Zum Inhalt springen

Partner

Was macht ihr alles aus "Abfall"behälter bzw Verpackungsmaterial für euer Nähzimmer oder auch anderswo?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir stapeln sich mehrere Schuhkartons, in denen ich die Stoffreste sammle, die ich dann für zukünftige Patchworkarbeiten verwenden will, z.B. Streifen, 5cm  oder Quadrate, 12cm usw.

Werbung:
  • Antworten 77
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    12

  • Gypsy-Sun

    9

  • andrea59

    8

  • Großefüß

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe bis jetzt die Kartons gesammelt. Aber da siehst du nicht was drin ist. Etiketten oder beschriften mache ich nur sehr selten.

Ich habe auch nicht viele Schuhe :classic_wink:

Bearbeitet von Machi
Geschrieben

Schuhkartons sind zu klein, für meine Stoffreste.

 

Da habe ich tatsächlich einige... *hust*

Geschrieben (bearbeitet)

In dieser Lebkuchendose in der original Lebkuchen, ich glaube aus Nürnberg waren, hab ich meine Overlockkonen

erst verwahrt, jetzt wohnen meine Reissverschlüsse darin.

164500569725849736277897057343.jpg

16450058062767546241277455949505.jpg

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Machi:

Ich habe bis jetzt die Kartons gesammelt. Aber da siehst du nicht was drin ist. Etiketten oder beschriften mache ich nur sehr selten.

Ich habe auch nicht viele Schuhe :classic_wink:

Meine Kartons sind an der Stirnseite entsprechend beschriftet.

Ich selber habe auch nicht viele Schuhe, aber ich habe zwei Töchter, die sich fast jede Saison neue Sportschuhe zulegen. :classic_biggrin:

@nowak: Ich spreche auch nur von den kleinen, zugeschnittenen Stoffresten :classic_wink:

Geschrieben

Ihr habt ja tolle Dosen :super:

Bei mir fällt kaum etwas mit Deckel an, jedenfalls nicht das es praktisch wäre darin etwas aufzubewahren.

Litze hatte ich mal auf Pappe aufgewickel, doch sie knicken zu leicht. Habe mir etwas drucken lassen.:engel:

 

Geschrieben

Das ist zwar kein wirklicher Abfall, aber ich benutze die Haarklammern nicht. Sind noch von meiner Uroma, die hatte immer einen Dutt.

Und nachdem es mich echt genervt hat mit den einzelnen Spulen, wollte ich mir zuerst die Teile für die Spulenhalterung auf dem Nähfaden kaufen. jetzt habe ich einfach die Haarklammern ein wenig umgeborgen und es klappt prima :roller:

 

IMG_20220216_104547.jpg

 

IMG_20220216_104619.jpg

 

LG Andrea

Geschrieben

@andrea59  Das erinnert mich wieder an die Aufhängedrähte, die in Christbaumkugeln drin sind. Die sind aus Federstahl. Wenn die mal von kaputten Kugeln übrig bleiben  ...

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb stofffetzerl:

@nowak: Ich spreche auch nur von den kleinen, zugeschnittenen Stoffresten :classic_wink:

 

Ja dafür arbeite ich gerade an meinem Hexigame... was klein genug ist und über Papier gefaltet werden kann, wird aktuell sofort zum Hexagon und dann Phasenweise vernäht. :D

 

Ich mach ja eigentlich kein Patchwork...

 

(Und sonst weiß ich ja vorher nicht, was das hinterher mal wird...)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb Großefüß:

@andrea59  Das erinnert mich wieder an die Aufhängedrähte, die in Christbaumkugeln drin sind. Die sind aus Federstahl. Wenn die mal von kaputten Kugeln übrig bleiben  ...

Die gibt es doch auch

noch zukaufen oder, ich glaub ich hab noch so ein Tütchen mit Ersatz-Aufhängern.  

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb nowak:

Schuhkartons sind zu klein, für meine Stoffreste.

Stoff bewahre ich in zwei Bananenkartons auf, mein Bestand ist allerdings auch nur klein. Du könntest einen für Deine Stoffreste nehmen. Manchmal gibt es auch Obstkartons in halber Bananenkartongröße, von Birnen habe ich welche. Vielleicht reich so einer, einfach Mal im Supermarkt fragen.

Geschrieben

Dein Haarklammerbeitrag hat mich auf die Idee gebracht, wie ich die Fadenenden an meinen Ovi-Konen sichern kann, @andrea59. Ich werde Silikonhaargummis nehmen statt normaler Gummibänder: Sie sind sehr elastisch und werden durch Sonnen- und anderen Einfluss auch nicht bröselig oder klebrig. Danke dafür!

Geschrieben

@Gypsy-Sun ich habe an meinem Gütermann Garn und auch an den Spulen die kleinen Gummis und jetzt habe ich auch diese kleinen Gummis in Silikon bekommen. Die sind allerdings nicht ganz so dehnbar.

Welche Silikonhaargummis meinst du denn?, ich bräuchte für die Amannkonen auch etwas, dass besonders beim glatten Serafil die Fäden nicht in der Schublade hängen.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb andrea59:

Welche Silikonhaargummis meinst du denn?

Darf ich in diesem Forenteil doch nicht sagen :classic_blush:.

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Darf ich in diesem Forenteil doch nicht sagen :classic_blush:.

 

Den Markennamen darfst du sehr wohl sagen.

 

(Und bei Postenwaren, die keine Make oder Hersteller hat, ist es eh müßig, Informationen weiter zu geben, denn dann kann sogar im gleichen Laden oder der gleichen Kette zwei Wochen später was völlig anderes drin sein.)

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb nowak:

Den Markennamen darfst du sehr wohl sagen.

Hm, in diesem Fall ist es die Eigenmarke des Geschäfts, der Kettenname würde also auftauchen.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Eigenmarke des Geschäfts,

Dann isr es m. E. auch eine Marke,  die genannt werden darf.

Geschrieben

Ich weiß jetzt welche Haargummis sie meint und werde versuchen die zu bekommen.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Großefüß:

Dann isr es m. E. auch eine Marke,  die genannt werden darf.

Yepp, Marke ist Marke.

 

(Die heißen doch inzwischen auch meist nicht mehr nach der Kette, weil das nicht so cool klingt.)

Geschrieben

Ich habe gerade noch einen Einwegtiegel im Nähbereich in Betrieb genommen:

 

20220218_140116.jpg

Für meine Lupe. Ich kann die Bezeichnungen auf den Nähmaschinennadeln nicht mehr lesen 😑 nur noch erahnen 😁.

Geschrieben

Leere Schuhkartons hole ich ab und an im Schuhgeschäft, da dort alles weggeworfen wird. Ausserdem nutze ich Holzkisten und Blechdosen und leere Tabak- und Eisbehälter aus Plastik, Cremetiegel, Make-UP Gläser etc. Ich beschrifte alle undurchsichtigen Behälter mit Klebeetiketten. Manche Schuhschachteln beklebe ich mit Geschenkpapier. Auf Papprollen vom Küchenpapier wird Bügelvlies aufgerollt, dazu klebe ich mehrere Rollen zusammen mit Gewebeband. Auf Klopapierrollen kommen Borten oder Bänder,  Schrägband kommt auf leere Plastikrollen von Geschenkbändern. Ich habe auch noch alte Filmdosen für Haken und Ösen. Stoffe sind in großen Kartons. Die durchsichtigen wiederverschliessbaren Plastiktüten hebe ich auch auf. Kaputte Nylonstrümpfe ziehe ich über die Overlockkonen, damit sich im Karton die Fäden nicht abwickeln. Ab und an hole ich mir auch leere Stoffbretter oder grosse Papprollen aus diversen Läden.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin jetzt für die Aufbewahrung diverser Nähutensilien auf Holz umgeschwenkt

 

20220221_154820.jpg

Die anderen sind schon befüllt.

 

 

Sorry. falscher Thread!

Bearbeitet von Gypsy-Sun
Geschrieben
Am 17.2.2022 um 18:01 schrieb nowak:

Yepp, Marke ist Marke.

 

(Die heißen doch inzwischen auch meist nicht mehr nach der Kette, weil das nicht so cool klingt.)

Okay, überzeugt. Hier die Fotos

 

Silicon Gummi (2)_LI.jpg

 

Silikon Gummi2 (2).jpg

 

Die gummis sind sehr elastisch, ich kann sie problemlos auf über 20 cm dehnen.

Geschrieben

@Gypsy-Sun die Gummis habe ich mir gerade gekauft und um die Serafilkonen gelegt. Klappt super und der Fadensalat ist Vergangenheit :D

 

LG Andrea

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...