Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute beim Nähen fiel mir auf, dass ich inzwischen alle Fußanlasser nur noch mit links bediene, seitdem ich Maschinen mit Kniehebel habe und dabei den Fuß immer ganz auf das Pedal stelle, damit ich die Rücktrittfunktion (bei meinen Maschinen für Nadel hoch oder Nadel runter) nutzen kann.

Der Fuß (barfuß oder in Socken fürs bessere Gefühl) bleibt dabei die ganze Zeit locker auf dem Pedal stehen.

 

Wie macht Ihr das?

Mit Badelatschen, Hausschuhen oder barfuß?

Bleibt der Fuß auf dem Pedal oder wird er jedes Mal zur Seite gestellt, wenn das Nähgut richtig hingelegt wird?

Habt Ihr den ganzen Fuß auf dem Pedal oder bleibt die Ferse am Boden?

 

Ich bin gespannt auf Eure Antworten und schicke liebe Grüße in die Runde :winke:

 

Werbung:
  • Antworten 45
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    4

  • Nixe28

    4

  • nowak

    3

  • akinom017

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Den ganzen Winter über laufe ich in dicken Socken rum. Und damit nähe ich auch.

 

Den Kniehebel habe ich weggepackt. Der Nutzen reicht für mich nicht an die Nachteile (mehrere Funktionen mit einem Bein - nicht meines) ran.... mit links nähen? Habe ich noch nicht probiert. Wenn der linke Fuss so geschickt ist wie die linke Hand.... dann lass ich das auch besser :roller:. An der Nähmaschine bleibt der Fuss immer auf dem Pedal. An der Ovi nehme ich den Fuss runter..... weil wenn ich abgelenkt werde und versehentlich Druck aufs Pedal gebe, rennt sie gleich los, halt auch mit Füsschen oben :nix:

Geschrieben

Barfuß, ich trage keine Hausschuhe.

Wie bediene ich das Pedal?  :kratzen: ... mit dem rechten Fuß, aber wie genau - ganzer Fuß, nur halb drauf - keine Ahnung.

Geschrieben (bearbeitet)

rechts, barfuß, fuß ganz auf dem pedal. fuß bleibt während der nutzung auf dem pedal.

selten lange, da wenige sehr lange nähte.

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

Mein starker Fuß ist der rechte, und mit dem bediene ich auch die Pedale.

 

Kniehebel habe ich nicht, aber die neuere Hus hat die Funktion "Füßchen runter" bei Antippen des Pedals. Deswegen lasse ich auch den Fuß nicht auf dem Pedal, sicherheitshalber.

 

Meiner Meinung nach habe ich in dicken Schuhsohlen kein Gefühl für das sensible Pedal, deshalb bediene ich es mit Barfußschuhen oder dicken Socken.

 

Das Pedal von der Hus ist an der Vorderkante mindestens 2 cm dick und nur für die Bedienung mit dem Vorderfuß gedacht. Die Stufe hat mich sehr gestört, deswegen liegt davor ein zugesägtes Brettchen, das genauso hoch ist.

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Großefüß:

Das Pedal von der Hus ist an der Vorderkante mindestens 2 cm dick und nur für die Bedienung mit dem Vorderfuß gedacht. Die Stufe hat mich sehr gestört, deswegen liegt davor ein zugesägtes Brettchen, das genauso hoch ist.

Die idee gefällt mir :hug:

Allerdings habe ich damit auch eher kein problem. Meine ferse liegt auf dem boden und der vorderfuß auf dem pedal. Ich trage immer socken und steh mal rechts mal links drauf - je nachdem, welcher fuß grad in reichweite ist. Und wenn ich den stoff länger als einer minute sortieren muß, nehm ich den fuß auch runter vom pedal.

Den kniehebel habe ich auch abgemacht, allerdings steht meine nähma etwas weiter auf dem tisch, so daß der kniehebel einfach nicht dranpaßt.

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Rechter Fuß, dreiviertelst, dh ich drücke eher nur mit dem Ballen / Zehen. Genauso elegant wie beim Tanzen halt :clown: Und die Schuhe landen ganz instinktiv schon neben dem Nähtisch. 
 

Mein Kniehebel hängt am Regal nebendran, das aber auch nur, weil der Karton im Keller steht und zugebaut ist. Sonst wäre er längst wieder dort drin. Meine Maschine steht zu tief auf dem Tisch, als dass der Hebel montiert werden könnte. Ich brauche Platz vor meiner Maschine, wahrscheinlich weil ich ihn seitlich nicht habe. Außerdem müßte ich dann immer den Stuhl rutschen, wenn ich zwischen den Maschinen wechsle, da ich einen klassischen „Essstuhl“ habe (bewusst auch vor einem Jahr so ersetzt, mich nerven „Rollstühle“ beim Nähen) 

Bearbeitet von achchahai
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb achchahai:

wahrscheinlich weil ich ihn seitlich Nichthaben

:kratzen:

Geschrieben

Ich bediene das Fußpedal (mit Schuhen) mit rechts und den Kniehebel auch.

Meine Maschinen stehen für mich so passend

und da ich den Kniehebel seit 1991 gewöhnt bin ...

wenn ich an einer Maschine ohne sitze wandert der Fuß vom Pedal und das Knie nach außen ins Leere :D

ist aber kein Grund die Overlock die keinen hat auszutauschen, die näht auch so prima

ich merke ja dann das da nix ist :clown:

Geschrieben

Heieiei, da hat die Tablet-Tastatur doch mal wieder die Leertaste nicht genommen und die Autokorrektur zugeschlagen. Habe es noch ändern können, Danke für den rechtzeitigen Hinweis, @Gypsy-Sun

Geschrieben

Da ich kein Platz für einen Tisch habe, setze ich eine 25 mm dickes Kieferplatte (100 x 80 cm) auf meinem Bett, setze meine Maschinen daruf, sitze im "Schneidersitz" hin, stelle dem Anlasser neben der Maschine rechts, nähe alles mit dem linken hand (auch wenn ich Rechtshander bin)

und den Anlasser mit dem rechten Hand steuere. Um der Rückwartsgang hin zu kriegen

müß ich mit den Daumen auf dem rechten Hand die Maschine im Rückwartsgang als Strom auch gebe, betätigen. Es klappt!!!

Ich tue diese auch bei overlocken; ...kein Problem!

LG CharlesW6 N1236-61 CharlesB.jpg

I Sew in Bed.jpg

Anna's Pants on Singer 15 with Mom's Old Thread.jpg

W6 N1235-61.jpg

Geschrieben
Zitat

Heute beim Nähen fiel mir auf, dass ich inzwischen alle Fußanlasser nur noch mit links bediene, seitdem ich Maschinen mit Kniehebel habe und dabei den Fuß immer ganz auf das Pedal stelle, damit ich die Rücktrittfunktion (bei meinen Maschinen für Nadel hoch oder Nadel runter) nutzen kann.

Der Fuß (barfuß oder in Socken fürs bessere Gefühl) bleibt dabei die ganze Zeit locker auf dem Pedal stehen.

Ich mache es ganz genauso. Nähe auf einer etwas älteren Bernina und habe mir irgendwann angewöhnt, für das Pedal lieber den linken Fuß zu nehmen, um nicht mit dem Kniehebel durcheinander zu kommen. Die Rücktrittfunktion liebe ich :classic_love:

 

Geschrieben

Ich nähe immer mit dem rechten Fuß, auch wenn ein Kniehebel da ist.

 

Am liebsten nähe ich Barfuß oder mit Socken, aber bei meiner Freundin im Keller dann doch meist mit Schuhen, die ich gerade anhabe, da ist es zu kalt für ohne Schuhe.

 

Liebe Grüße

 

Geschrieben

Ich benutze das Pedal und auch den Kniehebel mit dem rechten Fuß bzw. Bein. Mein Fuß steht komplett auf dem Pedal und bleibt auch während des nähens dort. Ich bin zwar ein echter Linkshänder aber das Pedal mit dem linken Fuß zu bedienen, auf die Idee bin ich noch nie gekommen :kratzen: das könnte ich aber mal probieren. Mir ist es übrigens egal ob mit oder ohne Schuhe oder welche Schuhe.

 

Geschrieben

Danke für Eure spannenden Antworten, ich finde das wirklich interessant!

 

Vor allem, dass der Kniehebel nicht genutzt wird, obwohl die Maschine einen hätte.

Ich habe mir die Overlock vor allem wegen des Kniehebels gekauft (und weil ich die Stich für Stich Funktion mit dem Rücktritt im Pedal so klasse finde).

Meine Maschinen stehen immer ganz vorne am Tisch, ich mag es nicht, wenn ich mich so weit nach vorne beugen muss, um gut zu sehen, was ich da tue.

Alles Geschmackssache offensichtlich, so sieht es bei mir aus, das Einhörnchen ist wegen des großen Anschiebetisches etwas nach hinten gerückt, normalerweise steht es 2cm weiter zur Tischkante, dann passt das mit dem Stickmodul haargenau.

20220223_163353.jpg

Ich konnte früher auch nicht mit links das Pedal bedienen (bzw. hab es aus lauter Gewohnheit nie versucht), hab mir das aber mit Einzug der L460 Overlock so angewöhnt, weil beim Drücken des Kniehebels der Fuß immer mit angespannt wurde. Zwar näht sie nicht mit angehobenem Füßchen aber das war trotzdem für mich irgendwie doof...

Dann lieber umschulen auf Linksfuß, das ging tatsächlich nach jahrzehntelanger Rechtsfußerei erstaunlich gut :klatsch1:

 

Beim Norddeutschen Nähtreff bediene ich das Pedal auch mit Schuhen, auch mit dicker Sohle, habe aber meistens ein Paar Crocs am Start, falls es mal anstrengend wird...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nähe mit links (rechts bedient den Kniehebel) und habe den ganzen Fuß auf dem Pedal. Hat man mir so erklärt, als ich die Bernina gekauft habe. Ist ja auch wegen des „Hackentritts“ sinnvoll. 

Bei der Ovi-Covi darf der rechte Fuß aufs Pedal. Da nutze ich es tatsächlich fast nur, wenn ich beide Hände für den Stoff brauche und das Füßchen in oberster Position. 

Die Fußbekleidung? Zuhause in Socken/barfuß, woanders im Schuhwerk, das ich gerade trage. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Ich mache alles mit rechts, Pedal, Bernina-Hackentritt zum Nadel-Bewegen und den Kniehebel... Habe noch nie darüber nachgedacht, daß ich das auch anders machen könnte 🙊

Aber wer weiß, vielleicht teste ich mal, was der linke Fuß sagt, wenn er auch mal mitspielen darf.😅

Meistens habe ich meine Birkenstock-Bereifung unter den Sohlen. Die sind mir ausreichend flexibel. Im Sommer bin ich aber auch häufig barfuß.

 

LG Junipau

Geschrieben

Mein ganzer rechter Fuß mit Socke für das Pedal

rechtes Knie für den Kniehebel

ich humpel dann auch mit links Hausschuh und rechts nur Socke durch die Wohnung:silly:

 

 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Lalleweer:

ich humpel dann auch mit links Hausschuh und rechts nur Socke durch die Wohnung

 Das könnte mir auch passieren. 
 

Meine Hausschuhe sind allerdings Barfußschuhe. Die lass ich an, weil ich damit auch nähen kann. 
 

Seit ich einen Kniehebel habe, bediene ich das Pedal mit links (war ein Tipp hier aus dem Forum), Ferse auf dem Boden. 

Geschrieben

Alls mit rechts, Kniehebel und Pedal. Wobei ich mir angewöhnt habe, den Fuß wenigstens vom Pedal zu nehmen, wenn ich Nadel wechsle, den Unterfaden einlegen oder sonst wie die Finger in der Nähe von Nadel und beweglichen Teilen haben.

 

Bei der Bernina auch problemlos mit Schuh. Sogar mit Plasticclogs mit dicker Sohle. Das Pedal kann ich trotzdem exakt steuern.

 

(Die alte Singer meiner Oma, die hatte ein extrem nervöses Pedal... das hat man besser nur mit dem großen Zeh angetippt....)

Geschrieben

Ich kann gar nicht mit Schuhen nähen :nix: :classic_laugh:. Also immer auf Socken. Und da mir das oft an den Füßen kalt wird, weil mein Nähraum ja noch im Keller ist, habe ich mir bei Discounter so Fußmatten gekauft. Die liegen halt am Bügelbrett, Zuschneidetisch und unter dem Nähtisch.

 

Rechter Fuß ca. zur Hälfte bis 3/4 auf dem Pedal, Kniehebel ist immer dran (dafür habe ich mir ja extra eine mit Kniehebel gekauft). Und wenn ich die Nadel versenken will, dann halt mit der Ferse aufs Pedal. Mit dem linken Fuß :kratzen:? Habe ich noch nie ausprobiert und ich glaube, wenn es nicht nötig werden soll (das hoffe ich stark), werde ich es auch nicht ausprobieren.

 

Beim Kartfahren bremst man ja mit links. Das ist da schon witzig, aber bei der Nähmaschine :freak:

Geschrieben

Mein rechter Fuß ist zur Zeit wegen OP lädiert und unbrauchbar.

Mit links geht es genauso gut, habe ich festgestellt, ich nehme - immer mit Schuhen - die Fußspitze, vorsichtig, OVI und Cover rattern immer schnell los.

(Aber ich spiele auch Klavier und benutze da auch beide Pedale mit den Vorderfüßen, von daher war die Umstellung nicht groß.)

 

Kniehebel "musste" ich mal in einem Nähkurs benutzen, mir hat sich der Nutzen aber nicht erschlossen -er liegt ungenutzt im Regal.

Geschrieben (bearbeitet)

Früher nur mit Socken! Ging angeblich nicht anders :classic_biggrin:. Dann beruflich nur noch mit Schuhwerk. Heute kann ich auch mit Bergstiefeln nähen :classic_blink:. Seit ich einen Kniehebel liebe, bediene ich das Pedal der Näma mit links, die OV mit rechts. Linker Fuß kann schweben, rechter arbeitet nur mit dem Vorderfuß.

Bearbeitet von Myrin
Geschrieben

ein interessanter thread :). Ich glaube, ich muss auch mal wieder meinen linken Fuß beschäftigen, früher habe ich das öfter gemacht. Obwohl ich kein Problem habe, mit rechts sowohl den Anlasser als auch den Kniehebel (den ich heiß und innig liebe und ich deswegen sogar meine altgediente Overlock ausgetauscht habe) zu bedienen. Wenn ich lang an einer Nähmaschine genäht habe, muss ich mich erst wieder umgewöhnen, da bei der Bernina mit dem Fersendruck der Nähfuß angehoben wird und mit der Juki der Fadenabschneider bedient wird  ;).

Ich nähe barfuß oder mit Socken, da ich meist auch so in der Wohnung herumlaufe. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...