slashcutter Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Liebe Hobbyschneiderinnen, wie schon so viele Jahre zuvor bedeutet Weihnachten für mich auch beruflich immer den einen oder anderen Kraftakt: Sowohl als Beratungslehrerin häuft sich die Arbeit weil es kurz vor Weihnachten immer grössere oder kleinere Probleme gibt und bei den meisten Schülern (wie bei den meisten Menschen) die Nerven etwas blank liegen. Ausserdem bin ich ja vom Grundberuf her Werk-Handarbeits-und Hauswirtschaftslehrerin was ein gewisses Übermass an Weihnachtsdeko, Dekorieren, Backen usw. mit sich bringt. Ich bin ja seit 2 Jahren beruflich neu aufgestellt und betreue nun eine Klasse mit 19 Schülern mit 14 Nationalitäten im Alter von 15 bis 18 Jahren die erst seit einigen Monaten in Deutschland leben und kaum Deutsch sprechen. So versuche ich praktisches Arbeiten mit ganz viel Deutschlernen zu verbinden und meiner Klasse nebenbei auch etwas über mein Deutschland, über unsere Kultur und die Besonderheiten unseres Landes beizubringen und ganz wichtig Ihnen eine positive und schöne Erfahrungen zu vermitteln (ich bin überzeugt so lernt man eine Sprache am besten und integriert sich auch leichter!). Dieses Jahr habe ich mit meiner Klasse die Weihnachtskarten unserer Schule für die Firmen und Betriebe gestaltet: 60 Stück waren erforderlich und wir haben uns für den Moosgummidruck entschieden. Die Farben haben wir passend zu unserem Schulogo in Blau/Weiss gehalten und mit etwas Silber den eleganten Effekt unterstrichen. Ich hoffe das Ihr nicht soviele Karten braucht, aber wenn ja wäre das kein Problem da die Technik wirkich sehr schnell und einfach um zu setzen ist. Ihr könnt auch auf die gleiche Art Anhänger und Geschenkverpackungen, sowie Einladeungen gestalten. Ihr braucht: Mossgummireste (evtl. selbstklebend oder Doppelseitiges Klebeband oder Klebstift) 1 Stück Holz in Grösse des Stempels Acylfarben nach Wahl, Stoffmalfarben, Deckfarben Borstenpinsel, Farbmischbehälter (Deckel von Gläsern, Pralienenverpackungen o.ä.) Stifte gold, Silber Karten, Papierstücke zum Bedrucken Zeitungspaier, Küchenkrepp oder Babytücker zum Reinigen der Stempel 1. Fertigt einen Entwurf an und klebt diesen auf die Rückseite des Moosgummis 2. Auschneiden und evtl mit einem Bleistift Vertiefungen eindrücken 3. Nun das Moosgummi auf das Holzstück kleben, gut andrücken. Wenn vorhanden auf einem Stempelkissen probestempeln und das Papierstück auf die Oberseite des Stempels kleben. Dann sieht man sofort wie der Stempel aussieht und wie herum das Motiv gestempelt wird. 4. Arbeitsplatz mit Zeitungspapier auslegen. Nun den Stempel mit etwas Farbe flach einstreichen und Probe drucken, entweder auf Paierstücke die später auf die Karte geklebt werden oder direkt auf die Karte. Dazu den Stempel mit beiden Händen gut aufdrücken und vorsichtig abziehen. 5. Übung macht den Meister! Auch mal mit Farben experimentieren, z.B. die Faben mischen und verschiedene Farben auf einem Stempel verwenden. 6. Nun alles gut trocknen lassen! Die Moosgummistempel mit feuchtem Küchenkrepp oder einem Babytuch reinigen und gut trocknen lassen. 7. Dann mit Farbstiften, Gold oder Silber Akzente aufbringen und evtl. noch einen Weihnachtsgruss aufbringen. 8. Papierstücke auf eine farblich passende Karte aufkleben oder aufnähen, dazu einen Ton in Ton abgestimmten Umschlag oder einen Kontrastfarbenen Umschlag wählen, ganz extravagant sehen Transparentumschläge aus. Viel Spaß beim Gestalten eurer individuellen Weihnachtskarten! Diese eignen sich auch als Mitbringsel oder Geschenk in der Adventszeit! Ich freue mich sehr über Kommentare: Schreibt Ihr noch Weihnachtspost? Von wem Habt Ihr die schönste Weihnachtspost erhalten? Wo lagert Ihr eure Weihnachtspost? Herzliche Grüße Eure Christiane PS: Den Beitag stelle ich schon jetzt online, die Bilder wie beim Adventskalender erst morgen!
slashcutter Geschrieben 8. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 So nun ein paar Bilder zum Veranschaulichen😉
slashcutter Geschrieben 8. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Sorry, so sieht es bei mir im Klassenzimmer aus😉😳, ich bekomme das Bild nicht mehr gelöscht...
slashcutter Geschrieben 8. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Hier noch weitere Beispiele bunt mit verschiedenen Druckstempeln, jeder Schüler hat einen nach eigenen Entwurf gestaltet. Auf diese Art kann man natürlich auch Stoff bedrucken. Dann besticken usw. LG Christiane
Hinterländerin Geschrieben 8. Dezember 2021 Melden Geschrieben 8. Dezember 2021 Wow, die sehen ja toll aus !! Besonders die mit den Blauen Tannen! Auch wenn noch nicht der 9.te ist, schön dass du schon eröffnet hast. Da wird doch der "Kreativling" in mir geweckt.
Junipau Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Danke, liebe Christiane, für die schöne Bastel-Anleitung! Die blauen Tannen gefallen mir auch sehr gut, und die anderen Motive sind sehr fröhlich! Wir schreiben noch Weihnachtspost. Nicht mehr so viel wie vor den E-Mails, aber so zwanzig bis dreißig Karten gehen hier insgesamt noch weg. Meistens kaufe ich Unicef-Karten. Weniger kreativ... Und die Karten, die wir bekommen, hängen an einem breiten roten Stoffband vom Regal. Da freuen wir uns über die vielen verschiedenen Motive, die die Freunde so aussuchen, häufig sind auch Familienfotos dabei. LG Junipau
Andrietta Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Eine feine Sache, die könnte ich mir für uns Zuhause auch gut vorstellen. Ich schreibe noch Karten, je nach Zeit, Energie und Chaosgrad unterschiedlich viele. Eine der schönsten kam letztes Jahr von einer Freundin mit einem Stern aus einem Psalmentext. Und übrigens: Das klingt nach einer sehr wertvollen Arbeit, die du beruflich leistest! Danke für's Teilen.
KiraMG Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 (bearbeitet) Hallo @slashcutter, In Zeiten von email und whatsapp ist das Schreiben von Postkarten ja etwas außer Mode gekommen. Schade eigentlich, denn es passt so gut zu dieser besinnlichen Zeit. Handgeschriebene Zeilen brauchen Muße und Zeit. Das gibt dann auch die Zeit über das zu Schreibende nachzudenken. Danke für Deine Anleitung. Ob ich sie dieses Jahr umsetze weiß ich noch nicht, aber ich nehme sie auf jeden Fall als Anregung mal wieder Weihnachtskarten zu schreiben vor 21 Minuten schrieb Andrietta: Und übrigens: Das klingt nach einer sehr wertvollen Arbeit, die du beruflich leistest! Dem schließe ich mich an! Allen eine schöne Vorweihnachtszeit KiRa Bearbeitet 9. Dezember 2021 von KiraMG Typo
Gabriella1 Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Liebe Christiane, meine Hochachtung vor deiner Arbeit ! Da gehört wirklich viel Empathie dazu. Und dankeschön für die Anleitung und die netten Beispielbilder. Früher habe ich auch Weihnachtskarten selbst gebastelt, in Seidenmalerei oder dann auch mit der Maschine gestickt, jetzt werden sie gekauft . Meine erhaltenen Karten kommen an die Küchentüre, die mit Sternen und Zweigen geschmückt ist. Da erfreue ich mich dann schon immer beim Frühstück daran. Und die dürfen auch bis Dreikönig hängen.
Fruehling Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Liebe Christiane, wunderschön sind eure Karten. Eigentlich, ja eigentlich liebe ich es, Weihnachtskarten "in echt" zu schreiben und zu bekommen, aber in den letzten Jahren ist die Vorweihnachstszeit , obwohl keine kleinen Kinder mehr da sind, so schnell und hektisch geworden. Da überlege ich dann doch immer wieder, ob ich mir den zusätzlichen Druck, schöne und ausgefallene Karten zu verschicken, wirklich machen möchte, oder ob es Grüße via email oder whatsapp nicht auch tun. Karten, die wir bekommen, stehen entweder auf dem Wohnzimmerschrank, oder werden an die Wohnzimmertür geklebt, wo man sie beim Ein- und Ausgehen sehen und sich daran erfreuen kann. Gruß von Karin
slashcutter Geschrieben 9. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Hallo Ihr Lieben😘, Nun nochmal ein paar Impressionen von besseren Druckergebnissen, ein zeigen was etwas Übung ausmacht:
slashcutter Geschrieben 9. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Ausserdem eine Schritt für Schritt Folge in Bildern
achchahai Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Und habe ich endlich eine Idee für unsere diesjährigen Weihnachtskarten. Ganz herzlichen Dank für die Anregung, die sich hinter dem 9. Türchen verbarg, liebe Christiane!
Scherzkeks Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 @slashcutter Danke für das Gestalten des 9. Türchens und dieser schönen Idee! Für dieses Jahr ist mir das zu spät, aber es wäre eine Idee für das nächste Jahr. Bei uns sind Weihnachtskarten sehr aus der Mode gekommen. Zusammen in einem Paket schonmal, aber einzeln geschickt sehr selten. Ich muss zugeben, ich bin da auch nicht der grosse Schreiberling gewesen... Liebe Grüsse Silvia
Nixe28 Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Liebe @slashcutter, was können sich Deine Schükwr glücklich schätzen, dass sie Dich und Deine Ideen als Lehrerin haben, genau wie wir, dass Du ein Teil unserer Hobbyschneidergemeinschaft hier bist! Danke für das heutige Türchen!
Ulrike1969 Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 (bearbeitet) Das sind sehr schöne Karten, danke für die Idee und die ausführliche Anleitung. Ich habe voriges Jahr viele Karten geschrieben und auch ein paar erhalten. Für dieses Jahr bin ich eigentlich schon zu spät dran - Weihnachtspäckchen zum versenden sind auch noch nicht fertig. Was ich nicht am kommenden Samstag - Montag schaffe, wird wohl nichts mehr. Karten stehen hier am Vertigo, da räume ich ein wenig frei. LG Ulrike Bearbeitet 9. Dezember 2021 von Ulrike1969
slashcutter Geschrieben 9. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 @all😘 Vielen Dank für die lieben Worte... Da werde ich etwas rot beim Lesen 😉. Ich freue mich einfach darüber das ich bei meiner Arbeit etwas sehr sinnvolles tun darf und meine Kreativität ausleben kann🥰. Es ist schön wenn Ihr heute beim Lesen und Ansehen etwas Freude empfunden habt und wenn es jemand nachmacht👍 und Lust auf eine eigene Weihnachtswerkstatt bekommt... dann freue ich mich auch sehr über Bilder! Dankeschön für die Berichte rund um das Thema Weihnachtspost💫 Ich persönlich liebe es Briefe zu Weihnachten zu schreiben das Schreiben wird von Musik, Punsch und Kerzenschein begleitet und wenn dann die Stapel fertig vor mir liegen freue ich mich schon auf den Spaziergang zur Post und das schöne Gefühl diese schöne Verpflichtung erledigt zu haben. Wir sind dazu übergegangen einen Jahresbrief zu verfassen, damit unsere Verwandten, Freunde und Bekannten wieder auf dem Stand sind. Durch Corona werden ja die Möglichkeiten sich zu treffen immer weniger und so ist es eine Möglichkeit den Kontakt in nah und fern zu halten und in Verbindung zu bleiben. Meine schönste Weihnachtskarte hat mir meine Oma väterlicherseits im Alter von 9 Jahren geschrieben diese hüte ich wie ein Schatz♥️. Also schreibt mal wieder 😊😉! Im "alten" Haus hing eine Kordel im Treppenhaus und da wurde unsere gesamte Weihnachtspost mit speziellen Wäscheklammern aufgehängt, so hatte ich das Gefühl das alle bei mir versammelt waren... 😊✨ Im neuen Haus muss ich mal sehen welcher neue Platz sich auftut. Dankeschön für eure Verbundenheit😘 Ganz herzliche Grüße und einen schönen Abend Eure Christiane
unusual1984 Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 Ganz tolle Idee... Danke, aber ob und wann ich das Mal umsetze, weiß ich nicht. Es würde mir sicher viel Freude bereiten, aber gerade in den letzten Jahren komme ich rund um Weihnachten zu nichts besonderem... Aber ich nehme es mir immer wieder vor... Mal sehen, vielleicht muss ich damit parallel zum Adventskalender anfangen, damit das was wird. Lach... Ich danke dir für deine tolle Arbeit und deine Einstellung, die heutzutage leider nicht selbstverständlich zu sein scheint! Liebe Grüße Deine unu
Floriane-Lilian Geschrieben 9. Dezember 2021 Melden Geschrieben 9. Dezember 2021 @slashcutter Oh Christiane habt Ihr Euch eine Mühe gemacht mit ganz tollem Erfolg! Und die Bilderserie, eine super Idee, danke für die schönen Einblicke und die Idee. Vielelicht wird mein Kleiner endlich wieder fit, so dass er auch ein klein wenig noch zu Weihnachten basteln könnte. Das wäre eine schöne Idee für ihn. Um den Weihnachtsbrief Deiner Oma beneide ich Dich! Auch ich hebe sehr gerne persönliche Weihnachtskarten auf. Liebe Grüße
slashcutter Geschrieben 19. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2021 Hallo Ihr Lieben, Nun hatte ich mal etwas Zeit mit Stoff zu experimentieren... Und mit Stoffresten, Stoff Farben und schnell gemachten Moosgummi stempeln sind ganz schnell schöne Stoffdrucke entstanden 🥰... Die Bienenmotive werden eine Tasche für meine Freundin die ist Imkerin und strickt alle Socken aus mich. Die Garn Rolle und Knöpfe werde ich mal sehen was ich damit mache. Herzliche Grüße Christiane
slashcutter Geschrieben 19. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2021 Ich dachte weil wir ja ein Näforum sind😇😉
Ulrike1969 Geschrieben 19. Dezember 2021 Melden Geschrieben 19. Dezember 2021 @slashcutter Tolle Ideen hast du, Christiane!
Großefüß Geschrieben 19. Dezember 2021 Melden Geschrieben 19. Dezember 2021 vor 21 Minuten schrieb slashcutter: Ich dachte weil wir ja ein Näforum sind😇😉 ... sollen wir jetzt Tipp s sammeln, was mensch draus nähen könnte? 😇😜 Schicke €Stoffdrucke.
slashcutter Geschrieben 19. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2021 @Großefüß Dankeschön 😘 Bist du nicht auch Imkerin? Ich denke si könnte mal auch individuelle Etiketten oder Stoff Stücke zum Verzierung des Glases machen😘 Ja sammel mal Ideen 😉😇 Herzliche Grüße Christiane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden