jadyn Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Ich habe einen interessanten Artikel gelesen (https://blog.bernina.com/de/2022/02/strickstoff-naehen-overlock/)...hier wird flexibles Nahtband verwendet...Ich kenne nur das normale ...meine Frage ist, kann ich mir das aus dehnbarer Vlieseline selbst schneiden...oder ist das ein besonderes Gewebe?
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Es ist auf den Fotos schwer zu erkennen, aber nach Vergrößerung könnte es sich um Wirkware handeln.
Lehrling Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 auf dem obersten Foto steht auf der Rolle >Jerseyband gefalzt<, auf dem nächsten Foto >94% Cot 6%< ,der Rest ist nicht sichtbar. Von Union Knopf, Prym Consumer, Art.Nr. 3201.
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor 8 Minuten schrieb Lehrling: >Jerseyband gefalzt<, Das gefalzte Jerseyband ist/war allerdings türkis 😉. Offerbar beherrbergt die Spule jetzt das andere Band.
Großefüß Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Ich verstehe nicht, was das Nahtband bei so einem Stoff soll. Ich habe schon reichlich Strickwaren mit der Ovi genäht und hatte nicht im Mindesten den Bedarf eines Nahtbandes. (Abgesehen von den Schulternähten, aber da unelastisch.) Das macht die Nahtbereiche doch nur unnötig dick und steif. Und dann noch quer im Saum🙈! Ich sag's mal auf Deutsch: ich halte die Anleitung insoweit für Quatsch.
jadyn Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Liebe @Großefüß...es spielt keine Rolle, daß Du nicht verstehst, was das Nahtband bei so einem Stoff soll und daß Du diese Anleitung für Quatsch hältst.... Meine Frage war...ob ich dieses Nahtband durch eine Alternative ersetzen kann...da ich es nicht kenne. Danke Euch anderen...ich habe die Beschreibung auf den Rollen auch gelesen...aber auch über Google keine genaue Beschreibung des Bandes gefunden...Da es bi-elastisch sein soll könnte es auch schräg...oder ein Gitter sein... Vielleicht hat ja jemand so ein Nahtband und kann es beschreiben?
Großefüß Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor 21 Minuten schrieb jadyn: spielt keine Rolle, daß Du nicht verstehst, OK, für dich. Vielleicht aber für andere, die das auch lesen. Falls das hier keiner kennt, frag doch beim Bernina-Blog direkt nach.
Kiwiblüte Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb jadyn: Ich habe einen interessanten Artikel gelesen (https://blog.bernina.com/de/2022/02/strickstoff-naehen-overlock/)...hier wird flexibles Nahtband verwendet...Ich kenne nur das normale ...meine Frage ist, kann ich mir das aus dehnbarer Vlieseline selbst schneiden...oder ist das ein besonderes Gewebe? Das ist von Vlieseline Nahtband aufbügelbar. Links 2 cm , rechts 1 cm . Bearbeitet 18. Februar 2022 von Kiwiblüte Berichtigung
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Hat das Linke nicht Fäden gegen Dehnung?
chittka Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Vlieseline Nahtband Flexibel T15, hab ich beim googeln gefunden, soll stabilisieren und bielastisch sein!
Kiwiblüte Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor 13 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Hat das Linke nicht Fäden gegen Dehnung? Das ist Kantenband mit den Fäden
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Es wird in dem Link flexibles Nahtband verwendet. Kantenband ist ja nicht elastisch, @Kiwiblüte .
Kiwiblüte Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) vor 40 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Es wird in dem Link flexibles Nahtband verwendet. Kantenband ist ja nicht elastisch, @Kiwiblüte . Sorry hast Recht, aber ich würde zum Maschen sichern auch das nehmen was ich habe, das hat keine Fäden. oder ist das T15 dafür besser geeignet? Bearbeitet 18. Februar 2022 von Kiwiblüte
Kiwiblüte Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor 31 Minuten schrieb Kiwiblüte: Sorry hast Recht, aber ich würde zum Maschen sichern auch das nehmen was ich habe, das hat keine Fäden. oder ist das T15 dafür besser geeignet? Ich hab das im Bestand , aber noch nicht gebraucht.
jadyn Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor 33 Minuten schrieb Kiwiblüte: Das ist jetzt das flexible bi-elastische? Das sieht fast wie Folie aus... Ich experimentiere mit Strickbündchen an Wintersweat...und will das natürlich so flach wie möglich bekommen...durch einen aufgebügelten Streifen würde es mir gleichzeitig das Sichern der Maschen ersparen...ich bin am tüfteln...
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) Eventuell könnte schräggeschnittene dünne Vlieseline funktionieren. Bearbeitet 18. Februar 2022 von Gypsy-Sun
Gypsy-Sun Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte: oder ist das T15 dafür besser geeignet? Ich weiss es nicht, es ist zumindest das Band aus der Vorstellung bei Bernina. Mit dem Kantenband mit Fäden nimmst Du ja komplett die Dehnbarkeit heraus. Das halte ich nicht für sinnvoll. Im Winter werde ich mir einen Pulli nähen. Für ihn benötige ich sowas vielleicht, daher gucke ich hier aufmerksam mit. Bearbeitet 18. Februar 2022 von Gypsy-Sun
Großefüß Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 vor 2 Stunden schrieb Kiwiblüte: Das sieht aus wie Framilon bzw. Framilastic. Habe ich beides im Haus. Das ist aber schmaler wie das bei Bernina-Blog gezeigte und es ist auch nicht aufbügelbar. Das ist eher als elastisches Gummiband- Ersatz für Raffungen, Schulternähte etc gedacht.
Kiwiblüte Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 vor 45 Minuten schrieb Großefüß: Das sieht aus wie Framilon bzw. Framilastic. Habe ich beides im Haus. Das ist aber schmaler wie das bei Bernina-Blog gezeigte und es ist auch nicht aufbügelbar. Das ist eher als elastisches Gummiband- Ersatz für Raffungen, Schulternähte etc gedacht. Ja es ist FramilasticT6 zum aufnähen. https://www.vlieseline.com/Produkte/Baender/Framilastic
Großefüß Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 @chittka Das scheint es zu sein, ist anscheinend noch relativ neu: https://www.vlieseline.com/Produkte/Baender/Nahtband-Flexibel Gab auch reichlich Treffer mit Shops.
achchahai Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Du kannst die Vlieseline für elastische Stoffe (habe gerade den Namen nicht im Kopf) nehmen und in Streifen schneiden. Das Nahtband ist nur die bequeme, weil schon zugeschnittene Variante. Wieviel benötigst Du denn? Falls Du sie nur für die Ärmelbündchen brauchst, kann ich gerne in meinem Fundus nachschauen…
Gypsy-Sun Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 vor 3 Minuten schrieb achchahai: Du kannst die Vlieseline für elastische Stoffe (habe gerade den Namen nicht im Kopf) nehmen und in Streifen schneiden. Das Nahtband ist nur die bequeme, weil schon zugeschnittene Variante. Die Vlieseline für elastische Stoffe lässt sich allerdings nicht aufbügeln.
elbia Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 vor 4 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Die Vlieseline für elastische Stoffe lässt sich allerdings nicht aufbügeln. Wie kommst du denn darauf? vor 9 Minuten schrieb achchahai: Du kannst die Vlieseline für elastische Stoffe (habe gerade den Namen nicht im Kopf) nehmen und in Streifen schneiden. Du meinst vermutlich die G785 ?
hobbytaenzer Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Vlieseline 609 ist bielastisch und ich nehme an, daß das Band aus diesem Material ist.
jadyn Geschrieben 19. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Mein Musterbuch ist veraltet, aber dort ist G 785 Wirkware, in dem neuen Buch habe das ich online heruntergeladen habe, ist es ein Gewebe.....aber ich werde das ausprobieren..Ich habe eine große Rolle, könnte also auch schräg zuschneiden... G785 könnte lt.Darstellung ähnlich sein, stimmt aber mit dem Gewicht nicht überein... @Gypsy-Sun es läßt sich aufbügeln und bleibt auch danach etwas elastisch. Meine Nähte müssen aber gar nicht sehr elastisch sein....ich möchte nur das Gestrick schön sauber und platt aufeinandernähen. Ich werde dann vielleicht Teile viereckig stricken und zuschneiden...Ich bin da aber erst ganz Anfang ..denn schöner finde ich natürlich Formstrick....aber es ist sehr zeitaufwändig... Vielleicht schneide ich sogar die Vlieseline als Formstreifen.....ich werde berichten...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden