Chrigi14 Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 Was für empfehlenswerte Bücher in deutscher Sprache gibt es für die Herrenschneiderei? Es geht mir vor allem um die Grundschnittkonstruktion. Das Buch von Teresa Gilewska "Schnittkonstruktion in der Mode: Herrenkleidung" habe ich bereits und finde, es ist nicht für Anfänger gedacht. Aus meiner Sicht benötigt man dafür bereits etwas Erfahrung in der Schnittkonstruktion. Kann mir jemand sagen, ob die Schnitte ansonsten aber eine gute Passform haben? Gesehen habe ich noch das Buch von Sven Jungclaus "Die Herrenschneiderei - Grundschnitte selbst erstellen". Hat das jemand und kann davon berichten? Ich finde online keinen Blick ins Buch. Von Sven Jungclaus gibt es ja auch sonst noch eine Menge an Büchern für die Herrenschneiderei. Sind die lohnenswert, gekauft zu werden? Gibt es sonst noch einen Autor?
hobbytaenzer Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Hier steht einiges zum Buch Die Herrenschneiderei
Gentilhomme Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Gilewska habe ich mir mal aus der Bibliothek ausgeliehen und fand es auch nicht so überzeugend. Beim Lesen wirkte es zwar einfach und anschaulich, bei der eigentlichen Konstruktion waren mir aber oft Details unklar. Gut finde ich daran aber, die relativ große Zahl an Variationen, die man zu einem günstigen Preis bekommt. Zur Passform kann ich nicht viel sagen. Ich habe nur eine Weste nach dem Buch konstruiert und genäht. Da fand ich die vorgesehene Zugabe viel zu groß und habe dann am Körper enger gemacht / angepasst. Dass man auch bei korrekter Konstruktion noch an den Körper anpassen muss und seine bevorzugte Zugabe selbst herausfinden muss, gilt wohl für alle Schnittsysteme. Ich bin jetzt bei Müller und Sohn gelandet. Das Buch HAKA Grundwissen finde ich sehr gut, detailliert und verständlich. Natürlich ist es schon eine Investition. Und es ist eher technisch geschrieben. Aber für mich hat sich die Anschaffung allemal gelohnt. Wegen des hohen Preises würde ich dir empfehlen, über eine Bibliothek (ggf. Fernleihe) das Buch auszuleihen und erstmal zu schauen, ob es zu dir passt.
Chrigi14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @hobbytaenzer @Gentilhomme Herzlichen Dank für eure Antworten und Ausführungen. Die Ausführungen zum Buch sind sehr interessant, Hobbytaenzer. Vielleicht sollte ich mir dieses Buch doch noch anschaffen. Und ja, bei Gilewska werden zum Teil einige Schritte ausgelassen, da muss man selber auf die Idee kommen, was man tun sollte. Müller & Sohn habe ich ganz vergessen, respektive verdrängt... Die Preise für die Bücher sind in der Schweiz nochmals exorbitant höher... das liegt nicht drin... Mal schauen, ob so etwas bei uns in den Bibliotheken geführt wird.
stofftante Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Es gibt auch Bücher von Sven Jungclaus. Gibt es noch broschiert: Die Herrenschneiderei. Preiswerter - aber sehr gut. oder Bei Müller und Sohn (billger als das Buch) einen Auszug: Schnittechnik Grundwissen Hose und Bundfaltenhose für Herren lg heidi
Chrigi14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @stofftante Danke Heidi. Bin jetzt schnell auf die WebSite von Müller und Sohn gegangen. Leider finde ich da diesen Auszug der Schnitttechnik nicht. Aber dank Deines Hinweises bin ich auf "Schnittmuster Grundschnitt Bundfaltenhose" und "Hosen mit Bundfalten konstruieren" gestossen. Bei den technischen Zeichnungen konnte ich nun einige Details erkennen, die mich vermutlich bei meinem aktuellen WIP weiterbringen...
Ulrike1969 Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 (bearbeitet) Ich hätte noch folgendes Heft der Rundschau für Herrenschneiderei, mit Konstruktion Grundschnitt für Herren Bundfaltenhose, würde ich im Markt anbieten Bearbeitet 6. Januar 2022 von Ulrike1969
hobbytaenzer Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Hier eine Schnittkonstruktionsanleitung von Sven Jungclaus....... Kostenlos Hose da gibt es auch noch mehr zu finden
Chrigi14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @hobbytaenzer Du bist ein Schatz! Super, danke! @Ulrike1969 Würdest Du denn auch in die Schweiz liefern? Sende Dir gerne noch eine PN...
stoffmadame Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 (bearbeitet) Wusste ichs doch: Sebastian Hoofs hat auch ein Buch darüber geschrieben. 😊 Kenne ich nicht, wurde aber glaube ich, auch hier besprochen, und was @Itsab hier so schrieb, hatte ja auch immer Hand und Fuß Nöö, da hat mich der Browser veräppelt. Das ist das Buch von Jungclaus. Itsab hat aber auch eines geschrieben, aber zu Vintagemode. https://www.sebastian-hoofs.de/online-store/Vintage-Herrenmode-selbst-nahen-p374319289 Bearbeitet 6. Januar 2022 von stoffmadame
Chrigi14 Geschrieben 6. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2022 @stoffmadame Bin aktuell in der "Findungsphase", welche Literatur ich mir noch weiter anschaffen möchte. Muss mal meinen Mann fragen, was er gedenkt von mir alles genäht zu bekommen. Vielleicht lohnt sich da dann tatsächlich auch eine etwas teurere Investition... von Müller & Sohn... andernfalls wäre der Jungclaus die optimale günstigere Alternative. Das Buch von Hoofs über die Vintagemode gefällt mir, danke für den Link.
hobbytaenzer Geschrieben 6. Januar 2022 Melden Geschrieben 6. Januar 2022 Über das Buch von Jungclaus habe ich eine Rezension geschrieben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden