Zum Inhalt springen

Partner

Shirt leger mit schmalen Ärmeln


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elbia

    17

  • claudiaangela

    14

  • Grüner Faden

    10

  • Gypsy-Sun

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

@elbia

Danke dir :hug:.

Ich habe gerade ein Oberteil von konfetti patterns ausprobiert, eines mit gewickelter Front. Das hat bei mir überhaupt nicht gepasst und selbst meine Nählehrerin, die Schnittdirectrice ist, hat aufgegeben. Daher bin ich bei dem Hersteller gerade etwas reserviert :classic_sleep:

Bearbeitet von Grüner Faden
Geschrieben (bearbeitet)

@Grüner Faden

@elbia hatte mir bei einem solchen Problem bereits einmal den Aufspreiz- und Kräuseltipp gegeben. Damals ging es um Mehrweite im Hüft- u Bauchbereich, aber naturlich hast Du dann auch Mehrweite an der Brust.

Ich habe das Shirt hier auch in der Galerie

Die Armlochweite bleibt wie beim Ursprungsschnitt, VT und RT habe ich nach unten hin größer gradiert und die Mehrweite oben durch das Aufspreizen des Schnitts und das Falten wieder "eingefangen".

Eigentlich gar nicht so schwer.

 

Collage 2022-04-30 11_13_31_1.jpg

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Grüner Faden:

Daher bin ich bei dem Hersteller gerade etwas reserviert :classic_sleep:

 

Da hast du mein vollstes Verständnis :bier:

 

Was ich noch schreiben wollte : meiner Erfahrung nach gibt es dann schöne Kräusel, wenn das zu Kräuselnde mindestens 1,5 - 2 mal so lang ist, wie das Glatte, an das es soll.

 

Um einfach nur nach unten mehr Weite zu bekommen, würde ich übrigens das Schnittteil 2 - 3 mal der Höhe nach von unten nach oben einschneiden und unten aufspreizen ---> das gibt dann allerdings leichte A-Linie. Man könnte allerdings etwas der A-Linie an der Seitennaht eliminieren ;)

 

Geschrieben

@Nähbert @elbia

Vielen lieben Dank für die ganzen Vorschläge. Sobald ich Zeit habe, werde ich mir das in Ruhe anschauen und dann berichten.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

@Grüner Faden  gerade beim Stöbern darüber gestolpert : warum nimmst du nicht einfach deinen Schnitt Blusenshirt Amy für das Shirt ?

Auf dem Foto sieht es doch genau so aus, wie du das Shirt gerne hättest, oder ?

Halsausschnittform kannst du ja nach Belieben anpassen ;)

 

P.S. Link vergessen :

 

 

Geschrieben

@elbia

Da bin ich gar nicht drauf gekommen, da das ein Schnitt für Webware ist. Aber dann probiere ich das mal aus. Danke für den Tipp!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Grüner Faden:

Da bin ich gar nicht drauf gekommen, da das ein Schnitt für Webware ist. Aber dann probiere ich das mal aus. Danke für den Tipp!

 

Gerne :classic_smile:

Würde mich freuen, wenn es klappt :classic_smile:

 

Schnitt für Webstoff aus Jersey nähen klappt auf jeden Fall besser, als umgekehrt ;)  Zumal es ja dein Ziel ist, dass es leger werden soll.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...