Zum Inhalt springen

Partner

binding oder was anderes?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr alle,

 

mein tochterkind bekommt eine decke. Es ist nicht wirklich ein quilt, weil die vliesschicht fehlt.

Eine seite ist aus quadraten zusammen gebaut:

 

20180930 couchdecke atelier 2.jpg

Die andere seite ist etwas frei gestaltet mit dem gewünschten sechsbeinigen oktopus:

 

20220124.jpg

Beide seiten sind aus sweat- und fleecestoffen genäht.

Was mich zu der frage bringt - womit umschließe ich das ganze? Ein webware binding würde doch das ganze einengen, oder doch nicht? Würde ein bindingstreifen aus sweat gut aussehen und auch noch gut halten? Oder das ganze nur mit einem zierstich umrunden und dann offenkantig lassen?

Ich bin grad ziemlich unentschlossen, vielleicht habt ihr ja eine zündenden idee?

 

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • gabi die erste

    4

  • AndreaS.

    2

  • SiRu

    2

  • flocke1972

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ein Quilt ist dann ein Quilt, wenn die mindestens 2 Schichten durch senkrecht durch die Lagen gehende Steppstiche miteinander verbunden sind.

Eine 3. Schicht - also ein Wattierung - ist dafür nicht nötig.

 

Nur elastische/gewirkte Stoffe und keine Verbindung zwischen den beiden Lagen bei Deckengröße... könnte auf jeden Fall spannende Ergebnisse zeigen. So im Gebrauch... ganz unabhängig von einem wie auch immer geartetem Binding.

 

Du könntest für die "schwabbeligste" Lösung könntest Du einfach rechts auf rechts verstürzen - Wendeöffnung so ca. 20 cm an einer Seite. Das Stückchen wird dann per Matratzenstich von Hand geschlossen.

Ansonsten  dürfte es ziemlich egal sein, ob Du den Einfassstreifen aus Web- oder Wirkware machst - das "einengende" ist die Naht, die den Streifen an der Decke befestigt.

 

 

Geschrieben

An verstürzen habe ich auch ganz spontan gedacht. Ohne die weiteren Überlegungen von @SiRu :D 

Geschrieben

... aus irgendeinem grund wollte ich nicht verstürzen.

Vielen dank euch :hug:

Geschrieben

@gabi die erste Willst du denn die beiden Lagen irgendwie miteinander verbinden?

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
  Am 25.1.2022 um 20:22 schrieb flocke1972:

@gabi die erste Willst du denn die beiden Lagen irgendwie miteinander verbinden?

Aufklappen  

 

Ja, das wollte ich und habe es gerade beendet. Einfach mit einem sehr großen 3fach zickzack in die leerräume der krakenarme und dann bis zum rand genäht.

Und ich habe mich entschieden, ich mach ein schwarzes binding aus den resten des sweat. Das werde ich auch offenkantig mit dem 3fach zickzack aufnähen. So sollte das ganze noch dehnbar genug bleiben. (und so ist der schwarze sweat auch aufgebraucht :klatsch1:)

 

Danke euch für die denkanstöße, manchmal braucht man halt nur noch mal einen schubs, um sich endgültig entscheiden zu können.

Geschrieben

Zum schluß noch die meldung: die decke ist fertig :jump:

Mal was anderes mit einem sweatstreifen ein binding zu machen. Wichtigste erkenntnis daraus: Weder die decke noch das binding dehnen :classic_rolleyes:

Ansonsten bin ich sehr froh darüber, ein binding drangenäht zu haben. Das sieht doch irgendwie schöner aus. Den sweatstreifen habe ich mit der wellenklinge bearbeitet.

 

20220126 septopus 2.jpg

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...