemith Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Bei den innenecken hilft die kurzere stichlaenge, das naeher an die Naht geschnitten werden kann
sikibo Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Mit einem kleinen Tröpfchen Fray Check sichern kann helfen.
Näh-Elflein Geschrieben 15. März 2022 Autor Melden Geschrieben 15. März 2022 Sieht doch schon viel besser aus, der Tipp mit den kurzen Stichen war Gold wert P.S. jetzt dürft ihr noch raten, was das werden soll
Näh-Elflein Geschrieben 15. März 2022 Autor Melden Geschrieben 15. März 2022 Fray Check kannte ich nicht, musste ich erst mal googeln
Topcat Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 vor 6 Stunden schrieb Näh-Elflein: P.S. jetzt dürft ihr noch raten, was das werden soll ein Kragen? so ein Art Revers aber ohne Zwischennaht?
Gypsy-Sun Geschrieben 15. März 2022 Melden Geschrieben 15. März 2022 Sollen die Ecken nicht ganz spitz werden?
Näh-Elflein Geschrieben 15. März 2022 Autor Melden Geschrieben 15. März 2022 vor 48 Minuten schrieb Topcat: ein Kragen? so ein Art Revers aber ohne Zwischennaht? Ja, es wird in der Tat ein Kragen, aber die Frage ist, für welches Kleid? Aus einem Film natürlich, wie immer :P
Näh-Elflein Geschrieben 15. März 2022 Autor Melden Geschrieben 15. März 2022 vor 42 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Sollen die Ecken nicht ganz spitz werden? das ist ja nur ein Test, die werden schon spitz im richtigen Werkstück
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden