kreativclaudi Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Guten Abend, wir sind mit unserer Veritas Florence Stickmaschine nicht zufrieden, vor allem weil ständig Fehlermeldungen kommen. Und auch nach vielen Versuchen wird es einfach nicht besser. Daher möchten wir upgraden, Preisbereich bis 2000€. Stickrahmen sollte mindestens 12x18cm groß sein (denn so groß ist der aktuelle Rahmen). Kann jemand eine Stickmaschine in diesem Preisbereich empfehlen? Wir haben zum Beispiel die recht neue Brother Innov-is 880E ins Auge gefasst. Habt ihr Erfahrungen damit? Eine Freiarm Funktion bietet diese leider nicht an, ich würde gern fertige Stofftaschen besticken. Gibt es Freiarm überhaupt in dieser Preisregion? Danke!!
Scherzkeks Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Ich habe selbst keine persönlichen Erfahrungen damit, aber da viel Gutes von mitbekommen: https://www.janome.de/produkt/memory-craft-550e/ Liebe Grüsse Silvia
Dactylorhiza Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Ich habe keine Stickmaschine, kann daher nichts zu Maschinen sagen. Aber vielleicht hilft dir der Stickkurs von Courleys weiter, der ist deutlich günstiger als eine neue Maschine zu kaufen.
Dackelmom Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Hallo, ich hatte die Janome Stickmaschine und habe sie einfach gehasst🙈. Habe mir jetzt eine Brother gekauft und damit bin ich voll zufrieden.
Jule2012 Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Hallo, ich hatte die Brother 800, eine schöne Maschine! Jetzt habe ich die Brother V3, super. Sie hat einen Einfädler und macht was sie soll. Schaue mal bei den Gebrauchten bei den beiden großen Nähmaschinenhändlern und rufe dort auch ruhig an und frage gezielt nach gebrauchte Maschinen. Ich habe meine beiden gebraucht dort gekauft und bin super zufrieden. Sogar mit der V3 war ich in deinem Preisrahmen. LG Jule
Viola2001 Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Ich habe die Janome 500E Ich hatte davor die Janome 350E. Sie arbeitet gut und zuverlässig. Wie@Dackelmom schrieb, ich mag Janome einfach nicht.Sie ist für mich, nicht intuitiv ( Die Frau meines Nähmaschinentechnikers findet sie absolut intuitiv und sie findet sie absolut toll😁) Ich habe mich vom Preis/Leistungsverhältnis und dem Kopf leiten lassen, da die Brother nochmal teurer gewesen wäre. Sie erfüllt auf jeden Fall deine Kriterien. Liebe Grüße Viola
Hummelbrummel Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Meine ist die Janome 550e und ich bin damit zufrieden. Sie macht alles, was ich von ihr will, ordentlich und zuverlässig. Die Menüführung empfinde ich als altmodisch, komme aber gut damit zurecht. Wahrscheinlich muss man sich in jede Maschine einarbeiten.
achchahai Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Brother baut gute Stickmaschinen, bis vor wenigen Jahren wurden dort (lt. meinem Maschinenhändler) auch die Module für Bernina gebaut. Ich habe vor 8 Jahren mit der. kleinsten, der Innovis 955 angefangen, und sie hat schon toll gestickt, mir wurde mir mit der Zeit der Rahmen zu klein
rotschopf5 Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Einen richtigen Freiarm kenne ich nur bei Brother VR. Die fängt bei knapp unter 4.000 Euro an. Dann geht es mit der Brother PR1055X weiter, kostet ca. 10.000 Euro. Die läuft aber auch schon 10-fädrig, wogegen die VR mit nur einem Faden arbeitet. Also jeden Farbwechsel neu einfädeln. Dann kommen auch schon die Industriemaschinen. Einen richtigen Freiarm wirst Du bei keinen anderen Maschinen finden. Janome hatte mal vor langer Zeit eine, ist aber aus dem Programm genommen. Ein große Tasche wie eine Einkaufsstofftasche kannst Du aber auch ohne Freiarm besticken. Man muß dann wohl etwas tricksen und aufpassen, aber es geht. Schwieriger wird es, wenn die Stickerei über die 12 x 18 hinausgeht oder die Tasche kleiner wird. Dann wird es mit dem Stickfuß, daß er sich nirgendwo verhäddert und hängenbleibt, schon etwas schwieriger.
Viola2001 Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 @achchahai damit habe ich auch mal angefangen und habe sie einfach nur toll gefunden😊 Nur der Rahmen war auch mir schnell zu klein.
akinom017 Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Auch ich bin mal mit einer Brother NV900 gestartet. (so ca. 2010) Was mich an ihr gestört hat, war das sie nicht langsam sticken konnte. Es hilft nämlich nix wenn die Maschine stur in einem Tempo losjagt und dann Fadenrisse produziert. Die Nachfolgerin eine Bernina 580 regelte das Tempo sogar nach der Stickbewegung. Meine aktuelle 770 QE kann das auch, allerdings passen weder die 580 noch die 770 die nicht in das genannte Budget
kreativclaudi Geschrieben 19. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Danke für eure Hilfe! Meint ihr, die Brother Innov-is 880E ist eine gute Maschine?
rotschopf5 Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 (bearbeitet) Sie hat aber nicht den von Dir gewünschen Freiarm. Bearbeitet 19. Februar 2022 von rotschopf5
kreativclaudi Geschrieben 19. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2022 vor 51 Minuten schrieb rotschopf5: Sie hat aber nicht den von Dir gewünschen Freiarm. Ja, aber wenn es den in diesem Preisrahmen nicht gibt, komme ich eben ohne aus.
achchahai Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 (bearbeitet) Hat sich erledigt… Bearbeitet 19. Februar 2022 von achchahai
rotschopf5 Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 @kreativclaudi Es gibt gerade auf dem Gebrauchtmarkt eine VR in Deinem Preisrahmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden