andrea59 Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Ich wusste nicht genau, wie ich es ausdrücken soll. Die Idee mal nachzufragen was ihr so aus diesen Plastikdosen, Kartons, Holzkisten, Rollen usw macht, die täglich beim Einkaufen anfallen, kam mir bei dem anderen Beitrag über die Verwahrung von Nähmaschinennadeln. Z.B. diese Rocheplastikdosen benutze ich für Kleinkram, der dann doch etwas sortierter in der Schublade liegt. Oder die Ticktackdosen für die Miniperlen, oder Pralinenschachteln für Knöpfe. Was macht ihr aus solchem "Abfall"? LG Andrea
Großefüß Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Ich habe einen Kunststoffdeckel in einem Nadelkissen verwendet. Der verhindert, dass die Nadeln unten wieder rauspieken. Denn das hasse ich.
steinmetz Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Joghurtbecher werden bepflanzt und dann verschenkt. Wohlgeformte Plastikschalen werden Seifenformen. Aber lieber noch sind mir dafür diese runden Chipsdosen. Papprollen brauch ich zum Wolle wickeln. Und für Schrägband und Paspeln. Die paar unvermeidlichen Plastiktüten werden als Brotzeitbeutel oder für Plastiktütenzwecke öfters verwendet. Aus Katzenfutterdosen habe ich Verschiedenes gemacht, am häufigsten im Einsatz ist eine kleine Schaufel. Glühbirnen machen sich in der Gruppe bepflanzt und aufgehängt auch gut, genauso Schraubgläser, bei denen der Deckel verloren ist, welche mit Deckel nehm ich für´s Übliche, einfrieren, Kräuter aufbewahren und so. Wenn ich das so lese, ist da leider nix Pfiffiges dabei.
Großefüß Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Von diesen leeren Apotheken-Cremedosen habe ich noch etliche. Einige davon möchte ich mit Beton füllen und als Nähgewichte benutzen. Leider sind im Moment draußen die Temperaturen nicht zum Beton anrühren geeignet.
Großefüß Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 In feste Pappe schneide von zwei Seiten Einbuchtungen, und wickle Gummibänder drauf.
steinmetz Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Eine Weile hab ich diese Waschmittelflaschen gesammelt, die klaren, für Pigmente, wegen der großen Öffnung, da kommt man gut mit einem Spatel rein, aber das ist hier nicht sooo wichtig, glaube ich.
Kiwiblüte Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Keksdosen für mein Stickgarn, dann ist es vor Staub und Licht geschützt und es hält ewig. Pralinenschachtel für meine Lacestickeren und Schablonen und für vorgeschnittene Stoffe beim Quilten, da scheibe ich dann drauf was drin wohnt. Ferrerodosen natürlich für Alles was hineinpasst.
Großefüß Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Ich habe ein paar größere Blechdosen von Süßwaren auf Maschinen- und Zuschneidetisch verteilt, in denen ich Kleinabfälle wie Fadenreste sammle. Das finde ich praktischer als ein Papierkorb auf den Boden.
Kiwiblüte Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 11 Minuten schrieb steinmetz: Papprollen brauch ich zum Wolle wickeln. Und für Schrägband und Paspeln. Das mache ich auch. Overlockspulen für den Doppeltfaltbinder mit Rechen, damit die Schrägbänder gut ablaufen können. Clementinenkiste für meine Helferchen beim Nähen. Sauerkrautdosen für Stifte.
Nixe28 Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) Ständig am Start ist mein Fadensammler, in dem eine Verpackungsdose steht, weil sich die Fusseln dann leichter ausschütten lassen. Möglicherweise kommt Dir der Stoff bekannt vor @andrea59 Die Eisbecher vom Eiswagen verwende ich für Sicherheitsnadeln, Stoffklammern, Kleinwerkzeug und sonstiges Sammelsurium Die lassen sich gut ineinanderstellen und in die größeren passt genau ein Magnetnadelkissen eingestülpt mitsamt Nadeln, das begleitet mich zu jedem Nähtreff, da habe ich dann gleich einen Fadensammler parat. Bearbeitet 11. Februar 2022 von Nixe28
Kiwiblüte Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Die Eisschälchen als Fadensammler. Die Üeier für Büroklammer, wenn ich Leder nähe.
steinmetz Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Haben Büroklammern für Leder einen Vorteil gegenüber Klammern?
Kiwiblüte Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Wichtig für mich ist immer Schraubglas mit Deckel da sammel ich die alten Nadel drin und entsorge es dann.
3kids Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Ich habe ganze Stapel von Haribo-Dosen, mit Kleinkram drin, weil da der Deckel drauf bleibt, auch wenn der Kater die Dose mal vom Tisch befördert. Beim BH-Nähen kommt das ganze Projekt abends da rein, damit kein Bändel rumgehängt, das den Kater zum spielen oder rumkauen animieren könnte. Dann habe ich noch 8 eckige Pralinendosen, da kommen schon mal projektbezogen zusammengestellte Garnrollen rein mit einem SchnittRest von Stoff, in dem auch die Nadel steckt, damit ich alles parat habe, wenn ich weiter machen will. Keksdosen und Ferrero-Schachteln habe ich auch in Gebrauch. LG Rita
steinmetz Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 @Kiwiblütedas mach ich auch!
Kiwiblüte Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 1 Minute schrieb steinmetz: Haben Büroklammern für Leder einen Vorteil gegenüber Klammern? Ich fand das besser, die waren nicht so im Weg, weil sie ja flach sind, beim Nähen mit der Maschine und es kann nichts verrutschen wenn sie bleiben. Ich hab auch die flachen Klammern aufgehoben die an den Kaufhemden sind.
steinmetz Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Ach ja, gut...Gespeichert, danke!
Kiwiblüte Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 8 Minuten schrieb 3kids: Ich habe ganze Stapel von Haribo-Dosen, Die hab ich auch, da sieht man wer oder was drin wohnt.
3kids Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 6 Minuten schrieb Kiwiblüte: Die hab ich auch, da sieht man wer oder was drin wohnt. Stimmt, das kommt noch verstärkend hinzu und ich habe sie in großer Anzahl und es kommen immer mal wieder welche hinzu, weil die Kinder wissen, dass sie die bei mir abgeben sollen. Die Haltbarkeit ist nämlich begrenzt, vor allem, wenn ich sie oft öffne oder der Kater sie öfter vom Tisch geräumt hat. Der macht das so ganz nebenbei, weil er sich hinlegt und dann ausbreitet und schließlich den halben Tisch braucht ... Da hilft nur wegräumen (Schublade oder auf einen höheren Tisch ohne Anspring-Hilfe) oder einpacken LG Rita
Kiwiblüte Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 14 Minuten schrieb 3kids: Stimmt, das kommt noch verstärkend hinzu und ich habe sie in großer Anzahl und es kommen immer mal wieder welche hinzu, weil die Kinder wissen, dass sie die bei mir abgeben sollen. Die Haltbarkeit ist nämlich begrenzt, vor allem, wenn ich sie oft öffne oder der Kater sie öfter vom Tisch geräumt hat. Der macht das so ganz nebenbei, weil er sich hinlegt und dann ausbreitet und schließlich den halben Tisch braucht ... Da hilft nur wegräumen (Schublade oder auf einen höheren Tisch ohne Anspring-Hilfe) oder einpacken LG Rita Er sucht Deine Nähe und denkt bestimmt wenn ich die Dose herunterkegel hört sie auf. Dann erfüllen die Haribodosen für Ihn den richtigen Zweck, wenn sie fallen , dann räumst Du sie weg und hast Zeit für Ihn. Elke Heidenreich beschreibt das Verhalten der Katzen amüsant in Ihren Büchern Nero Carleone.
andrea_ml Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 Ich habe Gläser mit Deckel als Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Deckel der Gläser werden am Regal fest angeschraubt. Danach wird immer nur unten das Glas raus und wieder reingedreht.
rotschopf5 Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 @Großefüß Genau das mache ich auch
Kiwiblüte Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 (bearbeitet) vor 54 Minuten schrieb andrea_ml: Ich habe Gläser mit Deckel als Aufbewahrungsmöglichkeit. Die Deckel der Gläser werden am Regal fest angeschraubt. Danach wird immer nur unten das Glas raus und wieder reingedreht. Das wäre mir zu riskant bei meinen Händen, wo mir alles runterfällt, aber schön finde ich die Lösung auch. Bearbeitet 11. Februar 2022 von Kiwiblüte
Lehrling Geschrieben 11. Februar 2022 Melden Geschrieben 11. Februar 2022 vor 3 Stunden schrieb steinmetz: Haben Büroklammern für Leder einen Vorteil gegenüber Klammern? ich finde Büroklammern leichter als die Klammern, das Klammergewicht stört mich, auch wenn ich sie praktisch finde.
andrea59 Geschrieben 11. Februar 2022 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2022 @Großefüß super Idee @steinmetz das sehe ich nicht so. @Nixe28 leider nein, den Stoff kenn ich nicht. Ihr habt echt geniale Ideen , da werde ich mir was klauen davon LG Andrea
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden