Zum Inhalt springen

Partner

Nähen mit (oder besser ohne) Plan - bin ich besser als fast fashion?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@CharlesB Darf ich fragen, wie Du deine Schnittmuster entwirfst? Mit speziellen Programmen, per Hand und selbst errechnet, ...? Es stimmt schon, dass es vergleichsweise wenige Schnittmuster für Männer gibt. Ich nähe z.B. gerne für meinen Mann und überlege auch, wie ich das Spektrum erweitern kann.

Werbung:
  • Antworten 141
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    10

  • ickemixe

    10

  • Großefüß

    9

  • Paula38

    8

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb nowak:

Wenn ich dann aber einen trotzdem kaufe, weil die Antwort "wirklich sehr lange und sehr stark" lautet, dann werden diese Stoffe fast immer relativ zügig verarbeitet (heißt bei mir innerhalb von zwei Jahren)

 

Genau das ist so ein Punkt bei mir. Wenn ich so einen besonderen Lieblingsstoff habe, möchte ich, dass das Ergebnis dann auch unbedingt sehr gut wird (seit ich einmal einen Lieblingsstoff verdorben habe, weil ich es zu eilig hatte). Also brauche ich vorher ein Probeteil und nehme mir mehr Zeit fürs Anpassen als sonst. Das kann sich dann schon mal hinziehen, in der Zwischenzeit muss ich dann hin und wieder was wirklich Dringendes nähen, und dann liegt der geliebte Lieblingsstoff im Schrank. Und liegt und liegt. Wenn ich das Teil dann aber endlich genäht habe, macht es mich um so glücklicher. :classic_love:

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb ickemixe:

@CharlesB Darf ich fragen, wie Du deine Schnittmuster entwirfst? Mit speziellen Programmen, per Hand und selbst errechnet, ...? Es stimmt schon, dass es vergleichsweise wenige Schnittmuster für Männer gibt. Ich nähe z.B. gerne für meinen Mann und überlege auch, wie ich das Spektrum erweitern kann.

Ich habe technische Zeichnung schon in der Schule gelernt & habe, vor meine Job in KH-Desinfektion,

als Techn.-Zeichner gearbeit.

 

Aus Frust um Hemde, mit ausreichen Platz im Schulternberreich, zu finden,

kamm die Idee: "...I kann es!" 💥💡😃✂✏📏📍📐🍅👕👖

 

Also habe ich mit eine Simplicity Bürohemd mit Kragenstäbchen angefagen. 😉

 

Da es keine weitere Schnittmuster zu kaufen gab, habe ich angefangen, Schnittmuster von Klamotten, die mich gut past, auf Papier auf zu zeichnen. In jeden Fall habe ich vieles zu meiner Wünsch abgeändert.

 

Wichtig waren sehr gute, klar, Kunststoff Schneiderlinialen für Oberkörper- & Unterkörperkurven, um alles ganz genau zu zeichnen, kaufen.

 

Alles war zu mir wie Magie gekommen, & ich immer besser war. Denn habe ich 2 bürohemde, 3 Bleistift-Etuis (...als Reisverschlusübung),

& 3 Hosen geschafft.

 

Auch habe ich bessere Taschen für alle meine Bekleidungsstücke entworfen:

Trouser-Hosen mit tiefen Taschen, aus robust aber wünderbare weiches Baumwolle Canvas, & eine getrennte "Schlussel-Pouch" dazu, die von einer Girtelschleife ins Tasche hängt (...Also, kein mehr Löcher im Taschen zu kriegen! 😃), entworfen habe.

 

Wo steck man ein SmartPhon hinein? Also haben meine Bürohemde 2 SmartPhone- (oder Taschenrechner-) Taschen mit Pleats, Flaps & Köpfen bekommen. Diese sind wie was man auf einen Pilotenhemd sieht. Dabei kein Chance etwas im Klo poltern

könnten. 😉

 

So einfach versuche es! 😃

 

LG Charles

 

 

 

Geschrieben

Stoffe, drei mal hoh! :bier:

 

Ich immer doppel so viele Stoffe als ich brauche, falls etwas schief läuft, oder falls ich zwei von irgendwas machen will kaufe.

 

Aber auch habe ich kein Platz mehr platz um Stoffe zu lagern. Ich habe es schon, in meinen "Kreativ-Ecke", drei mal hoh, in meiner Bürostuhl hoch gestappelt. 😣  

 

Im Bild kannst du das sehen:

Meine N-Spur Modelleisenbahnanlage da hinten, & über dem Schreibtisch, auch mit einen Jeep mit Pferdenanhänger, & nach rechts mit Backformen begraben ist. Die regalen sind mit elektronischen Bauteile verstofft. (Willst du 100 Transistoren haben? 😅😃)

 

Ich bin jetzt die Älter, wo ich in meine Lieblingssachen, fast ersticke, & meine Töchter sie nicht erben will. 😂😃😆

 

Jetzt will mein Frau mir zu den Holland Stoffmarkt, am 05. März, in Hamburg-Harburg schleppen.

 

Denn werden wir wie 2 Mäuse in ein Stoffüberrestenkarton, im Schneiderei wohnen. 🐭🐭

 

LG CharlesStoffe 3 mal hoh.jpg

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb nowak:

Ich muß hingegen aktuell konstatieren, dass mehr Staumöglichkeit bei mir tatsächlich weniger Chaos erzeugt. Weil mehr Sachen einen festen Platz haben.

 

genau - und dann finde ich auch was, alles was in Kisten musste. fällt eher in die Kategorie "Aus den Augen, aus dem Sinnn".

 

vor 17 Stunden schrieb nowak:

Was meinen Schrank aufbläht, ist sicher auch mein Wunsch, jederzeit für sieben bis zehn Tage den Koffer packen zu können und zwar so, dass ich nur zwei Paar Schuhe mitnehmen muß.

 

 

Mit diesem Wunsch bist du nicht allein. Bei mir sind es andere Farben, ich entscheide dann zwischen eher blau-lastig (einschl. grün, türkis, petrol) oder eher rot-lastig (mit lila, orange).

 

vor 17 Stunden schrieb nowak:

Und diverse Kombiteile, die meistens zu mehr als einer Grundfarbe passen. 

 

 Die liebe ich besonders.

 

LG Rita

Geschrieben

Wegen der Kombiteile: Bisher/früher war mein Schema klar: farblose, universell kombinierbare Unterteile (dunkelblau, grau, schwarz) zu denen ich dann ohne Rücksicht jedes beliebige Oberteil kombinieren konnte. Das hat sich durch die Möglichkeiten, die sich mit dem Selbernähen eröffnen, geändert. Ich bekam Lust, auch mal bunte Unterteile zu tragen (geblümter Rock, petrolfarbene Hose, ein roter Rock steht noch aus) und das macht dann ein gewisses Repertoire an farblosen Oberteilen nötig. Mir gefällt diese Abwechslung sehr (modisch gesehen eine deutliche Weiterentwicklung:D), aber das füllt natürlich den Kleiderschrank deutlich mehr...  

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb Großefüß:

@CharlesB  Ich finde toll, wie du das alles so nähmäßig machst. :super:

Danke! 😃

 

Ich zeichne alle meine Schnittmuster, mit dem Hand ✂📏📐📍📑, als ich CAD nicht mag; ebenfalls, wer (privat) so ein "Plotter", um so was aus zu drücken, besitzt?

 

Ich habe meine erste "Amysa 4667" Nähmaschine in 1994  (oder 1996?), hauptsächlich nur um Hosen zu kürzen gekauft.

 

Denn im 2001 haben große Änderungung ins Leben gekommen: Eine Singer Rußland (Podolsk Mechanical Works) Modell 15-30 jetzt neben meine Amysa steht.   💑💒💐

 

Meine Augabe war jetzt Kindergardinen 👱👧💕 & später Faschingskostume zu nähen. 😃

 

LG Charles

 

 

 

 

Bearbeitet von CharlesB
Geschrieben
Am 30.1.2022 um 21:39 schrieb Ulrike1969:

Für jedes neue Buch muss bei mir ein anderes Buch gehen.

 

Wenn Bücher bei mir einzeln einziehen würde, wäre das definitiv auch meine Strategie. Aber da ich für Verlage arbeite und die bei uns immer zu Dutzenden im Angebot sind… schaffe ich es nicht, nur eines mitzunehmen. :rolleyes:

 

Würdet ihr es schaffen, nur einen einzigen Stoff mitzunehmen, in einem Stoffladen, wo die Stoffe umsonst sind…? :o

Geschrieben (bearbeitet)

@Capricorna

Das kann man üben und lernen - das "Nein" sagen.

Ich bekomme auch öfters mehr als ein Buch, gebe dann aber auch mehr als eines wieder ab.

Es gibt dafür 1 Regal, wenn es voll wird heißt es nichts mehr dazustellen oder einiges weggeben. 

Oder ganz schnell viel lesen 😃 und dann Bücher vertauschen oder verschenken. 

Es ist ein Grundprinzip geworden - horten mag ich nicht mehr.

 

(Und mit dem Stoffladen  da fragst du die Richtige - ich habe damals sehr viel gespendet und mich stark begrenzt, trotzdem war noch viel übrig und es hat einige Zeit gebraucht,  den Rest zu verkaufen)

Bearbeitet von Ulrike1969
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Capricorna:

schaffe ich es nicht, nur eines mitzunehmen. :rolleyes:

 

 

Du "entsorgst" ja gelegentlich anders... :lachen: (dankenswerterweise)

Geschrieben

Bei Büchern mache ich es inzwischen so, dass ich bei jedem Buch nach dem Lesen sofort entscheide, ob ich es behalten will oder ob es geht.

 

Das hat den Zuwachs in den letzten Jahren enorm gemindert. (Und ich habe vor zwei oder drei Jahren mein großes Bücherregal mal Buch für Buch entstaubt, jedes Buch angeguckt und mir die Frage gestellt: "Will ich dich noch mal sauber machen?" Das half doch beim Aussortieren... :rolleyes:)

Geschrieben

Ich finde es richtig gut, dass ihr alle irgendwie meine eigene Macke so gut beschreibt 😂

 

Klar weiß ich, dass ich zu viele Stoffe und nähkram habe...

Klar weiß ich, dass ich eine strenge Stoffdiät brauche oder einen länger anhaltenden Nähanfall 😂

 

Gerade habe ich ein wenig Platz in den Regalen auf Stand gebracht ... Waren die Stapel und Zeitschriften Sammler, das war einfach ...

Als nächstes muss ich die Stoffstapel in Angriff nehmen ...

Hoffe, dass durch Ordnung wieder ein wenig Ruhe und Entspannung kommt 😉

Vielleicht kann ich mich sogar von Stoff trennen, aber da will ich mich lieber nicht festlegen 😎

 

@CharlesB ich traue mich gar nicht nach Harburg ... Es reizt mich sehr, aber das macht das Aufräumen und aussortieren nicht leichter 🤣

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb CharlesB:

Dabei kein Chance etwas im Klo poltern

könnten. 😉

 

 

 

 

 

:lachen:

Geschrieben
Am 28.1.2022 um 10:29 schrieb Paula38:

 

Eigentlich weiß ich, welche Farben mir stehen und was ich gern trage. Ich würde eigentlich gern hierher kommen:

 

Nur: wie erreiche ich das? Ich denke mir fehlt das Vorstellungsvermögen. Wie sieht jener Stoff wirklich in diesem Schnitt aus? Würde ich dies fertige Teil dann kaufen, wenn es (genau passend) im Laden hinge? Oder umgekehrt: um dies Teil zu nähen, was brauche ich da? Sollte ich vielleicht öfter „Ideen shoppen“ gehen - durch Läden stromern und Sachen anprobieren?

 

 

Gute Fragen! Vielleicht fehlt es mir auch an Vorstellungsvermögen und Erfahrung, um z.B. den passenden Stoff für ein Schnittmuster / Projekt auszusuchen. Gibt es eigentlich einen Thread, in dem man genau das besprechen kann? Also einen Stoff zeigt und passende Schnitte / Schnittmuster bzw. Verwendungen dafür empfiehlt?

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb ickemixe:

Gibt es eigentlich einen Thread, in dem man genau das besprechen kann? Also einen Stoff zeigt und passende Schnitte / Schnittmuster bzw. Verwendungen dafür empfiehlt?


 Kann man doch projektbezogen aufmachen? Dann könnte man ja - wie in einem WiP - auch Teile und/oder das Ergebnis zeigen. dann aber den Titel aussagekräftig wählen. 
 

oder einen: „welchen Stoff für diesen Schnitt?“ und den anderen „welchen Schnitt für diesen Stoff?“ 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb mopigb:

Ich finde es richtig gut, dass ihr alle irgendwie meine eigene Macke so gut beschreibt 😂

 

Klar weiß ich, dass ich zu viele Stoffe und nähkram habe...

Klar weiß ich, dass ich eine strenge Stoffdiät brauche oder einen länger anhaltenden Nähanfall 😂

 

Gerade habe ich ein wenig Platz in den Regalen auf Stand gebracht ... Waren die Stapel und Zeitschriften Sammler, das war einfach ...

Als nächstes muss ich die Stoffstapel in Angriff nehmen ...

Hoffe, dass durch Ordnung wieder ein wenig Ruhe und Entspannung kommt 😉

Vielleicht kann ich mich sogar von Stoff trennen, aber da will ich mich lieber nicht festlegen 😎

 

@CharlesB ich traue mich gar nicht nach Harburg ... Es reizt mich sehr, aber das macht das Aufräumen und aussortieren nicht leichter 🤣

Ich weiß auch nicht was ich da kaufen werde. Aber ich werde mindestens 200 € mit bringen.

 

Ich muß auch noch die Logistik-Sachen ausdenken:

Ich bringe meine Frau Anna mit & wir müßen, in jede Fahrtrichtung durch 2 Buslinen, eine U-Bahn & eine Umsteig an Hamburger HBf, zur S3 nach Harburg Bf, & denn eine Füßweg oder Busline da, im Harburg, im kauf zu nehmen.

 

Vielleicht müß ich schnell ein Anderson Shopper & viele Bundgy-Cords kaufen! 😂😃

 

Die Tüten werden bestimmt auch unsere Händen fast aus die Gelenken heraus ziehen.

 

Denn müßen wir, durch alle diese Umsteigen, wie Verrückter 😨, wie Karavan-Kamäle gepackt 🐫🐫, es zu Hause Schaffen! 😅😣

 

Aber wir werden so wie so da sein!

 

LG Charles

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Paula38:

 

oder einen: „welchen Stoff für diesen Schnitt?“ und den anderen „welchen Schnitt für diesen Stoff?“ 

Ich hab an so etwas gedacht. Vielleicht eröffne ich ja einen Thread (wo?). Zumeist stelle ich mir gerade zu Projektanfang genau diese Fragen. 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb ickemixe:

Nehmt Euch Trolley-Koffer mit, Du und Deine Frau ;) @CharlesB

Gute Idee! Denn am Hamburger Hbf sehen wir nur wie Reisende aus! 😂😃

 

Ich habe gleich meine ältereste Tochter 👧, die Leherin, gefragt, ob ihr Mann 👨, der Linien-Busfahrer, uns da bringen könntet.

 

Jedoch, z.Z., sein Mazada viel zu viel Benzin schlürckt;

😕🚘??? (...ein techn. Problem mit den Motor?).

 

LG Charles

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb Frau Krause:

:lachen:

Als ich Techniker für eine EKG-Firma war, habe ich immer kaputter Langzeit EKG-

geräte, als Totallschadensfälle, auf dem Werkbank, gekriegt. Ursache: Aus der Hemdtaschen ins Klo gepoltert! :klatsch:💩😂😃😅😆

 

LG Charles

Bearbeitet von CharlesB
Geschrieben (bearbeitet)

@CharlesB  Ich habe auf dem hiesigen Stoffmarkt auch schon öfters KundInnen mit Trollykoffern gesehen. Wenn ich mehr kaufen wollte, habe ich auch schon meinen Einkaufstrolly mitgenommen. Letztes Jahr sogar am Fahrrad:

 

IMG_20210613_170140164.jpg

 

Kleiner Trolly plus große Tüte. (Ich habe auch einen Anderson-Trolly mit 25cm-Rädern, aber der passt leider nicht ans Rad.) Ich habe auch nur 9 km bis zum Stoffmarkt.

Bearbeitet von Großefüß
Bild eingefügt
Geschrieben

Das Thema ist sehr interessant und ich bin froh, dass andere auch ähnliche Probleme haben.  Nachdem mein Stoffschrank zu voll geworden war, habe ich alles mal kritisch und ehrlich sortiert. Einiges passte farblich auch nicht mehr zu mir, nachdem mein blondes Haar zum Ina Müller weiss geworden ist :classic_biggrin:

Mit der Farbauswahl hadere ich bis jetzt noch herum. Ein Farbkärtchen hat mir da schon gut weitergeholfen. Das habe ich immer beim Stoffkauf bei mir und so erledigen sich einige Fehlkäufe. Aber durch das weiße Haar passen nicht alle Farben vom Kärtchen zu 100% und vieles wirkt zu blass. Ich liebe auch Retromuster, aber da muss man bei manchen Mustern, je älter man wird, aufpassen, dass es nicht omamäßig aussieht :classic_angry: Von den Stoffen habe ich mich dann auch getrennt... Ein Teil wurde verkauft und einige Stoffe - auch Reste - gebe ich gerne in die Näherei vom Sozialkaufhaus in Harburg. Ich freue mich dann immer, wenn ich die Sachen dort vernäht im Schaufenster sehe :classic_smile:

Mit der Schnitt- und Stoffauswahl tue ich mich momentan auch schwer. Meinen technikorientierten Männerhaushalt kann ich leider nicht um Rat fragen :classic_biggrin:

 

Vorwarnung: Der Stoffmarkt stand bei der letzten Veranstaltung in Harburg auf dem Schwarzenberg auf der Festwiese. Die Leute mit Trolleys/Koffern mit kleinen Rädern mussten ganz schön kämpfen und wetterfestes Schuhwerk ist auch zu empfehlen...

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Großefüß:

@CharlesB  Ich habe auf dem hiesigen Stoffmarkt auch schon öfters KundInnen mit Trollykoffern gesehen. Wenn ich mehr kaufen wollte, habe ich auch schon meinen Einkaufstrolly mitgenommen. Letztes Jahr sogar am Fahrrad:

 

IMG_20210613_170140164.jpg

 

Kleiner Trolly plus große Tüte. (Ich habe auch einen Anderson-Trolly mit 25cm-Rädern, aber der passt leider nicht ans Rad.) Ich habe auch nur 9 km bis zum Stoffmarkt.

Gute Idee mit Gepäcken auf dem Rad! 😉

 

Ist die Stoffe da auch günstig z.B. 4,99 € je. Meter oder so?

Ich möchte schon die Menge zu schleppen vs. wie viele Geld mit zu nehmen schon ungefähr grob schätzen.

 

Kostet den Eintritt etwas?

 

LG Charles

 

Bearbeitet von CharlesB
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb Querkopf:

Das Thema ist sehr interessant und ich bin froh, dass andere auch ähnliche Probleme haben.  Nachdem mein Stoffschrank zu voll geworden war, habe ich alles mal kritisch und ehrlich sortiert. Einiges passte farblich auch nicht mehr zu mir, nachdem mein blondes Haar zum Ina Müller weiss geworden ist :classic_biggrin:

Mit der Farbauswahl hadere ich bis jetzt noch herum. Ein Farbkärtchen hat mir da schon gut weitergeholfen. Das habe ich immer beim Stoffkauf bei mir und so erledigen sich einige Fehlkäufe. Aber durch das weiße Haar passen nicht alle Farben vom Kärtchen zu 100% und vieles wirkt zu blass. Ich liebe auch Retromuster, aber da muss man bei manchen Mustern, je älter man wird, aufpassen, dass es nicht omamäßig aussieht :classic_angry: Von den Stoffen habe ich mich dann auch getrennt... Ein Teil wurde verkauft und einige Stoffe - auch Reste - gebe ich gerne in die Näherei vom Sozialkaufhaus in Harburg. Ich freue mich dann immer, wenn ich die Sachen dort vernäht im Schaufenster sehe :classic_smile:

Mit der Schnitt- und Stoffauswahl tue ich mich momentan auch schwer. Meinen technikorientierten Männerhaushalt kann ich leider nicht um Rat fragen :classic_biggrin:

 

Vorwarnung: Der Stoffmarkt stand bei der letzten Veranstaltung in Harburg auf dem Schwarzenberg auf der Festwiese. Die Leute mit Trolleys/Koffern mit kleinen Rädern mussten ganz schön kämpfen und wetterfestes Schuhwerk ist auch zu empfehlen...

 

Wie kommt man da mit der  S-Bahn S3 dahin? Ich kann leider keine gute Landkarte, mit diesem Park & Bahn- & Buslinien finden.

 

LG Charles

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...