Zum Inhalt springen

Partner

Burda style Vorschau auf Heft 1/2022


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 23
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    4

  • Capricorna

    2

  • stoffmadame

    2

  • ju_wien

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo zusammen,

danke für die Vorschau. Der Mantel über dem Tüllrock gefällt mir sehr gut.

Warte auch mal auf die TZ.

Herzliche Grüße

ukbonn

Geschrieben

Danke für die Vorschau :).

 

Diese Ausgabe gefällt mir ausgesprochen gut. Vielleicht will Burda mir eine Freude zum Geburtstag machen ;)?

Geschrieben

Ja vielen Dank für die Vorschau. Ist glaube ich nichts für mich bei. Vielleicht besser so 😎

Geschrieben

Oh, diese Bluse mit der versetzten Knopfleiste und dem asymmetrischen Ausschnitt ist ja genau mein Beuteschema… :classic_love:

 

Nur dieses Küchenkaro sieht verboten aus, finde ich… :kratzen:

 

Das Designer-Kleid ist ja auch eine Sahneschnitte! Falls ich mal irgendwo einen Preis verliehen bekäme, würde ich das in Betracht ziehen… :zahn:

Geschrieben

Für mich ist das (bisher) nichts dabei. Das Designerkleid ist das mit den transparenten Rüschenärmeln? Sieht für mich nach "irgendwie hingewurschtelt" aus. Liegt aber ev. am Bild.

Geschrieben

Ich hab das Heft schon gestern im Briefkasten gehabt - die Mecklenburger Provinz ist offensichtlich vorn dran :D.

 

Ich bin so einigermaßen zufrieden - die Plusstrecke ist besser, als die Vorschau erahnen ließ, und auch mit den Kinderschnitten kann ich was anfangen.

 

Beömmeln könnte ich mich immer, wenn der angeblich knappe Platz für die Nähanleitungen in der Form genutzt wird, dass für 2 im Prinzip identische Hosen (sie unterscheiden sich durch die Länge :classic_rolleyes:...) die gleichlautende Anleitung 2 x abgedruckt wird ...

Man vermutet offensichtlich einen großen Anteil von "naturblonden" Hobbyschneider*innen ;) ...

Geschrieben

Ich finde dort auch einige Schnittmuster, die mir gefallen, weil ich eher auf sportlich schlichte Schnitte stehe. Ich bin gespannt auf das Heft!

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Devil's Dance:

Beömmeln könnte ich mich immer, wenn der angeblich knappe Platz für die Nähanleitungen in der Form genutzt wird, dass für 2 im Prinzip identische Hosen (sie unterscheiden sich durch die Länge :classic_rolleyes:...) die gleichlautende Anleitung 2 x abgedruckt wird ...

Man vermutet offensichtlich einen großen Anteil von "naturblonden" Hobbyschneider*innen ;) ...

 

Wenn ich jetzt gemein wäre... in gewissen Foren fragen die Leute auch nach Anleitungen für ein Dreieckstuch - genäht, nicht gestrickt, wohlgemerkt. Also von daher... ;)

Geschrieben

Mir gefallen alle gezeigten Hosen und Mäntel sehr gut!

Mir gefällt auch das Model, das etwas älter als 25 Jahre ist :klatsch1:

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Stopfwolle:

Mir gefällt auch das Model, das etwas älter als 25 Jahre ist :klatsch1:

 

Das ist mir auch positiv aufgefallen!

Geschrieben

Ich habe das Heft heute bekommen und finde es ganz OK.

Immerhin sind (ohne Plus und Kinder) 15 verschiedene Schnitte enthalten - gegenüber nur 10 im letzten Heft - und einige sind ganz brauchbar.

Aus 109/110 könnte man auch leicht ein Teil mit Carréausschnitt machen oder dem Schalkragenjäckchen 112 lange Ärmel verpassen.

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Devil's Dance:

Beömmeln könnte ich mich immer, wenn der angeblich knappe Platz für die Nähanleitungen in der Form genutzt wird, dass für 2 im Prinzip identische Hosen (sie unterscheiden sich durch die Länge :classic_rolleyes:...) die gleichlautende Anleitung 2 x abgedruckt wird ...

:lachen:
Ich habe von Burda auch schon die Antwort bekommen, die ausführlichen Maßtabellen benötigten zu viel Platz.
Dafür sind die Weitenmaße bei normalen, kurzen und langen Größen alle nochmal einzeln aufgelistet, obwohl die sich ja gerade nicht unterscheiden :rolleyes:
 
Die (sehr gute!) Anleitung "Schnitte kürzen oder verlängern" ist im aktuellen Nähjournal mal wieder abgedruckt mit dem Hinweis, man solle die individuellen Längenmaße "mit denen unserer burda-Maßtabelle auf Seite 6" vergleichen.
Auf Seite 6 sind aber nur Maßtabellen ohne jegliche Längenmaße abgedruckt.

 

Geschrieben

Lea, genau das ist mir auch absolut unverständlich. Dass die Längenmaße fehlen, wirkt so unprofessionell. 

Geschrieben
vor 49 Minuten schrieb beateka:

Aufgefallen ist mir die karierte Hose: was ist denn da am Bund passiert? Das geht aber mal gar nicht…

Das ist mir auch gleich aufgefallen - das Karo ist auch an den Hosenteilen und den Taschenklappen links und rechts verschieden :confused:

Falls das Absicht sein sollte, finde ich das Ergebnis nicht sonderlich gelungen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mich hatten vor allem die Farben angesprochen. Zugegebener Maßen kein besonders schlaues Kriterium, um ein Schnittmusterheft zu kaufen :lol:

 

In der Fashion Style wird öfter mal ein Schnitt in unterschiedlichen Stoffen gezeigt und ich finde es immer wieder erstaunlich, wie der gleiche Schnitt in anderem Stoff komplett anders aussieht.

 

Vielleicht fehlt mir einfach die Phantasie mir das selbst vorzustellen und daher mag ich es, wenn die Schnitte gleich in "meinen" Farben dargestellt sind.

 

Geschrieben

Oh, doch! Es spielt auch eine Rolle, ob das dargestellte Modell in den "eigenen" Farben umgesetzt wurde :classic_biggrin:

 

Und auch da gebe ich dir recht: ein Modell in unterschiedlichen Stoffen und Farben kann gaaaaaaaanz anders aussehen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 28.11.2021 um 17:50 schrieb Devil's Dance:

Beömmeln könnte ich mich immer, wenn der angeblich knappe Platz für die Nähanleitungen in der Form genutzt wird, dass für 2 im Prinzip identische Hosen (sie unterscheiden sich durch die Länge :classic_rolleyes:...) die gleichlautende Anleitung 2 x abgedruckt wird ...

Man vermutet offensichtlich einen großen Anteil von "naturblonden" Hobbyschneider*innen ;) ...

 

Am 29.11.2021 um 08:28 schrieb Capricorna:

 

Wenn ich jetzt gemein wäre... in gewissen Foren fragen die Leute auch nach Anleitungen für ein Dreieckstuch - genäht, nicht gestrickt, wohlgemerkt. Also von daher... ;)

 

Dass es nähende Menschen gibt, die nicht auf die Idee kommen, in den allgemeinen Teil der Anleitungen zu schauen oder selbst nachzudenken, stimmt schon, aber die Redaktion könnte ja bei bestimmten Arbeitsschritten auf die inhaltlich gleiche Anleitung bei Modell XY verweisen und nur die abweichenden Schritte abdrucken. Das ist halt mehr Arbeit als gedankenloses Copy/Paste und kostet somit mehr als ein Blatt Papier - das dann aber wieder für sinnvollere Informationen fehlt (siehe Längenangaben).

 

Ich habe nebenbei grad ein Mail an den Hersteller eines Pflanzenschutzmittels geschrieben, weil in der Anleitung für ein Austriebsspritzmittel steht, dass man die Unterseite der Blätter benetzen soll. Für alle, die keine Obstbäume besitzen: die Austriebsspritzung, auch Winterspritzung genannt, erfolgt jetzt (Ende Januar, Anfang Februar bis Anfang März, je nach Klimaregion und Wetter). Da haben Obstbäume noch keine Blätter. Dieses hirnlose Copy/Paste gibt es also nicht nur bei blonden Modezeitschriftsmacher_innen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...