Zum Inhalt springen

Partner

Nähen mit (oder besser ohne) Plan - bin ich besser als fast fashion?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Großefüß:

noch einen Schrank kaufen.

Geht nicht. Wir können den/die Schrank/Schränke im Schlafzimmer nicht stellen. Für Kleidung habe ich 1 m Kleiderschrank zur Verfügung. Incl. Unterwäsche, Schlaf- und Sportzeug. Allerdings habe ich hinterm Schrank (der steht vor der Dachschräge, daher ist dahinter noch Stauraum) große Boxen vom Möbelschweden. Darin lagere ich gerade nicht benötigte, aber grds. passende Kleidung. Und ich räume saisonal von vorn nach hinten und umgekehrt. Dabei hinterfrage ich jeweils, welche Sachen möchte ich jetzt in der nächsten Saison tragen, welche sind echt „durch“ , welche sind nicht mehr „meins“, welche möchte ich spenden, welche noch aufheben….

 

Ich probiere die Sachen vorm Spiegel an überlege Kombinationen aus den vorhandenen Teilen und identifiziere Dinge, die noch fehlen. 
 

Und nähe dann trotzdem noch was dazu, was mir nicht fehlt. 

 

Werbung:
  • Antworten 141
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    10

  • ickemixe

    10

  • Großefüß

    9

  • Paula38

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wenn ich nähen würde, was echt fehlt, dann BH und dazu habe ich gerade gar keine Lust.
Was ich gar nicht brauche sind Taschen - und trotzdem werde ich demnächst Zeit investieren und angefangene fertig nähen und evt sogar ganz neue anfangen, weil Nähen ja auch Spaß machen soll. Und eine witzige Tasche geht immer!

Aber zuerst sind die angefangenen Blusen dran - evt nähe ich dann tatsächlich Sommerblusen 2022 - nach den getesteten Schnitten - einfach so - zuschneiden, nähen, anziehen - das wäre mal ganz was Neues - hatte ich zuletzt vor über 10 Jahren

 

LG Rita

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Paula38:

Für Kleidung habe ich 1 m Kleiderschrank zur Verfügung. Incl. Unterwäsche, Schlaf- und Sportzeug. Allerdings habe ich hinterm Schrank (der steht vor der Dachschräge, daher ist dahinter noch Stauraum) große Boxen vom Möbelschweden.

Ich denke, wir beide haben ähnlich Schrankplatz. Ich habe 1,50m, aber keine extra Boxen oder Kommode o.s., und ein Regalbrett davon muss für grosse Handtücher/Duschtücher herhalten.

Das ist gegenüber anderen Leuten nicht viel (zumindest kenne ich da einige mit deutlich mehr Schrankplatz), aber eigentlich reicht das auch.

 

Vielleicht nähst Du einfach gerne, und hast Abwechslung gerne?

Solange die Kleidung dann sinnig weiterverwendet wird, und nicht im Reisswolf landet, finde ich persönlich das erstmal nicht so schlimm... 

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb rotschopf5:

Seit ich meine Stoffliebe radikal akzeptiert habe, geht es mir viel besser :classic_tongue:.

:lol: :lol: :klatschen:

 

vor 3 Stunden schrieb Capricorna:

Wie es so schön heißt, wer Regale kauft, wird Dinge ernten, oder so… ;)

Der gefällt mir fast noch besser! :D

 

Meine Eltern waren heute zu Besuch da, und durch das (bekloppte) Corona-Dings das letzte Mal vor 2 Jahren.

D.h., sie haben die "neu" eingerichteten Zimmer, also mein Nähzimmer und das Zimmer meines Mannes, noch nicht gesehen gehabt. Mein Sohn ist vor über einem Jahr ausgezogen, da ergab sich der Platz.

Ich hatte etwas die Reaktion meiner Eltern befürchtet, denn in meinem Zimmer stehen für meinen Geschmack momentan zu viel Kartons mit Stoffen um Zuschneidetisch und Stoffschrank. 

Aber nein, sie fanden mein Zimmer sehr hübsch (ok, gestern nochmals gut aufgeräumt ;) ), und meine Mutter kann da gnadenlos ehrlich sein.

Und so dachte ich mir heute: ja, nicht perfekt, aber doch nicht so schlimm. :D

 

Liebe Grüsse

Silvia

Bearbeitet von Scherzkeks
Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.1.2022 um 07:38 schrieb CharlesB:

Ich habe auch vorherr eine Bandscheiben Not-OP gehabt & die Schneidersitzhaltung & vorwarts zu meine Maschinen biegen meine Rückennerven gut entlastet habe. Also gute Therapie! 😂😃😆

 

Hier sind Fotos von meine

"Nähplatz" ...oder näh bis du einschläfst! 😂😃😽Zzzz!

 

 

That's the spirit! Nicht umsonst heißt es "SCHNEIDERsitz" ;) 

Du hast mich übrigens animiert, "inspite it" (bin gerade auch ziemlich lädiert) eine Hose zu nähen. Zumindest bin ich ein gutes Stück weitergekommen, Dank Deiner aufmunternden Worte und Fotos :)

Bearbeitet von ickemixe
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Capricorna:

Wie es so schön heißt, wer Regale kauft, wird Dinge ernten, oder so… ;)


Gilt auch für Keller. Deshalb ist es uns nicht schwergefallen beim Bauen darauf zu verzichten. Wir hatten jetzt trotzdem wieder genug zum Ausmisten. :classic_ninja:

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 3kids:

Wenn ich nähen würde, was echt fehlt, dann BH und dazu habe ich gerade gar keine Lust.

Vielleicht sollten wir uns da mal zusammen tun….:bier:

vor 10 Stunden schrieb 3kids:

Und eine witzige Tasche geht immer!


näht sich ja auch gut weg, ohne Passformprobleme. Mach ich auch gern. Und benutze dann doch immer die drei gleichen ( meistens sogar die gekauften). Und irgendwie kann ich mich von selbst genähten Taschen noch schlechter trennen, als von Kleidung….

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Paula38:

Und nähe dann trotzdem noch was dazu, was mir nicht fehlt. 

 

Und das ist der Punkt, der dich stört, habe ich das richtig verstanden? Vielleicht könntest du andere Dinge nähen oder andere Menschen be-nähen? Kinder/Enkel/Puppen, Heimtextilien, Geschenke? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb ickemixe:

That's the spirit! Nicht umsonst heißt es "SCHNEIDERsitz" ;) 

Du hast mich übrigens animiert, "inspite it" (bin gerade auch ziemlich lädiert) eine Hose zu nähen. Zumindest bin ich ein gutes Stück weitergekommen, Dank Deiner aufmunternden Worte und Fotos :)

Nähen hat mich auch gut geholfen, als ich im März 2020, bei der Arbeit (im KH Notaufnahme), mit Covid, angesteckt war: 😷

 

Da ich Flüßigkeit in der Lungen hat, war es fast unmöglich hin zu liegen. Deswegen war ich ganz besser darauf im Schneidersitz zu sitzen, da ich viel besser atmen könnte. 😧

 

Zum Glück war ich zu Hause quärentiert, &  im Schneidersitz, wollte ich natürlich meine Nähmaschine in der Hände nehmen. 😊💕💟

 

Also, auch mit hohen Fieber, ("In Spite of it!") trotzdem habe ich meine Indigo Cambray Bürohemd fertig genäht! 😃👕💕💖

 

LG Charles

Bearbeitet von CharlesB
Geschrieben

Klasse, Charles! Ich hoffe, dass Du inzwischen wieder gesund bist?

Zeigst Du uns mal Fotos von Deinem Herrenhemd?

("Inspite of it!" könnte wohl auch zu meinem Motto werden.)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb ickemixe:

Klasse, Charles! Ich hoffe, dass Du inzwischen wieder gesund bist?

Zeigst Du uns mal Fotos von Deinem Herrenhemd?

("Inspite of it!" könnte wohl auch zu meinem Motto werden.)

Ja, keine Angst, ich bin schon längst wieder gesund! ☺

 

Wegen der Covid, müßte ich damals  üngefähr 8 Wochen, halb-sitzend schlaffen; diese hat, mit der Zeit, eine Bandscheibe kaputt gemacht.

 

Covid-Genesen, habe ich denn, mit quallvollige Rückenschmerz, für eine Monat troztdem so weiter gearbeitet.

 

Aber es war nicht "Hexenschuß": plötzlich, bei der Arbeit, bin ich umgekippt & könnte meine Beine nichts mehr fühlen! Ich war nach der Not-Aufnahme geschleppt,  aber später in ein viel besseres KH, Not-Operiert.

 

Doch ein paar Stunden nach den OP könnte schon zur Füß, zum Klo, gehen. 

 

Aber denn war ich zur REHA in Bad Bramstedt geschickt.

Keine Nähen für 6 Wochen!😭 

 

Wenn ich wieder zu Hause war habe ich, sofort, meine lieblings, Selbst-Design, Hosen genäht. Alles "In spite of it!" 😃👖

 

Bearbeitet von CharlesB
Geschrieben

@Capricorna Aber leere Regale sehen doch so ungenutzt und einsam aus, oder?

 

Oh, Ihr so strukturierten TN. Ich habe die größte Hochachtung vor Euch :classic_laugh:, daß Ihr so streng zu Euch selbst sein könnt :razz:. Aber Spaß bei Seite. Mehr als Platz auf einmal nutzen geht halt nicht. Und irgendwann ist natürlich Schluß mit lustig. Obwohl, wenn ich so überlege, könnte ich meinen beiden Jungs in einen Bauwagen... Nein, Claudia, pfui, schäm Dich :kratzen:.

 

Ich habe mich seit mehreren Jahren, was Bekleidungsstoffe angeht, wirklich zusammengerissen und nur gaaaaaanz wenig gekauft. Und davon ist auch schon das 3. Teil vernäht und das 4. in Planung. Das Schnittmuster steht schon.

 

Aber zu meinem Entsetzen habe ich mir letztes Jahr Tula-Pink-FQ-Bundles und Kaffe-Fasset-FQ-Bundles für den 100 Blöcke-Quilt zugelegt. Ich hatte dann mal die Muße, ein wenig Ordnung, Übersicht und Platz zu schaffen und aufgeräumt. Das hätte ich besser nicht tun sollen. Ich finde die Bundle jetzt nicht mehr :nix::ohnmacht:. Und vorher werde ich nicht an die Blöcke gehen. Ich will aus der vollen Auswahl schöpfen...

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb rotschopf5:

Da sind wir aber froh, @CharlesB , daß es Dir jetzt wieder besser geht und Du uns hier unterstützen kannst.

Danke! Es freut mich sehr hier zu sein! 😃💕💟

Geschrieben

@CharlesB puh, da hast Du Einiges erlebt! Ich finde es bewundernswert, dass Du trotz allem so optimistisch bleibst und hier eine sehr positive Energie ausstrahlst.  :bier:
"In spite of it!" , diesmal richtig geschrieben. Ich könnte ja meinen Plotter ausprobieren und das auf ein T-Shirt drucken ;)

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb ickemixe:

@CharlesB puh, da hast Du Einiges erlebt! Ich finde es bewundernswert, dass Du trotz allem so optimistisch bleibst und hier eine sehr positive Energie ausstrahlst.  :bier:
"In spite of it!" , diesmal richtig geschrieben. Ich könnte ja meinen Plotter ausprobieren und das auf ein T-Shirt drucken ;)

 

Irgendwann will ich auch eine Gallerie hier machen um meine Projekte & Designs zu zeigen. Aber ich müß erst Fotos machen & das probieren.

 

LG Charles 😃✂✏📏📍📐🍅

Bearbeitet von CharlesB
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb CharlesB:

Aber denn war ich zur REHA in Bad Bramstedt geschickt.

Keine Nähen für 6 Wochen!😭 

Ich habe tatsächlich vor Jahren meine Nähmaschine mit zur Reha genommen. Erst gab es komische Blicke, hinterher waren noch 2 weitere Maschinen da:D

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Frau Krause:

Ich habe tatsächlich vor Jahren meine Nähmaschine mit zur Reha genommen. Erst gab es komische Blicke, hinterher waren noch 2 weitere Maschinen da:D

Ich bin da mit etwas Kurzwaren, Bügeleisen & kleine Bügelbrett (für Armen) da gefahren.

 

Ich habe ein Einzelzimmer, & Absicht ein gebrauchte Nähmaschine, irgendwo da zu kaufen, gehabt.

 

Leider war es damals Covid-Lockdown &  alle die Hobby Werkstatten & Nähkursen zu waren. Und die Verlassen der REHA-Geländes streng verboten war.😣

 

Aber die meisten Patienten,  trotzdem & unerlaubt, zu Bad Bramstedts Stadtsmitte, abgehauen waren. 😂

 

LG

Charles

 

 

Geschrieben

@CharlesB

Kleines Bügelbrett für Ärmel, Arme sind Leute mit wenig Geld...und die Dinger, die rechts und links am Körper hängen, Ärmel sind die Dinger die rechts und links an Shirts hängen.

;) :hug:

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb steinmetz:

@CharlesB

Kleines Bügelbrett für Ärmel, Arme sind Leute mit wenig Geld...und die Dinger, die rechts und links am Körper hängen, Ärmel sind die Dinger die rechts und links an Shirts hängen.

;) :hug:

Danke! 😂😃 Ich immer benütze die falsche wörter auf Deutsch die ich aus Englisch greife (z.B. Arm statt Ärmel). Ich habe noch viele Bekleidungswörter zu lernen!

Ist denn Ärmel-Loch richtig für Arm-Hole?

LG Charles

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb CharlesB:

Ist denn Ärmel-Loch richtig für Arm-Hole?

Nö, das wäre doch zu einfach :clown:

Es heißt Armloch ;)

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Nixe28:

Nö, das wäre doch zu einfach :clown:

Es heißt Armloch ;)

Es ist gut, dass ich meine  Schittmustern selbst entwurfe! 😃

 

LG Charles ✂📏📐📍🍅📚

Geschrieben

Den Gedanken mit den Regalen hatte mein Ex auch.

 

Ich muß hingegen aktuell konstatieren, dass mehr Staumöglichkeit bei mir tatsächlich weniger Chaos erzeugt. Weil mehr Sachen einen festen Platz haben.

 

Allerdings war ich vorher schon an dem Punkt, wo ich nicht mehr wesentlich mehr Nähmaterialien haben wollte, sie nur besser lagern. Ich habe eine Menge Stoffe, das reicht, um mich wohl zu fühlen. (Zumal ich gute Stoffquellen bei der Hand habe, wo ich projektbezogen mit wenig Vorlauf eigentlich auch fast immer was passendes finde.) Wenn es mehr wird, steigert es das Wohlbefinden für mich nicht mehr.

 

Von daher habe ich schon sehr lange damit aufgehört, Stoffe zu kaufe, weil sie billig sind. Und wenn ich einen Stoff sehe, den ich  meine haben zu müssen, stelle ich mir immer die Frage "welcher andere geht dafür?" und "wie lange und wie sehr wirst du dich ärgern, ihn nicht gekauft zu haben?" Die meisten "must have" Stoffe hat man ja doch zwei Tage später wieder vergessen. Wenn ich dann aber einen trotzdem kaufe, weil die Antwort "wirklich sehr lange und sehr stark" lautet, dann werden diese Stoffe fast immer relativ zügig verarbeitet (heißt bei mir innerhalb von zwei Jahren) und die Ergebnisse meist auch viel getragen. (Oder wenn es "Ausgehkleider" sind, dann im Verhältnis für ihren Zweck viel.)

Solche wirklich speziellen Stoffe laufen mir aber nur so alle fünf Jahre mal einer über den Weg. Wenn es mehr sind, sind sie nicht speziell.

 

Und wenn die Stoffkiste zu voll wird, dann muß wieder was vernäht oder auch verschenkt werden. Wenn wieder Luft ist, darf auch wieder ein Impulskauf rein. Da habe ich aber auch schon gelernt, dass 3 Meter nötig sind. Ggf. auch fünf. Weil was dann hinterher draus wird... weiß ich beim Kauf noch nicht. Und sowohl Hosenanzüge als auch Pyjamas sind schnell bei etwa 5m. Und wie oft habe ich einen Jersey für ein Shirt gekauft, der dann doch ein Kleid werden wollte. Superärgerlich, wenn nicht genug da ist.

 

Ansonsten habe ich einen Jacken- und Mänteltick. Davon habe ich ganz sicher mehr, als ich brauche. Aber sie werden eigentlich alle getragen, mal mehr, mal weniger. Und meistens zehn Jahre oder mehr. (Ich habe noch einen Wollmantel aus dem Studium, damals war so oversized in, dass der bis heute passt. Der war auch schon mal zehn Jahre im Keller, dann kam er wieder hoch... wird sicher nicht jeden Winter getragen, aber immer wieder.

 

Was meinen Schrank aufbläht, ist sicher auch mein Wunsch, jederzeit für sieben bis zehn Tage den Koffer packen zu können und zwar so, dass ich nur zwei Paar Schuhe mitnehmen muß. Also entweder passend zu blauen, schwarzen, braunen oder beigen/naturfarbenen Schuhen. GGf. auch grau, da kommt es drauf an, ob ich grad welche habe. Für jede Jahreszeit. Also habe ich eine "Grundgarderobe" in dunkelblau, in schwarz, in grau und in Natur/Beige. Und diverse Kombiteile, die meistens zu mehr als einer Grundfarbe passen. Sowie Einzelstücke, die für sich stehen, aber größtenteils auch in das Reise-Schuhkonzept eingepasst werden können.

 

Wenn sie da nicht reinpassen... werden sie am Ende kaum getragen.

 

Sonst bin ich alt genug, um kaum mehr so richtige Pannen zu erleben.

 

Und wenn ich bald nach Fertigstellung feststelle, dass ich es doch nicht liebe... dann weg. Sozialkaufhaus oder was auch immer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...