stoffmadame Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 vor 21 Stunden schrieb langesfädchenfaulesmädchen: Hallo, so wie ich das verstanden habe, sind die älteren Modelle(mechan.) von den Bauteilen viel robuster! Ab wann hat Bernina dann bei den "billigeren" Modellen nicht mehr soviel Wert auf Robustheit gelegt?(kann man das so sagen?) Als sie begannen die Maschinen in Thailand zu fertigen? Danke! Ich habe von Bernina nicht den Eindruck, dass sie keinen Wert mehr auf Robustheit legen. Wie gesagt, nur was ich so lese…. Aber ich lese viel 😂 Da würde ich vor den moderneren aus dem Grund nicht zurückschrecken. Preis und Bedienvorlieben sind was anderes. Ich würde sogar noch die Bernettes als robust genug einschätzen. Ob die jetzt in Thailand (oder sonstwo in Asien) gefertigt werden, oder in der Schweiz, ist ehrlich gesagt nur ein Preis Problem. In Thailand sind halt die Löhne niedriger 🤨 Ich glaube nicht, dass Bernina da an Qualitäts Kontrollen sehr spart.
akinom017 Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 Zumal es das Werk in Thailand auch nicht seit neulich sondern seit 1990 gibt. https://www.bernina.com/de-DE/Footer-de-DE/Warum-BERNINA/Nachhaltigkeit/BERNINA-Werke
elbia Geschrieben 17. Januar 2022 Melden Geschrieben 17. Januar 2022 vor 10 Stunden schrieb Stoffsuchti: Die in deinem Post gennanngten preise, mindestens die beiden niedereren halte ich nicht für unverschämt. In der Schweiz wären das schon gute Preise für gebrauchte Berninas. Unverschämt ist ein Wort, das ich nicht benutzt habe Mittlerweile habe ich die Angebote bei eBay.at angeguckt und musste feststellen, dass es deutlich weniger Angebote sind und die Preise deutlich höher als in Deutschland. @langesfädchenfaulesmädchen Den Kniehebel bzw. eigentlich Knielifter hat dir Stoffsuchti ja hier erklärt : vor 5 Stunden schrieb Stoffsuchti: Der Kniehebel oder genauer gesagt das Freihandsystem dient dazu mit dem Knie den Nähfuss anzuheben, und so beide Hände am Nähgut lassen zu können. Bei Bernina heisst es Bernina Freihanssysgem, BFS. Und ich habe tatsächlich das Werbeblättchen der 1005 (anno 1988) gefunden und Trommelwirbel da war auch ein Werbeprospekt der 1010 (anno 1988) mit dabei. Also folgt jetzt ein kleiner Ausflug in die Welt der älteren Berninas Der gravierendste Unterschied dieser beiden Maschinen liegt in der Stichauswahl. Die 1005 hat nur Stiche, die durch Vorwärts-Transport erzeugt werden. (=grüne Stiche) Die 1010 hat grüne und rote Stiche zur Auswahl. Grüne Stiche sind Nutz-/Zierstiche, die nur durch Vorwärts-Transport erzeugt werden, die roten Stiche sind Nutz-/Zierstiche, die durch Vorwärts- und auch Rückwärts-Transport erzeugt werden. Dazu gibt es unten rechts ein Drehrad mit dem man einstellt, ob man die grünen oder dir roten Stiche nähen möchte. Ein Beispiel wäre der Wabenstich - der setzt sich zusammen aus Zick-Zack nach vorne und nach hinten. Die 1010 würde ich also als vergleichbar zur 1008 sehen. hier in Aktion : Bei ca. 2min10 sieht man, wie sie von den grünen auf die roten Stiche umstellt. Und wie man im Video auch gut erkennen kann, greift sie zum Handrad um die Nadel im Stoff zu versenken - also hat die Maschine keine automatische Hoch-Tief-Stellung der Nadel, bzw. per Fersenkick auf das Pedal. Es gibt da noch die 1004 - die entspricht der 1005 nur ohne Mehr-Schritt-Knopfloch-Funktion. Die 1006 - die entspricht der 1005, hat aber mehr Stiche Knielifter hat keine der genannten Berninas. Knielifter gibt es ab der 1030. Die 1030 in Aktion https://www.youtube.com/watch?v=pHN214QOBHU Ab der 1080 handelt es sich um Computer-Maschinen. Die 1080 ohne die 1090 dann mit Knielifter. http://www.yaya-online.com/-e-n-/shpSR.php?A=1609&p1=374&p2=443 leider schlechte Bildqualität, aber ein Eindruck der Bedienung - die 1080 (hier das Sondermodell Calypso) in Aktion : https://www.youtube.com/watch?v=lutunkNRq-o Das dürfte erstmal genug Futter sein
langesfädchenfaulesmädchen Geschrieben 18. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2022 vor 14 Stunden schrieb stoffmadame: Ich habe von Bernina nicht den Eindruck, dass sie keinen Wert mehr auf Robustheit legen. Wie gesagt, nur was ich so lese…. Aber ich lese viel 😂 Da würde ich vor den moderneren aus dem Grund nicht zurückschrecken. Preis und Bedienvorlieben sind was anderes. Ich würde sogar noch die Bernettes als robust genug einschätzen. Ob die jetzt in Thailand (oder sonstwo in Asien) gefertigt werden, oder in der Schweiz, ist ehrlich gesagt nur ein Preis Problem. In Thailand sind halt die Löhne niedriger 🤨 Ich glaube nicht, dass Bernina da an Qualitäts Kontrollen sehr spart. Entschuldige, vielleicht habe ich das auch falsch interpretiert. Bernina ist ja auch wirkich seit immer schon ein Synonym für Qualität bei Nähmaschinen. Ich beschäftige mich ja auch nur im Zuge eines "Neukaufs" damit, bin also sicher keine Expertin und maße mir das auch nicht an! Bei uns in Ö werden halt auch hauptsächlich Singer ind Pfaff verkauft, Berninas sind selten, außer vielleicht in Wien. Ich habe jetzt ein paar Händler bei mir in der "Provinz" gefunden, die mir auf meine Frage nach gebrauchten Berninas positiv geantwortet haben. Die werde ich jetzt einmal abklappern. PS: Was hältst du eigentlich von den Bernette Nähmaschinen genau? Schwächen und Stärken? Vielen Dank!
langesfädchenfaulesmädchen Geschrieben 18. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2022 Am 16.1.2022 um 20:32 schrieb akinom017: Die 1080 ist um 1993 herum verkauft worden, genauere Daten hab ich leider nicht im Kopf Das ist die mit dem Umschalter zwischen Zierstichen und Nutzstichen oben. Es gibt ein Bild im Bernina Blog https://blog.bernina.com/de/user-gallery/yvonne-bernina-1080-spezial-♥️/ Wenn man auf das Bild da klickt wird es groß und dann kann man unter Bernina 1080 auch das Wort Computer lesen Vielen Dank für den Hinweis. Ich werde mir das sicher heute noch anschauen!
langesfädchenfaulesmädchen Geschrieben 18. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2022 vor 13 Stunden schrieb elbia: Unverschämt ist ein Wort, das ich nicht benutzt habe Mittlerweile habe ich die Angebote bei eBay.at angeguckt und musste feststellen, dass es deutlich weniger Angebote sind und die Preise deutlich höher als in Deutschland. @langesfädchenfaulesmädchen Den Kniehebel bzw. eigentlich Knielifter hat dir Stoffsuchti ja hier erklärt : Und ich habe tatsächlich das Werbeblättchen der 1005 (anno 1988) gefunden und Trommelwirbel da war auch ein Werbeprospekt der 1010 (anno 1988) mit dabei. Also folgt jetzt ein kleiner Ausflug in die Welt der älteren Berninas Der gravierendste Unterschied dieser beiden Maschinen liegt in der Stichauswahl. Die 1005 hat nur Stiche, die durch Vorwärts-Transport erzeugt werden. (=grüne Stiche) Die 1010 hat grüne und rote Stiche zur Auswahl. Grüne Stiche sind Nutz-/Zierstiche, die nur durch Vorwärts-Transport erzeugt werden, die roten Stiche sind Nutz-/Zierstiche, die durch Vorwärts- und auch Rückwärts-Transport erzeugt werden. Dazu gibt es unten rechts ein Drehrad mit dem man einstellt, ob man die grünen oder dir roten Stiche nähen möchte. Ein Beispiel wäre der Wabenstich - der setzt sich zusammen aus Zick-Zack nach vorne und nach hinten. Die 1010 würde ich also als vergleichbar zur 1008 sehen. hier in Aktion : Bei ca. 2min10 sieht man, wie sie von den grünen auf die roten Stiche umstellt. Und wie man im Video auch gut erkennen kann, greift sie zum Handrad um die Nadel im Stoff zu versenken - also hat die Maschine keine automatische Hoch-Tief-Stellung der Nadel, bzw. per Fersenkick auf das Pedal. Es gibt da noch die 1004 - die entspricht der 1005 nur ohne Mehr-Schritt-Knopfloch-Funktion. Die 1006 - die entspricht der 1005, hat aber mehr Stiche Knielifter hat keine der genannten Berninas. Knielifter gibt es ab der 1030. Die 1030 in Aktion https://www.youtube.com/watch?v=pHN214QOBHU Ab der 1080 handelt es sich um Computer-Maschinen. Die 1080 ohne die 1090 dann mit Knielifter. http://www.yaya-online.com/-e-n-/shpSR.php?A=1609&p1=374&p2=443 leider schlechte Bildqualität, aber ein Eindruck der Bedienung - die 1080 (hier das Sondermodell Calypso) in Aktion : https://www.youtube.com/watch?v=lutunkNRq-o Das dürfte erstmal genug Futter sein Das war eine tolle Information! Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast! Es ist wirklich erstaunlich wo man überall herumsuchen muss, bevor man im Netz fündig wird. Auf Youtube wäre ich jetzt nicht so gekommen, keine Ahnung warum. Und Yaya ist ein online handel für Nähmaschinen? ....Ich bin noch immer etwas geplättet von den Infos.... Danke!
ma-san Geschrieben 18. Januar 2022 Melden Geschrieben 18. Januar 2022 (bearbeitet) Hallo, ich hätte noch folgende Ergänzung beizusteuern: ich habe 1990 meine erste Bernina gekauft: eine 1020 (der Sinn von Kniehebeln hatte sich mir noch nicht erschlossen; heute nie wieder ohne) und kann bestätigen, dass sie keinen Nadelstopp hatte. Was sie allerdings von allen zeitgleichen Konkurrenzfabrikaten abhob war, dass sie trotz fehlendem Nähfußdrucks mit normalem Baumwolljersey gut klar kam. Wie das bei heutigem Jersey, der deutlich mehr Elastizität hat, ist, muss ich mal nachfragen. Die Maschine hat meine Tochter heute, die zwar nicht viel näht aber trotzdem sehr zufrieden mit der Maschine ist. LG ma-san Bearbeitet 18. Januar 2022 von ma-san rächschreipung
Marie-Arlette Geschrieben 18. Januar 2022 Melden Geschrieben 18. Januar 2022 Auf der Homepage dieser Marke findet sich die +125 Jahre Firmengeschichte im Schnelllauf, was bei der Einordnung hilft, was welche Maschine kann. Bernette ist die preisgünstigere Linie von Bernina. Kam 1989 auf den Markt. Mitte der 1980er Jahren kam die erste computerisierte Nähmaschine von ihnen auf den Markt und die Herstellung der 1008, eine rein mechanische, wurde vor paar Jahren eingestellt. So weit ich weiss, produziert Bernina keine Maschinen mehr mit Nähfüssen der Serie A (inkl. der Nähfüsse), was nicht bedeutet, dass nicht irgendwo ein Händler noch solche Maschinen hat.
akinom017 Geschrieben 18. Januar 2022 Melden Geschrieben 18. Januar 2022 vor 42 Minuten schrieb Marie-Arlette: So weit ich weiss, produziert Bernina keine Maschinen mehr mit Nähfüssen der Serie A (inkl. der Nähfüsse), was nicht bedeutet, dass nicht irgendwo ein Händler noch solche Maschinen hat. Bernina hat sogar die neuen höhenverstellbaren Quiltfüße in einer Version für die älteren Maschinen der Gruppe A herausgebracht. Der Beitrag im Bernina Blog enthält dann auch die komplette Liste der Maschinen der Gruppe A siehe: https://blog.bernina.com/de/2020/10/buehne-frei-fuer-die-hoehenverstellbaren-naehfuesse-in-der-heritage-version/
Marie-Arlette Geschrieben 18. Januar 2022 Melden Geschrieben 18. Januar 2022 (bearbeitet) 1008 war die letzte der mechanischen Nähmaschinenmodelle: Fertigung vor paar Jahren eingestellt. Was noch neu an diesen Maschinen angeboten wird, sind Lagerbestände. Damals hiess es auch seitens Bernina Vertreter, dass mit zeitlicher Verzögerung nach der Einstellung der Herstellung dieser Nähmaschine Zubehör und die Produktion der Nähfüsse Serie A nach und nach reduziert und irgendwann eingestellt wird. Es wird aber noch für Jahre Nähfüsschen dieser Serie im Handel geben. Sei es, weil bestimmte Nähfüsse noch an Lager sind (wie viele andere Ersatzteile) oder Händler sie noch an Lager haben (wie auch Ersatzteile, die seit Jahren nicht mehr produziert werden). Hab eine seitenlange Liste was es für Nähfüsse der Serie A gab, wenn ich gucke, was Händler noch anbieten oder im Fundus haben, das Angebot schrumpft. Was nicht bedeutet, dass man das Gesuchte nicht irgendwo, irgendwie, irgendwann auftreiben kann und den Preis sowie Versand als Detail betrachtet. Es existieren Adapter, auch für die Serie A und auf diese Weise kommt man auch zu einer Nähfüsschensammlung mit Preisvorteil. Nur, ich finde die Nähfüsse ohne Adapter einen Tick hübscher. Die höhenverstellbaren Füsse, die versteh ich als eine nette Sonderedition mit entsprechendem Preis. Bearbeitet 18. Januar 2022 von Marie-Arlette
Stoffsuchti Geschrieben 19. Januar 2022 Melden Geschrieben 19. Januar 2022 @Marie-Arlette Ja das die Nähfüsse A deutlich schlechter verfügbar werden habe ich kürzlich beim Nähfüsschen A kaufen bemerkt. Die 12 finde ich schon nicht mehr. Die 14 ist eigentlich auch schon EOL, die habe ich aber zum Glück noch bekommen. Jetzt muss ich die 12 jagen und dann ab 20 nach und nach alles zusammenkaufen, was ich noch nicht habe. Die Füsse von B-E Serie müssen halt warten, aber auch da muss ich schauen, welche es vllt bald nicht mehr gibt und diese beschaffen…. Also @all mit Serie A Bernina, besorgt euch liebe gestern an Füssen, was ihr braucht. (Bei mir ist es eher Sammeln als wirklich zwingend brauchen 😹)
akinom017 Geschrieben 19. Januar 2022 Melden Geschrieben 19. Januar 2022 @Stoffsuchti danke bin bestens ausgestattet die 1230 hat ja schon ein großes Set mitgebracht was noch gebraucht wird ist inzwischen ergänzt, hatte ja genug Zeit
elbia Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 Du berichtest hoffentlich, wenn sich etwas Neues ergibt ? Vielleicht konntest du deine Wahl ja aufgrund der Videos schon ein wenig eingrenzen ?
langesfädchenfaulesmädchen Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2022 Am 18.1.2022 um 12:16 schrieb ma-san: Hallo, ich hätte noch folgende Ergänzung beizusteuern: ich habe 1990 meine erste Bernina gekauft: eine 1020 (der Sinn von Kniehebeln hatte sich mir noch nicht erschlossen; heute nie wieder ohne) und kann bestätigen, dass sie keinen Nadelstopp hatte. Was sie allerdings von allen zeitgleichen Konkurrenzfabrikaten abhob war, dass sie trotz fehlendem Nähfußdrucks mit normalem Baumwolljersey gut klar kam. Wie das bei heutigem Jersey, der deutlich mehr Elastizität hat, ist, muss ich mal nachfragen. Die Maschine hat meine Tochter heute, die zwar nicht viel näht aber trotzdem sehr zufrieden mit der Maschine ist. LG ma-san Ich habe mir jetzt eine 1130 angeschaut, weil die gerade bei mir in der Nähe zu haben ist! Die hat aber jetzt schon mehr Elektronik/Computerschnickschnack(ich weiß nicht wie ich sagen soll?) Was ist von der zu halten? Hat so ziemlich alle Füßchen und Kniehebel, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das wirklich so eine Erleichterung ist! Aber ich hab auch noch nie mit sowas genäht!
langesfädchenfaulesmädchen Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor 1 Stunde schrieb elbia: Du berichtest hoffentlich, wenn sich etwas Neues ergibt ? Vielleicht konntest du deine Wahl ja aufgrund der Videos schon ein wenig eingrenzen ? Ich habe mir jetzt eine 1130 angeschaut, weil die gerade bei mir in der Nähe zu haben ist! Die hat aber jetzt schon mehr Elektronik/Computerschnickschnack(ich weiß nicht wie ich sagen soll?) Was ist von der zu halten? Hat so ziemlich alle Füßchen und Kniehebel, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das wirklich so eine Erleichterung ist! Aber ich hab auch noch nie mit sowas genäht!
elbia Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb langesfädchenfaulesmädchen: Ich habe mir jetzt eine 1130 angeschaut, weil die gerade bei mir in der Nähe zu haben ist! Die hat aber jetzt schon mehr Elektronik/Computerschnickschnack(ich weiß nicht wie ich sagen soll?) Was ist von der zu halten? Die ist klasse ! Die habe ich auch Die hatte ich nicht erwähnt, weil sie in der Regel deutlich teurer gehandelt wird. Und vor der Elektronik solltest du dich nicht abschrecken lassen. Die ist ganz einfach zu bedienen. Einschalten Stich auswählen, losnähen Meine Empfehlung, wenn sie preislich dein Limit nicht übersteigt, dann greif zu
akinom017 Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor 48 Minuten schrieb langesfädchenfaulesmädchen: und Kniehebel, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das wirklich so eine Erleichterung ist! ist es probier es es wie praktisch das ist beide Hände am Stoff zu haben und mit dem Knie einfach das Füßchen abzusenken während Du immer noch dein Nähstück mit zwei Händen festhältst Die 1130 ist eine klare Empfehlung
Gypsy-Sun Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor 3 Minuten schrieb akinom017: ist es probier es es wie praktisch das ist beide Hände am Stoff zu haben und mit dem Knie einfach das Füßchen abzusenken während Du immer noch dein Nähstück mit zwei Händen festhältst Ich habe andere Bernina Maschinen als die hier genannten, aber einen Kniehebel haben sie auch. Er ist an kniffeligen Nähstellen definitiv hilfreich.
langesfädchenfaulesmädchen Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor 3 Stunden schrieb langesfädchenfaulesmädchen: Ich habe mir jetzt eine 1130 angeschaut, weil die gerade bei mir in der Nähe zu haben ist! Die hat aber jetzt schon mehr Elektronik/Computerschnickschnack(ich weiß nicht wie ich sagen soll?) Was ist von der zu halten? Hat so ziemlich alle Füßchen und Kniehebel, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das wirklich so eine Erleichterung ist! Aber ich hab auch noch nie mit sowas genäht! Die ist voll gut gepflegt und hat so ziemlich alle Füßchen, auf die es für mich ankommt und noch mehr. Der Kniehebel ist super! Ich glaube, ich werde sie nehmen. Wieviel wäre denn ein angemessener Preis? Ist alles dabei: Anleitung, Anschiebetisch aus Metall, Kniehebel, 10 verschiedene Füßchen. Das Äußere ist fast makelos, keine Kratzer keine Abplatzer. Was meint ihr? Ganz glückliche Grüße aus der Provinz
elbia Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb langesfädchenfaulesmädchen: Wieviel wäre denn ein angemessener Preis? Das kann ich dir leider nicht sagen, wie bereits geschrieben werden die Maschinen in Österreich offensichtlich höher gehandelt als in Deutschland. Meine Freundin hat sich bei eBay eine für ca. 400€ gekauft - nur so als Anhaltspunkt Für österreichische Verhältnisse musst du vielleicht noch einen Hunni drauf packen Sofern die Maschine in Ordnung ist, wirst du viel Freude an ihr haben und wer weiß vielleicht auch "anspruchsvollere" Näharbeiten erwägen Viel Erfolg
langesfädchenfaulesmädchen Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor 12 Minuten schrieb elbia: Das kann ich dir leider nicht sagen, wie bereits geschrieben werden die Maschinen in Österreich offensichtlich höher gehandelt als in Deutschland. Meine Freundin hat sich bei eBay eine für ca. 400€ gekauft - nur so als Anhaltspunkt Für österreichische Verhältnisse musst du vielleicht noch einen Hunni drauf packen Sofern die Maschine in Ordnung ist, wirst du viel Freude an ihr haben und wer weiß vielleicht auch "anspruchsvollere" Näharbeiten erwägen Viel Erfolg Sie ist sehr komplett. Und sie ist vorallem in der Nähe ich kann sie Probe nähen und dann gleich mit heimnehmen, wenn sie mir gefällt. Allerdings wäre sie etwas teurer, als für mein Budget geplant!
det Geschrieben 22. Januar 2022 Melden Geschrieben 22. Januar 2022 Hast du das Geld nicht oder willst du es nicht für eine gute Nähmaschine ausgeben? Wenn es prinzipiell da ist, dann kannst du besser eine gute Maschine für ein paar Euro mehr kaufen als die zweite, billigere Wahl. Alleine für ein paar Nähfüße kann man ja schon mit weit über 100,- Euro rechnen. Gruß Detlef
langesfädchenfaulesmädchen Geschrieben 22. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2022 vor 35 Minuten schrieb elbia: Das kann ich dir leider nicht sagen, wie bereits geschrieben werden die Maschinen in Österreich offensichtlich höher gehandelt als in Deutschland. Meine Freundin hat sich bei eBay eine für ca. 400€ gekauft - nur so als Anhaltspunkt Für österreichische Verhältnisse musst du vielleicht noch einen Hunni drauf packen Sofern die Maschine in Ordnung ist, wirst du viel Freude an ihr haben und wer weiß vielleicht auch "anspruchsvollere" Näharbeiten erwägen Viel Erfolg vor 7 Minuten schrieb det: Hast du das Geld nicht oder willst du es nicht für eine gute Nähmaschine ausgeben? Wenn es prinzipiell da ist, dann kannst du besser eine gute Maschine für ein paar Euro mehr kaufen als die zweite, billigere Wahl. Alleine für ein paar Nähfüße kann man ja schon mit weit über 100,- Euro rechnen. Gruß Detlef Gut gesprochen,... ich muss gestehen ich bin verliebt in diese Maschine! Es reisst mich noch ein bißchen hin und her, aber im tiefsten Inneren meines Herzens hab ich mich, glaube ich, e schon entschieden! Vielleicht wollte ich noch ein paar Bestätigungen, dass es die richtige Wahl ist! Bitte um Verständnis!
stoffmadame Geschrieben 23. Januar 2022 Melden Geschrieben 23. Januar 2022 Das kenn ich 😎😂 Ich wünsche dir, das alles klappt und du dann eine tolle Näma hast ✌️
Stoffsuchti Geschrieben 25. Januar 2022 Melden Geschrieben 25. Januar 2022 @langesfädchenfaulesmädchen dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Akquise deiner Wunschmaschine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden