Samtpiratin Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 Hallo! Ich habe folgendes Problem mit meinen neuen Nähmaschinen, früher oder später wird es aber auch die ältere betreffen: Ich kann LED-Licht nicht gut ertragen. Es ist mit zu grell und es macht mir schnell Kopfschmerzen. In meiner alten Nähmaschine ist noch eine uralte Glühlampe drin, die man damals regulär im Drogeriemarkt kaufen konnte. Für Nähmaschinen und Backöfen. Sehr angenehmes Licht. In meiner neuen Janome Sewist ist eine LED drin, das geht schon nicht gut. Ich kann es aber notfalls ausschalten und den Nähbereich anders beleuchten. Bei meiner Gritzner 788 scheint das aber nicht zu gehen. Entweder Strom und Licht, oder kein Strom. Oder habe ich was übersehen? Lampe rausschrauben wäre ggf eine Lösung. Ich würde gerne die Glühlampen austauschen, am liebsten natürlich durch ein antiqiertes Teil, auf jeden Fall aber durch etwas sehr viel Softeres. Nach konkreten Ersatzteilen zu suchen, wäre natürlich ungünstig, denn das wären ja diesselben wie jetzt. Hat jemand dasselbe Problem und kann mir was empfehlen? Gibt es überhaupt noch Alternativen? Kann ich die dann einfach einbauen, wenn ich sie finde? Was muss ich beachten? Kennt ihr einen anderen Trick, das effektvoll abzutönen? Glühlampen für Nähmaschinen gibt es sehr viele und ich schätze mal, die meisten davon sind ebenso grell, weil viele das so haben wollen. In den Gebrauchsanweisungen steht leider nicht drin, welche Lampen konkret rein müssen (falls es da überhaupt Unterscheide gibt?). Es steht nur drin, wie man sie austauscht. Ich habe sie aber jetzt noch nicht ausgebaut, um nachzusehen, was überhaupt drin ist. Viele Grüße Samtpiratin
det Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 Hallo, es gibt die LEDs zum einen in reinweiß und warmweiß, wobei warmweiß (ca. 2700 Klevin) angenehmer ist und näher am alten Glühbirnenlicht. Zum anderen gibt es LED auch in unterschiedlichen Leistungsstärken, von ca. 1 W bis fast 10 W mit dem Sockel BA15, wobei alles ab ca. 5 Watt LED schon sehr hell ist. Vielleicht kommst du auch mit einer warmweißen 1 bis 3 Watt LED klar. Oder an der lm (Lumen) Zahl orientieren. Die sollte dann um 80 bis 150 Lumen liegen. Dann spielt auch noch die Abstrahlung eine Rolle. Eine LED, die in einer Maschine hell wirkt, kann in einer anderen dunkel wirken, wenn das Gehäuse viel Licht schluckt.
Capricorna Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 Vielleicht wäre es sonst noch möglich, die Haupt-Öffnung zur Lampe hin mit einem wärme-stabilen Material abzudecken? Sowas wie die Folien für Foto-Lampenschirme, nicht in klar, sondern in matt oder sowas in der Art…?
Samtpiratin Geschrieben 3. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2022 Danke euch! Aber im Grunde ist die Lampe in der Nähmaschine nichts Spezielles, sondern wenn sie größenmäßig reinpasst, kann ich sie ausprobieren? Oder kann ich damit irgendwas kaputt machen? Sonst würde ich es einfach mal mit verschiedenen LEDs ausprobieren. Abdecken oder ganz rausschrauben wäre dann Plan B...
det Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 (bearbeitet) Nachtrag: vor 2 Stunden schrieb det: Zum anderen gibt es LED auch in unterschiedlichen Leistungsstärken, von ca. 1 W bis fast 10 W mit dem Sockel BA15, wobei alles ab ca. 5 Watt LED schon sehr hell ist. Die Gritzner 788 hat einen E14 Schraubsockel im Gegensatz zu anderen Gritznermodellen mit Bajonettsockel! Edit: Im Prinzip kannst du alle E14 Lampen für 230V, die klein genug sind, verwenden. Bearbeitet 3. Januar 2022 von det
Samtpiratin Geschrieben 3. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2022 Danke, da werde ich hoffentlich fündig werden!
Großefüß Geschrieben 3. Januar 2022 Melden Geschrieben 3. Januar 2022 Für das E14 Gewinde kannst du ruhig nach Kühlschrankleuchtmittel schauen. Da bin ich auch für meine Ovi fündig geworden, die ist gut hell, besser als die zu dunkle Glühlampe. Zwischendrin hatte ich eine stärkere LED, die war zu hell und blendete. Evtl gibt es E14 auch noch in Halogen, für Backöfen.
Samtpiratin Geschrieben 4. Januar 2022 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2022 Ich habe tatsächlich in meinem Fundus noch die Lampe aus meinem alten Backofen gefunden, die ich vor dem Verschrotten ausgebaut hatte. Sie passt! Nur die Janome braucht einen Bajonettsockel, da muss ich was kaufen.
Großefüß Geschrieben 4. Januar 2022 Melden Geschrieben 4. Januar 2022 Super. Hat doch Vorteile, wenn mensch nicht gleich alles wegwirft.
peterle Geschrieben 4. Januar 2022 Melden Geschrieben 4. Januar 2022 Backofen kann heiß. Kühlschrank kann kalt. Nähmaschine braucht erschütterungsfest und nicht mehr als 15Watt. Bei mehr, wird es schnell heiß und irgendwas geht dann gerne kaputt. LED-Varianten der E14 haben manchmal merkwürdige Eigenschaften. Leuchten trotz ausgeschaltetem Lichtschalter und eine hat mal einem Kunden die Elektronik zerlegt.
Scherzkeks Geschrieben 5. Januar 2022 Melden Geschrieben 5. Januar 2022 Am 3.1.2022 um 17:06 schrieb Samtpiratin: In meiner neuen Janome Sewist ist eine LED drin Die hast Du doch sicher bei einem Nähmaschinenhändler gekauft? Die haben normalerweise eine passende Auswahl an Nähmaschinen-Birnchen da (passende Watts, Grösse), und dann kommt es nur auf den entsprechenden Sockel an. Wenn der Rest passt, sollte es wahrscheinlich auch von LED auf normale Glühbirne kein Problem sein. Andersrum (Glühbirne auf LED) kann wohl schonmal schief gehen. Liebe Grüsse Silvia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden