Zum Inhalt springen

Partner

Stricken: Mittelmasche = keine Masche


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich habe ein Dreieckstuch angeschlagen, nach einer Anleitung aus dem Buch "Lace stricken".

Dort ist nur die Strickschrift, jedoch keine schriftliche Erklärung. In der Legende steht dann: schwarzes Kästchen: keine Masche

 

Das betrifft in allen Reihen die Mittelmasche. Ich verstehe nur nicht, wie man "keine Masche" strickt. Einfach abheben? Das schaut ja komisch aus. 

Leider sieht man auf dem Foto auch nur das hübsche Ajourmuster, die Mitte ist galant verwurschtelt worden. 

 

Ich füge ein Bild an, mit dem wichtigen Detail, denn ich tippe mal, dass sich ein komplettes Bild mit dem Copyright eher nicht verträgt?!

Das ist Strickmuster 1/4, quasi das Startdreieck:

20211227_132546.jpgR= Randmasche

Kästchen= Rechte Masche

O= Umschlag 

Schwarzer Kasten= Keine Masche

Aimée= :kratzen:

 

Ich bin gespannt auf eure Erklärungen, wie man "keine Masche" strickt!

Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe und liebe Grüße von Aimée 

 

Nachtrag: Es ist ja mein erstes Lacetuch, da frag ich im gleichen Beitrag einfach auch noch nach der Randmasche... die ist nämlich auch nicht beschrieben. Alles rechts? Oder gibt es elegantere Varianten?

Werbung:
  • Antworten 16
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Mlle Aimée

    6

  • xpeti

    4

  • akinom017

    2

  • SiRu

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hm, doppelter Umschlag hab ich auch noch nie gemacht. Ich würde da wahrscheinlich eher 2Maschen aus dem Querfaden rausstricken und gucken wie das aussieht. Vielleicht steht was im Einband dazu? 

Geschrieben

Dankeschön liebe xpeti! Leider steht auch im Einband nix. Das sind auch verschiedene Autoren, man weiß leider nicht, wer welchen Beitrag geschrieben hat. 

Geschrieben

es gibt doch sicher ein Foto von dem Tuch, wie sieht denn da die Mitte aus? zwei Reihen große Löcher nebeneinander?

Geschrieben

Sind das nur die Hinreihen? Steht was dazu wie die Rückreihen gestrickt werden sollen? 

Geschrieben

2 Umschläge/Doppelumschlag. Gibt ein ordentliches Loch...

 

Rückreihen strickt man ab, wie die M erscheinen, bei 2 Umschlägen direkt nebeneinander kommt's drauf an, was einem besser liegt. Man kann einen U links, einen rechts abstricken, oder 1 re, 1 re verschränkt.

Das R  ist Deine Randmasche - jupp, kann man als Knötchen arbeiten (1.und letzt M einer R immer re). Oder man strickt die letzt re, und hebt die 1. mit Umschlag ab  (oder umgekehrt, was einem besser liegt.)

 

Das sollte aber irgendwo stehen, was die Autorin sich da gedacht hat.  (Die abgehobene RM ist beim spannen oft besser  auf die nötige Länge zu ziehen.)

(Andereseits, wenn ich richtig gegoogelt hab: Das ist von Topp. Da würd ich mit ehr lässigem Lektorat rechnen...)

 

Geschrieben

Erstmal danke euch allen!

Die Rückreihen werden durchweg links gestrickt und sind deshalb nicht weiter angegeben.

Das Bild sieht eher so aus, als wäre die Mittelmasche hin rechts, rück links gestrickt. Das Foto ist s/w und sehr doof gemacht. Man erahnt Loch, re Masche, Loch. Definitiv kein großes Doppelloch, da läuft noch eine Maschenreihe zwischen.

Das Buch ist aus dem Giunti Verlag und schon antiquarisch.

Flüster: ich hab das Buch auch nur abfotografiert bekommen, das Original liegt bei der Schwägerin in Bella Italia. Aber psssst....

 

Also wenn das ohnehin nicht klar vorgeschrieben ist, wie man "keine Masche" strickt, dann würde ich die ganz einfach hin re und rück li stricken. Mut zur Eigenkreation :classic_blink:

Geschrieben

Nachtrag: Das Tuch Tschita aus dem oben von akinom017 verlinkten Buch kommt meinem am Nächsten. Da sieht es auch so seltsam in der Mitte aus, als wäre das Loch, irgendwas, Loch.

 

Geschrieben

Ach so ein ganz anderes Buch, egal ;)

 

Strick einfach mal wie Du jetzt denkst, dann zeig mal ein Stück

und wenn was nicht funktioniert gucken wir nochmal zusammen

 

Es gibt durchaus Strickmuster mit Ab und Zunahmen die nicht in jeder Reihe die gleiche Maschenzahl haben

dann ist keine Masche schlicht nix, die Masche gibt es nicht

Geschrieben

@Mlle Aimée

Solche leere Maschen dienen in Strickschriften der besseren Lesbarkeit. Also einfach mal anfangen oder mit einem glatten etwas dickerem Probegarn probieren. 

Geschrieben

So hab ichs jetzt auch gemacht, 1U, 1re, 1U

Die ersten 5 Reihen sehen soweit gut aus. Wird recht zügig mehr an Maschen!

Geschrieben

Genau so mache ich das auch immer bei meinen Tüchern. Das funktioniert gut und sieht schön aus:classic_biggrin:

Hab viel Freude beim Stricken.

 

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Mlle Aimée:

Flüster: ich hab das Buch auch nur abfotografiert bekommen, das Original liegt bei der Schwägerin in Bella Italia. Aber psssst....

 

Das brauchst du nicht zu flüstern; die Weitergabe im privaten Bereich ist vom Urheberrecht abgedeckt, zumindest vom deutschen ;)

 

"Keine Masche" heißt normalerweise, dass da gar keine Masche auf der Nadel ist. Aus Gründen der besseren Darstellung lässt es sich aber bei manchen Mustern nicht vermeiden, nur im Chart dann doch ein Kästchen zu haben, das in der Realität aber gar nicht existiert. Das Muster wird so für lesbarer und man sieht, wie es fertig aussieht, nicht, wie es in jeder einzelnen Reihe auf der Nadel aussieht.

 

Wenn da gar keine Masche sein dürfte, müsstest du ja eigentlich am Ende der Reihe eine Masche zu wenig haben, um das Muster korrekt ausführen zu können. Wenn das aber nicht der Fall ist, wenn du diese Mittelmasche trotzdem rechts strickst, dann ist es vielleicht ein Fehler im Chart...? :kratzen: - Zwei Umschläge nebeneinander habe ich allerdings auch noch nie gesehen... alles sehr seltsam. :)

Geschrieben (bearbeitet)

2 Umschläge nebeneinander  ist bei Niebling-Spitzen z.B. gang und gäbe: Damit lässt sich ein Erbstüllgrund stricken.

 

Hinreihe: 2 M r zuzs, doppel-U, 2 M re verschr.zus

Rückreihe: alle M abstricken, wie sie erscheinen, beim Doppel-U 1 U rechts, 1 U li oder 1 U re 1 U re verschr

in der nächsten Hinreihe um 1 M versetzen... der Doppelumschlag liegt dann über den beiden Abnahmen aus der vorherigen Hinreihe...

 

 

 

Bearbeitet von SiRu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...