Beaflex Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Ein ähnliches Shirt mit Knotenteil habe ich mir mal selbst konstruiert und genäht, bin auf die Lösung von Burda gespannt. Mein Abo beginnt mit diesem Heft, bin gespannt, wann es im Briefkasten landet, wenn es am Donnerstag schon im Handel erworben werden kann.
stoffmadame Geschrieben 26. Februar 2022 Melden Geschrieben 26. Februar 2022 Ich glaube Mittwoch schon 😎 Aber den Rock mit dem Knoten finde ich sinnfrei. Es sieht aus, als würde er das restliche Kleidungsstück verziehen. Und kommt mir viel zu dick vor. Die Ärmel von dem T-Shirts sind mir allerdings auch positiv aufgefallen 😊
ju_wien Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 (bearbeitet) Am 24.2.2022 um 20:38 schrieb Capricorna: Bei mir jetzt (wieder?) sichtbar, die Ukrainer… Ich drücke die Daumen! Aufklappen Die Ukrainerinnen haben nun einen Artikel online, was nähende Frauen und Mädchen in der aktuellen schwierigen Situation beitragen können https://burdastyle.ua/encyclopedia/gid-po-stylyu/svit-mody-v-oblychchyah/chym-my-mozhemo-dopomogty Mit Google-translate https://burdastyle-ua.translate.goog/encyclopedia/gid-po-stylyu/svit-mody-v-oblychchyah/chym-my-mozhemo-dopomogty?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp Die deutsche Übersetzung ist etwas holpriger https://burdastyle-ua.translate.goog/encyclopedia/gid-po-stylyu/svit-mody-v-oblychchyah/chym-my-mozhemo-dopomogty?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp Ich habe in den letzten Tagen immer wieder auf die Seite geklickt. Solange sie online ist, hat das Servercenter in Kiew noch Strom und Internetverbindung. Bearbeitet 2. März 2022 von ju_wien
beateka Geschrieben 2. März 2022 Autor Melden Geschrieben 2. März 2022 Danke, das hatte ich gestern auch mit Interesse gelesen. Aber der Server muss ja nicht unbedingt in der Ukraine stehen, wenn sie schlau waren, steht er woanders. Wer noch vor dem Kauf heute die technischen Zeichnungen sehen möchte, guckt bei den Russen. Das Hemdblusenkleid, das wie ein Unfall aussah, gehört wirklich so 😳
Gypsy-Sun Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 Die technischen Zeichnungen empfinde ich als ernüchternd. Manchmal knüddel ich meine T-Shirts in den Hosenbund, dann sieht's bei mir so aus wie bei diesem Hemdblusenkleid. Ich muss mir mal merken, dass dieser Look gerade total "up to date" ist 😑.
ju_wien Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 Am 24.2.2022 um 17:16 schrieb SiRu: Das rosa Kleid hat keine Knoten. Nur gelegte Falten statt Abnäher. Und durch diese gelegten Falten sieht das auch so "verzogen" aus. Aufklappen Von Seite 33: Durch die entlang der Teilungsnaht gelegten Falten entsteht der Eindruck eines XL-Knotens ..." Das hatte ich auch gemeint. An- und ausziehen kann man das Ding dank eines Reißverschlusses in der Seitennaht und Gummizug im Rücken (Taillennaht). Ob ich Lust habe, so viele Knopflöcher und Knöpfe nur zur Deko zu nähen, weiß ich nicht recht
ju_wien Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 Am 25.2.2022 um 18:52 schrieb steinmetz: Leute, ich bin grad bissi am hyperventilieren und bitte um Weltbild-grade-richten. Ich hab mir die deutsche Vorschau angeschaut, aha, Burda verkauft jetzt auch Stoffe, schön... Die wollen für einen bedruckten Viskose-Jersey 45€...pro Meter, z.B., hochwertig soll er sein, weil er eben hochwertig ist...Sind das normale Preise? Nö, oder? Aufklappen Jein. Burda style hatte ja in den letzten Jahren eine Kooperation mit einem Wiener Stoffhändler, der einen Teil der "Original Burda" Stoffe aus dem Heft vor Ort und im Onlineshop angeboten hat. Eine Zeitlang haben die auf der Website auch Alternativstoffe angegeben, also gleiche oder ähnliche Stoffart in anderen Farben und Mustern. Die haben dann ein Drittel gekostet. Man zahlt also vor allem das Design und die Möglichkeit, genau wie das Model aus dem Burdaheft herumzulaufen. Trotzdem waren die "Original"-Stoffe oft schon am ersten Tag ausverkauft.
ju_wien Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 (bearbeitet) Am 26.2.2022 um 06:47 schrieb Beaflex: Ein ähnliches Shirt mit Knotenteil habe ich mir mal selbst konstruiert und genäht, bin auf die Lösung von Burda gespannt. Aufklappen Wie man die Ärmel zuschneiden, falten und zusammenstecken muss, ist im Anleitungsheft recht gut beschrieben. Aber es gibt im bunten Heftteil auch "Profi-Tipps" zu Jersey. Punkt 1: Um zu vermeiden, dass sich die Ärmelausschnittkanten beim Einsetzen der Ärmel ausdehnen, können Sie Vlieseline-Formband, einen weichen, mit Kettstich verstärkten Einlagestreifen, aufbügeln. Der Kettstich trifft dabei genau auf die Nahtlinie. Auch Halsausschnittskanten, die nicht dehnbar bleiben sollen, bekommen so den nötigen Halt." Das ist ja grundsätzlich ok, auch Jersey wirkt akkurater und behält besser die Form, wenn man manche Teile verstärkt. Aber: daneben ist groß das Foto von dem grauen Shirt mit kleinem rundem Halsausschnitt und auch in den erklärenden Zeichnungen ist ein kleiner Halsausschnitt zu sehen. Wenn weniger erfahrene Näherinnen sich dadurch verleiten lassen, den Halsausschnitt bei diesem Modell mit Nahtband zu verstärken, haben sie beim Anziehen ein Problem. In der Beilage steht bei dem Modell (richtig), dass man auf die vorderen Schulternähte Nahtband bügeln soll. Bearbeitet 2. März 2022 von ju_wien
Beaflex Geschrieben 2. März 2022 Melden Geschrieben 2. März 2022 Am 2.3.2022 um 09:42 schrieb ju_wien: Wie man die Ärmel zuschneiden, falten und zusammenstecken muss, ist im Anleitungsheft recht gut beschrieben. Aber es gibt im bunten Heftteil auch "Profi-Tipps" zu Jersey. Punkt 1: Um zu vermeiden, dass sich die Ärmelausschnittkanten beim Einsetzen der Ärmel ausdehnen, können Sie Vlieseline-Formband, einen weichen, mit Kettstich verstärkten Einlagestreifen, aufbügeln. Der Kettstich trifft dabei genau auf die Nahtlinie. Auch Halsausschnittskanten, die nicht dehnbar bleiben sollen, bekommen so den nötigen Halt." Das ist ja grundsätzlich ok, auch Jersey wirkt akkurater und behält besser die Form, wenn man manche Teile verstärkt. Aber: daneben ist groß das Foto von dem grauen Shirt mit kleinem rundem Halsausschnitt und auch in den erklärenden Zeichnungen ist ein kleiner Halsausschnitt zu sehen. Wenn weniger erfahrene Näherinnen sich dadurch verleiten lassen, den Halsausschnitt bei diesem Modell mit Nahtband zu verstärken, haben sie beim Anziehen ein Problem. In der Beilage steht bei dem Modell (richtig), dass man auf die vorderen Schulternähte Nahtband bügeln soll. Aufklappen Ich kann mir vorstellen, dass ich in die Falle getappt wäre, danke für den Hinweis.
ju_wien Geschrieben 3. März 2022 Melden Geschrieben 3. März 2022 Am 2.3.2022 um 08:20 schrieb beateka: Danke, das hatte ich gestern auch mit Interesse gelesen. Aber der Server muss ja nicht unbedingt in der Ukraine stehen, wenn sie schlau waren, steht er woanders. Aufklappen Stimmt. Die Firma, bei der sie die Server gehostet haben, hat ihren Sitz in Kiev.
beateka Geschrieben 3. März 2022 Autor Melden Geschrieben 3. März 2022 Jetzt hab ich das Heft auch vor mir, und lese die Erklärung zum Hemdblusenkleid: "Durch die in die Quernaht laufenden Falten und die versetzte Knopfleiste entseht ein couturiger Deux-Pièces-Effekt, sprich, das Kleid sieht aus wie ein Zweiteiler aus Bluse und Rock". Ach so! Wir sind einfach nicht couturig genug...
ju_wien Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 "Wie ein Zweiteiler aus Rock und Bluse, wenn man noch nicht gelernt hat, sich anzuziehen", war meine erste Reaktion oder betrunken ist oder auf der Flucht. Aber auf den Burda-Fotos haben die Models die Kleider ja oft schief an. Vielleicht ist das auch couturig und wir würdigen das einfach nicht richtig. Bei dem "La vie en rose" Beitrag weiter hinten im Heft habe ich mich auch gefragt, ob das ernst gemeint ist oder Satire oder ob sie einfach *irgendwas* schreiben, um die Seiten zu füllen. Da es immer weniger Annoncen gibt, füllen sich die Seiten ja nicht von alleine.
Gypsy-Sun Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 Am 4.3.2022 um 11:48 schrieb ju_wien: Bei dem "La vie en rose" Beitrag weiter hinten im Heft habe ich mich auch gefragt, ob das ernst gemeint ist oder Satire oder ob sie einfach *irgendwas* schreiben, um die Seiten zu füllen. Aufklappen Was schreiben sie denn?
SiRu Geschrieben 4. März 2022 Melden Geschrieben 4. März 2022 Was die Stylistin sich bei und zu ihrem von ihr selbst getragenem Styling gedacht hat. Und zwar zu dem Styling in wörtlicher Übersetzung des Seitentitels - Leben in rosa. Ansonsten ist da reichlich Productplacement - vom Lippenstift und Handtasche über Gürtel und Flipflops... (Das Wiener eine gewisse misantropische Ader haben, ist ja seit spätestesn Mitte des letzten Jahrhunderts so ziemlich Allgemeingut im deutschsprachigem Raum. Das Nörglerische hat ja durchaus einige Filme und Schauspielerkarrieren erst zu dem gemacht, was sie waren...)
Trizi Geschrieben 5. März 2022 Melden Geschrieben 5. März 2022 Am 4.3.2022 um 13:06 schrieb SiRu: (Das Wiener eine gewisse misantropische Ader haben, ist ja seit spätestesn Mitte des letzten Jahrhunderts so ziemlich Allgemeingut im deutschsprachigem Raum. Aufklappen Dein wording ist genial! lg Trizi
chittka Geschrieben 5. März 2022 Melden Geschrieben 5. März 2022 @beateka danke, dass du uns auch in dieser Zeit mit Infos zu einem Thema versorgst, das mir angesichts der Lage der Ukraine so nebensächlich erscheint, obwohl ich mich darüber freue............. Aber das Leben geht weiter und ich bewundere den Mut der Menschen dort und hoffe, dass hier nicht gleich wieder alle Russen über einen Kamm geschoren werden, sonder versucht wird den Menschen zu sehen!
Gypsy-Sun Geschrieben 5. März 2022 Melden Geschrieben 5. März 2022 Am 5.3.2022 um 12:01 schrieb chittka: und hoffe, dass hier nicht gleich wieder alle Russen über einen Kamm geschoren werden, sonder versucht wird den Menschen zu sehen! Aufklappen Die Ansicht der Bürger ist wohl diametral verschieden von ... dem Rest.
ju_wien Geschrieben 6. März 2022 Melden Geschrieben 6. März 2022 Am 4.3.2022 um 11:57 schrieb Gypsy-Sun: Was schreiben sie denn? Aufklappen "Stylistin S.G. wählt zu ihrer Lieblingsjacke aus der Curvy-Strecke ganz zartes Color-Blocking". "Ein Lippenstift in Knallpink rundet das Outfit ab!" "Ich mag klassische Mode, mein Styling zeichnet sich aber immer durch einen kleinen Bruch aus. Zu perfekte Looks finde ich langweilig. Ein kleiner Twist gibt jedem Look etwas Besonderes, etwas, an das man sich erinnert - hier sind es die sportlichen Flipflops und der Bindegürtel in Neontönen, der sich eigentlich mit den Tönen von Jacke und Kleid beißt, aber trotzdem funktioniert". Leider kann ich das Foto daneben hier nicht posten, ohne gegen Urheberrechts- und Forenregeln zu verstoßen. Ich versuche mal zu beschreiben: S.G. dürfte nicht viel jünger sein als ich. Sie ist relativ klein und passt in die Modelle der "Curvey" Strecke. Und an dem Outfit betont alles und jedes die Breite: das relativ weite rosa Kleid mit noch weiterem Stufenrock, die kastige Jacke in Pink und der Bindegürtel mit Masche in Neongelb und Pink, der das Gesamtkunstwerk wie ein großes gefülltes Osterei aussehen lässt. Der für sie zu lange Rock und die Flipflops lenken die Augen dann noch auf die nicht mehr ganz schlanken Fesseln. Man braucht schon eine ziemlich große rosa Brille, um sich das alles schönzureden Klar darf jede und jeder anziehen, was ihr/ihm gefällt, egal ob das nun schmeichelhaft aussieht oder nicht, aber Burda ist ja bitte ein Modemagazin - da erlaube ich mir, etwas mehr Geschmack und Stil zu erwarten.
Gypsy-Sun Geschrieben 6. März 2022 Melden Geschrieben 6. März 2022 Am 6.3.2022 um 09:26 schrieb ju_wien: die kastige Jacke in Pink und der Bindegürtel mit Masche in Neongelb und Pink, der das Gesamtkunstwerk wie ein großes gefülltes Osterei aussehen lässt Aufklappen Okay, nach Deiner plastischen Beschreibung kann ich mir den Look auch ohne Foto gut vorstellen. Danke!
chittka Geschrieben 6. März 2022 Melden Geschrieben 6. März 2022 Habe die Zeitung. Die Beschreibung der Dame als Osterei ist ! Aber............es ist doch das Osterheft, da passt es doch.......................
SiRu Geschrieben 6. März 2022 Melden Geschrieben 6. März 2022 Na guck. Und ich freu mich immer, wenn ich nicht superjunge und superdünne Models auf Modefotos sehe, und wenn die stärkeren gestandenen Damen dann auch noch Lebensfreude ausstrahlen: Super. Absolut. Da ist mir alters- und figurtyp-gerechter Stil nach altüberliefertem Regelwerk dann sowas von Schnuppe. (Das wäre l-a-n-g-w-e-i-l-i-g. Und langweiligen Schick gibt's in Massen in Echt zu begucken.) (Persönlich fand ich die Flipflops zu wenig Schuh, aber das ist meine Marotte. Ich trag ja nicht mal Sandalen.) Vom Osterei ist die Dame noch einiges weg.
ju_wien Geschrieben 6. März 2022 Melden Geschrieben 6. März 2022 Die Osterei-Assoziation entsteht vor allem durch die Masche. Im Alltag kommentiere ich das Aussehen fremder Leute nicht, aber wenn sie in Modezeitschriften vorgeführt werden, nehme ich mir die Freiheit dazu.
samba Geschrieben 6. März 2022 Melden Geschrieben 6. März 2022 (bearbeitet) Am 6.3.2022 um 11:45 schrieb SiRu: Na guck. Und ich freu mich immer, wenn ich nicht superjunge und superdünne Models auf Modefotos sehe, und wenn die stärkeren gestandenen Damen dann auch noch Lebensfreude ausstrahlen: Super. Absolut. Da ist mir alters- und figurtyp-gerechter Stil nach altüberliefertem Regelwerk dann sowas von Schnuppe. (Das wäre l-a-n-g-w-e-i-l-i-g. Und langweiligen Schick gibt's in Massen in Echt zu begucken.) (Persönlich fand ich die Flipflops zu wenig Schuh, aber das ist meine Marotte. Ich trag ja nicht mal Sandalen.) Vom Osterei ist die Dame noch einiges weg. Aufklappen Kann mich vollinhaltlich anschließen. Warum nicht, wenn es jemandem Spaß macht. Nur die Flipflops dazu sind absolut gruselig. Sneaker oder edgy Sandalen, wenn schon Stilbruch erwünscht, wären doch eine Alternative. Bearbeitet 6. März 2022 von samba
beateka Geschrieben 7. März 2022 Autor Melden Geschrieben 7. März 2022 Russland lässt in den nächsten Tagen ihr Internet umbauen, die sollen sich quasi abschotten… ich hoffe, dass wir dann wenigstens noch auf burdastyle.ru zugreifen können…
Capricorna Geschrieben 7. März 2022 Melden Geschrieben 7. März 2022 Vielleicht stehen deren Server ja in D, weil die Burda gehören; mal sehen... frage mich eh, wie das bei denen weitergeht. Die Zielgruppe dort ist ja nicht ganz unerheblich... Die Burda ist als erste westliche Zeitschrift bereits 1987 in Russland auf russisch erschienen. Die gute Aenne würde sich im Grab rumdrehen, wenn sie das jetzt mitkriegen würde...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden