Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich plane Grobstrickbündchen an eine Jacke zu nähen. Ich weiß jetzt nicht, wie stark gedehnt ich sie annähen kann. Es gibt ja inzwischen die verschiedensten Varianten zu kaufen...Die Beratung im Geschäft war grauselig, der junge Mann, konnte mir nicht einmal sagen, wie lang die Bündchen auf der Karte sind...geschweige denn ob sie für Bund und Ärmel reichen sollen...der junge Mann hat quer gemessen und die Lagen multipliziert...70cm :klatsch1:da bin ich gegangen...

 

Es waren Cuff Me Cozy Bündchen von Albstoffe (110cm lang , :classic_biggrin:

 

Wer hat Erfahrung mit dieser Art Bündchen?

 

 

 

 

 

Bearbeitet von jadyn
Werbung:
  • Antworten 24
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jadyn

    6

  • Scherzkeks

    5

  • Susisue

    3

  • Grüner Faden

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Jadyn,

 

Ich habe solche Bündchen hier liegen. 

 

Leider lassen sie sich nur wenig dehnen. So um 10 -20 % schätze ich.

 

Darum liegen sie noch, denn ich bräuchte mehr als 1 Bündchen für mein Erwachsenen-Teil 😉 Und ich habe nur 1 pro Farbe. 

 

Eigentlich sollte das Bündchen für Bund und Ärmel reichen, aber wohl nur für kleinere Konfektionsgrößen.

 

LG Ulrike 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann aus meinen letzten Erfahrung nur empfehlen, das Bündchen so zuzuschneiden und zusammen zu nähen, dass du genug Spielraum für Änderungen hast. Ich starte z.B immer bei 80 % und hefte dann. Dann sehe ich, wie es aussieht und kann ggf. noch ändern. Muss ich meistens auch :classic_rolleyes:

Bearbeitet von Grüner Faden
Geschrieben

@Ulrike1969 Ich will auch nicht 2 kaufen...das ist mir schlichtweg zu teuer.

@Grüner Faden es kann ja aber sein, daß Strickbündchen nach dem Waschen noch ganz anders ausfallen...

gibt es da auch Erfahrungen?

Ich denke, ich müßte erst ein Shirt machen, dann kann ich die Bündchen einfacher erneuern...wenn sie ausleiern...

Ich weiß nicht, wie die 5% Elastan sich bei BW, die ja keinen eigenen Rücksprung hat, auswirken... 

Geschrieben

@jadyn

ich wasche alle Bündchenstoffe vor, nur diese fertigen cuffs habe ich bisher nicht gewaschen. Bisher hat das dann immer gut geklappt.

Geschrieben (bearbeitet)

@jadyn

Ich hab die ganz normale Schlauchware für die Seidenblousons meines Mannes verwendet, da die immer durch die Sonne verschossen waren und der Jackenstoff noch  i.O. .

 Die Jacken habe ich in der Wama gewaschen. Es ist nichts ausgeleiert. 

Ich richte mich beim Messen nach der Regel  Länge ./.  30% .

Vorher prüfen ob es passt!!! 

Noch vergessen auch die Schlauchware wird vorgewaschen.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Nachtrag
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ich mache hier mal weiter...Das Bündchen für den Saum ist gestrickt, vorgewaschen nicht...da es Sockenwolle ist, dürfte nichts passieren...

lila Bündchen2.jpg

Geschrieben

@jadyn das sieht ja klasse aus. Ist das Muster so in der Sockenwolle gefärbt?

Geschrieben

@jadyn

Bin sehr gespannt auf Deine Erfahrungen dazu! 

Welche Kleidergröße hat die Jacke? 

 

Vor Jahren gab es das mal als "Trend" bei Kinderjacken bei farbenmix. Fand ich nett, aber probiert habe ich es nie.

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

@jadyn Das sieht sehr harmonisch aus und macht wirklich etwas her.

Geschrieben

Es gibt auch schon unzählige Ratgeber im Internet zum Thema "Bündchen richtig berechnen". Damit sollte es ganz einfach werden ---- Hier!

Geschrieben
  Am 4.7.2022 um 08:19 schrieb Susisue:

Es gibt auch schon unzählige Ratgeber im Internet zum Thema "Bündchen richtig berechnen". Damit sollte es ganz einfach werden ---- Hier!

Aufklappen  

Ein schöner Beitrag - danke fürs Teilen! :)

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Danke @Susisue für den Link...

 

Mein Saumbündchen ist dran...Die Taschen habe ich separat aufgenäht, um nicht zu dicke Nähte zu bekommen...So schief , wie es auf dem Foto aussieht, ist es in echt nicht.

 

Die Ärmel bekommen einfarbige Bündchen, die Farbe wiederholt sich in der Kordel...

@Scherzkeks die Jacke ist Größe 40....

 

lila3.jpg

 

 

 

 

 

Geschrieben
  Am 5.7.2022 um 05:11 schrieb jadyn:

Die Ärmel bekommen einfarbige Bündchen, die Farbe wiederholt sich in der Kordel...

@Scherzkeks die Jacke ist Größe 40....

Aufklappen  

Oh wie fein! :klatschen: :klatschen:

Vielleicht muss ich die Idee doch nochmal aufgreifen. :D

Kannst Du grob sagen, wieviel Sockenwolle (Gramm?) Du für das Bündchen gebraucht hast? 

Vielleicht reicht dann ein "Rest" bei mir. :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben

Ja, das ist Dir wirklich super gelungen und ich liebe diese Farben! :klatsch1:

Geschrieben

Danke allen für den Zuspruch...😊

 

@Scherzkeks ich habe mal gewogen, es sind so 60g..(maschinengestricktes Industriebündchen MG 4)

 

Geschrieben
  Am 6.7.2022 um 07:51 schrieb jadyn:

Danke allen für den Zuspruch...😊

 

@Scherzkeks ich habe mal gewogen, es sind so 60g..(maschinengestricktes Industriebündchen MG 4)

 

Aufklappen  

Danke. :hug:

Dann reicht bei mir ein Rest von einem 100g-Knäuel (meist so bis ca. 35g) dann nicht...

Aber ist ja nicht so, als hätte ich nicht andere Wolle. :cool:

Schränkt nur die Auswahl deutlicher ein.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.7.2022 um 11:15 schrieb Scherzkeks:

Dann reicht bei mir ein Rest von einem 100g-Knäuel (meist so bis ca. 35g) dann nicht...

Aufklappen  

Von 2 Knäulen wären es 70 gr, das würde dann reichen. Die evtl geringelt kombinieren?

 

Oder eine neues 100gr. Knäuel nehmen und auch die Armelbündchen draus stricken.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben
  Am 6.7.2022 um 12:38 schrieb Großefüß:

Von 2 Knäulen wären es 70 gr, das würde dann reichen. Die evtl geringelt kombinieren?

Aufklappen  

Da ich eigentlich nur bunte Socken stricke, und da nie 2 gleiche Paare - wäre das selbst mir was zu bunt. :cool:

 

Aber ich habe noch ein paar (wenige) Knäuel mit mehr als 100g drauf, da so Aktions-Sockenwolle.

Wem Wolle Hartmuth aus Würselen bei Aachen noch was sagt, und doppelt gewickelte Sockenwolle nach Kilopreis. :D

(Die gibt es leider seit 2-3 Jahren (?) nicht mehr.)

Die Idee hat noch Zeit was "zu reifen"... :clown:

 

Liebe Grüsse

Silvia 

 

Geschrieben

Ich würde auch nicht mischen...meine Wolle ist nicht so wild gemustert...trotzdem habe ich diese Zacken ja vorne...und bin froh, daß die Teile ähnlich sind...hinten ist ein ganz anderes Muster....und für die Ärmel hat die Wolle nicht gereicht....

Bei der vorherigen Variante war das Muster vorne noch weniger stimmig.

Wenn ich das nochmal mache...und das wäre mein Ziel...(dies ist das Probemodell)...gehe ich in einen gut sortierten Wollladen..60g ist mit Ärmelbündchen...

 

 

Geschrieben
  Am 6.7.2022 um 07:51 schrieb jadyn:

(maschinengestricktes Industriebündchen MG 4)

Aufklappen  

Ich habe ja auch eine Strickmaschine. Was genau ist denn ein Industriebündchen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...