WupperDorkas Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Hallo liebes Forum, ich bin hier nicht so oft unterwegs und hoffe, dass ich die richtige Kategorie für meine Frage erwischt habe. Ich habe mir jetzt zwei mal den Pulli Priva von PiexSu genäht. Normalerweise muss ich grundsätzlich eine FBA machen, aber dieser Schnitt hat extra drei Varianten je Körbchengröße, deswegen dachte ich, dass die größte Variante reichen sollte. Ordentlich vermessen und mit der Maßtabelle verglichen habe ich mich natürlich. Die Designerin arbeitet mit Oberbrust- und Brustumfang, deswegen sollte das Ergebnis eigentlich ganz gut hinhauen. Jetzt habe ich aber trotzdem Falten neben der Brust - habe ich dort zu wenig Stoff? Bei dem roten Pulli aus etwas weniger dehnbarem Jacquard sind sie ausgeprägter. Beim pinken aus Sommersweat sind sie allerdings auch da. Sollte ich da eine FBA machen oder liegt der Fehler vielleicht woanders? Ich mag den Schnitt sehr, weil er mal nicht so sackig aussieht wie die meisten Hoodies, deswegen würde ich auch etwas Arbeit in Kauf nehmen.
3kids Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Stimmt die Höhe vom Brustpunkt? Für mich sieht es auch, als sei dein Brustpunkt tiefer als der vom Pulli. Das kann verschieden Ursachen haben. LG Rita
Großefüß Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Es wirkt in Höhe der Brust zu eng.
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Ich glaube, es ist eine Kombination von beiden. Den Brustpunkt muss ich in der Tat meistens tiefer setzen, und ich bin mir gerade nicht sicher, ob ich das hier gemacht habe - vermutlich nicht. Es ist auch unter der Achsel etwas knapp, also hätte ich vermutlich auch auf Höhe des Armlochs etwas verlängern müssen und nicht nur auf Taillen- und Hüfthöhe (ich bin 1,82m groß). Ich denke, ich werde die Naht unter der Achsel mal öffnen und schauen, was passiert.
Großefüß Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 vor 4 Minuten schrieb WupperDorkas: Ich denke, ich werde die Naht unter der Achsel mal öffnen und schauen, was passiert. Gute Idee, und auch etwas die Seitennähte oben. Ich bin 1,81 m groß. Mir reichen bei Kaufware immer die Armlöcher nicht weit genug nach unten. Und die Brustpunkte liegen auch tiefer. Allerdings habe ich genau so eine Anpassung noch nicht gemacht. Aber ich habe eine Softshelljacke mit Wiener Nähten angefangen. Da muss ich den Schnitt in dem Bereich auch noch anpassen. Nach den System "try and error".
achchahai Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Nimm es mir nicht für übel, aber der ganze Schnitt harmoniert in meinen Augen nicht mit Deinem Körper. Wie @3kids schon geschrieben hat, stimmt der Brustpunkt in der Höhe nicht, dazu verlaufen die Wiener Nähte zu weit außen. Klar kannst Du das alles anpassen, aber der Ärmel passt Dir leider auch nicht (ich hoffe, Du verzeihst mir meine harten Worte). Du hast ein ähnliches Problem wie ich, eine etwas ausgeprägtere Hüfte. Das Shirt betont zwar Deinen Oberkörper, besonders das Pinke aber eben auch Deine breiteste Stelle. Mein Rat: Probiere einen anderen Basisschnitt und ändere diesen dann auf alles ab, was Dir an dem jetzigen Schnitt gut gefällt. Ich selber habe die Erfahrung gemacht, dass deutsche Schnitte eher für weniger kurvige Damen konzipiert sind und nutze für einen wie gesagt ähnlichen Körperbau daher gerne amerikanische Schnitte. Leider weiß ich aber gerade keine Übersetzung. Auf Seamwork.com gibt es eine Anleitung (englisch), wie Du aus Brustabnähern Prinzessinnennähte machen kannst, vielleicht hilft Dir das schon weiter?
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Danke achchahai! Kein Problem, harte Worte vertrage ich. ;-) Danke für dein Feedback! Ich hatte eigentlich gedacht, dass ich endlich ein schönes Schnittmuster für meine Figur gefunden hätte, wo ich nicht zig Änderungen machen muss. :-( Das ist ja extra für Curvy Ladies konzipiert. Magst du mir vielleicht noch Tipps geben, welche Schnitte du magst? Englisch ist kein Problem. Und was meinst du damit, dass der Pulli meine breiteste Stelle betont? Also die Hüfte? Was wäre denn eine Alternative, bei der das nicht so ist? Meinst du damit eine andere Saumlinie? (Der pinke Pulli war nur ein Probeteil. Eigentlich vermeide ich solche harten Farbkontraste, um eben die Aufmerksamkeit nicht auf die Hüfte zu lenken.)
Großefüß Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 @WupperDorkas Ja, die Schulter der Shirts sind zu breit. DAS Problem habe ich auch immer. Wegen Betonung der Hüfte: Meine Erfahrung ist da: Nicht länger als über die Leistenbeuge. Das pinke sieht länger aus bis auf die Oberschenkel. Das rote mit dem Bund unten sieht besser aus.
WupperDorkas Geschrieben 16. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Ja, das stimmt. Die Schulternaht ist tatsächlich einen guten Zentimeter zu weit außen. Ich grübel noch, ob ich Zeit in diesen Schnitt verwenden soll oder einen neuen teste. (Oder mal endlich einen eigenen nach meinen Maßen konstruiere, wie schon so lange geplant…) Die Anleitung mit den Prinzessnähten schaue ich mir auf jeden Fall mal an.
Dactylorhiza Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Wenn Englisch kein Problem ist und du allgemein Schnittmuster für kurvige Frauen suchst, dann würde ich auch Cashmerette empfehlen, auch wenn die keinen Hoodie mit Prinzessnähten haben.
Gast CharlesB Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 vor 1 Stunde schrieb WupperDorkas: Ja, das stimmt. Die Schulternaht ist tatsächlich einen guten Zentimeter zu weit außen. Ich grübel noch, ob ich Zeit in diesen Schnitt verwenden soll oder einen neuen teste. (Oder mal endlich einen eigenen nach meinen Maßen konstruiere, wie schon so lange geplant…) Die Anleitung mit den Prinzessnähten schaue ich mir auf jeden Fall mal an. Ich würde die Schulterlänge 15 mm verkürzen, den Ärmel loch 15mm nach unten verlängern & die Seitenkurven mehr gerade machen (das wird auch mehr Raum im Brustberreich schaffen. Ich bin ein Mann aber große Schulter habe & groß im Brust bin. (Ich nähe alle meine Klamotten.) Die helle Pink Farbe steht dich wünderbar zu!! Schöne Grüße! Charles
achchahai Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 vor 4 Stunden schrieb WupperDorkas: Magst du mir vielleicht noch Tipps geben, welche Schnitte du magst? Englisch ist kein Problem. Meine Favoriten kommen tatsächlich von Simplicity, (mittlerweile?) einem amerikanischen Ableger von Burda, die in Deutschland über die Zeitschrift „Simplicity / Meine Nähmode“ abgedruckt werden. Von den Indie Anbietern passen mir die Schnitte von Seamwork gut, insbesondere mag ich hier die Colette Linie (von denen es aber wohl leider keine Neuen mehr geben wird, hier gab es aber auch nie Basics). Außerdem nähe ich für mich Schnitte von Itch-to-Stitch, Closet Core und zwar selten, aber auch Peek-a-boo. Bei sew so easy habe ich ein paar nette Freebooks gefunden. Cashmerette hat tolle Schnitte, aber erst ab Körbchengröße C.
Bineffm Geschrieben 16. Februar 2022 Melden Geschrieben 16. Februar 2022 Ich finde interessant, wie unterschiedlich die Optik bei den beiden Aufnahmen wirkt. Beim pinkfarbenen sticht mir eher die Hüfte ins Auge - beim zweiten Shirt eher die Oberweite. Ich kann nicht sagen, ob das an der Höhe der Kameraposition liegt - oder daran, dass die eine Aufnahme eher frontal und die andere eher seitlich ist - oder ob es am Bündchen beim 2. Shirt liegt.... Dem Foto nach würde ich bei Dir auch noch auf sehr gerade Schultern tippen - das und die falsche Höhe des Brustpunktes läßt sich aber relativ einfach korrigieren.... Sabine
WupperDorkas Geschrieben 17. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Ich danke euch allen für eure Tipps! Ich schaue jetzt mal als erstes nach einem gut sitzendem Basic-Pulli und bastle die Wiener Nähte dann selber dran. Das macht vermutlich mehr Sinn, als hier noch weiter rumzuändern.
Sewing Nurse Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Vielleicht probierst Du erst mal die FBA aus? Ich bin Anhänger der kleinen Schritte. Wenn Dir der Schnitt gefällt (was ich gut nachvollziehen kann ), lohnt sich die Arbeit. Finde ich. Auch die Farben sind toll! Wo steht geschrieben, dass frau ab Größe 40 nur noch Säcke tragen darf? Einer der Gründe, warum ich die BurdaStyle nicht mehr abonniert habe. Wir haben Figur! Rubens hätte uns geliebt! Also bitte: Mut zur Figur und zur Farbe!
Capricorna Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 amerikanischer Ableger von Burda, köstlich… Simplicity gab es seit 1927 als amerikanische Firma. Die sind zwar inzwischen nicht mehr selbständig, sondern gehören jemand anderem. Burda verkauft aber einfach deren Einzel-Schnittmuster, wie inzwischen auch die von einigen anderen fremden Herstellern, auf ihrer Website. Die Meine Nähmode mit Simplicity-Schnittmustern als Zeitschrift erscheint wiederum im OZ-Verlag (die wiederum seit einigen Jahren auch einer anderen Firma gehören); also eigentlich ein Konkurrent von Burda. Alles sehr verwirrend… https://en.wikipedia.org/wiki/Simplicity_Pattern
3kids Geschrieben 17. Februar 2022 Melden Geschrieben 17. Februar 2022 Ich schreib dir mal noch einiges zu dem in pink. Angefangen damit dass er am Oberbauch zu eng ist, das würde die FBA gleich mit beseitigen. Dieses sich abzeichnende kleine Röllchen stört den Gesamteindruck. Dann weiß ich nicht, wie das Mittelteil deines Schnittes ist. Wie ich bist du eine "birnige" Sanduhr und deine Anmerkung meist keinen Farbbruch am Shirt Saum zu haben, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Dazu gehört für mich - trotz viel Brust - den Fokus nach oben zu legen, und das gern mit Teilungsnähten in Form eines V. Bei einem Pulli wie diesem hieße das, dass mittlere Teil am Saum schmaler als weiter oben, nicht viel, aber erkennbar. Diskutabel ist auch die Länge. Hast du Reiterhosen? Ich schon. Daher enden meine Pullis besser oberhalb, die breiteste Stelle wird daher entschärft. Verteilt! Optisch vorteilhaft. Ein "ausgestellter Flattersaum" ist bei mir schlimm. Der betont die Stelle in ungewollter Weise. Wichtig ist insgesamt, dass nicht nur genug Weite vorhanden ist, sondern diese sich auch an der richtigen Stelle befindet. Ich sehe das ein paar Zugfalten, die kommen genau davon. Hadt du mal deinen Körper vermessen, und den Schnitt an den gleichen Stellen. Für mich sieht es auch, als hättest du teilweise eine Negativzugabe. LG Rita
WupperDorkas Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Theoretisch sollten die Pullis gleich lang sein - praktisch sind sie es irgendwie nicht. Dabei habe ich wirklich gut aufgepasst, dass ich beim Pulli mit Bündchen auf die gleiche Länge komme. Aber der Jacquard verhält sich auch echt anders als der Sommersweat, der sich durch sein Eigengewicht vermutlich mehr nach unten aushängt. Ja, die Speckröllchen… früher hatte ich tatsächlich mal eine Taille, aber die hat sich irgendwann nach zwei Kindern verabschiedet. ;-) Und mein Kopf denkt noch, dass ich da schmaler wäre, aber die Fotos zeigen mir die Wahrheit. :-D Wahrscheinlich wäre eine FBA also wirklich sinnvoll. Habt ihr denn eine Idee, was ich da beachten müsste, wenn der Schnitt schon auf eine größere Oberweite ausgelegt ist? Bisher habe ich eine FBA immer nur bei Standardschnitten gemacht, die für ein B-Körbchen konstruiert wurden. Aber hier wäre dann ja schon eine gewisse Mehrweite vorhanden. Vermutlich hilft da nur gründlich messen und ausprobieren?
Dactylorhiza Geschrieben 18. Februar 2022 Melden Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb WupperDorkas: Habt ihr denn eine Idee, was ich da beachten müsste, wenn der Schnitt schon auf eine größere Oberweite ausgelegt ist? Bisher habe ich eine FBA immer nur bei Standardschnitten gemacht, die für ein B-Körbchen konstruiert wurden. Aber hier wäre dann ja schon eine gewisse Mehrweite vorhanden. Vermutlich hilft da nur gründlich messen und ausprobieren? Nur weil die Designerin der Meinung ist, dass es auf größere Oberweite angepasst ist, heißt das ja nicht automatisch, dass es für dich dann auch passt. Es ist ja durchaus sinnvoll bei größeren Größen die Differenz zwischen Oberbrustumfang und Brustumfang zu vergrößern. Nach meinem Kenntnisstand hat ein Unterbrustumfang von 90 auch ein größeres B-Körbchen als ein Unterbrustumfang von 75, ist aber trotzdem ein B-Körbchen (bitte korrigiert mich, wenn ich Unsinn schreibe). Soweit ich weiß bezieht sich die Festlegung der Körbchengröße auf eine bestimmte (feste) Differenz zwischen Oberbrustumfang und Brustumfang. Die relative Differenz von Oberbrustumfang zu Brustumfang wird ja kleiner, wenn die Umfänge größer werden, aber die absolute Differenz gleich bleibt. Meiner Meinung nach wäre es vermutlich sinnvoller, wenn man eher das Verhältnis betrachten würde als eine fixe Differenz über alle Größenbereiche hinweg. Wenn es nur ein Probeteil ist und du nicht planst es wirklich zu tragen, kannst du auch auf Brusthöhe die Wienernähte wieder auftrennen (natürlich kannst du es auch hinterher wieder zusammennähen und trotzdem tragen ). Wenn die Nähte aufspringen, kannst du nachmessen, wieviel Weite du an der Brust zugeben musst und entsprechend das FBA machen. Du musst dabei nur beachten, dass der Stoff sich etwas dehnt. Aber wie man das genau berücksichtig, kann ich dir leider auch nicht sagen. Vermutlich müsstest du dafür die Dehnbarkeit des Materials messen und dann ein bisschen rechnen. Bearbeitet 18. Februar 2022 von Dactylorhiza
WupperDorkas Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2022 Danke, das ist eine gute Idee! Dann werde ich mal trennen. Genau, das mit den Körbchengrößen kenne ich. Bei diesem Schnitt misst man halt sowohl Oberbrust- als auch Brustumfang, um die richtige Variante zu wählen und bestenfalls eine FBA vermeiden zu können. Die ist da dann schon entsprechend berücksichtigt. Aber offenbar reicht das auch nur in begrenztem Maße. :-)
nowak Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Die deutschem BH Größen berechnen sich nach der Differenz Unterbrustweite zu Brustumfang, nicht zur Oberbrustweite! Je nach individueller Brustform funktioniert ein Vorgehen nach Oberbrustweite besser oder schlechter. (Die Unterbrustweite hat den Vorteil, daß sie unter dem Brustgewebe gemessen wird. Individuelle Fettverteilung spielt da keine so große Rolle.) Tabellen sind also immer nur Näherungswerte, das ist normal, daß das nicht immer stimmt.
3kids Geschrieben 19. Februar 2022 Melden Geschrieben 19. Februar 2022 Am 18.2.2022 um 20:31 schrieb WupperDorkas: Ja, die Speckröllchen… früher hatte ich tatsächlich mal eine Taille, aber die hat sich irgendwann nach zwei Kindern verabschiedet. ;-) Und mein Kopf denkt noch, dass ich da schmaler wäre, aber die Fotos zeigen mir die Wahrheit. :-D Wahrscheinlich wäre eine FBA also wirklich sinnvoll. Naja, man wird halt nicht jünger und Leben hinterlässt nun mal Spuren. Ich mag es aber nicht, die in den Vordergrund zu rücken. Mit viel Brust lassen sich Ober- und Unterbauch doch wunderbar überspielen. Ich nehme für mich auch viel mehr Maße als Oberweite, Taille, Hüfte, und das dann noch getrennt nach vorne und hinten. So auch fürs Vorderteil den Oberbauch und weiter unten den Unterbauch, während hinten unter der Taille die hohe Hüfte noch ein wichtigen Maß ist und Hüfteweite ist bei mir die Poweite, die höher liegt als die Bauchweite des Vorderteils. Am 18.2.2022 um 20:31 schrieb WupperDorkas: Habt ihr denn eine Idee, was ich da beachten müsste, wenn der Schnitt schon auf eine größere Oberweite ausgelegt ist? Bisher habe ich eine FBA immer nur bei Standardschnitten gemacht, die für ein B-Körbchen konstruiert wurden. Aber hier wäre dann ja schon eine gewisse Mehrweite vorhanden. Vermutlich hilft da nur gründlich messen und ausprobieren? Piexsu hat doch ziemlich ausführliche Maßtabellen. Ich habe mir nur einen im Rahmen eines Adventskalenders kostenlos zur Verfügung gestellten Schnitt herunter geladen, demnach müsste ich "more woman" wählen und eine FBA machen. Hast du dich denn nicht vermessen? Und das nach der speziellen Piexsu Methode, die schon anders ist als üblich. Am 18.2.2022 um 21:31 schrieb Dactylorhiza: Nur weil die Designerin der Meinung ist, dass es auf größere Oberweite angepasst ist, heißt das ja nicht automatisch, dass es für dich dann auch passt. genau Am 18.2.2022 um 21:31 schrieb Dactylorhiza: Vermutlich müsstest du dafür die Dehnbarkeit des Materials messen und dann ein bisschen rechnen. Wenn die Dehnbarkeit berücksichtigt werden muss, würde das bedeutet, dass der Schnitt eine Negativ-Zugabe beinhaltet. Für so einen Schnitt fände ich das - vor allem für Frauen mit Rundungen "unpassend" - eher würde ich eine gewisse Bewegungs- und Designzugabe im Plus-Berich vermuten. Wichtig sind eben auch die Längenmaße, wenn die nicht passend, sind auch die Weitenmaße an der falschen Stelle. Ich bin da ein gebranntes Kind, weil ich beim Schnitte zeichnen feststellen musste, wie wichtig die sind und auch wie anders mein Körper ist - speziell eben. LG Rita
WupperDorkas Geschrieben 20. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2022 vor 9 Stunden schrieb 3kids: Piexsu hat doch ziemlich ausführliche Maßtabellen. Ich habe mir nur einen im Rahmen eines Adventskalenders kostenlos zur Verfügung gestellten Schnitt herunter geladen, demnach müsste ich "more woman" wählen und eine FBA machen. Hast du dich denn nicht vermessen? Und das nach der speziellen Piexsu Methode, die schon anders ist als üblich. Doch, habe ich natürlich. Ich habe alle Maße genommen und alles berechnet wie angegeben und mit der Maßtabelle verglichen. Das schien mir eigentlich schon so, dass recht viel berücksichtigt wird, im Gegensatz zu den meisten anderen Schnittmustererstellern, die immer nur sagen, dass man sich nach der Brustweite richten soll. Herausgekommen ist bei mir Größe 46/50/54 (Brust/Taille/Hüfte), und das habe ich dann auch so genäht.
3kids Geschrieben 20. Februar 2022 Melden Geschrieben 20. Februar 2022 Ich hatte bei Piexsu auch ganz begeistert gelesen, was alles bedacht wird, es gibt sicher Schnitte, die weniger zu uns passen. Das war auch der Grund, warum ich mir den Schnitt gespeichert habe. Ich wollte wissen, ob das eine Alternative für mich wäre, ist es aber nicht. Hast du beim Vermessen das Maßband auch so schräg unter den Armen eingeklemmt gelassen für die Brustweite? Das macht bei mir glatte 5cm mehr als waagrecht gemessen. Ich weiß nicht mehr, wie die Berechnung genau war, evt bräuchte ich bei Nutzung des waagrechtes Maßes keine FBA, ganz sicher aber eine geringere, eben 2,5cm weniger je Seite. Deshalb auch meine Frage diesbezüglich. Du sagst, dass du an der Taille 50 brauchst, evt wäre es besser, hinten 48 zu nehmen und vorne 52 (mehr Platz für den Oberbauch). Mit solchen "Spielereien" habe ich angefangen, meine Schnitte nach dem System von Leena zu zeichnen. Damals war ich etwas schlanker und hätte nach deren Tabelle als Brustweite etwas zwischen 48 und 50 gebraucht, die Rückenbreite war aber eher 46, also habe ich im oberen Bereich hinten eine 46 gezeichnet und vorne eine 52, vorne blieb es bis zum Saum bei der 52 und hinten habe ich den Schnitt bis zur Gesäßhöhe auf eine 52 verbreitert. Die Taillenmaße habe ich beim Zeichnen der Seitennähte nur als Minimum berücksichtigt, also eigentlich gar nicht (die Mehrlänge des 52er Vorderteils ergab einen größeren Abnäher). Diese Bastelei sah genäht besser aus als alles andere, was ich nach den Schwangerschaften für mich genäht hatte. Ein Designer kennt DEINEN Körper nicht, den kennst DU am besten, der Designer gibt die Richtung vor! Ein Mitglied, das früher recht aktiv war hatte folgende Signatur: "Das Schnittmuster ist nichts anderes als eine unverbindliche Empfehlung des Herstellers." Ich würde nicht nach einem anderen Schnittmuster Ausschau halten sondern mit diesem weiterarbeiten, mit einem anderen hast du sicher neue, wenn auch evt andere Probleme LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden