xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Hallo, Fasziniert von euren schönen Decken will ich das auch mal probieren. Eine Freundin riet mir einfach mal gleichbreite Streifen aneinander zu nähen, Quadrate zu schneiden, versetzt aufeinander zu nähen und dann diagonal durchzuschneiden. Na gut für den Anfang sollte ich das hinkriegen... Aber schon beim aneinandernähen der so entstandenen Blocks bemerkte ich meine Ungenauigkeiten. Also mein Respekt an alle die da so millimetergenau nähen können. Aber irgendwie hab ich jeweils 4Blöcke einigermaßen aneinander gekriegt. Ganz klar ist aber dass ich die großen Blöcke nun nicht direkt aneinander nähen kann, weil zu ungenau und zu wild gemustert. Wie krieg ich nun Ruhe rein? Dazu hätte ich gern Hilfe von euch. Aber bitte nicht zu kompliziert. Hier mal das vorläufige Ergebnis mit ein paar einfarbigen Stoffen. Geht da was? Ich danke euch schon im voraus für eure Hilfe
Grüner Faden Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Das wird aber eine tolle Decke. Ich finde die gar nicht so unruhig, egal, wie du es zusammensetzt. Vielleicht verteilen nach Farbigkeit? Also die Blöcke mit viel Farbe weiter auseinander?
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Die Blöcke sind alle aus den gleichen Streifen, aber unterschiedliche Reihenfolge. Dadurch wirken manche dunkler und andere heller. Meine Frage ist wie kann ich mit mehr oder weniger breiten Zwischenstreifen eine Wirkung erzielen die nicht nach "gewollt und nicht gekonnt" aussieht. Stoff ist genug da
akinom017 Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 (bearbeitet) Die Zwischenstreifen haben sogar einen offiziellen Namen "Sashing" also mach ruhig mit dem Türkis (mal ausbreiten und drunter legen) wird das ganz frisch und modern die Streifenbreite kannst Du dann auch gleich testen. Gut bügeln ohne die Stoffe zu verziehen hilft bei Patchwork auch bei weichen Stoffen ggf. Sprühstärke benutzen oder beim Vorwaschen, Wäschestärke über den Spülgang (Weichspülerfach) zugeben. Bearbeitet 26. Januar 2022 von akinom017
AndreaS. Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Mir persönlich wäre das Türkis mit dem Lila zu ... äh ... viel Farbe Und das von mir! Aber die Idee von Monika, die Stoffe mal auszubreiten und deine Quadrate draufzulegen, und zu schauen wie welcher Hintergrund auf die wirkt, finde ich gut. Mach das mal
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 @akinom017, Bügeln ohne zu verziehen muss ich noch üben. Türkis werde ich ordentlich Bügeln und drunterlegen.
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Vielleicht die Blöcke mit einer Farbe einrahmen und dann noch einen anderen Streifen dazwischen?
akinom017 Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Gerade eben schrieb xpeti: Vielleicht die Blöcke mit einer Farbe einrahmen und dann noch einen anderen Streifen dazwischen? geht auch, wär mir hier vermutlich zu viel, aber hinlegen und testen angucken liegen lassen, Bild machen nochmal betrachten ... wiederhole die Schleife bei Bedarf Patchwork braucht Zeit zum Reifen
mopigb Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Ich bin ja eher der Ton in Ton Geschmacksrichtung zugehörig 😎 Würde tatsächlich ein weißes oder ganz helles lila nehmen. Einrahmen vielleicht mit den unterschiedlichen Streifen aus den Blöcken?
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 (bearbeitet) Hab mal geguckt was noch so da ist und auch mir weiß probiert. Wie kann ich grob ausrechnen wieviel vom Stoff ich brauch Bearbeitet 26. Januar 2022 von xpeti
Großefüß Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Ich bin für Cremefarben. Weiß finde ich zu hart und das andere zu grell. Schau auch gern in diesem Thema - auf den grauen Pfeil oben rechts klicken:
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Ganz helles lila wäre vermutlich super, hab ich aber noch nicht. Weiß und dann lila quilten sieht sicher gut aus, aber empfindlich. Das Grün könnte ich mir auch gut vorstellen, aber davon hab ich nicht mehr so viel. An dieser Stelle sollte ich wohl überlegen oder festlegen wo bzw bei wem die Decke verbleibt
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 @Großefüßbei deinem Tierquilt hätte ich auch unbedingt auf Erdfarben gesetzt. Deine einzelnen Blöcke habe ich bewundert
Kiwiblüte Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 @xpeti Wie wäre es mit schwarz oder anthrazit? Die Punkte und Streifen in den Stoffen sind doch schwarz?
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 @Kiwiblüte, schwarz passt ganz sicher zu dem vielen lila. Warum hab ich das nicht auf dem Schirm, vermutlich weil nicht im Vorrat. Ich überlege mal
Nera Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 (bearbeitet) Wie groß soll die Decke denn werden? Ich würde schwarze/lila Streifen zwischen die Blöcke setzten und in Quilt as you go Technik weiterverarbeiten. Hat den Vorteil, daß man nicht dauernd soviel Stoff beim Quilten unter der Maschine hat. Bearbeitet 26. Januar 2022 von Nera
Bineffm Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 (bearbeitet) Ich würde für die Entscheidungsfindung noch größer auslegen. Also nicht nur 2 Blöcke mit einem Streifen dazwischen - sondern eher so halbe Deckengröße. Und dann Fotos machen und gucken, wie es wirkt. Und wenn Du 2 oder 3 Favoriten hast - dann auf denen auch mal unterschiedliche Anordnungen der Blöcke probiern (und natürlich auch wieder fotografieren). Sabine Bearbeitet 26. Januar 2022 von Bineffm
akinom017 Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 vor 12 Minuten schrieb Bineffm: Also nicht nur 2 Blöcke mit einem Streifen dazwischen - sondern eher so halbe Deckengröße. Dem schließe ich mich an mit Platz auslegen, für möglichst gutes Licht sorgen wenn es nicht dort bleiben kann, Bilder machen, wirken lassen
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 @Nera, die großen Blöcke werden wohl abzüglich NZ 40cm,so dass die Decke wohl am Ende so 200x160cm werden könnte. Die quilt as you Methode muss ich mir genau anschauen, ist wohl aber angebracht da ich keine Maschine mit großem Durchlass habe
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 @Bineffm, @akinom017, euren Rat werde ich befolgen
Großefüß Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb xpeti: bei deinem Tierquilt Nein, ich war das nicht. Ich habe den auch nur bewundert. Die Fragestellung mit dem Sashing dort war etwas ähnlich.
Lalleweer Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 vor 5 Stunden schrieb xpeti: Hab mal geguckt was noch so da ist und auch mir weiß probiert. Wie kann ich grob ausrechnen wieviel vom Stoff ich brauch Hallo @xpeti mir gefällt oben rechts und unten links unten links steht an erster Stelle bei mir
mopigb Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Hab noch in Ruhe geschaut ... Wenn du vorhandenes nutzen möchtest... Auf den zweiten Blick sieht für mich tatsächlich das türkis am besten aus... Hätte ich nicht gedacht - aber ich soll doch @akinom017 glauben - hat doch schon mal geklappt 😇🥰
xpeti Geschrieben 26. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Ich warte mal bis mein Päckchen von ToniMama da ist. Da ist ein lila Stoff drin und dann grab ich noch in meiner Kiste. Ein Stück Schwarz wenigstens zum Gucken sollte doch wohl zu finden sein.
Grüner Faden Geschrieben 26. Januar 2022 Melden Geschrieben 26. Januar 2022 Ich möchte auch noch eine Stimme für das Türkis abgeben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden