Marie-Arlette Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 (bearbeitet) denn meine Tante, sie ist ein Schatz, hat mir Stoffe geschenkt. Die Batikstoffe sind 30x100cm. Sie um weitere Batikstoffe oder Stoffe in uni zu ergänzen ist kein Problem. Gern möchte ich eine Decke nähen, wo die Batikmuster der Hingucker sind. Spontan fiel mir Log Cabin Muster ein mit einem grossen Herdfeuer in Batik und rundherum uni und falsche uni Stoffe. Diese beiden Stoffe messen ca. 100x150cm Abgesehen von zusätzlichen Stoffen in weiss und schwarz fällt mir kein Muster ein. Statt Patchwork gar eine Bluse? Freue mich auf eure Ideen und Vorschläge. Bearbeitet 25. Dezember 2021 von Marie-Arlette
SiRu Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Storm at sea... (https://www.quiltinaday.com/shoponline/freepattern/Free-Storm-at-Sea-Pattern-Download/205754 ) Und ja, wenn Du schwarz-weiß trägst, dann könnte ich mir für die beiden unteren tatsächlich Blusen vorstellen. Als Patchwork Orange Peel? ( https://www.greenfietsen.de/2018/11/tutorial-orange-peel-naehen.html )
fegagi Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Vorschlag: Die Batiks nach Farben sortieren: blau-lila, orange- rot und braun und dann einen Lone Star (oder mehrere kleine) arbeiten http://quiltinspiration.blogspot.com/2015/11/lone-star-salute.html
akinom017 Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Storm at Sea in bunt bei Tula Pink = Rainbow waves https://www.tulapink.com/free-patterns https://static1.squarespace.com/static/53d7f56ae4b050a215420a9d/t/5ba01836575d1f1933174c9d/1537218619296/Rainbow+Waves.pdf Oder die wunderbare Version hier im Forum von @Ibohiga
Marie-Arlette Geschrieben 25. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Der Lone Star gefällt mir wegen den Farbverläufen sehr. Da ich Stoffe färben möchte, ist der Lone Star ein Muster, das sich für fliessende Übergänge ideal eignet. Ist im Ordner notiert, denn Sterne sind auf der To-Do Liste. Storm at the Sea, notiert. Das ist faszinierend. Es ist als ob es Rundungen wären, seh aber nur Diagonale. Eine optische Täuschung, genial. Orange Peel ist ebenfalls notiert, weil Rundungen nähen stehen auf der To-Do Liste. Zudem, ähm, es besticht durch eine gewisse Einfachheit, die meiner Bequemlichkeit sehr entgegenkommt. Und die schwarz auf weiss und weiss auf schwarz Stoffe kann ich in so einem Muster sehr gut vorstellen. Das florale Stoffmuster ist ziemlich relativ unruhig, Orange Peel würde da eine Ruhe ins Spiel bringen. Rainbow Waves gefällt mir ebenfalls sehr gut. Auch notiert. Wieder mehr als eine Idee. Da wird die Wahl zwar schwer fallen, aber wieder tolle Muster kennen gelernt und eingetragen. Ganz lieben Dank für eure Vorschläge.
SiRu Geschrieben 25. Dezember 2021 Melden Geschrieben 25. Dezember 2021 Der "Rainbow Waves" ist das Ergebnis perfekter Vorab-Überlegungen zum Block "Storm at Sea" (Ich find den Block genial, eben weil er je nach Farbverteilung wirklich wellt, aber auch völlig wellenlos erscheinen kann...)
Marie-Arlette Geschrieben 26. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 Schön oder toll, so empfinde ich viele Quilts. Was Augen und Gehirn als angenehm empfinden, das waren und sind mehrheitlich immer noch ruhigere, übersichtliche Muster. Aber, ich hab den Eindruck, je länger desto mehr Farbkombinationen und Muster werden als angenehm empfunden. Die Quilts im Netz mit Storm at Sea Mustern, die wirken auf mich je nach Farben mal weniger dynamisch bis sehr dynamisch. Hab bis solche Muster nicht beachtet oder besser ausgeblendet. Weil der Wohlfühlfaktor bei längerer Betrachtung sich nicht einstellte, obwohl das Muster atemberaubend schön. Rainbow Waves wirkt auf mich wie das Meisterstück des Storm at Sea Muster. Muss zuerst den Regenbogenquilt mit 100 Blöcken vollenden, dann die beiden mit den Blätten und geometrischen Mustern, wo alles aus Diagonalen besteht und paar andere noch. Dem Auswählen der Farben wird wohl sehr viel Zeit geschenkt werden müssen. Aber, das finde ich so faszinierend beim Quilten, jede Decke ist ein Projekt für sich. Man lernt aus Fehlern, man entdeckt welche Methode besser von der Hand geht, die Übung wächst und gleichzeitig kommen neue Erfahrungen dazu. Und die Farben, hach... Vor paar Jahren hätte die Antwort gelautet: Patchwork nähen? Ich? Sicher nicht! Dann kann ich gleich einen Pullover mit Stricknadeln Nr. 2 stricken. Nein danke! Kleider nähen lernen, DAS will ich. Tja, man soll nie, nie sagen.
akinom017 Geschrieben 26. Dezember 2021 Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 Storm at Sea in Variationen https://islandbatik.com/end-of-week-one-storm-at-sea-blog-hop-and-giveaway/ besonders interessant ist der mit der Schildkröte, da wird auch gezeigt wie der entstanden ist https://fortheloveofgeese.com/storm-at-sea-blog-hop/ @Marie-Arlette Viel Spaß
Marie-Arlette Geschrieben 26. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2021 (bearbeitet) Hallo Monika, ihr habt mich für die Batikstoffe an der Angel mit dem Muster Storm at Sea. Geht genau in die Richtung, die die Augen gut vertragen. - Ein übersichtliches, dynamisches, die Augen überlistendes Muster - die Möglichkeit farblich aus dem Vollen zu schöpfen - keine zu kleinen Teile (dachte nie, dass ich hinsichtlich Lesebrille derart bocke... Nach den Festtage wird es wohl die erste geben.) - eine überschaubare Anordnung, die bei guter Planung durchführbar sein sollte. (Hüstel, es hat jemand ein Talent Teile zu verlegen, doppelt zu schneiden etc., weshalb der Mut zur Geduld fehlt sich gleich in die zahlreichen Wellen eines Regenbogens einzutauchen.) Und die Variationen erst... Die Meeresschildkröte ist sowas von genial. Muss glaub ich nicht erwähnen, dass das Log Cabin Muster für den ersten Quilt mit Batik Stoffen über Bord geworfen wurde. Und ein Kompass ist ja fast so was wie ein Lone Star um bei der Nautik zu bleiben. Was mich auf eine neue Idee bringt... @fegagi Im Ordner ist immer noch ein einfacher Quilt aus Quadraten mit den Farben weiss, rot, weinrot, hellblau sowie dunkelblau. Schon lange auf der Wunschliste, weil ich diese Farbkombinationen einfach mag. Da einen Lone Star einarbeiten in Cotton Shots und oder uni... Einen Quilt mit einem Lone Star in den Farben von Texas, dem Lone Star State und hinten Flanell oder sonst was flauschiges gar in Kuhfellmuster oder viele Baumwollstoffe in Brauntönen und einem stilisierten Texas Long Horn? Eine eher rustikale Decke? Yep. Wäre wohl ohne dich nie auf die Idee gekommen in diese Richtung zu planen. Bearbeitet 26. Dezember 2021 von Marie-Arlette
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden